"Nachtschicht"

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

"Nachtschicht"

Ungelesener Beitrag von bemike »

Hallo liebe Rühr- und Siedefreunde :-)

Ich wurde am Freitag alleine gelassen - und habe die Zeit gleich nutzen müssen und den Püri geschwungen:
Vier Seifen sind entstanden, nur ein Leim hat sich verhalten, wie geplant *hmpf*. Aber gut, Seife ist aus allen geworden, wenn auch nicht ganz so, wie geplant

inspieriert von Trillians Karottenseife und einem tollen Muster, das ich im Seifentreff gesehen habe entstand die Tigerkarotte:
Bild
sie enthält: Kokosfett, Olivenöl, Fettstange (Palm), Rapsöl, Sheabutter, Rizinusöl, Stearinsäure
ÜF 8 %
Die Lauge ist aus Wasser + Sole und etwas Zucker, Karottensaft mit Ziegenmilchpulver und Sojacreme in die Lauge
beduftet mit Rüblitorte (von GF, fürfte Carrot Cake sein), was leider ziemlich angedickt hat und der schwarze Teil ist mit schwarzer Seifenfarbe gefärbt.
Wie gesagt, der Duft hat stark angedickt, drum sind die Streifen nicht so, wie ich sie geplant hatte, und der obere Rand war nicht schön, den musste ich abhobeln. Sehr heiß ist sie auch geworden, war beim Ausformen noch etwas glitschig außen, aber nach ein paar Stunden trocknen ließ sie sich gut schneiden und was dabei raus kam, gefällt mir gar nicht mal so schlecht .

Als nächstes die Orchidee:
Bild
ÜF 9 %
Lauge aus Wasser + Sole und Sojacreme in den Seifenleim,
beduftet mit Orchiedee von GF, gefärbt mit Seifenfarbe pink und Seifenfarbe violett
Die hätte auch anders werden sollen - obwohl ich gelesen hatte, dass sich der Duft brav verhält, bei mir war er es nicht *hmpf*. Pöööses Andicken - ich konnte nur noch spachteln - in Verbindung mit den Farben wars besonders schlimm. Da habe ich versucht, mit noch etwas Sojacreme das Schlimmste zu verhindern, darum ist die Seife bei den farbigen Teilen noch etwas "gummiartig". Ich hoffe, das verzieht sich beim Trocknen nicht zu schlimm. Die Blüten auf der Oberfläche versöhnen mich mit der Seife, das hat gut funktioniert :-)

Als nächstes die Gärtnerseife Ringelblume
Bild
Das war die brave, obwohl sie trotzdem nicht ganz so ist, wie geplant
Enthält: Kokosfett, Olivenöl, Schmalz, Rapsöl, Sheabutter, Rizinusöl, Lanolin, Stearinsäure
ÜF 10 %
Lauge aus Ringelblumentee + etwas Sole, Sojacreme + einen guten EL Honig in den Leim
beduftet mit PÖ Tangerine
einen Teil des Leims habe ich abgenommen und mit Haferkleie vermischt, einen Teil mit Mohn, in den Rest hätten noch in Olivenöl eingelegte und pürierte Ringelblumen-Blüten rein sollen, die habe ich aber vergessen. Das Olivenöl für den Leim hätte auch dasjenige sein sollen, in welchem ich Ringelblumen mazeriert hatte - stand daneben, ich habe aber zur falschen Flasche gegriffen. Naja gut ok, sie wird auch so gut sein, hoffentlich . Gefallen tut sie mir eigentlich gar nicht schlecht :-)

