HLB-Spielereien mit natürlichen Emulgatoren

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

HLB-Spielereien mit natürlichen Emulgatoren

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ute hat mich angeregt, den bisher nur theoretisch durchgerechneten HLB-Werten im Hinblick auf natürliche Emus einen genaueren Blick zu schenken.

Ich habe eben noch einmal meine 70:30-Soft Hydro Butter gerührt, meine erste, die ich mehrmals nachrührte. Ich habe gerechnet:

_______________________________________
4 gr Sheabutter (HLB 8 ): 43,4 % der FP
4,6 gr Öl (HLB 7): 49,9 % der FP
0,6 gr UdA (HLB 4, angelehnt an andere Sterole – nur Vermutung): 6,5 % der FP

0,3 LL (HLB 9–10), 20 % auf die innere (Wasser-)Phase

5,8 gr Waserphase (darin 1 gr Lipodermin, dessen HLB-Wert ich nicht kenne)
_______________________________________

Ausrechnen des HLB-Werts der Fettphase:
0,434 x 8 = 3,47
0,499 x 7 = 3,49
0,065 x 4 = 0,26
zusammen = 7,22 und LL hat 9–10.

Also muss ich den HLB erhöhen, und dazu bieten sich Cetylalkohol (HLB 12) und – falls der Wert in vielen Quellen stimmt – Bienenwachs an (dort wird er ebenfalls mit 12 angegeben; ich habe aber auch HLB 4 gelesen und dass es ein leichter W/O-Emulgator ist, was eher für 4 sprechen würde … )

Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe 0,1 gr LL mit Cetyl getauscht (ob die Emulgierkraft reicht, weiß ich nicht, aber ich habe sonst keinen vergleichbaren natürlichen Emulgator). Eben fällt mir ein, ich hätte den HLB-Wert der Fettphase erhöhen und das LL so belassen sollen. Blöd bin ich. :wall: Nun habe ich es vom LL abgezogen. *seufz*

Egal, ich habe nun noch einmal gerührt, alles wie gehabt, nur mit 0,2 gr LL und 0,1 gr Cetyl. Noch sehen beide Proben gut aus. Ich stelle sie nun ins Wohnzimmer und gucke morgen nach.
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike das mit dem HLB-Wert ist eine interessante Sache. Allein die Rechnerei hat mich bisher abgeschreckt. Vielleicht sollte ich mich doch einmal etwas damit beschäftigen. Im Netz habe ich mal einen HLB-Rechner gefunden, allerdings auf Englisch oder so, damit kann ich aber ja nichts anfangen. :cry: ...kostet auch 25.-Dollar.:(
Habe auch schon überlegt selbst einen zu machen aber mit excel kenne ich mich auch nicht so aus. :nein: Und dann gibt es noch das Problem mit den fehlenden HLB-Werten verschiedener Rohstoffe.
Auf deine Proben bin ich gespannt wie die morgen aussehen. :lupe:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Sony...das sieht schlimmer aus als es ist mit der Rechnerei. Probier es einfach mal. Ich habe das eigentlich nur gemacht, weil ich in der Kombi Lanolinchen ;D /Wollwachsalkoholchen :P /Lysolinchen keine vernünftige Creme hinbekommen habe.....also Creme war es jedesmal...fühlten sich aber irgendwie bescheiden an.
Meine jetzige Probe nach der Methode gefällt mir schon mal sehr gut. Stabil, angenehm...ja, ist gut geworden.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Öhm, klärt mich mal kurz auf bzgl. den HLB-Werten: was ist zu beachten, wenn man auf diese Art und Weise ein Rezept kreiert? Welcher HLB-Wert muß welchem entsprechen oder wie oder was :gruebel: ..........................

Was macht eine perfekte Creme aus bezogen auf die HLB-Werte der verschiedenen Phasen? :mrgreen:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Mariönsche hat geschrieben:Sony...das sieht schlimmer aus als es ist mit der Rechnerei. Probier es einfach mal.
Mariönsche probieren möchte ich es auf jeden Fall. Ich leg vielleicht erst mal eine Liste an mit den HLB-Werten.
Lanolinchen ;D /Wollwachsalkoholchen :P /Lysolinchen
Süß ...da fällt mir doch glatt wieder mein Tänzchen dazu ein... 123 :taenzchen: 123Bild123Bild

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Sternenfunke hat geschrieben:Öhm, klärt mich mal kurz auf bzgl. den HLB-Werten: was ist zu beachten, wenn man auf diese Art und Weise ein Rezept kreiert? Welcher HLB-Wert muß welchem entsprechen oder wie oder was :gruebel: ..........................

