Wie machen das dann die Hersteller von Ackerschachtelhalmextrakt, mit einem Extraktionsmittel, das anschließend wieder rausgetrickst wird?
Was hätte ich in der Tinktur, wenn ich eine machen würde?
Merci

Moderator: Birgit Rita
oh, doch so viel... naja, dann verdünn ich ja wieder mit Weingeist, bei 96&igem müsste ich etwas über 40% davon nehmen, dann haben wir etwas, wofür ich meinen Taschenrechner räuchte, aber so etwa 35-40% im konservierten Extrakt.Heike hat geschrieben:Ackerschachtelhalm soll um die 10 % Kieselsäure enthalten; optimistisch betrachtet sind eventuell 60–80 % im Sud?
klingt gut - ich werde mich herantasten.Aus dem Bauch heraus, völlig unwissenschaftlich: bis 5 % auf gesamt in einem Gesichtskosmetikum?
den Gedanken hatte ich auch schon, aber ohne Unterstützung haut die Filterung nicht hin...Della hat geschrieben: dass die rasende Durchlaufgeschwindigkeit, die ich mit meiner Pume erzeuge, auf Kosten der Sorgfalt geht - ich werde den Extrakt nochmals nutschen und vielleicht einfach durchlaufen lassen...
ich habe mir eine Ohrenspritze besorgt,Della hat geschrieben:Und wenn das Ergebnis besser ist, dann suche ich doch noch nach einem Saugball
Das würde mich auch sehr interessierenDella hat geschrieben: bitteum hilfreiche Kommentare zum Thema "Sanftheit"
Ja, einen großen. Es ist eine Pumpe, mit der man Schlauchboote aufpumpt oder entleert.Moonlightgirl hat geschrieben:Heike benutzt du nicht auch eine Pumpeerzeugt die auch einen
starken Unterdruck?
ich habe bisher nur wässrig-alkoholische Extrakte hergestellt (Turbo und normal) und diese vorher auch immer grob gefiltert.Moonlightgirl hat geschrieben:Della und Kiki habt ihr die Extrakte vorher grob gefiltert?
Mh dann weiß ich auch nichtKiki hat geschrieben: anscheinend haben nur Della und ich Probleme gehabt
und die Herstellung dürfte schon sehr ähnlich sein, da wir ja alle nach Heikes Anleitung arbeiten.
guten morgen liebe kiki, das könnte vielleicht der fehler sein ( irgendwann werden wirs doch rauskriegen, oder ?). ich reinige meine nutsche nach JEDEM filternKiki hat geschrieben:nach dem ersten Filtern habe ich meine Nutsche mit Wasser, Pinsel und Alk gereinigt und dann ein zweitesmal gefiltert,
auf dem Filter waren deutlich erneut organische Rückstände erkennbar![]()
ich glaube das ist ein Missverständnis gewesen, ich reinige normalerweise auch mit Chlor,vrana hat geschrieben:vielleicht war das ja das problem ? pflanzenrückstände aus dem vorherigen nutsch-durchgang ?
nein, ich filtere auch nur am ende. wenn ich zweimal das selbe extrakt filtere, dann nicht. schade, ich dachte, wir kämen der lösung des problems schon näher...Kiki hat geschrieben:ich glaube das ist ein Missverständnis gewesen, ich reinige normalerweise auch mit Chlor,
nur halt am Ende einer Filteraktion und nicht zwischendurch, wenn ich das selbe Extrakt mehrmals filter,
reinigst du wirklich nach jedem Filtern?
Bei uns wächst er reichlich, ich kenne »meine« Stellen, u. a. für Johanniskraut, Odermennig, Schafgarbe … nur die Kamille ist schwierig, da sie meistens an genutzten Feldrändern wächst.Moonlightgirl hat geschrieben:Das passt ja gutich wollte heute auch einen Auszug von Schachtelhalm machen.
Eine sehr schöne goldene Farbe hat das Filtrat
Mal sehen ob ich frischen finde oder auf den getrockneten zurückgreifen muss.
Das lasse ich mir immer bequem mit dem Konservierungsrechner ermitteln.Moonlightgirl hat geschrieben:Ich werde ihn über Nacht kalt mazerieren und morgen kochen![]()
Heike ich habe mir ja auch den Trinkspiritus geholt mit 95 %, in welchen Verhältnis
hast du ihn mit dem Filtrat gemischt um 40 % Ethanolgehalt zu bekommen?
Heike hat geschrieben:Das lasse ich mir immer bequem mit dem Konservierungsrechner ermitteln.Erläutert habe ich es auf Olionatura in der Rubrik »Fragen und Antworten für Einsteiger«.