Mandel und Haselnuss

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Mandel und Haselnuss

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo Ihr Lieben,

am Wochenende habe ich Seifen gemacht, die ich euch gerne zeigen möchte.

Auf Anregung einer Diskussion zu schleimenden Seifen im Seifentreff habe ich eine Seife mit 60% Mandelöl gemacht.
Außerdem sind enthalten, was hoffentlich das Schleimverhalten reduziert: Kokosfett, Kakaobutter, Stearinsäure.
Die Laugenflüssigkeit habe ich nicht reduziert, weil ich gerne 15% Sole und möglichst viel Ziegenmilch unterbringen wollte.
Außerdem wurden 5% Zucker in der Lauge gelöst. Die Seife ist mit 8% überfettet.
Beduftet habe ich mit PÖ Marakesch von behawe und gefärbt mit Tonerden.
Den Swirl habe ich bei Brixie´s Dramaqueen geklaut.
Ich habe das Rezept übrigens zweimal machen müssen, weil ich beim ersten Versuch üblen Blitzbeton wegen des PÖs hatte,
und sowas kann ich zwar mit geschlossenen Augen und ohne Licht im Bad benutzen, aber nicht öffentlich zeigen oder weitergeben...

Bild

Die zweite ist eine Haselnuss-Ziegenmilchseife und besteht aus:
50% Haselnussöl sowie Kokosfett, Kakaobutter, Sheabutter und Stearinsäure (Ich habe lange nicht mehr 50% feste Fette verseift)
Die Laugenflüssigkeit enthält 15% Sole, 5% Zucker, der Rest ist Ziegenmilch. Die Seife ist mit 8% überfettet.
Beduftet ist mit PÖ Black Linen & Amber und gefärbt mit Farben von Vita von Waldhoe - Schiefermehl dunkel und Mangan schwarz.
Ich bin neugierig, ob sie ausbluten.
Der Swirl ist mir ein wenig zu unruhig, beim nächsten Mal weniger Farbe.

Bild

Die genauen Rezepte stehen auf meinem Blog.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ach du meine Güte! Ich finde beide Swirle(oder Swirls?)sind richtig gut gelungen. Die Rezepte klingen abenteuerlich,aber auch fein.Bin gespannt auf Anwasch!
Toll! :gut:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Oje, ich schraub mal besser gleich die Birnen aus den Lampen bei mir- meine Seifen kommen da im Leben nicht heran. Wie zauberst du bloß immer diese Traumswirls aus dem Handgelenk? Das neue Schiefergrau ist wirklich schön, das kommt bei mir demnächst auch dran.

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Liebe Trillian

Die Seifen sind dir - wie sollte es auch anders sein - sehr gut gelungen. Die erste gefällt mir etwas besser, aber die zweite würde ich auch unter keinen Umständen von der Lavabokante stossen :kichern:

Ich gehe davon aus, dass der grünliche Ton vom Schiefermehl stammt? Wow, das ist eine wirklich schöne Farbe!!!

Welches Öl ist denn als "hauptverantworlich" für's Schleimen zu machen? Olivenöl?

Gestern war ich an einem Weihnachtsmarkt in Basel, da hatte es 2 grosse Seifenmarktstände. Es gab zwar ein paar recht schöne Seifen zu kaufen, aber KEINE EINZIGE kam an die Seifen von einigen "Künstlerinnen" aus der Rührküche heran!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Guten morgen, Mädels, vielen Dank für eure lieben Komplimente, ich freue mich sehr darüber :klimper:

Liebe rührlia san.
ja, meine Rezepte sind im Moment etwas abenteuerlich, ich (wir - fortunella und eine weitere Siederfreundin) experimentieren viel mit flüssigen Ölen in hohen Anteilen.
Aber es funktioniert ganz gut, ich bin nur sehr gespannt auf das Waschverhalten.

Liebe fortunella,
du musst keine Glühbirne ausschrauben, mir gefallen deine Seifen sehr gut! Und du hast den bösen Blitzbeton ja nicht gesehen (wirst du auch nicht)

Liebe Amber,
bei der ersten Seife habe ich das Grün mit Veroneser grüner Erde von Vita von Waldhoe gefärbt. In der zweiten Seife ist Schiefermehl.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Und wieder zwei wunderschöne Seifen! :love:

Was genau testet ihr denn? :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Trillian hat geschrieben:
Liebe Amber,
bei der ersten Seife habe ich das Grün mit Veroneser grüner Erde von Vita von Waldhoe gefärbt. In der zweiten Seife ist Schiefermehl.

Liebe Grüsse
von Beate

Ah, vielen Dank für die Info - dieses Grün gefällt mir ganz besonders gut. Woher bekommst du immer diese speziellen Zutaten? Das zweite Foto sieht so aus, als ob es in schwarz/weiss fotografiert worden wäre. Je öfters ich diese 2. Seife anschaue, umso besser gefällt sie mir!

