Klassischer Rasierschaum

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Zwischenergebnis:
Da ich meist zweigleisig fahre, teste ich auch hier beim Rasierschaum zwei Varianten parallel. :lupe: Bei der halbseitigen Rasur mit Callibso-Rasierschaum kann ich zumindest mal sagen - auch wenn die Klinge nicht ganz so gut gleitet-, dass der für Ganzkörperrasur tauglich ist und ich zumindest nach dem Rasieren keine Rötungen bekomme, obwohl ich seeeehr empfindliche Haut habe. :gut:
Eine Pflege danach ist allerdings erforderlich, :-a da sich die Haut recht trocken anfühlt.
Bild, die Gleitfähigkeit bekommt man bestimmt noch besser hin.

Liebe Grüße
Lavender

Benutzeravatar
callibsoffm
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Freitag, 11. Mai 2012, 11:56
13
Wohnort: Germany : Hessen : Frankfurt am Main

Ungelesener Beitrag von callibsoffm »

Denke ich auch, bin daran am Arbeiten. Wegen der Server Neuinstallation gibt es aber diesbezüglich eine kleine Verzögerung.

:fuchsschwanz: :fuchsschwanz:
Der Glaube, es gäbe nur eine Wirklichkeit, ist die gefährlichste aller Selbsttäuschungen! (Paul Watzlawick)

Benutzeravatar
callibsoffm
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Freitag, 11. Mai 2012, 11:56
13
Wohnort: Germany : Hessen : Frankfurt am Main

Ungelesener Beitrag von callibsoffm »

So, erste Verbesserungen zeichnen sich ab:

ich habe dem Rezept jetzt noch 1 % Lysolecithin sowie 0,1 % Methylcellulose (vorher 24 h quellen lassen) hinzugefügt. Damit hat sich die Gleitfähigkeit deutlich verbessert. Die Schaumstabilität ist weiterhin gut, die Cremigkeit ist besser und die Flaschen funktionieren noch. Noch mehr Zusätze führen zu einem Versagen der Schäumerflaschen.

@Lavender: Probiere oben Erwähntes mal aus und sag mir Bescheid.

Liebe Grüße

Alexander
Der Glaube, es gäbe nur eine Wirklichkeit, ist die gefährlichste aller Selbsttäuschungen! (Paul Watzlawick)

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Die Methylcellulose hattest Du praktisch direkt dann in den Wasseranteil vom Rezept gemixt oder vorab ein Gel zubereitet und davon dann 0,1% genommen?

Liebe Grüße
Lavender

Benutzeravatar
callibsoffm
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 56
Registriert: Freitag, 11. Mai 2012, 11:56
13
Wohnort: Germany : Hessen : Frankfurt am Main

Ungelesener Beitrag von callibsoffm »

Ich habe 10 ml des Rasierschaumes entnommen und darin 0,1 % Methylcellulose auf gesamt quellen lassen.
Der Glaube, es gäbe nur eine Wirklichkeit, ist die gefährlichste aller Selbsttäuschungen! (Paul Watzlawick)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24450
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Denkanstoss in eine ganz andere Richtung:

hier, siehe Seite 14

tutorial Flüssigseife von Schaumzwerg
wie verdicke in KOH Seife aus dem naturseifenforum



:)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Chelga, das mit der Flüssigseife ist nicht uninteressant und :-a gibt garantiert eine eigene Versuchsreihe. :gebete: Das muss ich mir alles mal in Ruhe ganz genau durchlesen, ist bereits in der MACHEN-Liste abgeheftet. Wenn man sich dann nämlich immer aus dem Seifenrohklumpengelzeug ein bisschen wegnehmen kann und daraus mal schnell einen Rasierschaum mixen könnte, der aus der Schaumspenderflasche dann tatsächlich auch als Schaum rauskommt, dann wäre das auch super.
Hmm, :seufz: habe bald soviel Schaum zur Auswahl und brauche mehr Rasierwillige - Nachbarshund muss vielleicht doch noch sein Fell lassen :fuchsschwanz: und ich mach ihm dafür eine Strickjacke.

Liebe Grüße
Lavender

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24450
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

und ich mach ihm dafür eine Strickjacke.
:kichern: gute Idee
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Meine beiden Schaumspenderflaschen wurde gerade geliefert.
Die Flora Flasche ist 2,5cm, höher als die Wenko und einen Tick breiter.
Die Flaschen sind beide etwas wackelig: Die Wenko hat einen kleineren Standfuß mit leichter Vertiefung, in die ich ein Stück Gummi einkleben werden, damit die Flasche mehr Grib bekommt. Das Porzellan hat eine gummierten Anstrich, wodurch die Flasche nicht so leicht aus der Hand rutscht - theoretisch. Die Flora steht nicht stabiler, hat zwar eine größere Standfläche, aber der Flaschenboden wurde nicht plan gearbeitet, wodurch die Flasche ein wenig wackelt. Diese Flasche bekommt ebenfalls mehr Grib per Gummischeibe verpasst.

Callibso, die Wenko würde ich aber trotzdem nicht mit aus Reisen nehmen -Porzellan bricht bestimmt irgendwann - , sondern nur die Pumpe mitnehmen. Die Pumpe passt auch bestimmt auf irgendeine Kunststoffflasche-/dose. Man könnte dann einfach während dem Transport auf die Flasche einen dicht schließenden Deckel schrauben und vor Ort dann gegen den Schraubverschluß mit Pumpe tauschen.

So, nun müssen die Flaschen aber erst mal getestet werden. :lupe:

Liebe Grüße
Lavender

Antworten