Reinigunsmilch - Expertenrat erfordelich ;)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mixine

Reinigunsmilch - Expertenrat erfordelich ;)

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Hallo :)

Ich brauche etwas händchenhalten ... mein erstes selbstentwickeltes rezept für eine

Reinigungsmilch

4 gr avocadoöl
2 gr traubenkernöl
2 gr hagebuttenkernöl
4 gr G SE
1 messersp. xanthan

35 gr orangenblüttenwasser

3 tropfen milchsäure
1 gr rosmarinextrakt
3 gr jasminextrakt
3 gr lavendelextrakt
3 tropfen äö

- wird es "zusammenhalten" ? oder muss noch was an koemulgator rein?

- ist es bei G SE sehr wichtig die wasser & ölphase etwa gleich warm zu haben?
(ich habe bis jetzt nur mit LL gearbeitet und der ist da garnicht empfindlich ...)

- wasser ins öl oder andersrum? (ehrlich gesagt das mit W/Ö und Ö/W habe ich bis heute nicht verstanden ... aber ich bin noch dabei :ja:...)

- wann genau soll milchsäre rein?

meine neubestellung auf behawe.de ist noch nicht abgeschlossen also kann ich noch alles mögliche ins körbchen legen ;D


dank & lieben gruß

Mixing

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mixing, du willst wohl diese von Weleda nachbauen?
INCI;
(Aqua),
Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil,
Glyceryl Stearate SE,
Alcohol,
Prunus Domestica (Plum)
Kernel Oil,
Xanthan Gum,
Lactic Acid.

Ich denke deine Mischung kommt so hin.
GS SE ist dort auch hoch dosiert, es steht noch vor dem Alkohol.
Mit wieviel Alkohol die arbeiten. Ich weiß es nicht. Scheint aber weniger als bei Hauschka zu sein. Ich gehe mal bei GS und Alkohol von jeweis 5% aus.
Fett- und Wasserphase sollten beide gleich warm sein. 60 Grad?
Die Milchsäure kommt zum Schluss rein.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

margit hat geschrieben:Mixing, du willst wohl diese von Weleda nachbauen?
INCI;
(Aqua),
Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil,
Glyceryl Stearate SE,
Alcohol,
Prunus Domestica (Plum)
Kernel Oil,
Xanthan Gum,
Lactic Acid.
es ist von der einfachen zusammensetzung an hilfsstoffen was mir am besten gefallen hat (keine extra tenside drin etc.) - vobei ich nicht das weleda ding nachbauen will (bin nicht so freund von mandelöl und ausserdem kenne ich es net) ...

warum werde ich eigentlich ständig gefragt ob ich was nabauen möchte? ... :/ ... ist nicht böse gemeint ;) ... es verwirrt mich grade irgendwie ...

heisst das, wenn ich eine zusammensetzung (zweck, emulgatortyp & öl verhältnis) finde, die gut aussieht es auf andere öle appliziere ... etwas an wirkstoffextrakten zusetze ... das ich es nabauen will?

so gesehen bauen wir doch alle nur noch irgedwie nach ... an sich kein problem wenn ich woanders gerade nicht lesen musste wie unnötig das ist etwas nachbauen zu wollen was man sich auch kaufen kann ... obwohl ich nicht genaue DAS nachbauen will ... und nichtmal kann ... weil ich es nicht kenne ... nur die INCIs ausm Internet kopiert habe ...

wie gesagt bin gerade ziemlich verwirrt ... nicht persönlich nehmen ... vielleicht kann mir das jemand erklären??

lg
Mixing

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

heisst das, wenn ich eine zusammensetzung (zweck, emulgatortyp & öl verhältnis) finde, die gut aussieht es auf andere öle appliziere ... etwas an wirkstoffextrakten zusetze ... das ich es nabauen will?
Du baust ein Reinigungskonzept nach, welches lediglich für die Reinigung
ein Fettglycerid beinhaltet.

Andere Konzepte beinhalten Tenside (flüssig, fest) Lecithinen, Alkohol..

Die Weledareinigung habe ich als Beispiel genommen. Es gibt noch andere, die nur mit Fettglyceriden arbeiten.


Und davon abgesehen , ich baue, sofern ich alle Stoffe bekomme und mir das Produkt gefällt.auch
1:1 nach.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich finde es legitim, sich an einem bewährten Produkt zu orientieren, seine Zusammensetzung zu analysieren und zu recherchieren, was die einzelnen Stoffe an Funktionen übernehmen. :-)

Was manchmal schwierig ist (auf Dich aber nicht zutrifft): ein Einsteiger hat bisher Produkt X verwendet und möchte in Zukunft nicht mehr soviel Geld investieren. Flugs wendet er sich an ein Forum und wünscht Hilfe beim günstigen »Nachbau«, wobei in der Regel klare Erwartungen existieren, dass das nachgerührte Produkt dem Original in Konsistenz, Hautgefühl, eventuell Geruch (Wirkung sowieso) nahe kommt. Das sind kritische Momente … und man muss dann manchen Zahn ziehen. ;-)

