Anfängerfragen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 15
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Helga spricht von so etwas.
Der Vorteil dieser Kunststoff-Spender ist, dass man sie ohne Probleme im Geschirrspüler waschen kann und auch den Dampf-Sterilisator halten sie aus. ABER man weiß eben nicht genau, was sich da nicht sichtbar im Kopf versteckt. Und darum geht es.
Der Vorteil dieser Kunststoff-Spender ist, dass man sie ohne Probleme im Geschirrspüler waschen kann und auch den Dampf-Sterilisator halten sie aus. ABER man weiß eben nicht genau, was sich da nicht sichtbar im Kopf versteckt. Und darum geht es.
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
Ja, genau das war doch meine Frage. Ob ich nicht die Airless-Spender von kosmetische-rohstoffe.de verwenden kann, weil die aussehen, als seien sie wiederverwendbar. Aber wenn sich dort auch Sachen im Kopf verstecken, dann ist es natürlich blöd. Die ganz normalen Spender sind ja noch viel schlechter einsehbar.splash hat geschrieben:Helga spricht von so etwas.
Der Vorteil dieser Kunststoff-Spender ist, dass man sie ohne Probleme im Geschirrspüler waschen kann und auch den Dampf-Sterilisator halten sie aus. ABER man weiß eben nicht genau, was sich da nicht sichtbar im Kopf versteckt. Und darum geht es.
Ich hatte mal Airless Spender aber nicht von diesem Shop. Diese ließen sich nicht mehr auseinandernehmen! Der Spender war von Anfang an fest mit dem"Flaschenteil" verbunden. Habe es auch nicht mit Gewalt geschafft.
Bei solchen Spendern ist mir mal ein Missgeschick passiert. Ich hatte am Boden den "Nippel" nicht richtig fest bekommen. Mir ist dann die Creme unten ausgelaufen.
Bei solchen Spendern ist mir mal ein Missgeschick passiert. Ich hatte am Boden den "Nippel" nicht richtig fest bekommen. Mir ist dann die Creme unten ausgelaufen.
Also ich kann Helga nur zustimmen: Auch wenn man manche Airless-Spender wunderbar auseinandernehmen und scheinbar gut reinigen kann, dann bleibt unserem Auge oft verborgern, in welchen Ritzen noch Partikel sitzen, die da nicht hingehören.chhelga hat geschrieben:Auseinandernehmen ist sparen am falschen Platz, man bekommt die Dinger nie so rein, wie sie rein sein sollten, autoklavieren kann man sie nicht.
Ich habe früher die Airless-Spender von Aroma-Zone auch öfters wieder benutzt, da man sie gut auseinanderbauen und sogar autoklavieren konnte (nur die Gummi-Dichtungen nicht und nach einiger Zeit wird die Farbe dunkler). Dann habe ich diese Prozedur einmal mit einem Spender gemacht, in dem vorher eine Pigment-Mischung war... Danach habe die Spender nie wieder ein zweites Mal benutzt, was da noch alles sichtbar drin saß!

