Basisrezeptur L2 - kann ich so rühren?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Nico1

Basisrezeptur L2 - kann ich so rühren?

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Hallo ihr Lieben!

Ich benutze jetzt seit einer Woche die Mandelcreme und habe das Gefühl sie ist etwas zu fettig. Oder besser gesagt zu feuchtigkeitsarm, denn meine Haut spannt nach wie vor etwas an den Wangen, hat aber mehr Unterlagerungen.
Aus diesem Grund möchte ich es jetzt gerne mit der Basisrezeptur L2 versuchen. Da ich aber kein Lipodermin habe und erst gestern eine Bestellung gemacht habe, ist meine Frage, ob ich es durch Glycerin ersetzen kann? :gruebel:
Das Ganze sähe dann so aus:

Gesamtmenge 30,5 g
36,1% FP
63,9% WP
8,2% Emulgatoren, das entspricht 22,7% der FP
darin enthalten sind 3,3% Wirkstoffe auf gesamt

2,0 g Jojobaöl
2,0 g Distelöl
1,5 g Phytosterol Base
2,5 g Sheabutter

0,5 g Bienenwachs
1,0 g Cetylalkohol
1,5 g Lysolecithin

18,5 g Wasser
1,0 g Glycerin
1 Messerspitze Xanthan

6 Tr. BioKons

Da ich ja noch ein Frischling bin, wäre es schön, wenn das jemand absegnet. Vielen Dank. :verlegen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nico1 hat geschrieben:Da ich aber kein Lipodermin habe und erst gestern eine Bestellung gemacht habe, ist meine Frage, ob ich es durch Glycerin ersetzen kann? :gruebel:
Ersetzen im Sinne von 1:1 Ersatz nicht, da beides völlig unterschiedliche Rohstoffe sind, deren Wirkungsweisen du den Porträts entnehmen kannst.

Ersetzten im Sinne von "anstatt, da mir nichts anderes einfällt, ich gerade Glycerin da habe, und es mir sowieso sympatisch ist" - ja. Nur würde ich dann die EK von Glycerin direkt mal auf 3% hochschrauben.
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

ich bin jetzt leicht verwirrt, Du meinst die letzte Creme sei Dir zu fett- das neue Konzept ist doch aber im gleichen Fettbereich wenn ich nicht völlig irre. :ugly: Und LL kann-muß nicht, etwas abdichtend wirken

Zu den Unterlagerungen: mhm, da sind ja die Fettalkohole gern zuträglich :K

Nachtrag: habe jetzt erst die Links gelesen. Da hatte ich unter der Mandelcreme etwas anderes gespeichert. Der Unterschied ist doch etwas da im Fettphasenbereich :ja:

Probiere es aus :ja: Dennoch könnte es sein, dass LL und Bienenwachs abdichtend sein kann und somit Unterlagen fördernd :)

Zu Natipide II kann ich ja nur raten :)

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Hallo Katharina,

leider kann ich zwar zitieren, aber nicht einzelne Textzeilen, entschuldige bitte. Das übe ich noch mal.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte die Rohstoffporträts gelesen, wußte aber nicht, mit was ich Lipodermin 1:1 ersetzen kann. Deshalb war es eher so gedacht, wie du schon geschrieben hast, ersetzen im Sinne von "anstatt, weil ich es sowieso da habe". Also werde ich es verwenden und höher dosieren.

Hallo Silky,

ich habe lange überlegt, ob ich L1 oder L2 machen soll, L2 war mir von der Beschreibung aber sympathischer für meine Haut.
Zur Mandelcreme hab ich vergessen zu erwähnen, dass ich mit 2,5 g Xyliance emulgiert habe und nicht mit Cetylalkohol. Wegen des Bienenwachses war ich mir auch nicht so sicher. Ich glaub, ich überdenke mein Rezept noch mal und werde berichten, was ich denn schlußendlich gemacht habe.

Vielen Dank euch beiden. :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24596
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Nico,

:-) Die Mandelcreme mit 28% ist Dir zu fett und im neuen Rezept erhöhst du
aber auf 36%.

Das neue Rezept kommt mir ein bisschen wachsig und aufliegend vor.
Hast Du nicht Lust die Mandelcreme mit dem Emulsionsrechner auf Deine
Bedürnisse neu zu berechnen? Xyliance ist auch ein etwas "trockener"
Emulgator. Hast Du noch andere zu Hause?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Hallo Helga,

vielleicht doch L1?
Wenn ich die Mandelcreme neu rechne nach meinen Bedürfnissen, wie gehe ich vor? Ich habe außer Xyliance noch Emulsan, Lamecreme, Lysolecithin, Reinlecithin. Außerdem noch Cetylpalmitat, Cetylalkohol und Wollwachsalkohol.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24596
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Nico,

Upps, die Emulgatoren Emulsan, Lamecreme nehme ich nicht fürs Gesicht,
mit den anderen habe ich leider keine Erfahrung, aber es gibt etliche
Rezepte hier.

