Dreierlei von der Mandel

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Kitsune

Dreierlei von der Mandel

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Ich war nicht untätig in den letzten Tagen und präsentiere euch meine letzten 3 Seifkens - alle mit viel Mandelöl, daher "Dreierlei von der Mandel"

Hier erstmal die Puristische aus Mandel und Erdnußöl, ohne Duft, ohne Farbe (allerdings rieche ich ganz dezent das Erdnußöl durch):

Bild

Dann eine Mandelseife im OHP-Verfahren mit Lindenblüten-PÖ: ein Dufttraum!!! :flehan: Gefärbt mit grüner Tonerde und einer Goldader. Der Tonerdenteil ist leider noch extrem weich, fast matschig...

Bild

Und zu guter Letzt eine CP Mandelseife mit PÖ Riceflower und gelber Tonerde - die allerdings auch grünlich geworden ist :gruebel: Hier habe ich wieder extrem das Wasser reduziert, trotzdem lies sie sich wunderbar marmorieren und ist einen Tag später schon knackig-fest. Ausserdem hat sie noch ein Laurence-Löffel-Topping verpasst bekommen :-* Bei diesem Duft bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie sehr ich ihn mag. Momentan hat er noch was sehr Aufdringlich-Süssliches an sich, aber der Duft darunter ist schön rund und lecker... hm, kann das nicht besser beschreiben.

Bild

Bild

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

Wow, Du warst ja ziemlich fleissig!
Die Seifen gefallen mir alle sehr gut. :gut:

PÖ Lindenblüte liebe ich auch so sehr. Hab´s bisher allerdings nicht verseift. Kannst Du mir sagen ob es stark andickt und welches PÖ Du benutzt hast (von welchem Shop)? Riceflower ist nicht meins; undefinierbar süss.

Bei der letzten Seife ist die Marmorierung klasse geworden. Wie Flammen ziehen sich die Tonerde-Adern durch die Seifenstücke. Sehr schön. Und die Muscheln sehen ganz toll aus; machen sich bestimmt sehr schön am Waschbecken.

Hast Du nur Mandel- und Erdnussöl verseift? Keine harten Fette und Schaumfette verwendet?
Liebe Grüsse

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Die sehen alle drei einfach traumhaft aus :love:
die erste in Muschelform :hearts: ist sehr edel
und die Marmorierungen sind spitze geworden.

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Die sind dir aber wieder supergut gelungen, Kitsune
Der Marmor gefällt mir am besten
Riceflower riecht superlecker. In 2 Monaten, wenn er nimmer so intensiv ist, magst du ihn bestimmt auch.
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Daaaanke schön, Isabelle, Moon und Cremati :laufen:
cessna hat geschrieben:PÖ Lindenblüte liebe ich auch so sehr. Hab´s bisher allerdings nicht verseift. Kannst Du mir sagen ob es stark andickt und welches PÖ Du benutzt hast (von welchem Shop)? Riceflower ist nicht meins; undefinierbar süss.

Hast Du nur Mandel- und Erdnussöl verseift? Keine harten Fette und Schaumfette verwendet?
Ich habe das Lindenblüten-PÖ von Gracefruit genommen (es ist wirklich sehr authentisch finde ich) und im Überfettungsöl erst nach der Ofenphase zugegeben. Da hat es nicht angedickt, aber Schwefel78 hat wohl bereits bei einer CP ganz olle Erfahrungen mit andickendem Leim machen müssen und hat mir zur OHP geraten.

@Moon: ja, ich finde auch, diese schlichten Muscheln haben etwas sehr Edles an sich :)

@Cremati: ich hoffe doch sehr, dass der untergründige Duft beim Riceflower nachher vordergründig sein wird, denn der mundet meiner Nase sehr - oder muss es heissen er näselt meiner Nase sehr? :happy:

Laurence

Ungelesener Beitrag von Laurence »

Mein Gott Kitsune, so langsam werd ich neidig !!! Alle Wunderschön geworden, ja Lindenblüte mag ich auch sehr und Riceflower sowieso :-) Weiter so !!!

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Danke schön, Laurence! :hanf:
Laurence hat geschrieben:Mein Gott Kitsune, so langsam werd ich neidig !!!
Oh nein, bitte nicht! :bussi:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Lauter wunderschöne Seifen! :blume:

Bei mir wird gelbe Tonerde oft eher ockerfarben. Naja, Natur halt :) Aber deine Marmorierung ist supertoll!

Hat es einen bestimmten Grund, dass du auf Schaumfette verzichtest? Vielleicht steht es auch schon irgendwo und ich habe es vergessen. :argverlegen:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

ennelea

Ungelesener Beitrag von ennelea »

hi kitsune,
tolle seifen, besonders die letzte mit der tollen marmorierung und das topping..... neid :crazy:
wieso hast du "nur" die zwei öle verwendet?