Was macht eine perfekte Creme aus bezogen auf die HLB-Werte der verschiedenen Phasen? :mrgreen:
Hallo Sterndi! Guck mal auf die 1. Seite ganz unten in dem Thread von Ute...Lysolecithin und Wollwachs. Da ist ein Link zum "HLB-Wert" (olionatura). Heike es dort beschrieben. Du berechnest den HLB-Wert der Öl-/Fettphase und gleichst die der Emus an (oder umgekehrt).

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

sony hat geschrieben:
Lanolinchen ;D /Wollwachsalkoholchen :P /Lysolinchen
Süß ...da fällt mir doch glatt wieder mein Tänzchen dazu ein... 123 :taenzchen: 123Bild123Bild
Endlich wird hier mal wieder getanzt.....ich liefer die Musik dazu... :musik:...und :tanz: .... :taenzchen: !

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke Mariönsche :wink: , habe gerade selbst schon die HLB-Ausführungen von Heike entdeckt und bin am lesen ;D ................das hat mich seither nie interessiert, aber vielleicht kann ich ja auf diese Art und Weise herausfinden, warum meine Bodylotion mit LL so in die Hose gegangen ist. :P

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Sternenfunke hat geschrieben:Danke Mariönsche :wink: , habe gerade selbst schon die HLB-Ausführungen von Heike entdeckt und bin am lesen ;D ................das hat mich seither nie interessiert, aber vielleicht kann ich ja auf diese Art und Weise herausfinden, warum meine Bodylotion mit LL so in die Hose gegangen ist. :P
Gundel hat das übrigens auch schön beschrieben. Ich weiß nur nicht mehr recht wo.....ich glaube bei "Emulsionen Teil 1" oder so. Ich hoffe, dass stimmt so. Musst Du mal gucken...bei den Aufrührern :mrgreen: .

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe beide Proben gestern Abend noch einmal umgerührt und in Töpfchen gefüllt; heute morgen sind beide stabil. Jetzt ab ins warme Badezimmer – und heute Nachmittag gucken :lupe:
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben: Jetzt ab ins warme Badezimmer – und heute Nachmittag gucken :lupe:
:lupe:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Mariönsche hat geschrieben:Sony...das sieht schlimmer aus als es ist mit der Rechnerei. Probier es einfach mal.
Hier habe ich das PDF Dokument Emulsionen und das HLB-System.
Edit Habe gerade gesehen ist ist ja das gleiche PDF welches Heike auf ihrer HP hat.
Und wenn ich mir da die Rechnerei so anschaue. :/ Aber vielleicht ist alles halb so wild. Ich hatte es mir irgendwann mal abgespeichert und gedacht das kannst du vielleicht mal brauchen.
Habe ich von dieser Seite wo es auch den HLB - Calculator für $25.00 gibt mit dem ich ja leider nichts anfangen kann. :/

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Guten Morgen liebe HLB Berechner

Ich war grad ein bisschen mit Excel am Rumbasteln und hab aus der Anleitung von deinem pdf sony die Formeln eingefügt..
Also zumindest mit dem Beispiel im pdf x spuckt dieses Berechnungsblatt die richtigen Werte aus.. Wenn ich das mit dem HLB Wert richtig verstanden hab, bleibt nach dem Zufügen einer beliebigen Menge Emulgator der (Gesamt) HLB Wert immer noch gleich, weil der HLB-Wert des Emulgators dem Durchschnitts-HLB-Wert entsprechen sollte?
Dann habe ich das Formular noch mit dem Beispiel von getestet -> es spuckt auch den gleichen Wert aus.

Also der langen Rede kurzer Sinn: Möchte jemand von Euch das Excel-Formular testen?

Liebe Samstagmorgengrüsse
Frosch

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

So schnell wahnsinn! Du kennst dich wohl gut aus mit Excel!
Frosch hat geschrieben:Also der langen Rede kurzer Sinn: Möchte jemand von Euch das Excel-Formular testen?
Ich...will testen! :ja: :crazy:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hm.. ja excel hab ich ganz gerne. dafür find ich grad nicht raus, wo ich deine email-adresse sehen kann :gruebel:
schick mir am besten ein kurzes mail (hab meine adresse grad freigeschaltet), dann schick ich dir das excel-file.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Frosch hat geschrieben:hm.. ja excel hab ich ganz gerne. dafür find ich grad nicht raus, wo ich deine email-adresse sehen kann :gruebel:
Die steht doch da wo deine jetzt auch zu sehen ist, neben dem Profil Button. ;D
Danke, bist ein Schatz :bussi:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ou irgendwie schaff ich das nicht :/ weil mit dem button kann ich dir nur eine nachricht schreiben, aber keine datei anhängen..

