Glättungsbalsam/ Glanzserum

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Taylor

Glättungsbalsam/ Glanzserum

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Wie kann man sich selbst ein Glättungsbalsam oder ein Glanzserum für die Haare herstellen???
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Was genau stellst du dir darunter vor? Etwas zum ausspülen?

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Ein Glättungsbalsam oder Glanzserum wird als Leave in in die Haare gegeben. Viele Firmen stellen sowas her, doch in allen sind Silikone drin.
Auf Silis will ich verzichten, darum möchte ich mir selber was herstellen. Aber wie sellt man sowas an????

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also eine Leave-in-Creme Quasi. Wir haben das hier schon einmal druchgenommen. Sieh mal hier nach: http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php ... ht=leavein

Eigentlich ist das von der Herstellung nichts anderes als eine Creme! Hast du eher störrisches Haar weil du einen richtigen Glättungsbalsam willst? Als guter Silikonersatz eignet sich Stearinsäure oder auch andere Wachse und auch Isopropylmyristat. Das Problem ist dass Wachse sich sehr stark überlagern wenn man sie zu regelmäßig verwendet. Ich würde sowieso eher zu einer Glättungsspülung raten und danach, wenn du willst, einen leichtere Leave-in-Conditioner der die Haare geschmeidig hält und eventuell auch etwas Halt und Stylingschutz bietet.

Aber an was genau hast du gedacht? Gibt es ein bestimmtes Produkt das du imitieren möchtest, oder so? Weil solche Glanz-Seren die du meinst bestehen ja meist nur aus Silikonen! :/

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Vor meinem Umstieg auf silikonfreie Produkte, hatte ich unter anderem von Paul Mitchell das Skinny Serum. Das war eigentlich ganz gut als Glättungsbalsam und Glanzserum! Die Inhaltsstoffe sind:

Cyclomethicone, dimethiconol, Trimethylsiloxyamodimethicone, C11-15 Pareth-7, C12-16 Pareth-9, Trideceth-12, Glycerin, Amodimethicone, Cetrimonium Chloride, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Fragrance (Parfum), Isopropylparaben, Isobutylparaben, Butylparaben

Aber das nutzt mir alles eh nichts! Ich brauche etwas was meine störrischen Haare zähmt, aber keine Silikone oder schädliche Inhaltsstoffe hat....

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich kenne das Super Skinny Serum. Eigentlich habe ich genau das gemeint als ich oben schrieb: "Die bestehen oft nur aus Silikonen!"

Ich hab schon mal versucht das auf natürlichere Weise nachzubauen. Ich weiß aber nicht wie toll es dann echt war?

Ich könnte das ja mal wieder versuchen!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Taylor hat geschrieben:Aber das nutzt mir alles eh nichts! Ich brauche etwas was meine störrischen Haare zähmt, aber keine Silikone oder schädliche Inhaltsstoffe hat....
Hi Taylor,
hast du dich mal hier durchgewühlt?
Click mich
Da könnte durchaus was für dich dabei sein. :ja:

Lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Da fällt mir ein: Die ultimative haarglättende Pflege habe ich schon mal hingekriegt. Und zwar war dass eine Intensivkurcreme die man vor dem Waschen auf in den trockenen Haaren verteilt (dann am besten mit einem Glätteisen behandelt) und danach rauswäscht. Durch die Wachse die ich eingearbeitet habe bleiben die Haare dann ganz Glatt und lassen sich auch leichter danach glätten. Der Effekt übersteht sicher drei Wäschen.

Was hältst du davon? Was benutzt du eigentlich jetzt so für deine Haare?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Christian hat geschrieben:Durch die Wachse die ich eingearbeitet habe bleiben die Haare dann ganz Glatt und lassen sich auch leichter danach glätten.
Macht das die Haare nicht ganz besonders schwer? :lupe:

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Also ein Glätteisen möchte ich nicht noch benutzen. Ich hab zwar eins, aber das macht die Haare ganzschön kaputt!
Der Nachbau vom Super Skinny würde mich allerdings interessieren!
Zur Zeit nehm ich ein eigens zusammengestelltes Feuchtigkeitsspray, das bringts aber nicht so. :wink:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es gäbe etwas, was wohl dem entspricht, was Du suchst, das ist eine Spülung auf Basis von Incroquat, einem kationisch wirkenden Quat. Es ist kein Pflegemittel, sondern ein sehr effektiver Conditioner, hat aber auch kritische Aspekte (z. B. schlechte biologische Abbaubarkeit; kationische Tenside sind zudem potentiell irritierend). Aber schließlich entscheidest Du, was Du verwenden möchtest – erlaube mir dennoch den kurzen Hinweis. :-)
Im Beautykosmos ist diese Spülung 2005 in verschiedenen Kombinationen getestet und sogar nach Glättungsfaktor untersucht und bewertet worden, schau am besten mal -> hier in dieser Zusammenfassung.

