Milchseife, Kokos-Zitronengras seifen und neues Zubehoer

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
NicoleD

Milchseife, Kokos-Zitronengras seifen und neues Zubehoer

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Da ich in ein paar Wochen Geburtstag habe, habe ich mir eine neue Seifenform mit Divider geleistet. Man goennt sich ja sonst nichts :-)

und ich musste natuerlich gleich eine Seife ausprobieren darin...da habe ich eine Abwandlung der Kokos-Zitronengrasseife von Clauia Kasper's Homepage gemacht...ui das hat herrlich geduftet. einen kleinen Swirlversuch hab ich auch gewagt.

Bei niedriger Temperatur gesiedet mit etwas mehr Wasser wegen der neuen PO's aber das hat geklappt.

dann habe ich noch die Milchseife von letztem Wochenede versucht etwas zu dekorieren...es gefaellt mir recht gut aber waescht sich halt schnell ab da nur Oberflaechlich....ich wollte einfach Mal probieren ob das klappt

die Kokos-Zitronengras wird wahrscheinlich ein paar Tage im Dividor schlafen muessen bis sie heraus darf

Bild

Bild

schwefel78

Ungelesener Beitrag von schwefel78 »

Ohhhhhhh die sind aber hübsch... :knicks:

vor allem mit den schönen Ornamenten..wie hast du die denn da drauf gezaubert?

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Nicole,
die Verschönerung sieht ganz hinreißend aus. :ohnmacht:


Bei der Diviseife folgen doch sicher noch Bilder der ausgeformten :D
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Die Dividorseife sieht schon sehr schön aus. Aber die Deko auf der Milchseife ist ja der Hammer :eek: Klasse! Getupft, gestempelt? Mir gefällt aber besonders gut, dass du die Kanten mit einem Wellenschneider bearbeitet hast. :blume:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Das sind beides sehr schöne Seifen. Der Duft deiner Divi-Seife ist wahrscheinlich einfach nur der Hammer. :klimper:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

ja der Duft der Divi seife ist echt genial!! Ich hoffe, der bleibt so!

hier ein Bild von einem Randstueck...die in der MItte hab ich noch nicht gerausgebracht.

Bild

Die Milchseife finde ich auch wunderhuebsch, freut mich. dass sie euch gefaellt
aber das Deko muss ich noch testen ob es ordentlich trocknet und etwas haelt.
ich habe eine \tortenschablone verwendet. das ganze auf der Seife mit Hammamelis besprueht und dann mit Mica bepudert.
Es sieht ja nett aus muss mir noch ueberlegen wie es besser auf der Seife fixiert werden kann, falls das ueberhaupt moeglich ist.
Vielleicht eine kleine schicht transparentseife....ich weiss noch nicht recht

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Wirklich tolle Seifen (voll neidisch bin) :knicks:
Dividor steht auch noch auf meiner Wunschliste. :yeah:
Die Mica-Deko bei der Milchseife sieht herrlich aus, aber ich denke mit einer Schicht transparenter Seife ist sie nicht mehr so schön. Ich finde es nciht schlimm, wenn es sich bei der ersten Waschung abwäscht, denn zum Verschenken sieht es doch wunderbar aus.
Ich habe meinen Freunen dezent den Link zum "Pfundskerl-Shop" gegen, da ich am 24.Oktober nen runden Geburtstag feier. Mal sehen was ich alles bekomme, ich kann es kaum erwarten :pfeifen:
Sollte ich noch etwas "Cash" bekommen ist der Dividor gesichert :nail:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

g-ulli,
da hast du 2 Tage vor mir Geburtstag. :yeah:
Ich hoffe, dein Freund beherzigt den Link und kauft dir was schoenes bei Moon.

Dass das Mica beim ersten abwaschen abkommt ist kein Problem, aber vorher soll es drauf bleiben...da muss ich noch schauen nachdem es jetzt eine zeit zum trocknen hatte ob es sich noch immer abwischen laesst sonst wird es auch zum Herschenken heikel...

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Wegen dem Mica, soweit ich mich entsinnen kann gibt es doch auch so Rollen mit bestimmten Mustern zum Teigverzieren (oder im Zweifelsfall zum Wand anmalen), die eine gewisse "Tiefe" haben, wäre mal einen Versuch wert, ob sich jene in die Seife drücken lassen (mit Mica bestäubt), wenn diese noch relativ weich ist, oder ? Habe damit noch keine Erfahrung, auch nicht im eigentlichen Verwendungszweck, aber der Gedanke kam mir gerade so. :blahblah:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

da faellt mir was ein, werde es testen und berichten...

hab da noch was in meinem Tortendekorier-arsenal das klappen koennte!!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Nicole,

deine Deko der Milchseife ist wundervoll, danke für die super Idee!
Und ich warte gespannt auf deine weiteren Versuche... :popcorn:
Die Dividorseife ist sehr schön geworden.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Deine Seifen sind toll!
Wegen der Fixierung überlege ich auch schon die ganze Zeit mit...ich werde es demnächst mal mit einem Stück Tortenspitze versuchen, weil ich keine Deko-Schablone habe.
Notbehelfsweise könnte man die Seife vielleicht ganz straff mit Cellophan umwickeln, wenn die an der Seite mit der Dekoration ganz bündig sitzt und nichts reibt (so ähnlich wie eine Handy-Displayfolie) könnte man zumindest die Seife relativ sicher bis zum Beschenkten anfassen und transportieren. Cellophan ist ja atmungsaktiv.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

ich glaube der Trick ist es das Mica duenn aufzupinseln durch die Schablone.
Durch das sieb ist mir teilweise an manchen Stellen viel zu viel Mica auf die Seife gekommen, das geht natuerlich noch leichter ab.

eine duenne Schicht muesste vielleicht zusammen mit Cellophan recht gut klappen..

Lavender

Ungelesener Beitrag von Lavender »

Darf zwar bezüglich Seifensieden nicht mitreden :argverlegen: , aber das zweite Bild macht mich sehr neugierig. :lupe:
Das gefällt mir mir sehr gut :gut:. Interessant, was man so alles aus Seifen basteln kann. :gruebel:
Großes Lob, was ihr so alles für schöne Seifen siedet. :yeah:
WEITERMACHEN!!!!!!!!!!!!!! :fred:

Liebe Grüße
Lavender

Antworten