Aber für Xyliance gibt es eine Rezepturen von 25% bis 40% FPh, schau mal hier die K2, K3, oder K4.

Wie Du die Fettphase von z. B. 25% berechnen kannst im Rechner:

Nimm Deinen Taschenrechner und errechne z. B. 50(ml) x 25% = 12,5g (Fettphase gesamt)

Der Emulgator hat z. B. eine empfohlene EK von 3%,
also rechnest Du 50(ml) x 3% = 1,5g

Der Emulgator wird ja zur FPh gerechnet, somit ziehst Du von den 12,5g gesamt
die 1,5g für Emulgator ab, sind 11g.

Das Rezept würde dann so aussehen:

50g Gesamtmenge: 25% FPh / 75% WPh

11g Öle (inkl. Buttern)
1,5g Emulgator
37,5g WPh (inkl. Wasser, Urea, D-Panthenol und so weiter)

Diese Werte gibst Du dann in den Emulsionsrechner ein, dort kannst
Du dann weiter "spielen", die Öle z. b. teilen in Öle und Buttern,
die Wasserhase konkretisieren und am Ende dann der "Empfehlung" anpassen.

:-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Vielen Dank Helga. :)
Ich hab jetzt wieder so viel gelesen, dass ich manchmal schon gar nicht mehr weiß, wo was steht. Wie errechne ich den Anteil an Buttern? Das mache ich ja bestimmt nicht pi mal Daumen?

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24596
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sehr gute Frage Nico :-)
ich halte mich an die Regel: Maximal 20% der Fettphase
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24596
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier noch detailliert beschrieben: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

:bluemchen: Danke Helga.
Ich les mich mal weiter durch.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24596
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Dir raucht bestimmt schon der Kopf Nico :wink: lass es mal sickern,
deswegen gibt es die fertigen Rezepte. :-)

Kannst auch ruhig Fragen stellen, alles kann man sich nicht auf einmal merken.
Als ich begonnen habe, gab es noch nicht viel Info's, ich bin praktisch mitgewachsen
und die Info's kamen nach und nach.


Weil Du zuvor die Rezepturen L1 und L2 angesprochen hast, ich würde Dir L1 mit
25% FPh empfehlen. Sollte es Dir zu wenig fett sein, kannst Du mit ein wenig Öl
auf der Haut noch drüber gehen.
L2 hat mit 35% eine höhere Fettphase also die Mandelcreme mit 28%, die Dir
zu fett war.

:-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Zu dieser Erkenntnis bin ich nach langer Recherche auch gekommen. Ich werde morgen L1 rühren und evtl. abends Wildrosenöl dazu nehmen. :gut:

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

So, ich habe jetzt bereits das zweite Mal L1 gerührt. Beim ersten Mal hatte ich zwar eine Emulsion, aber leider ist sie auch nach mehr als 24 Stunden nicht fest geworden. Sie war flüssig wie Wasser. Ich fand es auch sehr schwierig, so eine kleine Menge noch mit dem Zauberstab zu erfassen.
Also habe ich mich nach besagten 24 Stunden ein zweites Mal drangemacht, diesmal aber die Menge verdoppelt. Das war meine Version von L1:

Gesamtmenge 60 g ; Fettphase 25% ; Wasserphase 75%
7,3% Emulgatoren, das entspricht 29,3% der Fettphase
10% Wirkstoffe

4,0 g Jojobaöl
2,6 g Mandelöl
4,0 g Sheabutter
1,0 g UdA
1,0 g Wollwachsalkohol
1,0 g Bienenwachs
2,6 g Lysolecithin

39,0 g Wasser
3,0 g Glycerin
3,0 g Urea

12 Tr. BioKons
2 Msp. Xanthan

Die Menge war etwas besser zu rühren, ich habe aber sehr lange kalt gerührt, bis dann endlich eine Emulsion entstanden ist. Umso glücklicher bin ich jetzt, dass alles stabil geblieben ist, und es doch noch eine richtige Creme geworden ist.
Das Hautgefühl ist sehr gut und ich habe das Gefühl, das es jetzt genau die Menge Fett ist, die ich brauche und die Feuchtigkeit auch nicht zu kurz kommt.
An dieser Stelle noch mal vielen Dank an dich Helga. :bluemchen:

Antworten