Ich hatte auch ein paar Sahne-Toppings auf Vorrat gemacht und den Osterinselkopfhabe ich diese Form gegossen, weil noch Seifenmasse übrig war. Sie ist jetzt in Benutzung und wie man sieht auch noch etwas nass, habe es eben aus dem Bad geholt. Die Salzseife in der Seifenschale ist übrigens nicht von mir, das habe ich getauscht bekommen.

Die Muffins finde ich im Bad ganz hübsch, auch wenn sie nicht mehr ganz unbenutzt sind. Allerdings hat sich der Muffin-Boden (mit seinen darin enthaltenen recycleten Seifenresten) sehr schnell verbraucht im Gegensatz zu der Sahne oben drauf. Ich werde jetzt versuchen nur noch flüssige frisch gerührte Seifen zu gießen.







Ich war an einem Tag lange nach der "perfekten" (seifenfreundlich & optisch schön) Seifenschale auf der Suche und obwohl ich in zig Geschäften war (darunter Nanu Nana, Deko, Rossmann...) war in den Geschäften gerade flaute und sogar Seifenschalen, die ich Wochen vorher überlegt hatte zu kaufen waren nicht mehr da. Die vorrätigen Seifenschalen waren meistens nicht so hübsch, aus Plastik oder ohne Löcher. Nur im Karstadt wurde ich fündig und habe die oben abgebildete Seifenschale (Möve bamboo) gekauft.lavendelhexe hat geschrieben:Die Seifen sollten zwischen zwei "Waschvorgängen" abtrocknen können - neben der schon erwähnten luftigen Seifenablage hilft auch der Gebrauch von zwei, drei oder mehr Seifen abwechselnn. Die meisten Siederinnen haben mehrere Seifen an jedem Waschbecken liegen - und das nicht nur, weil sie soviele haben![]()
Ich würde gerne mal diese seifenmäßig reich gefüllten Waschbecken sehen, von denen Lavendelhexe geredet hat. Vielleicht mag ja einer ein Foto von seiner Seifenschale/Waschbecken posten? (Hier oder in einem "Waschbeckenthread"?) Fände ich interessant...