Und zum Schluss noch Coffee Cream - die ist ebenfalls aus einer Insperation im Seifentreff entstanden, war aber ganz besonders zickig und hat so gar nicht gemacht, was ich wollte.
Bild
enthält: Kokosfett, Fettstange (Palm), Olivenöl, Erdnussöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Lanolin, Stearinsäure
ÜF 10 %
Lauge aus starkem Kaffee + etwas Sole und Zucker, Sojacreme + Titandioxid kamen in den Leim
Einen Teil des Leims habe ich mit Seifenfarbe braun gefärbt und mit PÖ Coffee beduftet
Den Rest habe ich Original gelassen und mit PÖ Joghurt beduftet.
Und obwohl sich der Joghurt-Duft bei mir schon mal brav verhalten hat, hat er diesmal angedickt, was weiß ich, wieso. Da hätte eine hübsche Marmorierung draus entstehen sollen, is aber nicht, weil ich nur noch spachteln konnte. Zudem sind mir bei ein paar Stücken die Kanten nicht schön geworden, die musste ich also noch etwas kleiner schneiden, dass sie wieder werden. Damit die Seife etwas Pep bekommt, habe ich sie mit einem Stempel etwas aufgehübscht.

Tja - Marmorieren muss ich wirklich noch üben, aber macht ja nix, man kann schließlich nie genug Seifen haben *g*

in diesem Sinne noch einen schönen schaumigen Sonntag
lg
bemike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ich weiß schon gar nicht mehr wem ich zuerst meine Bewunderung für die schönen Seifen aussprechen soll.
Der Tigerlook sieht whow aus. :schock:
Wie lange siedet man eigentlich im Durchschnitt eine Seife und was ist das Schwierigste dabei? :lupe:

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

dankeschön, freut mich sehr, dass dir meine Seifen gefallen :-)

Naja - für mich ist das Schwierigste, mich zu entscheiden, was ich als nächstes probieren will *g*
Danach kommt einen Duft auszuwählen, der mich mit der Seife das machen lasst, was ich gerne möchte - was mir noch nicht immer gelingt ;-)
Ich finde, es dauert gar nicht so lange - ich brauche halt immer etwas Zeit, alles herzuräumen, weil ich keine fix installierte Siedeküche habe und in dem Raum, in dem ich siede, noch keine Schränke sind, wo ich mein Zeugs verräumen kann.
Aber es macht einfach unheimlich viel Spaß, sich zu überlegen, wie die Seife werden soll und dann zu werkeln und dann erst die Spannung, was wirklich draus geworden ist und die noch größere Spannung bis zum ersten Anwaschen :-). Inzwischen schaffe ich es schon, meine Seifen mehrere Tage in Ruhe reifen zu lassen und nicht mehr mehrfach täglich zu kontrollieren, wie es ihnen geht, also man lernt auch Geduld ;-)

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Nach welcher Zeit darf man den Seifen anwaschen?
Ich dachte, das man die im Schnitt 2 - 3 Monate oder noch länger liegen lassen muss. :klimper:

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

kommt drauf an :-)
bei einer OHP (Heißverseifung) rein theoretisch sofort, wenn die Seife nicht noch zu weich ist.
bei einer CP sollte man schon so mindestens 6 Wochen warten. Der Küsschentest oder eine PH-Wert-Messung zeigen das ganz gut, wenn eine Seife so weit ist.
Generell wird sie aber besser, je länger sie lagert (außer sie ranzt, aber das ist wieder eine andere Geschichte *g*).
Ich warte im Normalfall bei OHPs ca 2 Wochen, bei gegelten ca 5, bei nicht gegelten ca 8 Wochen, bis ich sie zum ersten Mal probiere. Dann lasse ich sie aber nochmal ein paar Wochen liegen, bis sie fix ins Badezimmer dürfen. Inzwischen sind ja genug da, dass mir der Nachschub nicht ausgeht *g*

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Gegelt und nicht gegelt..öhh, ich frage jetzt besser nicht, was das schon wieder heisst, sonst sind wir hier gleich bei einem "wie-koch-back-brat-ich-mir-eine-Seife-Kurs." :faxen:
Das mit dem Küssen möchte ich aber näher erklärt haben: :-a
Ist das eine Art Ritual, weil ihr eure Seifen so liebt oder hat man da sonst noch was davon? :klimper:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Bemike,
das war ja eine kreative Nacht toller Seifen Marathon eine schöner als die andere.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ui, warst du fleißig! Lauter schöne Seifen, ich weiß gar nicht, welche ich zuerst loben soll. Das Tigermuster ist klasse, die Orchidee entzückend, die Gärtnerseife wunderbar rustikal und der Coffee Cream sieht man nicht an, dass sie dich so geärgert hat. :flower:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Peachy

Ungelesener Beitrag von Peachy »

Hallo Bemike,

Ich hab' keine Ahnung wie Du das machtst so viele auf einmal herzustellen. Wunderschöne Seifen!