.... weitermachen :yeah:

lg enne

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Vielen Dank, Lavendelhexe! :hanf:
lavendelhexe hat geschrieben:Bei mir wird gelbe Tonerde oft eher ockerfarben. Naja, Natur halt :)
Ok, als dunkles Ocker (mit Grünstich) könnt ich es auch bezeichnen - dann scheint das wohl normal zu sein. Dachte erst, ich hätte zuviel verwendet.
lavendelhexe hat geschrieben:Hat es einen bestimmten Grund, dass du auf Schaumfette verzichtest? Vielleicht steht es auch schon irgendwo und ich habe es vergessen. :argverlegen:
Ich glaub, ich hab es noch nicht so explizit geschrieben :) Ich habe keine verwendet, weil ich gelesen habe, dass Schaumfette etwas aggressiver reinigen, wegen Myrin- und Laurinsäure. Ich hab zwar noch ein bisschen Kokosfett hier rumliegen und werde es in kleiner Konzentration bestimmt auch noch nach und nach verseifen, aber bei dieser Wasserreduktionsgeschichte habe ich auch gelesen, dass auch Nichtschaumfette ganz gut schäumen können... Werde ich dann ja sehen :)

Auch Dir vielen Dank, Ennelea! :bluemchen: Ich habe nur diese 2 Öle verwendet, weil es - neben Kokos, welches ich ja diesmal weglassen wollte - die einzigen hellen Öle waren, die ich zu dem Zeitpunkt noch im Haus hatte. Ich wollte den weissen Kontrast zu den Farben haben :nail:
ennelea hat geschrieben:.... weitermachen :yeah:
...Na klar! :happy:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ah, doch, ja, jetzt erinnere ich mich. Hmm, ich bin ein bekennender Schaumfreak, verwende allerdings (fast) nur noch Babassu. Ich finde das milder als Kokos und habe keine Probleme damit. Es gibt aber auch Menschen, die nur reine Olivenölseifen benutzen können. Und zum Glück kann man beim selbermachen ja ganz individuell entscheiden, was in die eigenen Produkte darf. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

ich persönlich bin da wie Lavendelhexe, je mehr Schaum, desto besser und verwende dazu auch sehr viel Babassu. Allerdings muss ich gestehen, dass ich reine Olivenölseifen auch sehr gerne mag und mit dem richtigen Waschlappen kriege ich jede Seife zum schäumen :D
Je nachdem wie gut Dir die Schaumleistung bei Deiner Mischung gefällt, Kitsune, kannst Du in Zukunft vielleicht einfach ein wenig Zucker in den Seifenleim geben; der fördert nämlich auch die Schaumbildung.
Ansonsten bin ich gespannt was Du berichtest, denn die Ölkombi ist insgesamt extrem pflegend.
Liebe Grüsse

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Babassu habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, also auch nicht in gekaufter Naturseife. Nur eben Palmkern und Kokos. Aber vielleicht zuckt mein Finger bei einer zukünftigen Internetbestellung auch mal auf Babassu und schwupps ist es im Warenkorb gelandet :pfeifen:

Zucker habe ich bisher nur in meine Haarseife (Olive-Rizi) gemacht. Die schäumt auch etwas, ist aber natürlich trotzdem eine Glitsch-Olive... meine Haare mögen's aber :klimper:

Sobald ich meine ersten Seifen anwasche (bald schon! :laufen: ), berichte ich auf jeden Fall!

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

Kitsune hat geschrieben:Babassu habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert, also auch nicht in gekaufter Naturseife. Nur eben Palmkern und Kokos. Aber vielleicht zuckt mein Finger bei einer zukünftigen Internetbestellung auch mal auf Babassu und schwupps ist es im Warenkorb gelandet :pfeifen:

Zucker habe ich bisher nur in meine Haarseife (Olive-Rizi) gemacht. Die schäumt auch etwas, ist aber natürlich trotzdem eine Glitsch-Olive... meine Haare mögen's aber :klimper:

Sobald ich meine ersten Seifen anwasche (bald schon! :laufen: ), berichte ich auf jeden Fall!
:schocker: das solltest Du unbedingt nachholen. Meiner Meinung nach das beste (Seifen-)Öl überhaupt. Man kann sogar 100% Babassu verseifen Ich liiieeebe dieses Öl, sowohl für Seifen als auch pur bzw. in Cremes für die Körperpflege :love:
Tut mir leid, wenn ich hier so für Babassu schwärme, aber das Fett ist einfach genial.
Liebe Grüsse

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Ich hatte mich mal beim SoapCalc.net durch alle Fette durchgeklickt und Babassu hat demnach sogar einen Tick mehr Myrin- und Laurinsäure, darum hat mich das etwas verunsichert. Aber es schwärmen ja nicht wenige davon...