Übrigens hat Helga doch auch gerade erst eine Übersicht über Bezugsquellen günstiger Airless-Dispenser in den "Einkaufszettel" gestellt: Klick
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 15
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Ich habe gestern, eher unabsichtlich, einen Airlessspender komplett zerlegt. Also den Behälter und den Kopf - das geht ja bei allen. Aber ich habe es geschafft, den Kopf auseinander zu nehmen. Das Schnabel-Ding und den Ring darunter. Ich werde mich noch mit dem Druckmechanismus und einer Zange spielen, aber wenn das klappt und sich das Ding auch wieder zusammensetzen lässt, dann hätt ich was gefunden, das sich tatsächlich komplett reinigen lässt. Mal sehen. Ich melde mich, wenn das Experiment gelungen ist...
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
OK, vielen Dank für Euer Feedback.
Ich habe nun überlegt wie ich das mache. Ich werde für die erste Zeit (Testphase, ob mir das Rühren gefällt bzw. ob ich das kann) die Reiseflaschen von DM besorgen. Wenn ich dabei bleibe, werde ich einfach Pumpspender und Flaschen bei Rosa Heinz kaufen, die Flaschen im Dampfkochtopf von Keimen befreien, die Pumpspender wegwerfen und dafür neue verwenden.
Ich habe das Gefühl, dass das Auseinandernehmen und reinigen eines solchen Spenders so viel Zeit kostet, dass ich den 1 Euro für einen neuen Spender auch getrost ausgeben kann.
Nun blicke ich aber leider bei Rosa Heinz nicht ganz durch. Ich glaube, ich habe schon herausgefunden, wie man Flaschen und Spender in Bezug auf das Gewinde kombiniert (z. B. steht bei den Flaschen sowas wie GCMI 22/410 und dann muss man wohl bei den Spendern auch danach suchen, oder?), aber wie ist das mit der Länge des Steigrohrs. Schneide ich das einfach ab, wenn ich z. B. eine kleine 30 ml Flasche kaufe, die ja nur knapp 70 mm hoch ist. Die Steigrohre haben ja alle mindestens 140 mm.
Ich denke, ich würde mich dann für die Flaschen aus Opalglas und eine ganz einfache Pumpe entscheiden. Da kann man sicher nichts falsch machen und gut sieht es auch noch aus.
Ich habe nun überlegt wie ich das mache. Ich werde für die erste Zeit (Testphase, ob mir das Rühren gefällt bzw. ob ich das kann) die Reiseflaschen von DM besorgen. Wenn ich dabei bleibe, werde ich einfach Pumpspender und Flaschen bei Rosa Heinz kaufen, die Flaschen im Dampfkochtopf von Keimen befreien, die Pumpspender wegwerfen und dafür neue verwenden.
Ich habe das Gefühl, dass das Auseinandernehmen und reinigen eines solchen Spenders so viel Zeit kostet, dass ich den 1 Euro für einen neuen Spender auch getrost ausgeben kann.
Nun blicke ich aber leider bei Rosa Heinz nicht ganz durch. Ich glaube, ich habe schon herausgefunden, wie man Flaschen und Spender in Bezug auf das Gewinde kombiniert (z. B. steht bei den Flaschen sowas wie GCMI 22/410 und dann muss man wohl bei den Spendern auch danach suchen, oder?), aber wie ist das mit der Länge des Steigrohrs. Schneide ich das einfach ab, wenn ich z. B. eine kleine 30 ml Flasche kaufe, die ja nur knapp 70 mm hoch ist. Die Steigrohre haben ja alle mindestens 140 mm.
Ich denke, ich würde mich dann für die Flaschen aus Opalglas und eine ganz einfache Pumpe entscheiden. Da kann man sicher nichts falsch machen und gut sieht es auch noch aus.
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 15
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Ja, du schneidest die Steigrohre einfach ab. Ich würde dir empfehlen, deine Erstbestellung dort telefonisch zu machen. Die sind superfreundlich und können dir auch genau sagen, was kombinierbar ist und was nicht.
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
Sehr gute Ideesplash hat geschrieben:Ja, du schneidest die Steigrohre einfach ab. Ich würde dir empfehlen, deine Erstbestellung dort telefonisch zu machen. Die sind superfreundlich und können dir auch genau sagen, was kombinierbar ist und was nicht.

So, morgen gehe ich shoppen. Ich habe entdeckt, dass es hier einen Laden gibt, in dem alles Mögliche zum Thema "Selbstrühren" verkauft wird. Da muss ich hin!
Die Tinkturen sind schon angesetzt und hoffentlich kann ich bald mein erstes Rosenfluid selbst rühren.
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 15
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
So, ich habe es geschafft und es war ganz ganz einfach.
Die Schritt für Schritt Anleitung für einen 50ml weißen Dispenser, wie ihn zB Gracefruit hat:

Man nehme zuerst Teil 3 und 5 und stecke diese ineinander. Das ist das allerschwierigste an der Sache und hat mich 2 Minuten gekostet, da wusste ich aber auch noch nicht wie es geht.