Die Ringelblumenseife sieht zum Anbeißen aus: erinnert mich an einen leckeren Mohnkuchen. Yummi!

Muß Dir ganz schön schwer fallen sie so lange liegen zu lassen. Ich weiß, ich habe da kaum Geduld ;-).

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

hehe - dankeschön :-)
Peachy hat geschrieben:Muß Dir ganz schön schwer fallen sie so lange liegen zu lassen. Ich weiß, ich habe da kaum Geduld
wie gesagt - mittlerweile gibt es genügend, dass alle paar Tage eine andere fertig wird zum ersten Test - da lässt sich das dann leichter aushalten *g*

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Klasse, Bemike, aber wie schaffst du das nur- so viele hintereinander, ich glaub ich würd im Abwasch versinken.
Und eine schöner als die andre. Deine Tigergestreifte gefällt mir am allerbesten, dicht gefolgt von der Ringelblume! :love:

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Boah, 4 Chargen an einem Abend! :schocker: Da warst Du wirklich sehr fleißig!
Die getigerte gefällt mir sehr gut :gut:
diandra hat geschrieben:...Das mit dem Küssen möchte ich aber näher erklärt haben: :-a
Ist das eine Art Ritual, weil ihr eure Seifen so liebt oder hat man da sonst noch was davon? :klimper:
:kichern: Versuchs einfach mal - eine frische Seife und eine gut abgelegene küssen- welcher Lover zischt mehr?
(damit "erküsst" man den Grad der Verseifung - wenn nichts bizzelt, haben Öl und Lauge komplett miteinender reagiert.
Wobei, ich küsse äußerst selten meine Seifen. Geduldig warten und lieber Partner küssen bringt Seifen auch zum Reifen :happy: )
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

diandra hat geschrieben:Gegelt und nicht gegelt..öhh, ich frage jetzt besser nicht, was das schon wieder heisst, sonst sind wir hier gleich bei einem "wie-koch-back-brat-ich-mir-eine-Seife-Kurs." :faxen:
Das mit dem Küssen möchte ich aber näher erklärt haben: :-a
Ist das eine Art Ritual, weil ihr eure Seifen so liebt oder hat man da sonst noch was davon? :klimper:
hihi, keine Sorge, kein Siedekurs, da gibt es schon genug davon - äusserst hilfreich sind zb. Katharinas Tutorials :-)
Beim Küsschentest hält man die Zungenspitze an die Seife. Wenns brizzelt, dann ist sie noch nicht fertig. Wenn sie nur noch nach Seife schmeckt, ist sie rein theoretisch fertig, schadet aber nicht, wenn man sie danach noch zumindest so lange reifen lässt, bis sie schön trocken und hart ist, sie wird dann auch noch milder :-). Ich knutsche alle meine Seifen, bevor ich sie benutze *g* - wie das jetzt klingt :kichern:
ups - da war Petunie jetzt schneller :hallihallo:
fortunella hat geschrieben:Klasse, Bemike, aber wie schaffst du das nur- so viele hintereinander, ich glaub ich würd im Abwasch versinken.
naja, wenn ich mal in Fahrt bin *g*, die Vorbereitung machts :-)
Aber etwas mehr Ausrüstung würde wirklich nicht schaden, dann ginge es noch besser ;-)

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Alles tolle Seifen, jede für sich ein Hingucker!

Ich schaff' nicht mehr als eine Seife, allerhöchstens 2 an einem Tag, keine Ahnung wie ihr das macht! Aber egal, ich verteile meine Siedeeinheiten auf mehrere Tage, das ist auch schön - immer hat man was zum Überlegen, Planen, Abändern, Verwerfen, Wiederaufnehmen etc.......

