MATT, MATTER, AM MATTESTEN
Moderator: Helga
MATT, MATTER, AM MATTESTEN
Hallo liebe Freunde!
Also ich hätte da eine Frage, speziell an die Jenigen, die Cremes/Fluids rühren und das Problem mit dem Glanz in den Griff bekommen haben:
wie am effektivsten bekommt man den Glanz aus der Visage?
-Distel/Rhizinus einarbeiten?
-klassische Emulgatoren?
-Wachse?
-Lipodermin?
-Stärke?
Also ich benutze zZ Fluid mit Shea, Argan, Hanf, Nachkerze, Aprikosenkern, Honig, LL, usw. 25:75; ist zwar alles Wunderbar, die Rückfettung jedoch ist ausgeprägt. Ich möchte natürlich die alle Stoffe drin lassen und doch weniger shiny wirken. Zur Zeit siehts aus, ob ich im puren Öl bade, so übertrieben gesagt.
Ideen?
Also ich hätte da eine Frage, speziell an die Jenigen, die Cremes/Fluids rühren und das Problem mit dem Glanz in den Griff bekommen haben:
wie am effektivsten bekommt man den Glanz aus der Visage?
-Distel/Rhizinus einarbeiten?
-klassische Emulgatoren?
-Wachse?
-Lipodermin?
-Stärke?
Also ich benutze zZ Fluid mit Shea, Argan, Hanf, Nachkerze, Aprikosenkern, Honig, LL, usw. 25:75; ist zwar alles Wunderbar, die Rückfettung jedoch ist ausgeprägt. Ich möchte natürlich die alle Stoffe drin lassen und doch weniger shiny wirken. Zur Zeit siehts aus, ob ich im puren Öl bade, so übertrieben gesagt.
Ideen?
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Lipodermin und etwas Cetylalkohol sind meine Wahl. Was auch gut kommt, ist das Fluid auf die feuchte Haut auftragen, dann glänzt es auch nicht mehr so.
Dann sollte man auch schauen, wie die Ölzusammenstellung ist, daran kann es nämlich auch liegen. Ich empfinde ich trocknende Öle, wie Johannisbeersamenöl auch immer als sehr hilfreich, gegen den Glanz.
Deine Mischung hat eher nicht trocknende bzw. halb trocknende Öle aufzuweisen.
Hier die Tabelle als Info dazu https://olionatura.de
/_oele/oeltyp.php
lG
Katharina
Dann sollte man auch schauen, wie die Ölzusammenstellung ist, daran kann es nämlich auch liegen. Ich empfinde ich trocknende Öle, wie Johannisbeersamenöl auch immer als sehr hilfreich, gegen den Glanz.
Deine Mischung hat eher nicht trocknende bzw. halb trocknende Öle aufzuweisen.
Hier die Tabelle als Info dazu https://olionatura.de
/_oele/oeltyp.php
lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Wie Katharina geschrieben hat.
Oder du könntest versuchen weniger aufzutragen. Ich habe das bei meiner neuen Creme bemerkt, das ich einfach zuviel davon genommen hatte, mehr als die Haut aufnehmen konnte. Jetzt nehme ich nur die Hälfte, und das zieht gut ein. Alles was nach 10 Minuten von der Gesichtshaut nicht aufgenommen wurde tupfe ich mit einem Kosmetiktuch ab.
Seidenpuder oder Kieselsäure soll auch gut mattieren.
Oder du könntest versuchen weniger aufzutragen. Ich habe das bei meiner neuen Creme bemerkt, das ich einfach zuviel davon genommen hatte, mehr als die Haut aufnehmen konnte. Jetzt nehme ich nur die Hälfte, und das zieht gut ein. Alles was nach 10 Minuten von der Gesichtshaut nicht aufgenommen wurde tupfe ich mit einem Kosmetiktuch ab.
Seidenpuder oder Kieselsäure soll auch gut mattieren.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe das Gefühl, dass zu viel Honig Öle »festhält«. Ich mache gerne frische Masken aus Honig, Öl und Rosenwasser, sie sind immer sehr okklusiv. Das ist eine Vermutung; ansonsten stimme ich vollkommen dem bereits Gesagten zu. 

