Wie beduftet ihr?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Lily
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch, 21. März 2012, 17:01
13
Wohnort: München

Wie beduftet ihr?

Ungelesener Beitrag von Lily »

Hallo Zusammen,

seit einem halben Jahr bin ich nun begeistert dabei meine Cremes selbst zu rühren. Bisher vor allem fürs Gesicht und den Körper. Meistens :-) klappt es auch ganz gut und meine Haut dankt es mir. Ein Thema habe ich bisher aber immer vermieden - und zwar die Beduftung, dabei gibt es nichts Schöneres als eines gut duftende Creme. Ich bin schon ganz oft in der Apotheke vor den ÄÖ's von Primavera gestanden und habe durchprobiert, aber irgendwie bin ich da total überfordert. Das einzige was ich für mich weiß ist, dass ich Rose liebe, aber das mag mein Mann überhaupt nicht an mir riechen, hmmmm... geht also nicht, und das ich es eher dezent mag.
Wie beduftet ihr? mit nur einem ÄÖ oder mit einer Mischung? Ich weiß der Duft ist seeeehr individuell und persönlich. Ich würde mich trotzdem über euere Ideen/ Düfte freuen.
Liebe Grüße
Lily

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Meistens versuche ich, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, und nehme ÄÖ pur oder auch gemischt vorrangig für eine gezielte Wirkung auf die Haut, und wenn noch ein angenehmer Duft dabei heraus kommt, umso besser. Habe aber, im Gegensatz zu anderen, auch mit dem Odeur nach Karotte und Cistrose kein Problem, wobei das nun wirklich nicht nach Parfümerie duftet. :happy:
Lily hat geschrieben:Das einzige was ich für mich weiß ist, dass ich Rose liebe, aber das mag mein Mann überhaupt nicht an mir riechen, hmmmm... geht also nicht, und das ich es eher dezent mag.
Und wenn du einfach die Wasserphase aus Rosenhydrolat machst? Das ist dann ein sehr dezenter Rosenhauch in der Creme.
Was ich auch als frisch und dezent empfinde, ist eine Mischung aus Litsea cubeba und Lavendel, zu gleichen Teilen, nur ein Tropfen in z.B. meiner Handcreme.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo liebe Lily! :winke:

Ich persönlich bedufte meine Gesichtscremes eher nach der Wirkungsweise der ätherischen Öle. Also ist auch meistens der ein oder andere Tropfen ätherisches Karottensamenöl mit dabei. Das ist nicht jedermanns Sache, und wenn du es eher denzent und rosig magst wird es dir vermutlich nicht gefallen.
Sehr schön und auch Hilfreich für die Haut, empfinde ich aber auch Cistrose, Neroli, Rosengeranie und Rosenholz. Die beiden würden deiner Nase schon eher goutieren.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Lily, hier sind übrigens einige schöne Ideen für ÄÖ-Mischungen zu finden, wenn du dich eines Tages schonmal durch die einzelnen Öle durchgeschnuppert hast und in etwa weißt, in welche Richtung es für dich gehen soll.

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Liebe Lily,

ich ersetze Wasser, wie bereits von Fortunella geschrieben, mit Rosenhydrolat und ich kann nur bestätigen dass es ein ganz feiner Duft ist. In Handcremes verwende ich sehr gerne Vanille oder Kokos. :nail:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Ich habe jetzt schon wild einige Sachen ausprobiert wie Litsea oder ein Hauch Coriander, natürlich Rose und jetzt zuletzt Yasmin. Am besten gefällt mir immernoch Rose.
Lily hat geschrieben:Das einzige was ich für mich weiß ist, dass ich Rose liebe, aber das mag mein Mann überhaupt nicht an mir riechen, hmmmm... geht also nicht, und das ich es eher dezent mag.
Und deshalb würde ich einfach mal eine Charge dennoch mit einem Tropfen echtem Rosenöl beduften und es Deinen Mann schnuppern lassen. Vielleicht ist es doch anders als er denkt.
Rosengeranie finde ich auch sehr angenehm.
Yasmin war übrigens der Hammer. Ich hatte einen Tropfen auf 100ml meiner Gesichtscreme. Boah, das erschlägt alles, aber irgendwie mag ich es :fred:
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Lyly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 140
Registriert: Mittwoch, 19. September 2012, 20:11
12
Wohnort: Bella Italia

Ungelesener Beitrag von Lyly »

Hallo Lily! :hallihallo:
Was ich beim Beduften oft beachte ist nicht nur die Wirkungsweise der Aetherischen Oele, sondern auch der Aromaterpaie- Effekt.