Wenn man die 2 Teile zusammen hat, dann sieht es so aus:

Als nächstes Teil 6 in Teil 5 unten reinstecken. Achtung: Teil 6 ist Gummi und der einzige Teil, der den Geschirrspüler nicht unbeschadet überstanden hat. Ich probiere das nächste Mal die Dampfsterilisation und den Gummiteil kann man auch sehr gut in Alkohol baden. Noch dazu kommt, dass ich diesen Teil erst nach dem Geschirrspüler auseinandergenommen habe. Hätte ich vorher machen sollen.

Danach die 3-5-6 Kombi mit Nummer 4 zusammenstecken und fertig ist der Kopf. Den klackt man jetzt auf den Behälter, Kappe drauf und gut ist es.
Zerlegt wird das ganze in umgekehrter Reihenfolge.
Die Schritt für Schritt Anleitung für einen 50ml weißen Dispenser, wie ihn zB Gracefruit hat:

Man nehme zuerst Teil 3 und 5 und stecke diese ineinander. Das ist das allerschwierigste an der Sache und hat mich 2 Minuten gekostet, da wusste ich aber auch noch nicht wie es geht.

Wenn man die 2 Teile zusammen hat, dann sieht es so aus:

Als nächstes Teil 6 in Teil 5 unten reinstecken. Achtung: Teil 6 ist Gummi und der einzige Teil, der den Geschirrspüler nicht unbeschadet überstanden hat. Ich probiere das nächste Mal die Dampfsterilisation und den Gummiteil kann man auch sehr gut in Alkohol baden. Noch dazu kommt, dass ich diesen Teil erst nach dem Geschirrspüler auseinandergenommen habe. Hätte ich vorher machen sollen.

Danach die 3-5-6 Kombi mit Nummer 4 zusammenstecken und fertig ist der Kopf. Den klackt man jetzt auf den Behälter, Kappe drauf und gut ist es.
Zerlegt wird das ganze in umgekehrter Reihenfolge.
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
...meine sehen glaube ich genauso aus, das muss ich mal probieren
Mich ärgert nämlich jeder Spender der im Müll landet ......
Was hast du mit dem Unterteil gemacht? Da ist bei mir nochmal so ein Plastikteil drinnen....
daaanke für die aufschlussreichen Bilder


Was hast du mit dem Unterteil gemacht? Da ist bei mir nochmal so ein Plastikteil drinnen....

daaanke für die aufschlussreichen Bilder

Vielen Dank Splash, für die Bilder.
Also vielleicht die Airless-Spender doch auseinandernehmen? Mal sehen. Ich werde es versuchen.
Sagt mal, kann man eigentlich alle Emulsionen in solche Spender füllen, oder eignen sich einige nicht? Auf den Rezeptfotos von Heike sind ja einige in Tiegeln. Kann man das bedenkenlos machen? Immerhin fasst man ja dann da rein und ich habe keine Nerven dafür, täglich Spatel zu desinfizieren und damit zu entnehmen. Daher finde ich eigentlich die Spender so praktisch.
Also vielleicht die Airless-Spender doch auseinandernehmen? Mal sehen. Ich werde es versuchen.
Sagt mal, kann man eigentlich alle Emulsionen in solche Spender füllen, oder eignen sich einige nicht? Auf den Rezeptfotos von Heike sind ja einige in Tiegeln. Kann man das bedenkenlos machen? Immerhin fasst man ja dann da rein und ich habe keine Nerven dafür, täglich Spatel zu desinfizieren und damit zu entnehmen. Daher finde ich eigentlich die Spender so praktisch.
Guten Morgen! 
Vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder, Splash!
Toll, was Du Dir für eine Arbeit gemacht hast. Ich werde das mit einem Airless-Spender auch mal ausprobieren.
Shiraa, ich hatte schon alle möglichen Cremes (aber meist W/O) in Airless-Spendern und habe die immer gut entnehmen können, da sie quasi zum Spenderkopf hingeschoben werden. Ich denke, Heike hat auch Bilder von Cremes in Tiegeln online, damit man die Konsistenz gut erkennen und beurteilen kann. Hygienischer sind Spender allemal. Ich habe zu Anfangszeiten oftmals Produkte im Tiegel gehabt, hat mich aber sehr genervt, diese immer mit Spatel zu entnehmen.

Vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder, Splash!

Shiraa, ich hatte schon alle möglichen Cremes (aber meist W/O) in Airless-Spendern und habe die immer gut entnehmen können, da sie quasi zum Spenderkopf hingeschoben werden. Ich denke, Heike hat auch Bilder von Cremes in Tiegeln online, damit man die Konsistenz gut erkennen und beurteilen kann. Hygienischer sind Spender allemal. Ich habe zu Anfangszeiten oftmals Produkte im Tiegel gehabt, hat mich aber sehr genervt, diese immer mit Spatel zu entnehmen.
Danke für die Info. Ich glaube, ich werde ganz auf Tiegel verzichten. Dann kaufe ich halt Airless-Spender (die kosten ja auch unter 1 Euro) und für´s Verschenken einfach die normalen Spender. Die sehen ja schon schöner ausDragonfly hat geschrieben:Guten Morgen!
Vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder, Splash!Toll, was Du Dir für eine Arbeit gemacht hast. Ich werde das mit einem Airless-Spender auch mal ausprobieren.
Shiraa, ich hatte schon alle möglichen Cremes (aber meist W/O) in Airless-Spendern und habe die immer gut entnehmen können, da sie quasi zum Spenderkopf hingeschoben werden. Ich denke, Heike hat auch Bilder von Cremes in Tiegeln online, damit man die Konsistenz gut erkennen und beurteilen kann. Hygienischer sind Spender allemal. Ich habe zu Anfangszeiten oftmals Produkte im Tiegel gehabt, hat mich aber sehr genervt, diese immer mit Spatel zu entnehmen.

Dank eines Tipps hier im Forum habe ich mir nun den Stabmixer Bosch MSM6B250 zugelegt. Der passt in ein 250 ml Becherglas und das Rührwerk an sich sitzt sehr tief, sodass man auch kleine Mengen rühren können sollte. Ich bin gespannt...
Und wann geht's los?Shiraa hat geschrieben:Dank eines Tipps hier im Forum habe ich mir nun den Stabmixer Bosch MSM6B250 zugelegt.

Also, der Stabmixer müsste Montag oder Dienstag kommen. Die anderen Sachen auch irgendwann diese Woche. Die beiden Tinkturen sind schon fertig. Einen Dampfkochtopf habe ich, den nötigen Gittereinsatz bekomme ich noch von meiner Mutter. Ich schätze also, am nächsten WE. Aber eigentlich sollte ich vernünftig sein und erst einmal meine NK-Cremes aufbrauchen. So wie ich mich kenne, verwende ich die dann einfach nicht mehr und dann hab ich das Geld zu Fenster heraus geschmissen.Ninella hat geschrieben:Und wann geht's los?Shiraa hat geschrieben:Dank eines Tipps hier im Forum habe ich mir nun den Stabmixer Bosch MSM6B250 zugelegt.

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, so ist es.Dragonfly hat geschrieben:Ich denke, Heike hat auch Bilder von Cremes in Tiegeln online, damit man die Konsistenz gut erkennen und beurteilen kann.

Meine eigenen Produkte sind so gut wie ausschließlich in Pumpspendern. Was ich im Tiegel abfülle, ist meine Fußcreme (den »Kräuter-Fußbalsam« auf S. 356 im Buch) – bei 14 % Urea tut sich in Verbindung mit Rokonsal™ BSB-N nicht viel; durch die weiteren Ingredienzien (Milchsäure, Natriumlaktat, ätherische Öle) ist dort ein Milieu, indem sich so leicht nichts vermehrt. Da gehe ich mit den Fingern rein (weil ich meine Füße abends vor dem Schlafengehen eincreme und dann schon im Bett liege – danach stehe ich nicht mehr auf).

