Tessa hat geschrieben:Ich habe die BSB nach gerührt und bin total begeistert.
barriereschutz-basis/
Den Rest aus dem Becher habe ich auf meine spröden Gartenhände gerieben und sie
wurden glatt wie ein Kinderpopo. Supi.

Ja, ich bin auch überzeugt; erstaunlich, was eine Kombination bewirkt, obwohl die Einzeldosierungen so niedrig sind.
Ich hatte leider nicht mehr genug Glyzerin und habe deshalb den Rest der angegeben Menge mit Natriumlaktat ersetzt.
War das evtl. falsch.??
Als Mazerat hatte ich nur Mandelöl mit Rose anstatt Argan (Evtl auch ein Fehler?)
Emulmetik 320 habe ich ins heiße Wasser gerührt, wurde klumpig, habe dann mit dem Stabmixer dispergiert,Klumpen waren weg
und dann 20 min quellen lassen ,war das mit dem Stabmixer ein Fehler?
Falsch hast Du nichts gemacht. Glycerin scheint tatsächlich gewisse Vorteile gegenüber anderen Hydratisierern zu haben (dafür kleben diese nicht bei höherer Dosierung), weil es sich nicht so leicht auswaschen lässt und damit auch bei Wasserkontakt in der Haut bleibt und dieses dort bindet. Hätte ich die Wahl und dürfte nur einen Hydratisierer wählen, wäre dies pflanzliches Glycerin.
Arganöl empfinde ich zwar persönlich als kosmetisch effektiver als Mandelöl (bei meiner Haut), aber im Hinblick auf die Befeuchtung sollte dies nicht sofort zu einem anderen Effekt führen.
Ich würde einmal folgendes versuchen: sprühe Wasser oder Hydrolat unter die Creme und trage sie feucht auf. Prüfe, wie sie sich nach einigen Stunden anfühlt. Gerne darf es auch ein Hydrolat mit Natriumlaktat angereichert sein. Wenn das Hautgefühl besser wird, brauchst Du mehr Wasser in der Emulsion und ich würde die Fettphase auf 20–25 % reduzieren.
Der nächste Schritt ist, einen effektiven Mix an Hydratisierern zusammenzustellen, eventuell 3 % Glycerin, 2 % Natriumlaktat, 1 % Sodium PCA (wenn vorhanden), Milchsäure für pH 5–5,5. Urea habe ich hier herausgelassen; ansonsten ist die Kombi Urea/GLycerin sehr effektiv (jeweils 5 %).
Sollte die Hauttrockenheit bzw. das Gefühl nicht verschwinden, sind es die 3 % Emulmetik, die Du als trocken
wahrnimmst. Emulmetik® 320 trocknet nicht real aus. Du könntest in diesem Fall 2 % Emulmetik® 320 und 1 % Reinlecithin kombinieren, dies sollte sofort feuchter wirken.
Die Verarbeitung mit Stabmixer ist kein Problem; ich dispergiere Emulmetik® 320, seitdem ich die Möglichkeit habe, gerne mit meinem Turrax.