Zickenalarm- Brauche dringend Hilfe!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Nico1

Zickenalarm- Brauche dringend Hilfe!

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Hallo ihr Lieben,

meine Haut ist im Moment sehr Winter/Heizungsluft geschädigt und ich bin echt am Verzweifeln. So eine schlimme Haut wie jetzt hatte ich zuletzt als Teenager. Ich versuche ja seit einiger Zeit herauszufinden, welche Creme denn jetzt für meine Haut am Besten ist, doch das ist gar nicht so leicht.
Die allererste Creme, die ich gerührt habe, war Heike´s Mandelcreme, die mir aber nach einer Weile zu fettig erschien. Dann habe ich es mit L1 als Tagescreme und L3 als Nachtcreme versucht, hatte aber auch hier das Gefühl, irgendetwas fehlt noch. Nachdem ich alles über Phospholipon 80 H gelesen hatte, war ich mir sicher, dass ich das unbedingt brauche. Auch Nicotinamid, welches ich bis dahin nicht benutzt habe, hatte ich mit drin. Leider ist meine Haut damit total ausgetickt. :grosseaugen:
Nach langer Überlegung und Streichung der meisten Wirkstoffe benutze ich nun seit 3 Wochen eine Creme mit Emulsan, und an Wirkstoffen noch Glycerin, Urea und Panthenol. So weit, so gut.
Die Creme ist angenehm von der Konsistenz und zieht schnell ein. Meine Haut wird aber leider immer trockener, hat immer noch Unterlagerungen, teilweise kleine Pickel. Um die Augen herum ist die Haut sehr knitterig, faltig und extrem dünn. Überhaupt habe ich das Gefühl die Haut ist etwas pergamentartig. Um Abhilfe zu schaffen, habe ich vor drei Tagen ein Gesichtswasser gemacht, in das ich Glycerin, Urea und wieder Nicotinamid eingerührt habe. Schön war, das die Haut dadurch scheinbar wirklich feuchter wurde, die Creme darüber ein deutlich besseres Gefühl machte.
Nach 3 Tagen Benutzung bin ich jetzt leider wieder am Anfang. Die Haut ist extrem trocken, rot, super viele Unterlagerungen, einfach absolut total unruhig und immer noch pergamentartig mit Falten und Knitterfalten um die Augen. :cry:
Was ich selber sagen kann, ist, dass ich eine hyperempfindliche Haut habe, die überall da, wo ich mit dem Finger drüberstreiche sofort rot wird und brennt oder juckt. Die extreme Kälte und die Heizungsluft tun ihr übriges. Meinen Haaren geht es im Moment nicht wesentlich besser. Oben schnell fettig und die Spitzen trocken und total elektrisiert. Aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
Ich habe in den letzten Tagen so viele Thread´s zu verschiedenen Hautproblemen, Rohstoffen, Ölen und Wirkstoffen, etc. gelesen, das ich jetzt völlig durcheinander bin und auch völlig ratlos, wie ich meiner Haut jetzt helfen kann.
Kann mir jemand etwas zum Argan- Cremefluid sagen; wäre das etwas mit einer Zusammenstellung von Mandel-, Reiskeim-, Soja-, Jojoba-, und Nachtkerzenöl. :lupe:
So fühle ich mich jedenfalls total unwohl in meiner Haut und das möchte ich so schnell wie möglich ändern. :vollirre:
Ich brauche dringend eure Hilfe.

Hier Bilder von meiner rechten Gesichtshälfte, die weitaus schlimmer aussieht als die Linke.

Bild

Bild

Bild

Ich bin normalerweise kein Romanschreiber, also entschuldigt bitte meine lange Rede. :blahblah:
Ich bedanke mich für eure Geduld und hoffe auf eure Hilfe. :)

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Arme Nicola, das ist ja echt frustrierend! :troest:

Es kann sein, dass deiner Haut im Moment tatsächlich etwas schützendes Fett fehlt und/oder dass deine momentane Rezeptur den transepidermalen Wasserlust steigert. Und weiterhin kann es natürlich sein, dass du einen Bestandteil deiner Creme nicht verträgst (sind alles erprobte Rohstoffe?) oder dass einer der Rohstoffe vielleicht nicht mehr gut war. Magst du mal dein genaues Rezept (mit Prozentangaben) hier aufschreiben?