Meine Tochter liebt das Creme-Peeling »Green Mango« und entnimmt es mit Spatel aus der Glasdose. Sie peelt sich jedoch häufiger, und so rühre ich alle 14 Tage nach.

Ansonsten gilt konsequent: alles kommt in Spender.

Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Du kannst deine NK-Vorräte doch - wenn dir die Emulsion gelingt und sie dir gefällt - immer noch als Bodylotion großflächig verteilt verwenden. Dann hast du auch nicht das Gefühl, Geld zum Fenster rausgeworfen zu haben.Shiraa hat geschrieben:Aber eigentlich sollte ich vernünftig sein und erst einmal meine NK-Cremes aufbrauchen. So wie ich mich kenne, verwende ich die dann einfach nicht mehr und dann hab ich das Geld zu Fenster heraus geschmissen.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Ich weiß ja nicht, welche Unmengen du noch an gekaufter NK zu Hause hast, aber erst einmal kannst du sie ja im Urlaub tagsüber benutzen (oder warst du schon weg?), und zweitens schadet es ganz bestimmt nicht, etwas in der Hinterhand zu haben, wenn man die erste Emulsion selber herstellt. Schließlich kann immer mal was schief gehen und außerdem hast du die Emulsion ja noch nie probiert und weißt gar nicht genau, ob die Zusammenstellung überhaupt die richtige für dich ist. Das ist jetzt gar nicht so pessimistisch gemeint, wie es klingt, aber ich weiß genau, wovon ich rede.Shiraa hat geschrieben:Aber eigentlich sollte ich vernünftig sein und erst einmal meine NK-Cremes aufbrauchen. So wie ich mich kenne, verwende ich die dann einfach nicht mehr und dann hab ich das Geld zu Fenster heraus geschmissen.

Und Katharinas Idde mit der Bodylotion ist ja immer noch ein schöner Weg, falls du nur noch deine neue Emulsion nutzen willst. Benutzt du eigentlich schon eine Fußcreme?

- Petunie
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
- 13
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
@ splash:
Vielen Dank für die phantastische Photoanleitung!!
Habe gerade so Airlessflaschen bei einem österr. Shop bestellt - hoffe, es sind die gleichen, die Du hier abgelichtet hast; dann weiß ich, wie damit umzugehen ist
Vielen Dank für die phantastische Photoanleitung!!

Habe gerade so Airlessflaschen bei einem österr. Shop bestellt - hoffe, es sind die gleichen, die Du hier abgelichtet hast; dann weiß ich, wie damit umzugehen ist

Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....
Unmengen habe ich nicht, aber gerade erst die Nacht- und Tagescreme von Weleda bekommen. Das sind aber nur jeweils 30 ml und die verwendeten Öle gehen in Richtung Rosenfluid. Und für Bodylotion oder Fußcreme war das mit 15 Euro pro Tube etwas zu teuer... und als Fußcreme nehme ich bisher normale Body Butter oder Handcreme. Da ich keine starke Hornhaut an den Füßen habe, brauche ich da bisher nichts Spezielles. Seitdem ich auf handgesiedete Seife umgestiegen bin, muss ich mich nicht einmal mehr eincremen. *freu* Ich habe nämlich an den Schienbeinen immer trockene Haut gehabt. Ich bin überhaupt froh, auf NK umgestiegen zu sein. Seitdem ich Salzseife und NK-Cremes verwende, ist meine Haut viel besser geworden. Meine Mitesser sind alle verschwunden.Ninella hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, welche Unmengen du noch an gekaufter NK zu Hause hast, aber erst einmal kannst du sie ja im Urlaub tagsüber benutzen (oder warst du schon weg?), und zweitens schadet es ganz bestimmt nicht, etwas in der Hinterhand zu haben, wenn man die erste Emulsion selber herstellt. Schließlich kann immer mal was schief gehen und außerdem hast du die Emulsion ja noch nie probiert und weißt gar nicht genau, ob die Zusammenstellung überhaupt die richtige für dich ist. Das ist jetzt gar nicht so pessimistisch gemeint, wie es klingt, aber ich weiß genau, wovon ich rede.Shiraa hat geschrieben:Aber eigentlich sollte ich vernünftig sein und erst einmal meine NK-Cremes aufbrauchen. So wie ich mich kenne, verwende ich die dann einfach nicht mehr und dann hab ich das Geld zu Fenster heraus geschmissen.![]()
Und Katharinas Idde mit der Bodylotion ist ja immer noch ein schöner Weg, falls du nur noch deine neue Emulsion nutzen willst. Benutzt du eigentlich schon eine Fußcreme?