Hier hatte dort schon mal jemand den Wunsch nach glattem Haar ;-), und hier fragt jemand nach -> Langzeiterfahrungen mit Incroquat. Das sind nur zwei Threads zum Thema »Incroquat«, ansonsten suche mal gezielt im BK nach diesem Wort.
Liebe Grüße
Heike

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Das mit dem Incroquat hört sich ja schonmal gut an, aber da ist ja Alkohol drin.
Ich dachte immer Alkohol trocknet die Haare aus. Allerdings ist in jeder Spülung ja auch Alk drin.

Ist Incroquat auch für ein Leave in geeignet? Dann könnte man eine ganze Serie daraus machen.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also Heike? Ich muss mich schon wundern! ;D

Wie kannst du jemanden Incroquat empfehlen? :eek:

Da sind ja die Silikone noch eindeutig vorzuziehen! Die sind wenigstens nicht giftig.

Incroquat finde ich ganz schlimm und hautreizend, macht aber zugegebenermaßen sehr glatt und schwer. Soweit ich weiß ist es für Leave-ins aber nicht so geeignet (ich darf an dieser Stelle wiederholen dass es giftig ist :D ). Alkohol ist da nicht drin, es ist ja sowas wie ein Wachs (übrigens glaube ich nicht dass Alkohol in niedrigen Konzentrationen austrocknet). Es übersteht auch mehrere Haarwäschen und fördert den Built-up-Effekt. Also wenn du dir damit eine Spülung rühren willst kannst du gleich die Super Skinny Produkte verwenden!

Übrigens habe ich auch ein Glätteisen und benutze es jeden 2. Tag und meine Haare sind nicht kaputt. Das ist ein weitverbeitetes Gerücht dass das so schlimm ist. Da ist Föhnen mit Bürste sicher noch schlechter! :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Also Heike? Ich muss mich schon wundern! ;D

Wie kannst du jemanden Incroquat empfehlen? :eek:
Ich habe es nicht empfohlen, sondern mitgeteilt, dass dieser Inhaltsstoff von vielen als Conditioner mit glättender Wirkung verwendet wurde und immer noch wird. Andere Selbstrührer-Plattformen (Beautykosmos, Aufrührer) führen Incroquat nach wie vor als Wirkstoff; Olionatura tut dies bewusst nicht –warum, habe ich kurz begründet, und sie findet sich auch beim einem Tensid-Beitrag auf Olionatura. Dennoch werde ich es jedem selbst überlassen, auf Basis vorhandener Informationen eigene Entscheidungen zu treffen. :-) Die von mir aufgeführten Links beinhalten eine breite Palette an Erfahrungen und Meinungen … Taylor wird sich das heraussuchen, was für sie relevant ist.
Als Leave In, Taylor, würde ich es keinesfalls verwenden.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja, ist schon in Ordnung Heike! ;D

Ich weiß ja wie du darüber denkst. Aber du weißt ja: Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht die welt von allen Quats zu erlösen! 8)

Hier noch ein Link wo wir schonmal über dieses Thema diskuttiert haben!
http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?t=52

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Um einen Krieg zu verhindern sollte ich dann doch lieber auf Incroquat verzichten :wink: .
Aber es stimmt schon, ich kann ja nicht ein Silikon gegen ein "anderes" (obwohl es ja keins ist) austauschen.
Dann muss ich wohl doch nach anderen Möglichkeiten für den Glättungsbalsam suchen. Ich will ja meine Haare auch pflegen und gesund erhalten und nicht durch irgendwelche Stoffe schädigen. Aber Danke Heike, dass du mich auf diese Möglichkeit hingewiesen hast!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also was ich dir gleich mal ans Herz legen kann ist Stearinsäure, Lanolin, Isopropylmyristat, Meadowfoamöl, Honig und Weizenprotein. Damit kommst du auch schon mal weit! ;D Tatsächlich habe ich schon Spülungen hingekriegt die weitaus angenehmer waren als gekaufte und das ganz ohne schädliche Stoffe! :ja:

Aber wenn ich Morgen dazukomme werde ich nochmal mein Gättungsserumprojekt angehen.