Liebe Grüße
Heike
Heike
An Honig habe ich auch schon gedacht, hm, aber 5% auf Gesamt?
Also zum Beispiel Argan-Cremefluid von dir Heike
, ist sicherlich schon mattierend. Muss man die Fettphase bisschen runterschrauben, oder erledigt alles Lipodermin? Wegen Lipodermin bin mir nicht so sicher, da Alk drin ist, ich habe schon mal benutzt, bleibt aber irgendwie der Verdacht, dass Lipodermin austrocknend wirkt (hatte 5% auf Gesamt).
Und braucht man eigentlich Lipo, denn das ist ja auch Lecithin, bestimmt nur wegen dem Alk (Weingeist), oder?
Cetylalk nutze ich nie, ich nehme stattdessen Walratersatz
Also zum Beispiel Argan-Cremefluid von dir Heike

Und braucht man eigentlich Lipo, denn das ist ja auch Lecithin, bestimmt nur wegen dem Alk (Weingeist), oder?
Cetylalk nutze ich nie, ich nehme stattdessen Walratersatz
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
-> Hier findest Du detaillierte Infos über Lipodermin.Manuka-Bee hat geschrieben:Und braucht man eigentlich Lipo, denn das ist ja auch Lecithin, bestimmt nur wegen dem Alk (Weingeist), oder?


Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Nein, du ziehst das zu verwendende Lipodermin von der Wasserphase ab. Ich finde, dass 3% Einsatzkonzentration völlig ausreichend sind.Manuka-Bee hat geschrieben:Also zum Beispiel Argan-Cremefluid von dir Heike, ist sicherlich schon mattierend. Muss man die Fettphase bisschen runterschrauben, oder erledigt alles Lipodermin?
lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo Manuka-Bee,
25% Fettanteil finde ich schon recht deftig für Männerhaut. Ich bin bei ca. 18%, das zieht relativ gut ein und glänzt nicht. Die Creme macht aber trotzdem eine sehr schöne glatte Haut.
Hier kurz das Rezept meiner Tagescreme 30g (ich versuch mich in "keep it simple" und nehme nicht zu viele Workstoffe und dosiere diese auch recht niedrig). Lysolecithin steht bei der Fettphase, wird aber im Wasser gelöst.
Alkohol ist 10% auf Gesamt dosiert, das hilft natürlich beim Einziehen und ist vielleicht einen Versuch wert, wenn Du Alkohol verträgst. Bentonit ist eine Art Heilerde und dient als Konsistenzgeber und Mattierer.
Fettphase:
1,0g Neutralöl
0,8g Aprikosenkernöl (raff.)
0,7g Traubenkernöl (raff.)
0,7g Sesamöl (nativ)
0,7g Jojobaöl (nativ)
0,3g Mangobutter
0,6g Xyliance
0,4g Lysolecithin
0,1g Ceralan
Wasserphase:
20g Wasser
0,6g Glycerin
0,3g Tocopherol
0,3g Bentonit
0,15g Magnesiumascorbylphosphat
1,5g Wundkleetinktur (70% Alkohol)
1,5g Süßholztinktur (70% Alkohol)
1 Msp. Xanthan
1 kl. Msp. Allantoin
1 "Hauch" Ascorbylpalmitat
5 Tropfen Kaliumsorbat
pH-Wert auf 5,5 einstellen (Citronensäure)
Gruß,
Christian
25% Fettanteil finde ich schon recht deftig für Männerhaut. Ich bin bei ca. 18%, das zieht relativ gut ein und glänzt nicht. Die Creme macht aber trotzdem eine sehr schöne glatte Haut.
Hier kurz das Rezept meiner Tagescreme 30g (ich versuch mich in "keep it simple" und nehme nicht zu viele Workstoffe und dosiere diese auch recht niedrig). Lysolecithin steht bei der Fettphase, wird aber im Wasser gelöst.