Ich habe gesehen, dass Rosa Heinz derzeit keine Airless-Spender anbietet. Die kommen wohl in KW 15 erst wieder. Kann ich auch normale Pumpspender verwenden? Oder ist die Masse dafür zu zäh?
Shiraa hat geschrieben:Kann ich auch normale Pumpspender verwenden? Oder ist die Masse dafür zu zäh?

Ja, so werde ich das machen. Ein paar Flaschen (vielleicht 10, 30, 50 und 100 ml jeweils 3x) und dazu ganz viele Spender. Ich werde wohl die kobaldblauen Flaschen bestellen und entsprechende Pumpen dazu. Ich hatte hin und her überlegt, welche Flaschen ich verwende und ich dachte, es macht vielleicht Sinn, dass sie nicht so lichtdurchlässig sind (oder ist diese Überlegung unsinnig? Denn die säuremattierten Flaschen habe ich auch im Blick), aber dass man dennoch reinsehen kann, wie viel Fluid noch drin ist. Ich wollte erst die Glasflaschen opal nehmen, aber da sieht man ja nicht, ob sie schon fast leer sind. Die blauen gefallen mir auch ganz gut und es ist ja auch wichtig, dass sie gut aussehen, sonst könnte ich mir gleich so komische Kruken ins Bad stellen. Aber die finde ich echt hässlich. Dazu bestelle mich mir noch diese Rollflaschen zum Aufbewahren der Rohstoffe. Ich weiß jetzt schon nicht, wohin damit und ich habe bisher nur 2 Kräuter und 1 andere ZutatNinella hat geschrieben:Shiraa hat geschrieben:Kann ich auch normale Pumpspender verwenden? Oder ist die Masse dafür zu zäh?Normale Pumpspender gehen hervorragend. Wenn du bei Rosa Heinz bestellst, achte einfach darauf, dass du nur wenige "Fläschchen" bestellst (die kannst du immer wieder verwenden, wenn du welche aus Glas nimmst), aber einen größeren Vorrat an Pumpen (die wirfst du dann nach Gebrauch weg).

Eignen sich die Spender auch für das Haarbalsam von Heike? Oder für den Cranberry Balm? Ist das nicht zu dickflüssig?
Übrigens ist mein Pürierstab angekommen. Ich habe ausprobiert, ob man damit 30 ml (Wasser) im 250er Becherglas rühren kann und es geht.

Einen Schnellkochtopf habe ich auch und meine Mutter hatte noch so eine Einsatz dafür da, den sie nicht braucht. Da ist noch so eine Art Metallbügel dabei. So sieht es aus:

Was ist das? Ein Dreibein? Eine Art Greifer zum Entnehmen? Stelle ich da den Einsatz drauf? Oder den Einsatz einfach auf den Boden? Dann könnte ich allerdings nur wenige ml Wasser einfüllen. Wie viel Wasser bräuchte ich denn?
Gott sei Dank gibt es Euch! Ich hätte keine Ahnung, was ich machen sollte. Auch wenn Hilfe schon unterwegs ist, denn ich habe vorhin eine Mitteilung von Amazon erhalten, dass Heikes neues Buch versandt wurde - ich Streber hatte es vorbestellt.

