Rückmeldung, Wünsche und Fragen :)

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Traendis

Rückmeldung, Wünsche und Fragen :)

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Hallo ihr Lieben,
nach einer „Weihnachtspause“, neuer Arbeitsstelle und keine Zeit zum Rühren geschweige denn zum Forum lesen und antworten melde ich mich aus meinem „nicht“ Erholungsurlaub (eine Kollegin nannte es liebevoll „social Network Stress“) zurück. :vollirre:

Aber nun komme ich gleich wieder mit einem Haufen von Fragen...
Ich habe Badebomben gemacht (Mitte Dezember) und die Dinger sind sowas von Hart geworden, dass ich den Teig nicht einmal zu Ende verarbeiten konnte, weil er so schnell getrocknet ist und dann nicht mehr zu verarbeiten war (habe mir einen Splitter unter den Nagel gehauen... da wusste ich, es ist nun endgültig zu hart -.-). Sie schäumen und sprudeln fast gar nicht und lösen sich auch kaum auf... Ich habe keine Ahnung woran das liegt... Leider habe ich gerade das Rezept nicht parat für die genauen Angaben aber die Inhaltsstoffe sind: Natron, Zitronensäure, Maisstärke, Kakaobutter, Meersalz Milchpulver und SLSA. Duft und Farbe habe ich natürlich erst später hinzugefügt (soweit es dann noch ging...). Genaues Rezept schau ich daheim nach!
Ich habe ein anderes Rezept als beim letzten Mal genommen und beim letzten Mal sind die Badebomben klasse geworden... Ich werde auf jeden Fall das erste Rezept wieder nutzen, aber wissen möchte ich schon, was schief gegangen ist... Kennt sich da jemand aus?

Wie ja schon mal angekündigt möchte ich nun auch mal Seife sieden (man muss ja alles mal gemacht haben ;)) Ich habe auch schon alles zuhause (außer eine passende Blockform...). Doch da ich ja noch eine absolute Anfängerin bin, habe ich einige Fragen bei mir aufgetan, die ich vor dem ersten sieden gern für mich beantwortet haben möchte.
Ich habe gelesen, dass man die Seife in Edelstahltöpfen sieden soll... Hier mein erstes Problem... Ich habe keine Edelstahltöpfe, weil ich einen Induktionsherd habe. Kann ich meine Töpfe ohne Schaden für Seife und Topf trotzdem nutzen? Sonst habe ich ein kleines Problem ^^
Dann eine Frage zu dem Anrühren der Lauge: Kann ich meine normalen Bechergläser nutzen oder „Plastikbehälter“ oder muss das spezielles Material sein?
Und eine Frage zum Thema Form: Greift der Seifenleim Silikonformen (die zum Backen) an oder kann ich diese nutzen?

Ich hoffe, ich überfordere euch nicht schon am dritten Tag des Jahres ;)

Ach ja, und noch ein „Prost Neu Jahr“ (besser Spät als Nie ;))

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Alle Töpfe, Backformen und Plastikbehälter, die du für Seife und/oder Lauge verwendest, würde ich nicht mehr fürs Kochen oder Backen verwenden.
Emailletöpfe tun sehr gut ihren Seifenjob. Lauge rühre ich in einem Kunststoff-Messbecher an.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Ich nehme für's Sieden auch extra "Geschirr" aus Plastik, Edelstahl (für OHP) oder Glas.

Auf keinen Fall solltest Du Aluminiumtöpfe verwenden, da die angerührte Lauge diese frisst. Ein Emailletopf geht super, solange er absolut mackenfrei ist (nur wichtig, wenn sich besagtes Aluminium unter der Emailleschicht befindet).

Mit Silikonformen zum Backen habe ich noch nicht experimentiert, nur mit Eiswürfelformen aus Silikon - und das hat gut geklappt. Aber auch diese Formen würde ich dann nur für's Sieden hernehmen.

Du kannst aber auch ohne Probleme eine leere Eisdose oder einen aufgeschnittenen und mit Plastikfolie ausgekleideten Milchkarton umfunktionieren.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Aus welchem Material sind denn deine Kochtöpfe? Ein Plastikgefäß zum anrühren der Lauge (Meßbecher) verwende ich natürlich auch nicht mehr in der Küche, aber bei Töpfen mache ich Ausnahmen - wenn ich große Mengen Seife siede muß es eben der Kochtopf aus der Küche sein. Meine sind aus Edelstahl und werden, nachdem alles verseift ist, ausgespült und abgewaschen, das ist kein Problem.
Silikonbackformen sind prima - allerdings nehmen sie den Duft der Seife an, also nach dem sieden besser keinen Kuchen mehr darin machen. :wink:

Deine Badebomben sind nur mit Kakaobutter als Fett gemacht? Wenn die schnell fest wurde - evtl. in kühlem Raum, Butter nur knapp erwärmt - liegt es vielleicht daran? Ein Vergleich mit deinem ersten Rezept bringt dich wohl am ehesten auf den Knackpunkt.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Danke erstmal für eure Antworten, ich hatte noch keine Zeit vorher zu antworten.

Also erstmal zu den Badebomben.
Hier ist das genaue Rezept:
100 g Natron
50 g Kakaobutter
50 g Milchpulver
50 g Meersalz
50 g Maisstärke
2,5 g SLSA

Ich habe alles Pulver zusammengemischt und dann die erwärme Kakaobutter dazugegeben und vermengt. Der Raum war nicht kälter oder wärmer als die anderen. Die Kakaobutter habe ich einige Zeit und auch etwas zu warm (war kurz im Bad...) erhitzt. Nach ca. 45 Minuten war die Masse steinhart... Ich konnte die nicht mehr mit den Händen zerbröseln geschweige denn in der Mitte durchbrechen...