Alkohol ist 10% auf Gesamt dosiert, das hilft natürlich beim Einziehen und ist vielleicht einen Versuch wert, wenn Du Alkohol verträgst. Bentonit ist eine Art Heilerde und dient als Konsistenzgeber und Mattierer.
Fettphase:
1,0g Neutralöl
0,8g Aprikosenkernöl (raff.)
0,7g Traubenkernöl (raff.)
0,7g Sesamöl (nativ)
0,7g Jojobaöl (nativ)
0,3g Mangobutter
0,6g Xyliance
0,4g Lysolecithin
0,1g Ceralan
Wasserphase:
20g Wasser
0,6g Glycerin
0,3g Tocopherol
0,3g Bentonit
0,15g Magnesiumascorbylphosphat
1,5g Wundkleetinktur (70% Alkohol)
1,5g Süßholztinktur (70% Alkohol)
1 Msp. Xanthan
1 kl. Msp. Allantoin
1 "Hauch" Ascorbylpalmitat
5 Tropfen Kaliumsorbat
pH-Wert auf 5,5 einstellen (Citronensäure)
Gruß,
Christian
Ich MUSS einfach mehr nehmen, da sonst die Haut schnell trocken wird, leider. Sehr wässerige Emulsion reichen bei mir nicht aus.ChrisC hat geschrieben:Hallo Manuka-Bee,
25% Fettanteil finde ich schon recht deftig für Männerhaut. Ich bin bei ca. 18%, das zieht relativ gut ein und glänzt nicht. Die Creme macht aber trotzdem eine sehr schöne glatte Haut.
Bentonit ist eine Art Heilerde und dient als Konsistenzgeber und Mattierer.
Wirkt Bentonit nicht austrocknend? Also Heilerde auf Dauer macht meine Haut schon etwas trocken, Spannungsgefühl ist auf jeden Fall da.
Danke für die Rezeptur, ich befürchte nur, dass der Alkoholanteil doch zu hoch ist. Da bin ich immer vorsichtig.Fettphase:
1,0g Neutralöl
0,8g Aprikosenkernöl (raff.)
0,7g Traubenkernöl (raff.)
0,7g Sesamöl (nativ)
0,7g Jojobaöl (nativ)
0,3g Mangobutter
0,6g Xyliance
0,4g Lysolecithin
0,1g Ceralan
Wasserphase:
20g Wasser
0,6g Glycerin
0,3g Tocopherol
0,3g Bentonit
0,15g Magnesiumascorbylphosphat
1,5g Wundkleetinktur (70% Alkohol)
1,5g Süßholztinktur (70% Alkohol)
1 Msp. Xanthan
1 kl. Msp. Allantoin
1 "Hauch" Ascorbylpalmitat
5 Tropfen Kaliumsorbat
pH-Wert auf 5,5 einstellen (Citronensäure)
Was ich gerne immer nehme ist. Kieselsäure und Heilerde (Kaolin). Beides werfe ich in die Fettphase und arbeite sonst ganz normal weiter. Beides gibt erstens Konsistenz und mattiert hervorragend.
Ich hab mir erst letztens so eine Creme gemacht und das ist eigentlich die erste (auch von den gekauften) die die Haut den ganzen Tag lang nicht glänzen lässt!! Und das will bei mir was heißen, ich habe sehr fette Haut!
Was ich aber auch immer mache ist über der Creme noch ein wenig normalen Puder (also kein Schminkpuder sonder sowas wie Babypuder). Von Dr. Hauschka gibt es ein Seidenpuder. Das mattiert ganz toll!
@Chris
Wo hast du das Magnesiumascorbylphosphat her???????
Ich hab mir erst letztens so eine Creme gemacht und das ist eigentlich die erste (auch von den gekauften) die die Haut den ganzen Tag lang nicht glänzen lässt!! Und das will bei mir was heißen, ich habe sehr fette Haut!
Was ich aber auch immer mache ist über der Creme noch ein wenig normalen Puder (also kein Schminkpuder sonder sowas wie Babypuder). Von Dr. Hauschka gibt es ein Seidenpuder. Das mattiert ganz toll!
@Chris
Wo hast du das Magnesiumascorbylphosphat her???????