In eine Koerpercreme die ich vor dem Schlafengehen benutze kommt also zum Beispiel Vanille und Lavendel (was uberigens einer der besten Mischungen ueberhaupt ist), weil beruhigend, in die Aftershave Lotion fuer meinen Freund Minze und andere frische Kraeuter(duefte)- weil erfrischend, in den entspannend- waermenden Bodymelt fuer kalte Wintertage Zimt, Nelken und Orangen, weil heimelig- winterlich und so weiter.
Wenn du dich fragst, was die jeweilige Creme fuer dich tun soll, oder in welcher Sitution du sie anwenden wirst, kommt dabei automatisch der richtifìge Duft heraus :D
Viel Spass beim Parfumieren!
Lyly

Benutzeravatar
Lily
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch, 21. März 2012, 17:01
13
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Lily »

Oh.. so viele gute Ideen! da bekomme ich Lust gleich wieder in die Apotheke zum Schnuppern zu gehen :-)

Fortunella, danke für den Link, das sind ja jede Menge Anregungen.

Sagt mal, ist Duft den ich am Fläschchen erschuppere identisch mit dem Duft in der Creme?
Liebe Grüße
Lily

Lyly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 140
Registriert: Mittwoch, 19. September 2012, 20:11
12
Wohnort: Bella Italia

Ungelesener Beitrag von Lyly »

Sagt mal, ist Duft den ich am Fläschchen erschuppere identisch mit dem Duft in der Creme?
Nein, das waere ja viel zu einfach! :bgdev:
In der Flasche sind die Duefte extrem konzentriert, oft sogar unangenehm (gilt sowohl fuer Parfuemoele als auch fuer aetherische).
Was direkt aus der Flasche nicht auszuhalten ist, ergibt, wenige Tropfen in der Creme, oft einen tollen unerwarteten Duft. Ausserdem reift der Duft auch noch etwas nach mit der Zeit.

Deswegen kombiniere ich auch oft "nach Gefuehl", oder ich inspiriere mich an Kaufparfuems und Cremes die mir gefallen, von denen ich ungefaehr weiss, was drinnen ist. Ohne gross an den einzelenen Rohstoffen zu riechen, das haut mir eh nur die Nase um. Mit der Metode kommen ganz tolle Endergebnisse heraus und ich riskiere nicht, dass ich nachher meine Creme nicht mehr mag, weil ich mich beim beduften an den Rohstoffen "ueberrochen" habe.

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Nicht ganz. Die fetten Öle/ Fette, oder auch andere Zutaten (Konservierer) die du verwendest, haben ja durchaus auch noch einen Eigengeruch, der hier mit ins Spiel kommt. Bei z.B. Weizenkeim- oder Avocadoöl ist das ganz stark zu merken, da hilft einfach nur austesten, was am besten dazu passt.

Ich habe zuerst mit 2, 3 von den günstigeren ÄÖ angefangen und ein wenig gespielt. Einzeln, gemischt...trau dich einfach mal. Nach und nach kamen immer mehr dazu, es macht Spaß! Und hilft auch, finde ich.

Parfümöle mag ich auch, aber nicht unbedingt im Gesicht.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lily hat geschrieben: Sagt mal, ist Duft den ich am Fläschchen erschuppere identisch mit dem Duft in der Creme?
Jein. Das heißt du kannst ihn schon als das identifizieren, was er ist, aber logischerweise ist er sehr verdünnt – zumal du ja pro 10 gr lediglich 1 Tropfen benötigst. Ätherische Öle haben sehr viel Wirkstoffpower. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Lily
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch, 21. März 2012, 17:01
13
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Lily »

O je, O je, ist das kompliziert!

Da hilft wohl wirklich nur ausprobieren. Gibt es denn sowas wie "Basisdüfte"? So eine Art "Grundausstattung"? Wahrscheinlich nicht, ist einfach zu individuell.

Bitte zereisst mich nicht in der Luft, aber was haltet ihr von fertigen Mischungen? z.B. von Taoasis "Zitrusgarten" oder "Wohlfühlduft"
Liebe Grüße
Lily

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lily hat geschrieben: Da hilft wohl wirklich nur ausprobieren. Gibt es denn sowas wie "Basisdüfte"? So eine Art "Grundausstattung"? Wahrscheinlich nicht, ist einfach zu individuell.
Ja, es ist sehr individuell und man kann offenkundig wenig raten.
Lily hat geschrieben:Bitte zereisst mich nicht in der Luft, aber was haltet ihr von fertigen Mischungen? z.B. von Taoasis "Zitrusgarten" oder "Wohlfühlduft"
Da ist grundsätzlich nichts gegen einzuwenden. Jedoch enthalten beide Mischungen Zitrusdüfte, die in Verbindung mit Sonnenlicht phototoxisch reagieren. Ich weiß, der Sommer ist vorbei, aber der "Wohlfühlduft" z.B. enthält Litsea Cubea, auf das meine Haut bei direktem Kontakt damit schon ohne Sonneneinwirkung sehr stark reagiert.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Lily
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch, 21. März 2012, 17:01
13
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Lily »