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Ja Ninella, es sind alles erprobte Rohstoffe und alles ist auch noch haltbar.
Hier mein Rezept:

Gesamtmenge 51,5g
Fettphase 24,3% Wasserphase 75,7% Emulgator 2,9%, das entspricht 12% der Fettphase
7,8% Wirkstoffe

2g Jojobaöl
2,5g Mandelöl
2,5g Squalan (vorher erst zweimal benutzt)
1,0g Wildrosenöl

1,5g Sheabutter
0,5g UdA

1,5g Emulsan

35g Wasser
1 Msp. Xanthan

1,5g Glycerin
1,5g Urea
1,0g Panthenol

10 Tr. BioKons

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Oh, Liebes, ich kann Dich gut nachvollziehen. Das Problem für mich ist, dass ich kaum ein sicheres Feedback geben kann, weil das Hautbild eventuell die Folge von etwas ist, das mit einer einfachen Barrierestörung (keine Diagnose, nur ein vager Gedanke) begann. Wenn die Haut quasi ungeschützt ist, können Erreger sehr schnell eindringen und zu Folgeinfektionen führen. Ich würde fast raten, den Hautarzt zu besuchen und dies abklären zu lassen.

Das Knittrige spricht für akuten Wassermangel in der Haut, der Turgor der Zellen fehlt. Ich würde zunächst gar nicht mit Pflege herumdoktern. Ein mildes Gesichtswasser mit Hydratisierern, wenn es aktut spannt ... ansonsten ein, zwei Tage Kompressen mit Tee (Gerbstoffe), eventuell etwas Öl eingeklopft. Vielleicht schmilzt Du ein wenig (winzige Menge) Barriereschutzbasis in Jojobaöl auf und tupfst sparsamst auf, wo Du das Bedürfnis hast? Wichtig: Reinigung nur mit Wasser (zimmerwarm bis kühl), nicht mit Seife, egal wie hoch überfettet. Die Barriereaktivität der Tenside bleibt.
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Oje Nico, dass sieht ja weniger schön aus :troest: !

Da meine Haut auch öfters mal am austicken ist (bzw. war), weiß ich, wie sch..... sich das anfühlt. An Deiner Stelle würde ich jetzt keine neue Creme rühren. Kompressen mit Schwarzen Tee für die Beruhigung waren meine erste Wahl und eingecremt habe ich mich mit Squalan+Glycerin, dass ich noch mit etwas UdA in der Hand vermischt und dann aufs feuchte Gesicht gegeben habe. Für mich war das die reizfreieste Variante.
Ein Arzt könnte unterdies wirklich noch besser klären, ob nicht eine Entzündung oder ähnliches vorliegt. Das erste Foto von Dir sieht fast danach aus :( .

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

An Teekompressen habe ich auch schon gedacht. Gesichtswasser werde ich mir nur mit Glycerin machen, das vertrage ich auf jeden Fall. Die Rötungen auf dem ersten Bild habe ich in der Form ca. 2-3 Stunden nach dem Aufstehen und auch für eine Dauer von 2 Stunden, danach klingt es wieder ab.
Heike, ich glaube auch, dass eine Barrierestörung vorliegt, weil ich ja auch mit den Händen im Winter extreme Probleme hatte. Seitdem ich die Handcreme selber rühre ist das aber kein Thema mehr. Ich hatte noch nie so schöne Hände wie jetzt. Auch meine Söhne haben Neurodermitis. Wenn die Haut beim Kleinen sehr schlimm war (als Baby; mittlerweile ist er 13) habe ich sie auch mit schwarzem Tee betupft. Deshalb liegt die Vermutung da echt nahe, da Kinder ja selten Sachen von Fremden erben.
Vielen Dank schon mal für eure Tips. Dann werde ich mich nächste Woche mal zum Hautarzt aufmachen. :)

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Liebe Nicola,

dein Rezept sieht jetzt tatsächlich sonderlich ungewöhnlich aus. Dann drücke ich dir die Daumen, dass du mit den Tipps hier deine Haut schnell beruhigen kannst und dir der Arzt möglicherweise noch Hinweise geben kann, ob vielleicht eine Infektion vorliegt. Ich wünsche dir baldige Besserung!