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

cessna hat geschrieben: Tut mir leid, wenn ich hier so für Babassu schwärme, aber das Fett ist einfach genial.
Das muss dir nicht leid tun, du hast ja recht :happy:

Kitsune, ich habe gestern eine pure Babassu gesiedet. In ein paar Wochen könnte ich dir ein kleines Stück davon schicken, wenn du magst. Sie ist allerdings mit PÖ Hafer-Milch-Honig und Äö Sternanis beduftet.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

ennelea

Ungelesener Beitrag von ennelea »

oh kitsune,

du hast ein rezept für haarseife? *gierigguck*
is das irgendwie speziell oder für alle haare geeignet? würde nämlich gerne auch mal eine haarseife herstellen

lg
enne

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Das ist echt ein sehr sehr nettes Angebot, Lavendelhexe... :bluemchen: Da sag ich nicht nein! Gerne tausche ich auch eins meiner Seifchen zurück, fall Du Bedarf/Interesse hast. Allerdings kann ich noch nichts zur Qualität sagen, werde erst in ca. einer Woche das erste Stück anwaschen.

Ennelea, was ich bisher über Haarseifen weiss ist, dass jedes Schöpfchen da ganz individuell drauf reagieren kann. Meine habe ich ausschliesslich mit Olive, 20% Rizi und 5% Zitronensäure, ausserdem Seide, Zucker und einem grooooßen Löffel Honig als OHP gemacht, ca. 4% überfettet. Das nächste Mal würde ich noch etwas Mandelöl dazunehmen wollen und vielleicht auch Avocado - hatte ich aber beides nicht da. Meine Haare und Kopfhaut mögen die Seife - deutlich mehr als Shampoo jedenfalls. Sie macht zwar eher Schleim-Schaum als Blasen-Schaum, aber ist eben auch schlotzig genug, um schnell ausreichend davon auf dem Haaransatz zu verteilen. Ich hab gelesen, dass manch eine,r lieber etwas Schaumfett im Rezept hat, aber Kokos und ich glaub auch Palmkern sollen mit der Zeit auch zu Ablagerungen auf den Haaren führen.

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Kitsune, du Naturtalent! :bingo: Die sind ja wieder klasse geworden. :gut: Ich fürchte, nächstes Frühjahr muss ich mich auch mal daran versuchen (vorher stehen noch so viele "Pflichttermine" an, die muss ich erst mal hinter mich bringen). Die Marmorierung ist dir wieder ganz toll gelungen!

In Sachen handgesiedete Seifen bin ich mittlerweile wirklich angefixt: bei Euch von der grandiosen Optik (Probewaschen und Schnuppern geht ja leider noch nicht so von PC zu PC ...), von der Qualität durch Oliven-Seife aus Spanien und den wunderbaren Probestücken von Moon ( :knutsch: ). In der Toilette bei uns in der Firma (in dem Stockwerk, auf dem ich arbeite) werden die von der Geschäftsleitung gesponserten Flüssigseifen mittlerweile von allen Kolleginnen gemobbt - wir verwenden nur noch handgesiedete Seifen. Jede bringt reihum ein Stück mit, das schafft Abwechslung und ist echt spannend.

Ich bin schon total gespannt auf deine nächste Seife!

Liebe Grüße
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Vielen lieben Dank, Nigella! :hase:
Nigella hat geschrieben:In der Toilette bei uns in der Firma (in dem Stockwerk, auf dem ich arbeite) werden die von der Geschäftsleitung gesponserten Flüssigseifen mittlerweile von allen Kolleginnen gemobbt - wir verwenden nur noch handgesiedete Seifen. Jede bringt reihum ein Stück mit, das schafft Abwechslung und ist echt spannend.
Das ist ja cool! :) Und so viele Siederinnen unter sich - toll! Und wenn Du dann nächstes Frühjahr irgendwann auch Deine erste Selbstgesiedete dazulegen kannst... :fred: perfekt!

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Schön! :yeah:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Ach Kitsune!

Deine Seifen sind ja wieder so toll geworden!!! :gut:
Darf ich fragen, ob du bei deiner 3. Variante wieder mit dem Muster so vorgegangen bist wie bei deiner Seife mit Kakao? Also nur in Schichten gegossen?

