Liebe Lily,
wenn du Rosenduft magst, dein Mann aber nicht, dann probiere doch mal Palmarosa (das ist nebenbei auch noch sehr nett zur Haut) oder Rosenholz (wenn du kein ökologisches Problem damit hast) beide gehen ein wenig in Richtung Rosenduft, sind aber nicht ganz so krass. Ich persönlich mag keinen Rosenduft als Ätherisches Öl, aber die beiden genannten Düfte sind für mich verwendbar.
Außerdem gibt es ein tolles Rosenhydrolat von Taoasis, das meiner Nase auch besser gefällt als ÄÖ Rose.
Ich habe ganz am Anfang nur ein ÄÖ zum Beduften der Creme benutzt, Mischungen kamen später.
Und dann waren es manchmal break-the-Rules-Mischungen wie Eukalyptus und Mandarine für Bodylotion oder Weihrauch-Zitronenmyrte.
Inzwischen bastele ich eine Mischung vorher im Kopf zusammen, bevor ich an den Fläschchen schnuppere und eine Probemischung mache.
Man kann sich durch Schnuppern an den Flaschen durchaus einer ersten Eindruck verschaffen, ob die Kombination ok ist oder völlig disharmonisch. Ich öffne dazu die ÄÖ-Flaschen und stelle sie für einen ersten Eindruck eng zusammen und schnuppere. Das geht sicher auch in der Apotheke für dich zum ersten Probieren.
Im Augenblick liebe ich sehr Zitronenmyrte, das ist bei mir in vielen Cremebeduftungen dabei.
Aber es wird bald Winter und die Beduftung wird wohl bald wieder ein wenig kuscheliger...
Im übrigen ist eine häufig zu lesende Kombination ÄÖ Rose mit Sandelholz, das gibt es (von Farfalla glaube ich) auch als Attar,
aber in Bezug auf ÄÖ Rose bin ich wirklich keine Fachfrau.
Liebe Grüsse
von Beate