Ich sehe gerade Dein Rezept: ich würde kein hochwertiges Hagebuttensamenöl in einem Rinse off-Produkt nehmen, das lohnt sich nicht. In Kaufprodukten sind da vermutlich nur Testmoleküle drin, um es werbeträchtig auszuloben.
GS SE macht schöne, sahnige Konsistenzen und gibt recht gut Konsistenz, aber ein wenig Cetyl oder Walrat oder Butter (das wäre mein Favorit) kann nicht schaden. :-)
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

ok ... dann bin ich beruhigt ... ich hab mich schon gefragt ob es irgendwie schlimm ist wenn ich mir die profi-sachen anschaue um herauszufinden was die sich z.b. unter reinigunsmilch vorstellen, wie diese "reinigen" sollte etc. ... kommt von meine frage und von den antworten auf meine frage "reinigungsmilch ohne tenside" im "einsteiger willkommen" her ... wie gesagt war etwas verwirrt :alien:

ich habe noch 2 fragen:

wenn ich die hagebutte rauswerfe sollte die gleiche menge shea (2 gr) rein?

und sollte bei G SE öl ins wasser oder wasser ins öl rein?

vielen dank & lieben gruß

mixing

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben:wenn ich die hagebutte rauswerfe sollte die gleiche menge shea (2 gr) rein?
Ja, das kannst Du tun. :-)
und sollte bei G SE öl ins wasser oder wasser ins öl rein?
Es geht beides: gesamte Wasserphase in die Fettphase, einen Moment warten (paar Sekunden), dann emulgieren oder die Wasserphase nach und nach einrühren. Sie gelingen beide.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben:
Mixing hat geschrieben:wenn ich die hagebutte rauswerfe sollte die gleiche menge shea (2 gr) rein?
Ja, das kannst Du tun. :-)
und sollte bei G SE öl ins wasser oder wasser ins öl rein?
Es geht beides: gesamte Wasserphase in die Fettphase, einen Moment warten (paar Sekunden), dann emulgieren oder die Wasserphase nach und nach einrühren. Sie gelingen beide.
Viel Erfolg!
vielen dank, Heike! :)

LG

Mixing

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

soooo ich habs jetzt so gebastelt:

Avocadoöl 5,0
Jojobaöl 4,0
Sheabutter 2,0
Glycerinstearat SE 3,0
Xanthan 0,1

Orangenblütenwasser 40,0

Rosmarinextrakt 3,0
Thymianextrakt 2,0
Süßholzextrakt 3,0
Alkohol 4,0

Blutorangenöl 3 Trpf
Milchsäure 0,3


bevor ich die tinkturen reingeworfen hab, war das ganze relativ schleimig aber mit den alk. tinkturen wurde es ganz ok

xanthan hat sich übrigens nicht so gut im wasser gelöst - ich habs allerdings ins kalte wasser rein und erst dann ins wasserbad - lags daran? -> in der fertigen emulsion merke ich aber nichts davon

ich habe nun die empfohlene menge reingemacht - was übrigens mehr ist als eine messersptize - 0,1g xanthan ist ein ganz schöner haufen - also ich hab etwa 60gr emulsion ... 0,2% soll es werden ... kommt dann bei mir 0,1gr xanthan raus... auf jeden fall mehr als ne messerspitze ... habe ich nun zu viel rein?

ich benutze die reinigungsmilch so, dass die im gesicht verteile kurz einwirken lasse und dann mit lauwarmem wasser abspüle - so ist es ein sehr schönes rezept, die haut ist danach mild gerenigt und schön geglättet ... mit wattepads arbeite ich generell nicht, also kann ich nichts dazu sagen obs film macht oder ähnl.

lg
Mixing

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Schönes Rezept ,Mixing.
Ich habs mal gleich zu meinen Beispielrezepten mit GS SE eingereiht.
Sie heißt da Reinigungsmilch Mixing.

Übrigens, Xanthan ins Wasser und dann so richtig schön im Mixer durchschlagen. Das bringts zum Lösen. Etwas Wärme fördert den Prozess.
Die Menge ist o.k.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

was für eine ehre :ohnmacht: ... :ja: ...

also nach 20 stunden ist es nicht nennenswert dicker geworden ... es ist gut für einen pumpspender oder lotionflasche - ist etwas dünnflüssiger als ne reinigungsmilch wie ich sie z.b. von annemarie börlind kenne (deren reinigungsmilch wird auch so benutzt also einschmirern -> einwirken -> abspülen) ...

lg
Mixing

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

was für eine ehre ... ...

:?: :| :?:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

margit hat geschrieben:
was für eine ehre ... ...

:?: :| :?:
;) ... ja das es mein rezept in die liste deiner beispielrezepte geschafft hat :) ... und ausserdem wenn ich von einem alten rührhasen für ein rezept gelobt werde -> für mich ein erfolgserlebnis - kein witz! ...

lg
Mixing

Antworten