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Danke Ninella. :)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Erst einmal: Arme Nicola, das sieht wahrlich ungemütlich aus! :knuddel: :troest:
Auf den Fotos sieht man etwas, das verdächtig nach Ekzem aussieht. Ob infiziert oder nicht, wird hoffentlich der Hautarzt sagen. Als Faustregel: Die infizierten jucken deutlich mehr und auch unverkennbar intensiver als die nicht infizierten. Wenn die prinzipielle Neigung zu atopischer Haut besteht, wie Du es ja schilderst, dann würde es mich gar nicht wundern: Draußen Kälte, innen ausgedörrte Heizungsluft. Ich habe momentan auch alle Hände voll zu tun, meine Ekzeme in Schach zu halten.

An Deinem Rezept ist mir etwas aufgefallen - unter der Voraussetzung, dass die vermutete Barrierestörung tatsächlich eine neurodermitische Qualität hat: Wenn Heike über Mandelöl schreibt "dringt jedoch Studien zufolge sehr tief in das Stratum corneum (die Hornschicht) ein", klingt dies zunächst sehr positiv und äußerst wünschenswert, aber wer diesen Effekt als Barrieregestörter schon einmal in der Praxis bewundern und erleben durfte, wie lange (im Extremfall Stunden) die Barriere braucht, bis sie nach jenem extra tiefen Eindringen wieder versiegelt ist, bekommt einen gehörigen Respekt vor Mandelöl in Verbindung mit barrieregestörter Haut. Im Winter könnte ich Mandelöl nicht in Mischungen für meine ekzemgeplagten Hände verwenden, Olivenöl mit einem ähnlichen Ölsäureanteil aber schon. Es ist alles sehr kompliziert, wie ein österreichischer Politiker einmal sagte.

Aber vor weiteren Überlegungen bezüglich der Pflege soll einmal der Hautarzt eine Diagnose stellen. :ja: Halte durch, liebe Nicola! :knuddel:

Zur Linderung könntest Du auch den stark entzündungshemmenden Käsepappeltee versuchen - so nennt man bei uns einen wegen der Schleimstoffe vorzugsweise kalt angesetzten wässrigen Auszug aus den Blättern der wilden Malve. Unsere Della, wenn ich mich recht entsinne, schwört darauf, wenn es um die rasche Beruhigung gereizter Hautstellen geht. Auch ich habe in der Anfangszeit meiner Neurodermitis (noch bevor ich die Diagnose hatte) eine zeitlang meine Hände täglich in Käsepappeltee gebadet. Es hat schon sehr gut gelindert. :ja:

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Danke Harald. Ich hatte selber zwischenzeitlich an das Mandelöl gedacht, aber nicht in diesem Zusammenhang, wie du ihn schilderst, es war mehr so ein Bauchgefühl. Ich hatte die Überlegung, ich könnte es evtl. nicht vertragen, weil ich Nuss-Allergiker bin. Da aber Mandeln fast die einzigen Nüsse sind, die ich essen kann, habe ich diesen Gedanken wieder verworfen und auch später nicht mehr darüber nachgedacht. Was du schreibst leuchtet mir jedoch ein und ich werde darüber nachdenken. Sollte ich deiner Meinung nach das Mandelöl ganz aus der Rezeptur verbannen oder einfach in einer kleineren Menge einsetzen?
Über Della´s Käsepappeltee habe ich auch gelesen. Ich habe sogar in dieser Woche eine Bestellung gemacht, und............
vergessen die Malve mitzubestellen. :achso:
So bleibt mir im Moment nur der schwarze Tee, weil ich nicht für ein Teil schon wieder Porto bezahlen möchte und dieser leichter zu beschaffen ist.
Nochmal vielen Dank für deinen Denkanstoß. :)

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo liebe Nico,

du armes Ding. das sieht ja echt nicht gut aus. :lupe: .
Ich denke, daß momentan auch die extrem kalte Luft und dann wiederrum die Heizungsluft denen wir momentan ausgesetzt sind vielleicht auch eine Rolle spielen. Meine Haut spinnt nämlich seit ca. 2 Wochen auch und bin momentan auch am rumexperimentieren.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, daß du für dich schnell eine Lösung findest. :knuddel:

