neues Trio

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

neues Trio

Ungelesener Beitrag von bemike »

Hallochen,

nachdem ich ja versprochen habe, in Zukunft nicht mehr so viele Seifen zusammenkommen zu lassen, bis ich sie knipse ;-) - sind hier jetzt die Fotos von meinen gestrigen Seifen:

014_Luxus-Seidenseife Water Lily
Bild
Kokosfett, Olivenöl, Baumwollsamenöl, Sheabutter, Kakaobutter, Rizinusöl, Stearinsäure; ÜF 10 %; Lauge mit Wasser und 10 % Sole, Seidenprotein, Seifenfarbe blau und PÖ Water Lily.
Ich hatte schon vermutet, dass es andicken wird - im Internet fand ich dazu, dass es leicht bis mittel andickt. Es war eher mittel bis stark (nicht so stark wie der Karamel-Duft) - somit wurde es wieder nix mit swirln. Dafür war sie heute nach dem Ausformen sogar schon stempelbar.

015_Rosen-Sole-Seife
Bild
Bild
Kokosfett, Olivenöl, Erdnussöl, Sheabutter, Kakaobutter, Stearinsäure; ÜF 10 %; Lauge aus Sole; Tonerde rot; PÖ Rose naturident
Hier war mir klar, dass das stark andicken wird. Darum habe ich es leider auch nicht geschafft, den Leim wirklich in alle Ecken der Formen zu bekommen. Die kleinen Förmchen für den Rest des Leims sollten Lippen sein und ein Mal verschiedene Tierfiguren. Da habe ich die schönsten fürs Foto ausgesucht. Die Farbe hat mich überrascht, da ich recht viel rote Tonerde reingekippt habe in den Leim, dass die Sole die so ausbleicht, hätte ich nicht gedacht. Am zweiten Foto sieht man die echte Farbe besser - ich habe wieder nicht bei Tageslicht fotografiert, da ist das gar nicht so einfach ;-).

016_Honig-Ziegenmilch-Seife die zweite
Bild
Kokosfett, Olivenöl, Rapsöl, Kakaobutter, Stearinsäure, Bienenwachs, Lanolin, Honig; ÜF 10 %; Lauge aus gefrorener Ziegenmilch + 10 % Sole; Tonerde gelb; PÖ Honig schottisch
Die Honigziege hab ich nochmal probiert, da die erste Version sehr weich ist und wohl noch eine Weile braucht, bis sie ordentlich durchhärtet. Drum wollte noch eine festere Variante davon probieren. Trotzdem wirkt sie noch recht weich. Als ich sie aus dem Kühlschrank geholt habe, war sie steinhart, drum konnte ich sie nur schwer schneiden, aber gut die Kanten trimmen. Bis zum Stempeln waren die Stücke so weit aufgewärmt, dass das nicht möglich war, weil die Seife trotz Puder im Stempel kleben blieb. Bin gespannt, wie sich die entwickelt, ob die schneller hart wird, als die erste Version. Ich weiß, das Rezept steht jetzt nicht im Detail da, aber sind Seifen aus reiner Ziegenmilch-Lauge generell gerne etwas weicher am Anfang, oder woran kann das sonst liegen? Wobei sie sicher gesamt härter ist, als die erste Version am Anfang war. Der Duft ist allerdings der Hammer - als ob man die Nase direkt im Bienenstock hat :-).

Mit diversen anderen Prachtstücken kann ich noch nicht mithalten, aber wenn ich so fleißig weiter übe und Erfahrungen sammle, wird es mir schon irgendwann gelingen :-).