Wie die genaue Bezeichnung von diesem Ding ist, weiß ich auch nicht. Dort kommt auf jeden Fall der Einsatz raufShiraa hat geschrieben:Was ist das? Ein Dreibein? Eine Art Greifer zum Entnehmen? Stelle ich da den Einsatz drauf?

Der Schnellkochtopf brauch eine gewisse Menge an Flüssigkeit, um überhaupt Druck aufzubauen. Wieviel genau, steht in der Bedienungsanleitung.Wie viel Wasser bräuchte ich denn?
Ich habe einen 6-Liter-Topf und fülle soviel hinein, dass auch etwas Wasser im Einsatz vorhanden ist. Das reicht vollkommen und er autoklaviert brav vor sich hin

Also wenn du wirklich die Bestellung bei Rosa Heinz machst, klappt das mit deinen Mengen leider nicht so. In der Regel werden dort "Verkaufseinheiten" (VE) angegeben, beispielsweise 1-10-100. Das heißt, du kannst tatsächlich nur entweder ein, zehn oder hundert Stück einer Sorte bestellen und nichts dazwischen. Du solltst dir also vorher sehr gut überlegen, was du tatsächlich brauchst. Sehr praktisch ist es, wenn du darauf achtest, dass alle Flaschen die gleiche Gewindegröße haben (bei den Blauglasflaschen ist es in der Regel Din 18), so dass du passende Pumpen/ Zerstäuber etc. für alle Flaschen kaufen kannst.Shiraa hat geschrieben:Ja, so werde ich das machen. Ein paar Flaschen (vielleicht 10, 30, 50 und 100 ml jeweils 3x) und dazu ganz viele Spender.
Da steht immer Verkaufseinheit: Stück. Und die Info: Verkauf nur von ganzen VE. Ich habe jeweils 3 in den Warenkorb gelegt und bisher hab ich noch keine Fehlermeldung erhalten und der Preis ist auch nicht auf die nächste Einheit hoch gegangen. Vielleicht kann ich ja 3 x eine ganze VE (1 Stück) kaufen? Wer weiß, vielleicht kommt die Fehlermeldung dann, wenn ich die Bestellung auslösen will.Ninella hat geschrieben:Also wenn du wirklich die Bestellung bei Rosa Heinz machst, klappt das mit deinen Mengen leider nicht so. In der Regel werden dort "Verkaufseinheiten" (VE) angegeben, beispielsweise 1-10-100. Das heißt, du kannst tatsächlich nur entweder ein, zehn oder hundert Stück einer Sorte bestellen und nichts dazwischen. Du solltst dir also vorher sehr gut überlegen, was du tatsächlich brauchst. Sehr praktisch ist es, wenn du darauf achtest, dass alle Flaschen die gleiche Gewindegröße haben (bei den Blauglasflaschen ist es in der Regel Din 18), so dass du passende Pumpen/ Zerstäuber etc. für alle Flaschen kaufen kannst.Shiraa hat geschrieben:Ja, so werde ich das machen. Ein paar Flaschen (vielleicht 10, 30, 50 und 100 ml jeweils 3x) und dazu ganz viele Spender.
Ich habe halt schon darüber nachgedacht, was ich brauche. Für meine Mutter wollte ich gern perspektivisch den Cranberry-Balm sowie das Jiaogulan-Hydrogel dazu machen. Da brauche ich ein 10 ml und ein 50 ml Gebinde. Das Rosen-Fluid ist auf 30 ml ausgelegt. Der Blütenwachs-Haarbalsam benötigt 100 ml. Und schon brauche ich all diese Größen. Oder kann ich einfach von allem 50 ml anfertigen? Die Mengen haben doch bestimmt auch etwas mit der Haltbarkeit zu tun, oder? Die Bestellung bei Rosa-Heinz lohnt sich halt auch wirklich nur, wenn man ein bisschen mehr kauft. Die Versandkosten sind sonst ziemlich hoch.
Das Bestellprogramm macht das mit, aber es kann sein, dass du es dann bei der Bestellbestätigung so nicht wiederfindest. Ich hatte genau das mal explizit bei Rosa Heinz nachgefragt und die Antwort erhalten, dass die Verpackungseinheit "ein Stück" auch tatsächlich nur einmal gewählt werden kann. Aber vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert?Shiraa hat geschrieben:Vielleicht kann ich ja 3 x eine ganze VE (1 Stück) kaufen?
Den Haarbalsam habe ich noch nicht gerührt und weiß daher gar nicht, ob er pumpspendergeeignet ist. Du hast eigentlich vier Möglichkeiten: Eine Flasche bestellen (schließlich solltest du ja auch erst neues rühren, wenn das alte aufgebraucht ist), die Menge halbieren, die 100 g auf zwei 50-ml-Flaschen aufteilen und/oder einen Tiegel mitbestellen. Übrigens kannst du von den Gramm-Angaben in den Rezepten meist nur ungefähr auf die Spendergröße schließen, die ja auf ml-Größen ausgelegt sind: 40 Gramm einer Emulsion können durchaus in einen 30-Milliliter-Spender passen....Shiraa hat geschrieben: Der Blütenwachs-Haarbalsam benötigt 100 ml.
Ich probiere es einfach aus. Ich habe keine Lust, 3 x Versand zu zahlen, nur weil ich dann 3 Einzelbestellungen absetzen müsste. Ansonsten bestelle ich 3 x einzeln und frage nach, ob man zu einer Bestellung zusammenfassen kannNinella hat geschrieben: Das Bestellprogramm macht das mit, aber es kann sein, dass du es dann bei der Bestellbestätigung so nicht wiederfindest. Ich hatte genau das mal explizit bei Rosa Heinz nachgefragt und die Antwort erhalten, dass die Verpackungseinheit "ein Stück" auch tatsächlich nur einmal gewählt werden kann. Aber vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert?