In meinem ersten Rezept habe ich noch andere Öle verwendet und weder Meersalz noch SLSA... mag es daran liegen?

Woraus genau die Töpfe sind, weiß ich leider nicht... es steht nicht dran... Aber beim T..m gibts nächte Woche induktionsgeeignete Edelstahltöpfe... da werde ich mir welche holen... Edelstahl ist doch ok, oder?

Dabei werde ich mir auch den einen oder anderen Rührbehälter kaufen... ich habe zwar, aber mein Hausstand ist noch im Aufbau ;)

Ich habe im Forum immer wieder gelesen, dass Milchpackungen, Saftpackungen etc verwendet werden. Kann man da alles nehmen oder nur spezielle? Wie müssen diese vorher gereinigt werden? Und vor allem, wie befüllt? Euch mögen die Fragen sicher "dumm" vorkommen, aber ich möchte meine Küche gern noch ein wenig behalten und sie nicht wegen Laugenunfällen ersetzen müssen :D

Die Silikonformen, die ich hier habe nutze ich für Badebomben und Pralinen, werde diese aber wohl nicht zur Seifenherstellung nehmen. Was für Silikonformen nehmt ihr? Braucht es eine spezielle Qualität oder reichen auch die Produkte aus "Billigläden" und dem wohl bekannten schwedischen Geldausgebeparadies, oder sollte es wegen der Beschaffenheit dann doch spezielle Seifenformen sein?

Fragen über Fragen und wenn ich nicht bald aufhöre, werde ich nie fertig und mir fällt immer wieder was neues ein :lach:

Nochmal vielen Dank für eure Antworten und vor allem eure Geduld :mods:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich kenne mich zwar mit Badebomben gar nicht aus, aber du hast bei dem Rezept ja nur feste Stoffe dabei, gar kein Öl. Möglicherweise lag es daran?
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wenn in dem anderen Rezept noch Öle waren und weniger Feststoffe, dann wird es daran gelegen haben. Wobei es für mich in Ordnung wäre, wenn die Badebomben nach 45 min steinhart sind. Ich drücke alles in Silikonförmchen, das geht recht zügig.

Edelstahl ist prima für Seife. Und deine Badebombenformen kannst du ruhig nehmen. Oder eine Saftpackung. Egal welche, die sind alle innen beschichtet. Damit sie die Form hält und nicht ausbeult beim füllen, stelle ich so eine Packung zwischen volle Tetrapacks. Vorher ausspülen mit Wasser reicht vollkommen.
Man kann die Dinger von oben befüllen, durch die Ausgießöffnung, oder oben aufschneiden oder - bei den wiederverschließbaren Packungen - die Öffnung gut zukleben und die Packung auf die Seite legen, Öffnung in die breite Seite schneiden und von dort füllen.
Oder eine billige Silikonform kaufen - die Kastenkuchenformen sollte man auch abstützen, sonst beulen sie evtl. seitlich aus. Das ist natürlich nicht schlimm, "nur" ein optisches Problemchen.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Super, danke für eure Hinweise :) Ich bin so gespannt, wie ich mich am We anstellen werde und ob das Ergebnis auch was wird :D

Nun ist bei den Badebomben nur noch interesant zu wissen, warum sie denn so garnicht sprudeln wollen oder schäumen... sich nichtmal richtig auflösen...

Soapsandy

Ungelesener Beitrag von Soapsandy »

Versuche es mit ein paar Gramm Zitronensäure für´s Sprudeln. Dass die Kugeln hart werden ist doch gut nach 45 Minuten. Viel Erfolg!

LG Soapsandy

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Ich würde sagen nur 50g Natron und nur 25g Stärke nehmen plus 50g Zitronensäure dann sprudeln sie ganz toll!
Ansonsten alles OK! :gut:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Oh... jetzt beim lesen fällt mir auf, das ich die Zitronensäure garnicht aufgeschrieben habe... die war drin mit 50 g... was lernen wir daruas, nach wenig Schlaf einem kranken Mann daheim und Übermüdung sollte man keine Rezepte abtippen... :wall:

Ja, es ist toll, das sie hart werden, aber was mcih so stutzig gemacht hatte war, dass sie sich einfach nicht auflösen wollten und SO hart schon in der Schüssel waren, das man sie kaum formen konnte... Das hatte ich vorher nicht gehabt... Aber wer weiß, vielleicht hatte sich einfach ein Fehlerteufelchen eingeschlichen. Am Anfang waren die sehr pappig und klebrig, aber dann so schnell hart... Aber ich habe noch nicht die Erfahrung ^^

Aber beim nächsten Man reduziere ich die Menge wie Nero vorgeschlagen hat ^^ Sollte ich das Meersalz eigentlich mörsern oder kann ich es so grob lassen? (Ist mir gerade noch eingefallen ^^)

Soapsandy

Ungelesener Beitrag von Soapsandy »

Ich würde es etwas zerkleinern. Dann sind auch die Oberfläche der Badebombe etwas schöner aus. Ist aber Geschmackssache. :)

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Ich werde es mal austesten und schauen, was mir besser gefällt :)

Antworten