Als dann - schönen Abend noch

lg
bemike

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Sind die schön! Ich hoffe, ich schaffe es auch (wenn mein Material da ist) so schöne Seife zu machen :) Großes Lob :knutsch:

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Ich find besonders Seife Nr. 2 sieht zum Anbeißen aus. Die Farbe hat so was naschiges! :)

Die erste ist so richtig schön frisch von den Farben und die Honigziege würd ich auch gern mal beschnuppern!
GLG,

Veronika

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe bemike,

tolle Seifen! Die Nummer 3 ist echt ein schönes Pflegeschätzchen...
Ziegenmilchseifen sind nicht gererell weicher als andere, wenn du mit gleicher Flüssigkeitsmenge arbeitest.
Du hast Honig und Lanolin in der Seife, da wird das Aushärten einfach länger dauern (Ich habe jetzt nicht in dein altes Rezept geschaut wegen der genauen Zusammensetzung, vermute es einfach mal so).
Ich stempele sehr weiche Seifen oft erst nach ein bis zwei Wochen, da geht das besser. Ich drücke dazu mit dem Fingernagel an eine unscheinbare Stelle und schaue, wie weich die Seife ist.
Außerdem hängt es sehr vom Stempelmotiv und Material ab, wie gut oder schlecht das geht...

Ach, übrigens zum Andicken verschiedener PÖs gibt es im Forum Seifentreff tolle Sammlungen, wo ich immer vor Verwendung bzw. vor dem Kauf nachschaue:
KLICK
(hoffentlich hast du unangemeldet Zugang)

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Hallochen,

danke für euer schönes Lob :-)

Lanolin und Stearinsäure hatte ich im ersten Rezept nicht drin - außerdem war es generell lt. Soapcalc weicher. Diese hier ist schon etwas härter, aber trotzdem weicher, als die anderen beiden Seifen, die ich vorgestern gemacht habe. Aber mal sehen, wie sie sich entwickelt. Ich habe schon festgestellt, dass manche Seifen mir nach dem Ausformen zwar noch recht weich erscheinen, dann aber relativ flott nachhärten, andere für das Nachhärten deutlich länger brauchen. Vielleicht ist das ja bei dieser so, das werde ich in ein paar Tagen wissen :-)

Danke für den Link! Leider kann ich das Forum ohne Anmeldung nicht einsehen - aber gut, vielleicht melde ich mich auch noch im Seifentreff an - das scheint mir ja ein recht brauchbares Forum zu sein :-)

lg
bemike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ui, so fleißig! :) Lauter schöne Seifen. :flower: Die Farbe der Rosenseife ist ja wunderschön!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Wunderschöne Seifen!!

bemike - Das Seifenforum ist Klasse. Ich bin dort auch dabei.
Hab mir dort schon viele Tipps geholt.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

na gut - hab mich mal angemeldet und warte auf die Freischaltung meines Benutzerkontos :-)

bin ja gespannt ;-)

lg
bemike

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Noch eine Süchtige...aber das Seifenforum ist echt informativ bezüglich Seifen.
Dort bin ich übrigens chameleon (ich muss mal einen Avatar ändern, damit man mich besser erkennt...)
Rosamunde, verrätst du deinen Nick dort? Oder ist es auch Rosamunde?

Liebe Grüsse
von Beate

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Bemike: Herzliche Gratulation zu deinen schönen Seifen! Besonders die Honig-Ziegenmilch-Seife gefällt mir ganz ausgezeichnet, die sieht wie eine Crème aus und pflegt bestimmt sehr sanft!

Ist es nicht phantastisch, wie viele Seifen wir herstellen und jede hat ihre Besonderheiten - so wie wir ja auch!

Ich bin übrigens auch beim Seifentreff, gleicher Name - anderes Ava, müsste ich vielleicht auch mal angleichen. Allerdings bin ich dort nicht sehr vertreten, hier in der Rührküche finde ich es irgendwie viel übersichtlicher. Aber gewisse Links finde ich dort schon sehr praktisch und wissenswert.

Das Ava im Seifentreff habe ich eben geändert....

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Wieder 3 schöne Seifen, deine Honigseife gefällt mir besonders. Die ist bestimmt sehr pflegend. :klimper:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

danke, danke, dankeschön für eure netten Komplimente :-)
Ja, auf die Milchseife bin ich auch schon sehr gespannt. Die braucht halt etwas länger, bis sie reif ist - leider ... Aber insofern tut mir das Seifesieden sicher gut - ich muss mich in Geduld üben *g*

lg
bemike

Antworten