Katharina hat geschrieben: Lily hat geschrieben:Bitte zereisst mich nicht in der Luft, aber was haltet ihr von fertigen Mischungen? z.B. von Taoasis "Zitrusgarten" oder "Wohlfühlduft"


Da ist grundsätzlich nichts gegen einzuwenden. Jedoch enthalten beide Mischungen Zitrusdüfte, die in Verbindung mit Sonnenlicht phototoxisch reagieren. Ich weiß, der Sommer ist vorbei, aber der "Wohlfühlduft" z.B. enthält Litsea Cubea, auf das meine Haut bei direktem Kontakt damit schon ohne Sonneneinwirkung sehr stark reagiert.
Ich sehe schon, ich kratze da momentan (wieder einmal) noch absolut an der Oberfläche. Bisher habe ich nur an den Duft und vielleicht noch an den aromatherapeutischen Effekt gedacht. An phototoxische und allergische Reaktionen habe ich noch gar nicht gedacht. Hm. Hab gerade einen Beitrag von Heike hier gefunden. Den werde ich erst mal studieren.
Liebe Grüße
Lily

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lily hat geschrieben:Den werde ich erst mal studieren.
Ja, Eliane Zimmermann ist im Bereich Aromatherapie eine absolute Kompetenz. Du wirst da gewiss sehr viel Informationen draus ziehen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Lyly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 140
Registriert: Mittwoch, 19. September 2012, 20:11
12
Wohnort: Bella Italia

Ungelesener Beitrag von Lyly »

Da hilft wohl wirklich nur ausprobieren. Gibt es denn sowas wie "Basisdüfte"? So eine Art "Grundausstattung"? Wahrscheinlich nicht, ist einfach zu individuell.
An Dueften kann man eigentlich nie genug haben :shopping1: , aber ich finde ein paar must haves gibt es schon:
Lavendel- geht immer und ueberall, auch wenn man sonst kein aetherisches Oel besitzt, aber Lavendel muss sein
Zitrone
Minze
Rosmarin
Kamille

Dann (da wird es aer schon individuell):
Orange
Patchouli
Rose (teuer)
Jasmin(teuer)
Neroli (teuer)

Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du auch selber Oelmazerate mit der Ausbeute aus deinem Gewuerzschrank machen, das gibt zwar keine aetherischen Oele, aber doch duftendene Ergebnisse.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Lily,

wenn du Rosenduft magst, dein Mann aber nicht, dann probiere doch mal Palmarosa (das ist nebenbei auch noch sehr nett zur Haut) oder Rosenholz (wenn du kein ökologisches Problem damit hast) beide gehen ein wenig in Richtung Rosenduft, sind aber nicht ganz so krass. Ich persönlich mag keinen Rosenduft als Ätherisches Öl, aber die beiden genannten Düfte sind für mich verwendbar.
Außerdem gibt es ein tolles Rosenhydrolat von Taoasis, das meiner Nase auch besser gefällt als ÄÖ Rose.
Ich habe ganz am Anfang nur ein ÄÖ zum Beduften der Creme benutzt, Mischungen kamen später.
Und dann waren es manchmal break-the-Rules-Mischungen wie Eukalyptus und Mandarine für Bodylotion oder Weihrauch-Zitronenmyrte.
Inzwischen bastele ich eine Mischung vorher im Kopf zusammen, bevor ich an den Fläschchen schnuppere und eine Probemischung mache.
Man kann sich durch Schnuppern an den Flaschen durchaus einer ersten Eindruck verschaffen, ob die Kombination ok ist oder völlig disharmonisch. Ich öffne dazu die ÄÖ-Flaschen und stelle sie für einen ersten Eindruck eng zusammen und schnuppere. Das geht sicher auch in der Apotheke für dich zum ersten Probieren.

Im Augenblick liebe ich sehr Zitronenmyrte, das ist bei mir in vielen Cremebeduftungen dabei.
Aber es wird bald Winter und die Beduftung wird wohl bald wieder ein wenig kuscheliger...

Im übrigen ist eine häufig zu lesende Kombination ÄÖ Rose mit Sandelholz, das gibt es (von Farfalla glaube ich) auch als Attar,
aber in Bezug auf ÄÖ Rose bin ich wirklich keine Fachfrau. :klimper:

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Lily
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch, 21. März 2012, 17:01
13
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Lily »

Hallo ihr Lieben,

ganz herzlichen Dank für euere Rückmeldungen. Das sind so viele Anregungen, die ich nun nach und nach ausprobieren werde. Heute war ich wieder einmal in der Apotheke "meines Vertrauens" und habe einige ÄÖs probiert. Ich habe allerdings noch nichts mitgenommen, ich will das nochmal sitzen lassen.
Beate, wo kaufst du denn Zitronenmyrte? Bei Taoasis und Privmavera habe ich keine gefunden.
Liebe Grüße
Lily

Antworten