So, Mixing, ich antworte mal stückchenweise.
Mixing hat geschrieben:ich möchte auch jojobaöl rein - da ich den fertigen fluid im kühlschrank aufbewahren werde und bei kälte das öl wieder fest wird - wie soll ich es in etwa berücksichtigen?
Der Gesamtschmelzpunkt ergibt sich durch alle Fette, d. h. wenn Du neben Jojoba weitere Öle verwendest, solltest Du immer noch ein Fluid erhalten, vielleicht ein cremiges.

Grobe Orientierung: viele zwei- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren – niedriger Schmelzpunkt, viele
(Korrektur, habe mich vertippt) gesättigte Fettsäuren – höherer Schmelzpunkt. Auf Olionatura findest Du bei den meisten Ölen den Schmelzbereich aufgeführt (-bereich statt-punkt daher, weil Öle selten schlagartig bei Temperatur X flüssig werden, sondern nach und nach, gemäß ihres Fettsäuremusters, weich werden oder erhärten, eben innerhalb eines
Bereichs. Bei Jojobaöl liegt dieser um die 7 °C. Achte mal auf die Öle mit Minustemperaturen, die werden auch im Kühlschrank nicht fest und gleichen ein wenig aus.
dann mag ich so sehr die eigenschaften des weizeinkeimöls ... aber der müffelt so sehr ...

... ich habs beim letzten mal mit blutorangen ÄÖ probiert aber die kombi war nicht gerade berauschend ... hat jemand noch ne andere idee? ...
Gering dosieren, es ist sehr wirksam, dann bekommst Du den Duft auch besser eingebunden. Das ist nicht die Antwort, was Du erhofft hast?
… ausserdem sind meine ersten kräuterextrakte fertig - thymian und rosmarin .... die sind etwa jewails 1:10 - kann ich ein teil einfach mit abgekochtem wasser verdünen und als wasserphase nutzen? konservieren würde ich dann auch noch zusätzlich ...
Ja, sie werden zur Wasserphase gezählt, allerdings erst in die erkaltete Emulsion gerührt bzw. in die handwarme Emulsion (sonst verdunstet zuviel Alk). Allerdings unbedingt berechnen, sonst wird die Konzentration eventuell zu hoch.[/b]