Liebs Grüßle
Mary

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Nico,

auch von mir ein dickes Trost-Bussi :knuddel:

Ich habe mal versucht, Deine zeitliche Darstellung nach zu vollziehen:
Die Rötungen auf dem ersten Bild habe ich in der Form ca. 2-3
Stunden nach dem Aufstehen und auch für eine Dauer von 2 Stunden, danach klingt es wieder ab.
Kann es sein, dass es mit der Morgenpflege zu tun hat? Ich denke nur laut :-)
Eine weitere Möglichkeit: vom kalten Schlafzimmer in warme, trockene Räume?
Lüften bringt ja momentan nicht sehr viel, auch draussen ist zur Zeit die Luft
sehr trocken.

Fragen über Fragen. Ich wünsche Dir baldige Besserung und lese gespannt mit :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Hallo Nico,

Mir ist genau wie ChHelga Deine Bemerkung über die Probleme am Morgen aufgefallen, und mit dazu, dass Du allergisch reagierst. Vielleicht auch auf Staubmilben, die sich im Kopfkissen eingenistet haben? Die Dinger sind ja überall, auch im schnieksten Haushalt.

Nur Mut!
Dodo

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

chhelga hat geschrieben:Kann es sein, dass es mit der Morgenpflege zu tun hat? Ich denke nur laut :-)
Eine weitere Möglichkeit: vom kalten Schlafzimmer in warme, trockene Räume?
Lüften bringt ja momentan nicht sehr viel, auch draussen ist zur Zeit die Luft
sehr trocken.
Ja Helga, es kann natürlich alles sein. Das macht es so kompliziert. Diese Rötung habe ich aber auch noch mal am Abend ganz extrem. Ich glaube einfach die trockene Heizungsluft ist im Moment das schlimmste Problem. :)
Dodo hat geschrieben: Mir ist genau wie ChHelga Deine Bemerkung über die Probleme am Morgen aufgefallen, und mit dazu, dass Du allergisch reagierst. Vielleicht auch auf Staubmilben, die sich im Kopfkissen eingenistet haben? Die Dinger sind ja überall, auch im schnieksten Haushalt.
Dodo, gegen Hausstaubmilben bin ich auch allergisch (und ich kann noch einiges mehr anbieten), aber damit habe ich bis jetzt ganz gut gelebt. Doch jetzt bei der extremen Kälte plus supertrockene Heizungsluft addiert sich wahrscheinlich einiges.

Ich danke euch trotzdem für eure tröstenden Worte. Das tut auf jeden Fall schon mal gut. :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:knuddel: Hallo Nico,

wie reinigst Du?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Herzallerliebst

Ungelesener Beitrag von Herzallerliebst »

Hallo Nico,

das sieht meinem Hautproblem relativ ähnlich. Bei mir hatte der Hautarzt im November Periorale Dermatitis (POD) diagnostiziert, und da soll nur Nullpflege helfen. Nachdem ich mir das zu Beginn nicht vorstellen konnte, verzichte ich seither komplett auf die Gesichtspflege. Ich reinige mit Wasser, betupfe mit schwarzem Tee und das wars. Nur um die Augen und für den Hals gönne ich mir Pflege (selbstgerührte Cremes). Laut Wikipedia soll es die Haut nach ca. drei Monaten geschafft haben. Nun, meine nicht. Im März habe ich erneut einen Termin beim Hautarzt und vielleicht ist das ja auch eine gute Idee für Dich.