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Frosch hat geschrieben:ou irgendwie schaff ich das nicht :/ weil mit dem button kann ich dir nur eine nachricht schreiben, aber keine datei anhängen..
Hast eine email. :knuddel:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

..hast auch eine email..
bis bald :hallo:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

So, habe gerade Pause … :-), da kann ich mich jetzt mal reinklinken. Ob ich heute noch nach Hause komme, weiß ich nicht – bei diesem Schneechaos. :/

Ich habe vor Monaten mal herumgerechnet und dann festgestellt, dass mit unseren klassischen Emus – Korrektur: ich meine natürlich die O/Ws – (die ja bis auf CC alle bei HLB 12 liegen) wenig Spielraum bleibt, mit den üblichen Mengen an Ölen, Buttern und dem haut(gefühls)verträglichen Mengen an Cetyl und Wachs auf einen HLB annähernd 12 zu kommen. Daher habe ich es ad acta gelegt. Die Kosmetikindustrie jongliert mit einer unvorstellbaren Menge an bis aufs letzte C-Molekül passgenau zurechtgeschnittenen Lipiden und Emulgatoren, dort muss jede Rezeptur sehr akribisch ausgerechnet werden. Wir Selbstrührer mit der (bisher) begrenzten Auswahl an Lipiden und Emus ist das schon eine andere Liga, sonst wäre ein Fett-/Wasserphasen-Rechner gar nicht möglich. Der funktioniert eben, weil wir nur begrenzte Varianz an Rohstoff-Typen haben, die sich ähnlich verhalten.

Jetzt, mit den natürlichen Emus, finde ich Utes Überlegungen sehr vielversprechend. Es würde ja schon reichen, einige Basisrezepturen zu optimieren bzw. ein Grundkonzept zu erstellen, nach dem funktionierende Rezepturen möglich sind – denn ich glaube nicht, dass sich HLB-Rechnerei für Selbstrührer auf breiter Ebene durchsetzt. Muss ja auch nicht sein …

Ich werde heute an meine schwitzenden Rezepturen herangehen und rechnen, mal sehen, was das ergibt (und ich hoffe, dass meine beiden Badezimmer-Schönheiten von gestern :kicher: noch stabil sind).

Ein Rechner, ja, das könnte ich versuchen (also eine Online-Variante), aber das wird sicher noch dauern. Excel kann ich leider nicht – Danke, Frosch :schmatz:!
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

So, habe gerade Pause … :-), da kann ich mich jetzt mal reinklinken. Ob ich heute noch nach Hause komme, weiß ich nicht – bei diesem Schneechaos. :/
Oje, ich drück Dir die Daumen, dass Du heil nach Hause kommst :knuddel: !

Ein Rechner, ja, das könnte ich versuchen (also eine Online-Variante), aber das wird sicher noch dauern. Excel kann ich leider nicht – Danke, Frosch :schmatz:!
Der Rechner ist schön (habe ihn auch bekommen :ja: ) Danke Frosch!! Ich habe ihn noch ein wenig umgeändert. Excel kann ich so richtig wirklich auch nicht, aber dafür hat es noch gereicht. Im Prinzip habe ich nur für den Emuanteil eine separate "Rechnung" aufgemacht. Brauch man eigentlich auch nur, wenn man mehrere nimmt. Ansonsten ist ja der HLB-Wert eines Emu´s schnell ausgerechnet ;D .

Frosch und Sony ....möchtet ihr mal den etwas veränderten Rechner haben??

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben: Ob ich heute noch nach Hause komme, weiß ich nicht – bei diesem Schneechaos. :/
Ihr habt Schneechaos? :eek: ...Mensch Heike pass ja auf dich auf, zur Not übernachtest du lieber irgendwo. :knuddel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Ihr habt Schneechaos? :eek: ...Mensch Heike pass ja auf dich auf, zur Not übernachtest du lieber irgendwo. :knuddel:
Ich bin wieder sicher zuhause. :schmatz:

Und – tatatata – meine 70er Butter ist stabil – also die ohne Berücksichtigung der HLB-Werte, so wie ich sie kenne. Die andere schwitzt; ich vermute jedoch, das liegt an meinem Fauxpas, den Cetyl vom LL abzuziehen statt von den anderen Lipiden. Ich werde mal die 0,1 gr LL zufügen, nochmal rühren und gucken, ob sie dann stabil bleibt