Also Kaolin kenne ich natürlich, ist in KK Kosmetik oft drin, für ölige Haut. Von Avéne, glaube ich. Wirkt die Haut nicht wie einbetoniert danach?Was ich gerne immer nehme ist. Kieselsäure und Heilerde (Kaolin). Beides werfe ich in die Fettphase und arbeite sonst ganz normal weiter. Beides gibt erstens Konsistenz und mattiert hervorragend.
Sedenproteine, wie so rausrecherchiert habe, sind wie ein unsichbares make-up, also einfach mattieren/ausgleichend, steht übrigens bei mir auf der Einkaufsliste. Wie siehts mit Perlenpulver aus? Kann man den statt Kaolin nehmen und überhaupt, was von beiden ist "agressiver".
Ich nehme manchmal Perlenpulver zu mattieren, wenn ich rausgehe, denn die Creme, wie ich schon erwähnt habe, bringt so ein "hallo, hier bin ich" touch
Hallo Manuka,
ich habe eine eher ölige Haut, von daher komme ich mit den niedrigeren Fettphasen aus. Zum Bentonit: ich spüre nicht, dass es austrocknet. Wenn ich eine richtige Maske mit Heilerde mache, dann spannt es danach etwas, bei einer Creme mit Bentonit merke ich davon nichts. Die Menge reicht m.E. auch bei weitem nicht aus, um einen "geschminktes" oder gar einbetoniertes Gefühl zu hinterlassen. Beim Kaolin gibt man meist auch nur eine Messerspitze zu. Mir ist im Gesicht ein mineralischer Konsistenzgeber (irgendwas braucht man bei LL mit niedriger Fettphase) persönlich lieber als Cetylalkohol.
Viele Grüße,
Chris
P.S.: @Christian - gibts in den USA bei ScinActives, alle meine Bemühungen über Apotheken in Deutschland dranzukommen sind gescheitert.
ich habe eine eher ölige Haut, von daher komme ich mit den niedrigeren Fettphasen aus. Zum Bentonit: ich spüre nicht, dass es austrocknet. Wenn ich eine richtige Maske mit Heilerde mache, dann spannt es danach etwas, bei einer Creme mit Bentonit merke ich davon nichts. Die Menge reicht m.E. auch bei weitem nicht aus, um einen "geschminktes" oder gar einbetoniertes Gefühl zu hinterlassen. Beim Kaolin gibt man meist auch nur eine Messerspitze zu. Mir ist im Gesicht ein mineralischer Konsistenzgeber (irgendwas braucht man bei LL mit niedriger Fettphase) persönlich lieber als Cetylalkohol.
Viele Grüße,
Chris
P.S.: @Christian - gibts in den USA bei ScinActives, alle meine Bemühungen über Apotheken in Deutschland dranzukommen sind gescheitert.
Das ist das Rezept der Creme die ich gemacht habe:
1g Babassuöl
2g Traubenkernöl
2g Distelöl
1g Chaulmograöl
1g Squalan
0,5g Sheabutter
1g Cetylalkohol
1g Lysolecithin
0,5g GS SE
0,5g Heilerde
0,05g Kieselsäure
40g Wasser
1g Panthenol
0,1g Lipodermin
2g Alkohol
Wenn ich mir das Rezept nochmal so ansehe, denke ich nicht das es die Haut zu wenig versorgt. Es ist zwar eher ein Gremegel von der Konsistenzm aber es mattiert super und lässt sich gut verteilen. Es liegt sehr leicht auf, (also kein Beton) wirkt aber gut gegen Trockenheit und Spannungsgefühle!
Übrigens hat Lena mal geschrieben dass Seidenpulver sehr gut mattiert!
1g Babassuöl
2g Traubenkernöl
2g Distelöl
1g Chaulmograöl
1g Squalan
0,5g Sheabutter
1g Cetylalkohol
1g Lysolecithin
0,5g GS SE
0,5g Heilerde
0,05g Kieselsäure
40g Wasser
1g Panthenol
0,1g Lipodermin
2g Alkohol
Wenn ich mir das Rezept nochmal so ansehe, denke ich nicht das es die Haut zu wenig versorgt. Es ist zwar eher ein Gremegel von der Konsistenzm aber es mattiert super und lässt sich gut verteilen. Es liegt sehr leicht auf, (also kein Beton) wirkt aber gut gegen Trockenheit und Spannungsgefühle!
Übrigens hat Lena mal geschrieben dass Seidenpulver sehr gut mattiert!
Ich hatte früher mit ein wenig! Kaolin in der Creme gute Erfahrungen gemacht...man füllt praktisch rein gar nichts auf der Haut,außer etwas mattierenden Teint,es liegt nicht auf,füllt sich auch nicht zubetoniert an,nix...du kannst bei nächsten eincremen das mal testen (ein wenig Creme und klitzeklitzekleine prise Kaolin in der Hand mischen).
Creme auf die feuchte Haut auftragen kann auch sehr hilfreich sein...
Nur so viel Creme verwenden wie die Haut aufnehmen kann...manchmal übertreibt man
(hab mich früher auch oft dabei erwischt und dann geärgert,weil ich wie eingeöltes Osterei danach aussah
) und es bleibt ein Rest von der Creme auf der Haut liegen...
Evtl. braucht deine Haut etwas weniger Fettgehalt,dafür aber mehr Feuchtigkeit ...
Hast du schon mal Seidenpulver ausprobiert? es mattiert auch sehr schön und trocknet die Haut in keiner Weise aus...für mich ist es das Beste was ich je verwendet habe in Sachen "mattierung".
Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter...
Creme auf die feuchte Haut auftragen kann auch sehr hilfreich sein...
Nur so viel Creme verwenden wie die Haut aufnehmen kann...manchmal übertreibt man