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Hach ja - was soll Frau zu diesen Swirls noch sagen? Perfekt wie immer. :love:

Ist bei den Farben schon raus, ob die den Kremer-Pigmenten entsprechen? Hübsch sind sie ja.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Da kann ich nur sagen absolut feini, Beate. :klimper:
Den kleinen Pfundskerl mit Längstool nenne ich jetzt auch mein eigen. Hab mich aber noch nicht an einen Swirl getraut.
Hast du damit den ersten Swirl gemacht? Kommen da die Stege rein oder hast du den farbigen SL aus der Höhe einfließen lassen?

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Dankeschön, ich freue mich über euer Lob!
:bussi:

Liebe Lavendelhexe,
ich habe mir ein Rezeptsystem ausgedacht und gemeinsam mit den beiden Mädels zu einer inzwischen recht großen Tabelle ergänzt, weil ich gerne einen kurzen Blick in eine sehr übersichtliche Tabelle werfen möchte, wenn ich mal etwas Zeit zum Seifemachen habe und nicht erst ewig grübeln will, welches Rezept z.B. gut zum Marmorieren ist.
Die Zusammenstellungen sind ein wenig ungewöhnlich, da oft viele flüssige Fette mit Betonung auf einem Öl vorkommen. Tja, viel mehr verrate ich jetzt nicht, wir probieren eigentlich gerade möglichst viele Rezepte aus. Wir werden berichten. Ich muss auf jeden Fall über der Tabelle noch ein wenig brüten...Aber ihr bekommt sie zu sehen, versprochen.

Liebe Amber,
Vita von Waldhoe KLICK ist ein shop mit sehr schönen Erdfarben. Ich bin durch den Seifentreff darauf gestoßen...
Du hast recht, das Foto wirkt echt wie schwarz-weiß fotografiert...

Liebe Paeonie,
wenn du einen Secret-Swirl machen möchtest, ist es gut, den Pfundskerl längs in 2 Kammern zu trennen und den farbigen Leim nach dem Einfüllen der beiden Farben entlang der Trennlinie aus großer Höhe eingießen. Man kann aber auch ein schmales "Mittelfach" lassen und dort die dritte Farbe einfüllen.
Ich benutze den Pfundskerl oft mit dem Stegtool und verswirle dann die Farben, man braucht aber schön flüssigen Leim...
Da hilft z.B. ein hoher Anteil Olivenöl, da das trotzdem eine feste Seife macht (z.B. 50%, aber das helle!), dazu ein wenig Kokos (max. 20%), 10% Shea, 5% Rizi, der Rest ein beliebiges flüssiges Öl (z.B. Reiskeim). Und schön kalt arbeiten und nicht allzuviel Pürieren...

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, ein interessantes Projekt, Beate. :) Sicher später mal nicht nur aber besonders für (Marmorier)Anfänger sehr hilfreich.
Ungewöhnlich finde ich solche ein-Öl-lastigen Zusammenstellungen nicht, aber viele hängen ja sehr an der 50:50-Regel. 8) Ich bin gespannt ob ihr Unterschiede im Andickverhalten der flüssigen Öle herausfindet.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Wow! Die Seifen sind sehr edel - und Swirl gefällt mir immer mehr und mehr ... das brauch ich nicht, das brauch ich nicht, das brauch ich nicht... :gebete:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

joah - was soll ich sagen - ich kann mich nur wiederholen ... Echt tolle Seifen - ich ziehe dauernd nur noch den Hut vor dir - misslingt dir auch mal was *g*?

lg
bemike

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe bemike,

ich liebe deine Wiederholungen! :bussi:
Klar gehen bei mir auch mal Seifen schief (allerdings seltener als anfangs).
Die Mandelölseife erster Versuch war gruseliger Blitzbeton und die sieht nicht schön aus (siehe Text oben) -
die zeige ich dann aber auch in keiner Galerie.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Trillian hat geschrieben:wenn du einen Secret-Swirl machen möchtest, ist es gut, den Pfundskerl längs in 2 Kammern zu trennen und den farbigen Leim nach dem Einfüllen der beiden Farben entlang der Trennlinie aus großer Höhe eingießen. Man kann aber auch ein schmales "Mittelfach" lassen und dort die dritte Farbe einfüllen.Ich benutze den Pfundskerl oft mit dem Stegtool und verswirle dann die Farben, man braucht aber schön flüssigen Leim
Ja, so in etwa hatte ich es mit gedacht. Danke das du mir gleich in Swirl-fähiges Rezept dazu geschrieben hast. Die Zutaten habe ich im Haus, mal sehen was man so an Weihnachten machen kann. :gruebel:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Antworten