Mit Gruß

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

chhelga hat geschrieben:wie reinigst Du?
Jetzt nur noch mit Wasser, Helga. Vorher habe ich mit dem Reinigungsgel nach Katharina´s Rezept gereinigt und war sehr zufrieden damit.
Herzallerliebst hat geschrieben: Im März habe ich erneut einen Termin beim Hautarzt und vielleicht ist das ja auch eine gute Idee für Dich.
Ich gehe morgen zum Hautarzt. Mal sehen, was dabei heraus kommt.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

OK - also zumindest ein Ausschluß :-)

Ja, dann halt ich Dir die Daumen für morgen :knuddel:
Ich kann mir gut vorstellen wie Du dich fühlst.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Danke Helga :knuddel:
Ich werde morgen weiter berichten.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Nico1 hat geschrieben:Sollte ich deiner Meinung nach das Mandelöl ganz aus der Rezeptur verbannen oder einfach in einer kleineren Menge einsetzen?
Ich würde es testweise entfernen und durch ein anderes Ölsäure-Schwergewicht ersetzen - Macadamianussöl zum Beispiel. Da wäre dann auch die überaus beruhigende Palmitoleinsäure an Bord.

Ein weiterer "Unruhestifter" kann auch Wildrosenöl sein, weil es mit der trans-Retinolsäure und der Alpha-Linolensäure die Haut besonders stark anregt. Das kann trotz heilsamer Wirkung je nach Hautzustand auch eine Rebellion auslösen. Vereinfacht ausgedrückt: Je verrückter ein Ekzem schon ist, desto leichter schnappt es mit Wildrosenöl völlig über. Für eine stark beruhigende Pflege würde ich es zum Beispiel gegen Nachtkerzenöl austauschen.

Ameise

Ungelesener Beitrag von Ameise »

Hallo Nico,

ich habe zwar eine ganz andere Haut als du, reagiere aber auf Wildrosenöl. Meine Haut wird davon unruhig und juckt.
Vielleicht hat der liebe Scheich also gar nicht so unrecht.

Ich wünsche dir gute Besserung!

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Ich möchte als Erstes mal ein ganz dickes Lob aussprechen. Vielen Dank für eure Anteilnahme an meinem Hautproblem und die vielen Tips, ich bin froh in der Rührküche gelandet zu sein und Mitglied eines so tollen Forums zu sein. :love:

Gestern bin ich auf der Suche nach einem Hautarzt fast verzweifelt, da wir in unserem Land zwar ein gutes Gesundheitssystem haben, aber leider nicht, wenn man akut etwas hat. Bei uns muss man nämlich schon Wochen vorher wissen, dass man genau heute einen Termin braucht. Aber das würde hier zu weit führen, gestern mittag habe ich endlich eine Hautärztin gefunden, die bereit war sich mein Gesicht anzusehen.
Auf die Frage, weshalb ich zu ihr käme konnte ich gerade mal antworten, ich hätte das Gefühl meine Gesichtshaut sei mir zu klein, weil sie überall spannt und juckende und trockene Stellen habe. Danach bin ich nicht mehr zu Wort gekommen. Mit nur einem Blick hatte sie die Diagnose gestellt, ohne eine Anamnese, z. B. welche Pflege ich benutze etc., und auch gleich ihren Rezeptblock gezückt. Ich habe eine Couperose und sie hat mir gleich eine Metronizadol - Creme verschrieben auf Grundlage einer Linolacreme, mit dem Hinweis, wenn die Creme mir nicht fettig genug sei, würde sie noch mal eine Creme aufschreiben mit einer höheren Fettphase. Auf die Frage wie hoch denn die Fettphase sei, konnte sie mir keine Antwort geben, das wisse sie nicht, da solle ich in der Apotheke mal nachfragen. Und auf meine Frage, ob denn eine Barrierestörung vorliege, bekam ich diese Antwort: "Jede kranke Haut ist barrieregestört, aber nicht die Barrierestörung macht die Krankheit, sondern die Krankheit macht die Barrierestörung."
Ich für mich habe beschlossen mir auf keinen Fall eine antibiotische Salbe auf einer Mineralölbasis ins Gesicht zu schmieren, weil genau das möchte ich nicht mehr!
So lese ich jetzt alles was ich über Couperose hier finden kann und bin deshalb weiter auf der Suche nach "meiner" Gesichtscreme. Es wäre schön, wenn der ein oder andere mir bei der Suche behilflich ist.
Meine Pflege seit dem Wochenende sieht so aus, dass ich jetzt mein Gesicht mit Wasser reinige, danach ein Gesichtswasser mit Glycerin und Panthenol benutze und dann auf das noch feuchte Gesicht meine Tagespflege auftrage. Eine halbe Stunde später,wenn alles gut eingezogen ist, meine Handcreme - Fettphase 44%, Wasserphase 56% - darüber auftrage und alles ist wunderbar.
Das Problem ist, dass ich jetzt eine neue Tagescreme rühren müsste, weil meine leer ist und ich eine neue Handcrem gerührt habe, welche Olivenöl enthält und ich gestern festgestellt habe, dass Olivenöl in meinem Gesicht überhaupt nicht geht.
Vielleicht können die Profis mir auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank, dass ihr bis hierher durchgehalten habt. :-*