Nun geht's an die anderen Rezepturen, die mir in letzter Zeit Kummer machen. :-) Davon profitieren dann auch meine Rührereien für Gi mit der Ucuubabutter.
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben: Ich bin wieder sicher zuhause. :schmatz:
Da bin ich aber erleichtert, habe ein paar mal an dich gedacht.Bild
Ich hatte mich gar nicht getraut zu schreiben, das wir hier strahlenden Sonnenschein haben.
Und – tatatata – meine 70er Butter ist stabil – also die ohne Berücksichtigung der HLB-Werte, so wie ich sie kenne.
:gut:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:
Und – tatatata – meine 70er Butter ist stabil – also die ohne Berücksichtigung der HLB-Werte, so wie ich sie kenne.
:gut:
Ja, es scheint die Verarbeitung zu sein – Fantaschale muss für diese Fette mit unterschiedlichen Schmelzpunkten sein. Und es sind doch nur 0,6 gr LL (also 2 %), nicht 4 %, ich habe mich also beim Umrechnen auf 30 gr nicht vertan.

Die andere Probe ist mit 0,1 LL verrührt und bis jetzt stabil … wenn sie bis heute Abend kein Öl ausschwitzt, ist das Experiment wohl gelungen. :-)

Nun sitze ich an Basisrezeptur 4 und rechne. Ob ich UdA mit HLB 4 ansetzen kann? Ich suche und suche im Internet …
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
[Die andere Probe ist mit 0,1 LL verrührt und bis jetzt stabil … wenn sie bis heute Abend kein Öl ausschwitzt, ist das Experiment wohl gelungen. :-)
Drück dir die Daumen.
Nun sitze ich an Basisrezeptur 4 und rechne. Ob ich UdA mit HLB 4 ansetzen kann? Ich suche und suche im Internet …
...wow bist du fleißig, kaum zu Hause...und schon wieder in Aktion.

Ich werde morgen rühren, Männe hat Spätschicht, dann bin ich alleine und niemand störts.
Heute abend gehts an den Geburtstag, bin schon gespannt was das Geburtstagskind für Augen machen wird, wenn es statt einer Creme gleich eine ganze Pflegeserie bekommt, ich hoffe sie war nicht schon hier auf der Seite und hat es schon gesehen...daran habe ich gar nicht gedacht.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Heute abend gehts an den Geburtstag, bin schon gespannt was das Geburtstagskind für Augen machen wird, wenn es statt einer Creme gleich eine ganze Pflegeserie bekommt.
Eine wunderbare Idee, Sony – ich glaube, heute Abend wird jemand sehr glücklich sein! So liebevolle Geschenke bekommt man nicht alle Tage … :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Na, Sony, wie ist Deine Pflegeserie angekommen? :hearts:

Meine 70er-Butter ist stabil, gelb und lacht mich an. Die andere schwitzt … ich vermute, irgendwie war das doch zu wenig Emu. Seltsam, dass die 70er stabil bleibt. Aber hier habe ich mich ja »damals« von unten an die EK herangestastet und nach und nach LL hinzugefügt, bis es passte.

Ich habe gestern doch nicht mehr gerührt, weil meine Familie »HUNGER« schrie und ich mal wieder dran war mit Kochen. ;-D
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:Na, Sony, wie ist Deine Pflegeserie angekommen? :hearts:
Heike sie kam super an! Sie flüstere mir ins Ohr das packe ich jetzt aber nicht aus sonst möchte jeder testen. Aber die Gäste waren so neugierig und dann kam sie trozdem nicht drum herum. Alle wollten schnuppern, und dann blieb es auch nicht aus das der ein oder andere auch eine kleine Probe von der Bodylotion auf dem Arm getestet hat. Selbst die männlichen Gäste waren fasziniert und wollten genau wissen wie man den so eine Creme herstellt. :lach:
Meine 70er-Butter ist stabil, gelb und lacht mich an. Die andere schwitzt … ich vermute, irgendwie war das doch zu wenig Emu. Seltsam, dass die 70er stabil bleibt. Aber hier habe ich mich ja »damals« von unten an die EK herangestastet und nach und nach LL hinzugefügt, bis es passte.
Heike jetzt mußt du mir kurz meinem Gedächtnis nachhelfen, die Creme, die jetzt schwitzt ist die, die du mit Hilfe des HLB-Wertes gerührt hast?:gruebel:
Ich habe gestern doch nicht mehr gerührt, weil meine Familie »HUNGER« schrie und ich mal wieder dran war mit Kochen. ;-D
:
;D Die Tests laufen dir ja nicht davon...aber eine hungernde Familie...die hat Vorrang. ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mariönsche hat geschrieben: Frosch und Sony ....möchtet ihr mal den etwas veränderten Rechner haben??
ja gerne :ja:
ich wünsch euch einen guten wochenstart..

Antworten