Heike, hast du jemals versucht eine Emulsion ohne Wasser herzustellen? Also nur Glycerin (OK, enthält auch gaz wenig Wasser) und Fettphase?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Taylor hat geschrieben:Um einen Krieg zu verhindern sollte ich dann doch lieber auf Incroquat verzichten :wink:
Oh, isch 'abbe mon Croissant Christian viel zu sehr geschlossen in meine coeur :love:

Na, das war das erste, was mir einfiel … Monsterglättung, hieß es damals. Und – ja – es ist mittlerweile etwas in seiner Popularität gesunken. :-D
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Oh, mon petit four! Ich lieeebe disch! :love:

Um nochnmal auf die Frage zurückzukommen ob du schon mal Wasserfreie Emulsionen erzeugt hast: Hast du schon mal wasserfreie Emulsionen Erzeugt? ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Oh, mon petit four! Ich lieeebe disch! :love:

Um nochnmal auf die Frage zurückzukommen ob du schon mal Wasserfreie Emulsionen erzeugt hast: Hast du schon mal wasserfreie Emulsionen Erzeugt? ;D
:gruebel: Ist das noch eine Emulsion? Egal: nein, habe ich noch nicht. :-D
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Du kennst ja nun die Inhaltsstoffe vom Glättungsserum (es sit ganz Transparent). Kur gesagt: Silikon, PEG und Glycerin. Ich dachte mir ich ersetze Silikon durch Öle, PEG durch einen Emulgator und eben Glycerin. Was schätzt du welchen Emulgator ich hierf ür brauche? Etwas was viel Öl bindet oder etwas was viel Wasser bindet?

Wie drücke ich diese Frage eigentlich richtig aus? Ich meine: Brauche ich sowas wie CACG oder sowas wie P3P?

Ich glaube ich müsste hier richtigerweise nach dem HLB-Wert fragen, stimmts? Hat Glycerin einen HLB-Wert?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Wie drücke ich diese Frage eigentlich richtig aus? Ich meine: Brauche ich sowas wie CACG oder sowas wie P3P?

Ich glaube ich müsste hier richtigerweise nach dem HLB-Wert fragen, stimmts? Hat Glycerin einen HLB-Wert?
O/W, würde ich sagen … und HLB-Werte werden meines Wissens nur Lipiden zugeordnet (auch Tocopherol z. B., weil es auch zu den Lipiden gehört).
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also dann versuch ich mal CACG oder sowas. Mal sehen was dabei rauskommt! :teufelchen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Also dann versuch ich mal CACG oder sowas. Mal sehen was dabei rauskommt! :teufelchen:
Christian, Dein neuer Avatar hat so etwas entschlossen Dynamisches. ;-) So ganz anders als das schüchern-zwinkernde Kerlchen vorher. :-D
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja, ich wollte mal einen neuen Vivi. Ich speiel sowieso gerade wieder Final Fantasy 9 (dort kommt Vivi ja vor) also passt es gerade! Es gibt aber nicht mehr soviele zur Auswahl. Einen anderen noch, der sieht aber komisch aus, also hab ich diesen laufenden gewählt! ;D

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Was hier nicht so alles passiert wenn man mal kurz nicht an den Rechner geht.
Danke für die Mühe!

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Übrigens Isopropylmyristat, Weizenprotein und Honig habe ich schon seit längerem in meinem leave in, aber den gewünschten Effekt hat es noch nicht gebracht.
Hast du schon neue Erkenntnisse über das Gättungsserumprojekt gewonnen? :grosseaugen:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Leider bin ich grade ziemlich im Einsatz und noch dazu etwas kränklich. Ich habs aber nciht vergessen! Ich lasse mir was einfallen! :ja: Hast du eigentlich den Emulgator P3P?

Taylor

Ungelesener Beitrag von Taylor »

Dankeschön, das ist nett!
Lass dir ruhig Zeit, ich hatte nur Angst, dass ich vergessen wurde. :wink:

Also P3P hab ich jetzt nicht zu Hause, aber ich müsste eh noch bei behawe bestellen bevor ich loslegen kann. Ich habe ja eigentlich viele Rohstoffe zu Hause, aber irgendwie fehlt trotzdem immer was.

Gute Besserung! :krank:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Leider hat Behawe den P3P nicht! :nein:

Antworten