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

:crazy: Die Tigerkarotte ist klasse geworden (schön, dass kein Zebra daraus geworden ist)
Deine Seifen sind allesamt toll geworden, die Orchideen-Seifen die Gärtnerseife und auch deine Coffe-Cream.
Es ist nicht schlimm, dass sie nicht so geworden sind wie gewollt (das ist bei mir übrigens auch sehr oft so), aber du hast phantastisch reagiert und aufgehübscht!
Und Hut ab vor deinem Elan, 4 Seifen nacheinander sind die absolute Ausnahme bei mir
(obwohl - wenn die Sachen einmal da stehen - hihi)

Sind die Blümchen auf der Orchidee ausgestochen? Wie hast du das gemacht? Ich habe mir Ausstecher gekauft, aber noch nix damit probiert. Dachte mir, den SL irgendwo dünn zu gießen, ein wenig fest werden lassen und dann ausstechen...

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

hallo beate,

uh, so ein Lob von der Meisterin, da wachse ich gleich einen Meter :-)
4 Seifen sind auch bei mir die Ausnahme, aber ich wollte die Zeit gerne nutzen :-)
die Blümchen auf der Orchidee stammen von so einer Strukturmatte aus dem Tortenzubehör. Ich glaube, da können dünne Schoko, oder Fondant-Überzüge damit gemacht werden. Ich musste nur die Kante etwas abschneiden, dann hat sie genau in meine Jausendose hinein gepasst. da habe ich dann den Seifenleim rein gegossen - nach der Härtung gestürzt und die Matte vorsichtig abgenommen, was erstaunlich gut geklappt hat :-)

edit: guck mal hier: so eine Matte ist das Klick

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Bemike, deine Seifen sind allesamt sehr schön geworden. :love:
So eine Gärtnerseife steht bei mir auch noch an. Muss mich sputen denn der Frühling :warten: steht ja schon vor der Tür.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe bemike,

danke für den Link, die Matte ist ja toll! Deine Seife sieht für mich aus wie ausgestochen und obendrauf gesetzt...
Ich liebe einfache Dinge, die große Effekte erzielen und im Prinzip blitzschnell gehen...
Naja, aber jetzt habe ich die Ausstecher einmal, und ich werde sie auf jeden Fall probieren...

Und übrigens: danke für die "Meisterin", aber deine Seifen finde ich mittlerweile wirklich großartig!
Du kämpfst nicht gegen Missgeschicke an sondern lässt die Seife ein wenig mitentscheiden, und das ist immer eine sehr gute Idee
:happy:

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Hallochen,

bitte, bitte gerne, ich kann ja noch nicht mit so vielen Tipps aufwarten :-)
Die Matte hat nicht viel gekostet - es war ein Experiment und jucheiii, es hat geklappt :yeah:

Danke nochmal für dein Kompliment, obwohl ich mit deinen Prachtstücken noch lange nicht mit halten kann, aber wird schon, ich übe ja fleißig (fleißiger fast, als auf meiner Gitarre *g*).
Ja, irgendwie ist Seife da wie Katzen - nutzt nix, dagegen anzukämpfen, die haben so oder so ihren eigenen Willen *g*. Und ihr glaubt ja gar nicht, was ich in der kurzen Zeit, in der ich jetzt siede, schon an Geduld gelernt habe, das überrascht mich selbst sogar *g*

lg
bemike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Vielen Dank ihr Beiden für eure Erklärungen bezüglich des Küsschentest´s. :knuddel:
Finde ich ja nicht gerade appetitlich, die Zunge rauszustrecken. :schock:
Aber andererseits, wenn man mal nicht weiß, ob eine Seife reif ist, ist das ein sehr guter Plan B. :faxen:
Erwähnte ich schon mal das ich Plan B auch sehr mag? :klimper:
Und mein Schatzi auch. :nail:

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Bemike, deine Tigerkarotte ist toll, wirklich schön. :gut: Die Matte habe ich mich auch schon angeshaut und jetzt sehe ich, daß die Seife schön ist. Und Gartenseife - da passt auch alles.
LG Dana

@Liebe Beate,
Schwarze Blumen, weiße Seife.....

Benutzeravatar
Grace
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Montag, 5. Oktober 2009, 14:48
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Grace »

Die Tigerseife ist ein echter Hingucker!
Toll!

Antworten