Hallo,
ich habe mit Interesse Eure Ausführungen gelesen.
Also, sicherlich ist die Form in China günstiger. Und sicherlich (wenn der Zoll das Paket nicht "abfängt", zahlt man dann auch keine Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren) - allerdings sind die USD 10 oder mehr unversicherter Versand mit der chinesischen Post - wenn das Paket auf dem Weg nach Deutschland verloren geht, kann man sich nirgends beschweren, der Postweg dauert zwischen 12-34 Tagen und letztendlich ist die Frage, inwieweit die Formen zertifiziert sind.
Meine Formen sind alle durchweg LFGB zertifiziert, da ich Wert auf lebensmittelechte Ware lege. So etwas hat auch seinen Preis, allerdings ist das für mich unabdingbar, da ich der Meinung bin, wenn man schon Naturkosmetik herstellt, sollte auch das benötigte Werkzeug schadstofffrei sein. Und bei Silikon findet doch ganz gerne eine Weichmacherwanderung statt, wenn es nicht lebensmittelecht ist. Und warum sollte ich mir die Mühe machen, soweit es geht, Rohstoffe aus kbA, Fair Trade etc. zu kaufen, liebevoll alles zusammenrühren, wenn ich mir dann die ganzen tollen Rohstoffe in eine Form lege, die mir kurz mal die ganze Seife/Creme mit Giftstoffen kontaminiert. (Bei der Seife wird durch die entstehende Hitze in der Gelphase dies natürlich noch unterstützt).
Warum so hohe Kosten beim Versand? Es ist keine Abzocke - Silikon wiegt nun mal viel, vor allem die Bed of Roses (übrigens der Name meiner Form, die im Etsy Shop hat keinen) wiegt ca. 1kg - das ist schon ein Gewicht, vor allem wenn man nicht nur eine schickt, sondern mehrere Formen.
Für mich ist eher eine Abzocke, einen höheren Preis nur für einen bestimmten Namen für ein Produkt zu bezahlen, unabhängig davon, ob die Qualität den Standardvorgaben entspricht.
Letztendlich ist es in jedem seinem eigenen Ermessen, worauf er beim Kauf seiner Produkte wert legt. Ob eher der Preis, die Qualität/Sicherheit, Lieferzeit, Kundenfreundlichkeit o. ä. ausschlaggebend ist. Das entscheidet jeder für sich selber.
Fakt ist einfach, ich als Händlerin, kann und darf keine Silikonformen in die EU Gemeinschaft einführen, die nicht LFGB zertifiziert sind. (ich werde auch daraufhin in regelmäßigen Abständen geprüft) Ein Etsy Händler wird mir aber diese LFGB Zertifizierung nicht geben, da diese auch in China einiges kostet und dieser Händler im Normalfall die Zertifizierung nicht übernehmen wird.
Ich wollte jetzt nicht belehrend sein, nur einmal ein wenig erörtern, wie sich solche Preise von Silikonformen zusammen setzen. Und dabei habe ich die komplette Berechnung inkl. Lagerhaltungskosten, etc. noch nicht einmal aufgeführt.
In diesem Sinne... Liebe Grüße Alex
P.S. Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden persönlich angegriffen.
