
Ich wurde am Freitag alleine gelassen - und habe die Zeit gleich nutzen müssen und den Püri geschwungen:
Vier Seifen sind entstanden, nur ein Leim hat sich verhalten, wie geplant *hmpf*. Aber gut, Seife ist aus allen geworden, wenn auch nicht ganz so, wie geplant
inspieriert von Trillians Karottenseife und einem tollen Muster, das ich im Seifentreff gesehen habe entstand die Tigerkarotte:

sie enthält: Kokosfett, Olivenöl, Fettstange (Palm), Rapsöl, Sheabutter, Rizinusöl, Stearinsäure
ÜF 8 %
Die Lauge ist aus Wasser + Sole und etwas Zucker, Karottensaft mit Ziegenmilchpulver und Sojacreme in die Lauge
beduftet mit Rüblitorte (von GF, fürfte Carrot Cake sein), was leider ziemlich angedickt hat und der schwarze Teil ist mit schwarzer Seifenfarbe gefärbt.
Wie gesagt, der Duft hat stark angedickt, drum sind die Streifen nicht so, wie ich sie geplant hatte, und der obere Rand war nicht schön, den musste ich abhobeln. Sehr heiß ist sie auch geworden, war beim Ausformen noch etwas glitschig außen, aber nach ein paar Stunden trocknen ließ sie sich gut schneiden und was dabei raus kam, gefällt mir gar nicht mal so schlecht .
Als nächstes die Orchidee:

ÜF 9 %
Lauge aus Wasser + Sole und Sojacreme in den Seifenleim,
beduftet mit Orchiedee von GF, gefärbt mit Seifenfarbe pink und Seifenfarbe violett
Die hätte auch anders werden sollen - obwohl ich gelesen hatte, dass sich der Duft brav verhält, bei mir war er es nicht *hmpf*. Pöööses Andicken - ich konnte nur noch spachteln - in Verbindung mit den Farben wars besonders schlimm. Da habe ich versucht, mit noch etwas Sojacreme das Schlimmste zu verhindern, darum ist die Seife bei den farbigen Teilen noch etwas "gummiartig". Ich hoffe, das verzieht sich beim Trocknen nicht zu schlimm. Die Blüten auf der Oberfläche versöhnen mich mit der Seife, das hat gut funktioniert

Als nächstes die Gärtnerseife Ringelblume

Das war die brave, obwohl sie trotzdem nicht ganz so ist, wie geplant
Enthält: Kokosfett, Olivenöl, Schmalz, Rapsöl, Sheabutter, Rizinusöl, Lanolin, Stearinsäure
ÜF 10 %
Lauge aus Ringelblumentee + etwas Sole, Sojacreme + einen guten EL Honig in den Leim
beduftet mit PÖ Tangerine
einen Teil des Leims habe ich abgenommen und mit Haferkleie vermischt, einen Teil mit Mohn, in den Rest hätten noch in Olivenöl eingelegte und pürierte Ringelblumen-Blüten rein sollen, die habe ich aber vergessen. Das Olivenöl für den Leim hätte auch dasjenige sein sollen, in welchem ich Ringelblumen mazeriert hatte - stand daneben, ich habe aber zur falschen Flasche gegriffen. Naja gut ok, sie wird auch so gut sein, hoffentlich . Gefallen tut sie mir eigentlich gar nicht schlecht

Und zum Schluss noch Coffee Cream - die ist ebenfalls aus einer Insperation im Seifentreff entstanden, war aber ganz besonders zickig und hat so gar nicht gemacht, was ich wollte.

enthält: Kokosfett, Fettstange (Palm), Olivenöl, Erdnussöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Lanolin, Stearinsäure
ÜF 10 %
Lauge aus starkem Kaffee + etwas Sole und Zucker, Sojacreme + Titandioxid kamen in den Leim
Einen Teil des Leims habe ich mit Seifenfarbe braun gefärbt und mit PÖ Coffee beduftet
Den Rest habe ich Original gelassen und mit PÖ Joghurt beduftet.
Und obwohl sich der Joghurt-Duft bei mir schon mal brav verhalten hat, hat er diesmal angedickt, was weiß ich, wieso. Da hätte eine hübsche Marmorierung draus entstehen sollen, is aber nicht, weil ich nur noch spachteln konnte. Zudem sind mir bei ein paar Stücken die Kanten nicht schön geworden, die musste ich also noch etwas kleiner schneiden, dass sie wieder werden. Damit die Seife etwas Pep bekommt, habe ich sie mit einem Stempel etwas aufgehübscht.
Tja - Marmorieren muss ich wirklich noch üben, aber macht ja nix, man kann schließlich nie genug Seifen haben *g*
in diesem Sinne noch einen schönen schaumigen Sonntag
lg
bemike