Rickie

Ungelesener Beitrag von Rickie »

Hallo Nicola,

mit Couperose hab ich auch zu tun und bin auch auf der Suche nach geeigneten Stoffen :-) Hab mir mal die Bilder angeschaut, so in etwa sieht meine Haut auch aus wenn ich mich frisch gewaschen hab und sie sich noch nicht beruhigt hat, nur der Umfang der Fläche ist bei mir kleiner.

Als erstes fällt mir zu Olivenöl ein, dass es erwärmend wirkt und somit die Rötungen noch verstärkt. Du brauchst beruhigende Stoffe wie Bisabolol, Aloe Vera, Allantoin, Panthenol. Zusätzlich noch gefäßstärkende Stoffe wie Vit. K (Distelöl, Traubenkernöl enthalten), Mäusedorn (gibts bei Aromazone) , Wirkstoffe aus dem roten Weinlaub (Rutin), Efeuextrakte.... Gibts die ?? zum selbstrühren?
Gefäßverengend sind Wirkstoffe wie Wassernabelkraut, Hamamelis, Salbei.

Laut meinem Buch sind fettarme hydrophile Formulierungen wie Hydrogele, leichte O/W-Emulisonen, gut. Hilfreich wären reizlindernde und hautberuhigende Cremepackungen. Nix an Cremes, Masken usw. was erwärmt oder abdichtet. Milde Reinigungsgele oder -emulisonen, kein Alkohol in den Produkten, auf Sonnenschutzfaktor achten. Außerdem sollte man Sauna, viel Sonnenbaden, Rauchen, viel Kaffee :-(, viel Sport, scharfe oder stark gewürzte Speisen :-( , viel Alkohol, Solarium, keine mechanische Beanspruchung oder Druck an den Stellen (was auch für reibende Peelings gilt !) vermeiden. Im Winter ist die Haut natürlich durch den Kalt-Warm-Wechsel besonders gestresst. Daher sollte sie gut abgedeckt werden im Winter (klar, aber da braucht man wohl wieder was wo gut abgedeckt, hm..das ist doch dann aber wie okklusiv -grübel-. Da hab ich auch so meine Probleme mit)

Aber sicher haben hier andere im Forum noch mehr Tipps, die vor allem schon mehr Erfahrung im Selbstrühren haben wie ich :cry:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Liebe Nicola,
meine Aussage mag nun etwas herbe rüberkommen, ist dafür aber ehrlich und ernsthaft gemeint :)
Was erwartetest Du denn von der Hautärztin? Wundern braucht es einen doch nicht, wenn man dort mineralölbasierte Substanzen verschrieben bekommt.

Mein Rat, nimm zunächst die Metronizadol - Creme um die akuten Hautreaktionen abklingen zu lassen. :ja: Auf den Bildern erkennt man ja schön, dass sie überreagiert, also ist etwas nicht koscher. (alleine schon unsere Hygiene, auch wenn wir uns bestens bemühen ist nicht die eines Labores).
Außerdem solltest Du gerade jetzt nicht experimentieren. :veilchen:

Deßhalb greife ruhig erstmal zur Schulmedizin zurück. Ist alles fein abgeklungen höre auf die Ratschläge der Cuoperosegeschädigten (hier kann ich nicht mitreden)

Was meinst Du dazu? :)

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

Hallo Nicola,

ich habe keine Ahnung von Couperose und Dein Hautbild sagt mir auch nichts, aber die Art und Weise wie Du von dieser Hautärztin "abgefertigt" wurdest ist der Grund, weshalb ich keinem Arzt mehr traue! Wenn das einseitige "Gespräch" wirklich so abgelaufen ist empfinde ich es als Unverschämtheit!

