

Hätte ich Rottöne als Faben genommen, wäre der Name der Technik noch passender, aber das war mir dann doch zu blutrünstig.

Moderator: Birgit Rita
Was möchtest du denn gerne wissen?RitaRose hat geschrieben:Liebe Brixie, beschreibe doch bitte mal die Technik, ich möchte es ohne Strohhalm nach machen, habe da so eine Idee.
Ich hab beim aufziehen der Rohseife mittels Stohhalmen diese an die Lippen bekommen, was ziemlich unangenehm war.rührila san hat geschrieben:uiii was war denn mit deiner Lippe?![]()
Wortspiele bietet sich da ja auch anTrillian hat geschrieben: (du hattest geschrieben - so toll ist sie gar nicht - stimmt nicht!!)
Dafür kann man schon mal ne Lippe riskieren, oder???![]()
(sorry, irgendwie fallen mir dazu viele lustige Wortspiele ein. Ich hoffe, es geht wieder besser)
.fortunella hat geschrieben:Sie ist wirklich wunderschön geworden! Habe schon hin- und her überlegt, wie man so etwas wohl gesundheits-unschädlich hinbekommen kann, aber ich werde solch ein "Gesplattere" lieber nicht riskieren, weil hierbei 100%ig immer Seifenleimspritzer irgendwo landen werden, wo sie absolut nicht hingehören.
Liebe Brixie,Brixie hat geschrieben:Was möchtest du denn gerne wissen?RitaRose hat geschrieben:Liebe Brixie, beschreibe doch bitte mal die Technik, ich möchte es ohne Strohhalm nach machen, habe da so eine Idee.
Ich hab beim aufziehen der Rohseife mittels Stohhalmen diese an die Lippen bekommen, was ziemlich unangenehm war.rührila san hat geschrieben:uiii was war denn mit deiner Lippe?![]()
Jetzt ist wieder alles heile. Nur bitte, wenn ihr diese Seife nachmachen möchtet nehmt keine Stohhalme. Spritzen, Pipetten, die Zahnbürstenmethode etc. dürften zu einem ähnlichen Ergebnis führen, aber ungefährlicher sein.
Dann waren auch noch die Wände zu putzen. Die Arbeitsplatte hatte ich mit Zeitungspapier abgedeckt, aber wer denkt schon dran, die Wände abzukleben?