Wenn ich mich noch an der Babassuölschwärmerei anschließen darf - ich hab zwar noch nicht so viel Erfahrung, aber ich bin total begeistert von diesem Öl! Ich denke Babassu wird ein fixer Bestandteil in meiner Seifensiederei…

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Kitsune hat geschrieben:Das ist echt ein sehr sehr nettes Angebot, Lavendelhexe... :bluemchen: Da sag ich nicht nein! Gerne tausche ich auch eins meiner Seifchen zurück, fall Du Bedarf/Interesse hast.
Gerne, wir könnten einen Schneemann gegen ein Mandelrosenherzchen tauschen. Ich mag gern kleine Probestücke :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Kitsune hat geschrieben:Und so viele Siederinnen unter sich - toll!
Oh weh! Da hab ich mich wieder sehr missverständlich ausgedrückt. Es sieden (leider) nicht alle Kolleginnen selbst - nur eine hat eine Verwandte, von der sie immer ein nettes Stück bekommt. Die anderen kaufen (wie ich) handgesiedete Seife - halt aus Überzeugung! Und alle reden auf mich ein, dass ich unbedingt mit dem Sieden anfangen soll, weil das Cremerühren mich ja angeblich nicht auslastet :happy: . Na dann, 2012 wird mein Seifenjahr!
Bis dahin lese ich hier fleißig weiter mit und sauge alle Infos in mich auf!

Vor allem dieses Lindenblüten-PÖ interessiert mich sehr - davon schwärmen so viele Siederinnen. Ist das sehr süß? Weil - eigentlich stehe ich mehr auf Zitrusdüfte und Lavendel. Und schwarze Johannisbeere ist klasse - gibt es davon auch ein empfehlenswertes PÖ?

Liebe Grüße
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

WAU alle Drei wunderschön!!!

Jupp Babassu MUSST Du unbedingt versuchen!

Lieben Gruß,
Andrea

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Erstmal Dankeschön für eure netten Kommentare! Das beschwingt wirklich :hanf:
Leeloo hat geschrieben:Darf ich fragen, ob du bei deiner 3. Variante wieder mit dem Muster so vorgegangen bist wie bei deiner Seife mit Kakao? Also nur in Schichten gegossen?
Leeloo, diesmal habe ich es mit der "Secret Swirl" Technik versucht, also in der Blockform mit einem Kleiderbügel marmoriert.
Bei diesem Video sieht man ein Beispiel, wie man's machen kann. Ich habe eben nur eine Farbe genommen und mir auch nicht die Mühe mit der Trennwand gemacht, sondern die Form für den gefärbten Teil leicht schräg gehalten, damit er in einer Ecke bleibt. Dann den weissen Leim vorsichtig drüber, so gut es ging in die andere Ecke gegossen - ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob es nochmal genau so klappen würde... Und dann habe ich ein paar mal unsystematisch marmoriert.
lavendelhexe hat geschrieben:Gerne, wir könnten einen Schneemann gegen ein Mandelrosenherzchen tauschen. Ich mag gern kleine Probestücke :wink:
Ok, prima! Sobald die Seifkens reif sind, können wir ja unsere Adressen austauschen :laufen:

@ Nigella: Was nicht ist, kann ja noch werden! Du wirst sie alle infizieren mit dem Seifenvirus :bgdev:
Zum Lindenblüten-PÖ: ich finde es nicht sonderlich süß. Mir fehlt noch ein wenig das Duftvokabular, aber ich würde das PÖ als sehr dezent und zart beschreiben (bzw als lind :) ). Ein Johannisbeer-PÖ ist mir bisher noch nicht unters Näschen gekommen, tut mir leid...
bastiwast hat geschrieben:Jupp Babassu MUSST Du unbedingt versuchen!
Und noch eine, die von Babassu schwärmt :) Na, bald gehöre ich ja vielleicht auch dazu :freufreu:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Nigella hat geschrieben: Und schwarze Johannisbeere ist klasse - gibt es davon auch ein empfehlenswertes PÖ?
Ich habe ein PÖ namens "Black Currant", war ein Geschenk. Es ist von Sensory Perfection. Allerdings habe ich es noch nicht verseift. Es duftet schön fruchtig.
Und da wir gerade beide hier sind: ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, ich hatte dir in meinem Blog geantwortet. :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

lavendelhexe hat geschrieben:Ich habe ein PÖ namens "Black Currant", war ein Geschenk. Es ist von Sensory Perfection.
Klasse - danke, liebe Lavendelhexe, habe ich sofort notiert! :-a
lavendelhexe hat geschrieben:ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, ich hatte dir in meinem Blog geantwortet.
Klar habe ich das gesehen, ganz lieben Dank! - leider ist seitdem einiges passiert, was mich bis zum Geburtstag besagter Freundin beschäftigen wird. Aber man kann ja auch zu Weihnachten schöne Geschenke machen, nicht wahr? (Ende OT)

Liebe Grüße, Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

liepham

Ungelesener Beitrag von liepham »

Die sehen wieder allesamt toll aus, diesmal gefällt mir die marmorierte besonders gut - Danke für den Tip mit dem Video, das kommt auch auf meine To Do Liste...

LG, Nadine

Kitsune

Ungelesener Beitrag von Kitsune »

Danke, Liepham :bussi: Die Marmorierte ist auch mein Liebling - inzwischen gefällt mir der Duft (Riceflower) auch schon viel besser!

Antworten