Evtl. braucht deine Haut etwas weniger Fettgehalt,dafür aber mehr Feuchtigkeit ...
Hast du schon mal Seidenpulver ausprobiert? es mattiert auch sehr schön und trocknet die Haut in keiner Weise aus...für mich ist es das Beste was ich je verwendet habe in Sachen "mattierung".
Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter...

Ich weiß jetzt nicht ob dir das weiter hilft, aber ich habe einen interessanten Effekt bei meiner Augencreme festgestellt. Ich habe ausversehen zu viel Emulsan erwischt und das Ergebnis mattiert perfekt.
Die Augencreme zieht sofort ein und mattiert langanhaltend.
Hammamelis wirk übrigens auch mattierend.
Die Augencreme zieht sofort ein und mattiert langanhaltend.
Hammamelis wirk übrigens auch mattierend.
Hamamelis in welcher Form auch immer,mattiert natürlich nicht...da hat sich Taylor falsch ausgedrücktChristian hat geschrieben:Hamamelis in welcher Form? Hydrolat? Das wirkt mattierend?

Hamamelis sowie Salbei,beide Gerstoffreich,wirken adstringierend (wird ja auch sehr oft in der NK für fettige Haut verwendet),die Fettproduktion der Haut wird reguliert/ausgeglichen--->die Haut fettet weniger nach und wirkt matt... das Ganze basiert aber auf längere Anwendung...von heute auf morgen tut sich da natürlich nix


Also ich dachte wirklich es würde sofort mattieren.Lena hat geschrieben:das Ganze basiert aber auf längere Anwendung...von heute auf morgen tut sich da natürlich nixChristian hat geschrieben:Hamamelis in welcher Form? Hydrolat? Das wirkt mattierend?![]()

Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass Hamamelisextrakt sofort mattiert.
Ich hatte sogar etwas Extrakt in meine Creme getan und da hat es auch sofort mattiert. Was es zuvor noch nicht getan hat.
Aber das kann ja auch Zufall gewesen sein.
Aber das Seidenpulver ist wirklich gut.
Vorallem hab ich es gestern um 16 Uhr bestellt und heute um 10 Uhr kam der Postbote mit meinem Päckchen!

Ich konnte es deshalb erst einmal nehmen, bin aber trotzdem schon begeistert.
http://www.sheabutter-naturcreme-shop.de/shop/
Man hat die Option zwischen normalen Versandt für 1,95 Euro (1-5 Werktage) oder schnellen Versandt für 2,55 Euro (1-2 Werktage).
Ich habe den schnellen Versandt genommen weil ich in eine paar Tagen nicht mehr zu Hause bin.
Die Versandtkosten sind auch so sehr günstig.
Man hat die Option zwischen normalen Versandt für 1,95 Euro (1-5 Werktage) oder schnellen Versandt für 2,55 Euro (1-2 Werktage).
Ich habe den schnellen Versandt genommen weil ich in eine paar Tagen nicht mehr zu Hause bin.
Die Versandtkosten sind auch so sehr günstig.
Superfine Silk PowderManuka-Bee hat geschrieben:
Eine Frage: Seidenpuder unter genannter Webadresse, welcher genau - Silk Amino Acid oder Superfine Silk Powder? Blicke nicht so richtig durch.

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe ca. 10 % in meiner MF-Mischung und kann nicht feststellen, dass es austrocknet. Im Gegenteil; an sich sollte Perlenpulver Feuchtigkeit binden; genauere chemische Zusammenhänge habe ich allerdings nicht parat. Perlen = Proteine (Aminosäuren) und Mineralstoffe, in diese Richtung müsste es gehen.Manuka-Bee hat geschrieben:Und vielleicht noch an alle - kann es vielleicht sein, dass Perlenpulver austrocknend wirkt, wenn man zum mattieren benutzt, also wie Puder?
Liebe Grüße
Heike
Heike
Lena hat geschrieben:Superfine Silk PowderManuka-Bee hat geschrieben:
Eine Frage: Seidenpuder unter genannter Webadresse, welcher genau - Silk Amino Acid oder Superfine Silk Powder? Blicke nicht so richtig durch.,das andere ist Seidenproteinpulver ... und ist für´s Shampoo,Haarkur etc. am besten geeignet.
Genau das Seidenpuder superfein - Superfine Silk Powder (China).
Da steht ja auch: Pur! 95-97% feiner als 5 Micrometer, 2-3% feiner als 10 Micrometer. .
Das Seidenpuder kannst du auch direkt in die Creme geben oder du verteilst vor dem eincremen etwas auf deinen Händen.
So hab ich es mal versucht und muss schon sagen, dass es wirklich hilft.
Ich habe ein bisschen Seidenpuder auf zwei Finger gegeben und dann meine Creme draufgetan. Das alles wurde dann auf der Haut verteilt und ergab wirklich mattierte Haut. Der Effekt hielt bis abends an.
Perlenpulver finde ich persöhnlich nicht unbedingt austrocknend.
Ich hatte es mal eine Zeit lang versucht, aber jetzt nehm ich es nicht mehr.