Nun ja, das hilft Dir jetzt auch nicht weiter. Vielleicht lässt Du Dir bei einem guten Hautarzt Deines Vertrauens doch mal einen Termin geben, auch wenn es erstmal Wartezeit bedeutet. Es muss und wird wohl auch Hautärzte geben, die berücksichtigen, im Idealfall sogar befürworten, dass man rein pflanzliche, hautphysiologische Pflege bevorzugt. Ich wollte zumindest keine chemische, mineralölhaltige Keule ins Gesicht schmieren.

Wie auch immer, ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dein Problem bald in den Griff kriegst und verfolge weiterhin gespannt diesen Thread.
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Die fehlende Anamnese ist ein Unding. Ich habe diese Erfahrung auch schon gemacht, zum Glück auch eine gute: ein Arzt, der nachfragte, vieles wissen wollte und dann eine Diagnose stellte, die die Ursache fand. Sein Vorgänger hatte nur Cortison im Blick.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine Erstlinderung verspürst und dann eine sinnvolle Strategie findest.
Liebe Grüße
Heike

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

silky hat geschrieben:meine Aussage mag nun etwas herbe rüberkommen, ist dafür aber ehrlich und ernsthaft gemeint :)
Was erwartetest Du denn von der Hautärztin? Wundern braucht es einen doch nicht, wenn man dort mineralölbasierte Substanzen verschrieben bekommt.
Silky, genau das habe ich erwartet. Aber auch wenn ich mineralölbasierte Substanzen erwarte, so erwarte ich wenigstens eine Anamnese. :)

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Heike, da warst du schneller als ich.
Ich erwarte keine Wunder, aber für mich (ausgebildete Arzthelferin) ist eine Anamnese das A und O einer guten Diagnostik und zollt außerdem dem Gegenüber, genauso wie "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen", Respekt.
Ich glaube, jetzt wo ich weiß, mit was ich es zu tun habe, wird es zwar eine nicht leichtere Suche, so doch aber eine gezieltere sein. :)

Rickie

Ungelesener Beitrag von Rickie »

Leider gibts solche Ärzte wie Sand am Meer :-( Heute hat doch keiner mehr Zeit....
Mit Mineralölprodukten und so sind die Ärzte schnell bei der Sache...

Mir hat eine Hautärztin in der Klinik Sonnenschutzprodukte-Proben mit in als krebserregend in Verdacht-stehenden Stoffen mitgegeben und dass, obwohl ich bei ihr war zur Nachsorge nach der Entfernung eines Plattenepithel-Karzinoms :vollirre:

Außerdem widerspricht sich doch die Gabe von Mineralölprodukten bei Couperose !

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Hallo Nicola,

warst Du zufällig bei der hautärztlichen Gemeinschaftsparxis auf der Issumer Str. in Geldern?????

Dort war ich Anfang letzten Jahres - mein Gesicht sah ähnlich aus, ich dachte, ich würde wahnsinnig werden, weil mir "meine Haut auch zu klein" für mein Gesicht erschien....

Ich wurde mit der Diagnose "atopisches Exanthem" raus komplimentiert, ohne auch nur die Möglichkeit zu haben, weitere Fragen zu stellen... Ich bekam ein Rezept, mit dem selben Wirkstoff plus zusätzlich Urea und Pottasche in der "Fettpampe".... Wobei mich das jetzt etwas irritiert - 2 Diagnosen, 1 Wirkstoff....

Der Wirkstoff hat mir schnelle Linderung verschafft - allerdings leider nicht langfristig, so dass ich halt in letzter Konsequenz hier gelandet bin... :klimper:

Solltest Du - irgendwo im Umkreis hier, einen wirklich gescheiten Hautarzt finden, lass es mich bitte wissen ;)

Grundsätzlich würde ich jetzt dazu raten, erst mal das Zeugs zu nutzen, was der Hautarzt Dir verschrieben hat, damit sich die Haut wieder etwas beruhigt - im Anschluss daran vorsichtig nach der optimalen Pflege suchen....

Antworten