Hmm, ich dachte Tiegel wären "doof", weil sie zu schnell verkeimen, also der Inhalt? In meinem Bad ist nichts steril (ganz im Gegenteil - ich lebe mit einem Mann zusammen, der verwandelt das Bad innerhalb von Sekunden zu einem Spiegelbeschmierten Schmutzzimmer) und ich kann nicht mit desinfizierten Spateln entnehmen. Dafür fehlt mir die Geduld. Erst recht, wenn ich mit nassen Haaren über Kopf über der Wanne hängeNinella hat geschrieben: Den Haarbalsam habe ich noch nicht gerührt und weiß daher gar nicht, ob er pumpspendergeeignet ist. Du hast eigentlich vier Möglichkeiten: Eine Flasche bestellen (schließlich solltest du ja auch erst neues rühren, wenn das alte aufgebraucht ist), die Menge halbieren, die 100 g auf zwei 50-ml-Flaschen aufteilen und/oder einen Tiegel mitbestellen. Übrigens kannst du von den Gramm-Angaben in den Rezepten meist nur ungefähr auf die Spendergröße schließen, die ja auf ml-Größen ausgelegt sind: 40 Gramm einer Emulsion können durchaus in einen 30-Milliliter-Spender passen....

Und stimmt, das könnte oftmals nicht passen. Hätte ich doch bloß in Physik besser aufgepasst. Da war doch was mit Dichte oder so...
Ich habe im Januar dort bestellt und habe die gleiche Antwort erhalten. Bei "ein Stück" kann man tatsächlich auch nur "ein Stück" bestellen, ansonsten muss man die nächst größere VE bestellen.Ninella hat geschrieben:Das Bestellprogramm macht das mit, aber es kann sein, dass du es dann bei der Bestellbestätigung so nicht wiederfindest. Ich hatte genau das mal explizit bei Rosa Heinz nachgefragt und die Antwort erhalten, dass die Verpackungseinheit "ein Stück" auch tatsächlich nur einmal gewählt werden kann. Aber vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert?
