Danke euch allen für euer Lob, ich freue mich sehr darüber!
Und danke, Amber, für´s Beschreiben des Kukuinuss-Öles...
Ich habe meines übrigens bei Gi gekauft, wusste gar nicht, dass Behawe auch welches hat.
Paeonie hat geschrieben:Liebe Beate,
deine Seife sieht einfach traumhaft aus und der Duft einfach lecker.
Lese ich das richtig, dass du das Wasser für die Lauge auf ein Viertel reduziert hast und was bewirkt Zucker in der Seife.
LG Evi
Nein, ich habe 25% der Fettmasse Wasser als Laugenflüssigkeit genommen.
Dazu nochmal 10% Sole.
Im Wasser habe ich vor NaOH-Zugabe 10% der Fettmasse Zucker gelöst.
Zucker bewirkt, dass der Seifenleim länger "elastisch" bleibt ud er verstärkt das Schaumvermögen der Seife.
Besonders, wenn man noch ca. 10% Pflanzencreme (z.B. benutze ich gerne Sojacreme oder Reiscreme) zu den Fetten gibt (und kurz püriert), bevor die Lauge dazukommt.
Ich habe gelesen (aber noch nie selbst eine gemacht), dass man wegen der besseren Geschmeidigkeit auch bei OHP Zucker zugibt.
Claudia Kasper empfiehl etwa 1TL auf 500g Seifenleim, das bringt aber nach meiner Erfahrung nicht viel.
Wichtig bei der Verwendung von Zucker ist es zu wissen, dass die Lauge ordentlich heiß wird - also Einwürfelbad, und dass Zucker die Seife auch gut aufheizt (also keine Gelphase anschubsen!)
Ich arbeite sehr kühl (oft nur 25...30°C) - da passiert nix.
übrigens:
dieses Tutorial ist toll, ich wollte es schon lange mal verlinken, so arbeite ich auch meist.
(oder habe ich das schon gemacht????)
KLICK
Laurence hat geschrieben:Oohhh wow, die schaut echt Klasse aus!! Und wie bitte schaffst du es, die Kanten immer so schön regelmässig zu begradigen

Ich habe mir das große Schneiderlein von Moon gegönnt, damit ist es ein Kinderspiel
Liebe Grüsse
von Beate