Heike, ich habe durchaus gelesen, was du im Portrait über Tegomuls geschrieben hast und entnommen, dass es weitaus bessere Emulgatoren gibt. Hätte ich nicht wegen des KB-Rezepts, welches Tegomuls verwendet, eben diesen gekauft, weil ich mich als Anfänger schon auch an fertigen Rezepten für die Erstversuche orientieren möchte, wäre meine Wahl wohl auf Montanov gefallen. Dennoch habe ich ihn eben bestellt, auch, weil ich, egal, welchen Emu ich ausprobieren werde, es bei jedem am Ende nur darum geht: Ist er für mich gut oder nicht? Das werde ich wohl nur ausprobieren können, wenn ich es versuche. Ich bin wirklich von den Socken, wasfür eine Welle allein der Emulgator auslöst!
Heike hat geschrieben:Sagen wir so: Der klassische Einsteiger rührt eine Basisrezeptur mit Tegomuls® und macht preiswerte erste Schritte mit diesem Emulgator. In diesem Kontext finde ich ihn legitim.
Und genau darum wundere ich mich noch mehr darüber, was hier passiert. Etwas anderes als einen preiswerten ersten Schritt möchte ich doch auch gar nicht machen. Ich schreibe ausdrücklich "Anfängercreme", ich habe nur Tegomuls und möchte nichts anderes bestellen, weil ich erst mal herumprobieren möchte ->Ich möchte eigentlich nur wissen, ob bei dem Ganzen überhaupt eine Creme herauskommt, ob ich einen Gelbildner brauche und ob die Menge an Zusätzen sinnvoll ist. Was mir wirklich weiterhilft ist, dass Aloe Vera das Ganze höchstwahrscheinlich gar nicht zu einer Creme werden lässt, weil Tegomuls sie nicht mag. Kommentare zum Öl habe ich auch angenommenund versucht, eine Kombination zu basteln. Wobei ich jetzt erst zum Schluss verstehe, dass Distel wohl eher für eine Nachtcreme geeignet wäre, und ja, wenn ich eine Nachtcreme mache, bin ich auch zufrieden! Aussagen zum pH-Wert helfen mir auch weiter, da verstehe ich auch noch nicht wirklich was von. Aber es passiert ertwas ganz anderes. Wie ich schon schrieb:
Ein einfaches "mit deinen Zutaten kannst du keine Creme machen" wäre kein Problem, aber anstatt dessen oder "Probier es aus, aber da Distelöl die und die Eigenschaft hat, nimm die Creme lieber nachts" bis hin zu "Lass die Aloe weg, das wird zu sauer für Tegomuls" kommt eine ellenlange Diskussion über den Emulgator?! DAS muss ich nicht verstehen, oder?
Heike hat geschrieben:
Ich empfinde Katharinas Antwort übrigens in keiner Weise unverschämt. Sie spricht offen aus, was ich denke. Sie ist vor allem langjähriges Mitglied, das das Forum seit Jahren mit viel Engagement und Hilfsbereitschaft prägt. Du hast die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert, dort sind unsere Erwartungen formuliert; nichts anderes fordert sie ein – wie ich übrigens auch.
Hm, das finde ich ehrilch gesagt ganz schön erschreckend: Weil jemand lange in einem Forum aktiv ist, darf die Person also Dinge schreiben, die mit der Materie, um die es geht, gar nichts zu tun haben oder wie ordnest du eine Äußerung über "Konsumverhalten" denn sonst ein? Weil Katharina lange in diesen Forum ist, darf sie also öffentlich unqualifizierte Äußerungen über Persönlichkeitstraits machen und auf diesem Weg eine Diskussion über Kosmetik auf eine persönliche Ebene bringen, ja? Oder hältst du ihren Kommentar wohl für besonders objektiv und nicht persönlich? Ist das im Rahmen der Netiquette? Darf ich dann auch Rückschlüsse über Profilierungsverhalten äußern? Oder nicht, weil ich mich auf dem Gebiet der Kosmetik noch nicht so gut auskenne, wohl aber in anderen Bereichen möglicherweilse qualifizierter bin? Das ist eine ehrlich gemeinte Frage, ich würde das schon gern verstehen. Denn ein Argument ist es für mich auch nicht, dass man sich das "gedacht hat". Ich denke auch einiges, aber würde schon allein aus Gründen der Überschreitung von persönichen Grenzen und der Tatsache, dass ich die Leute hier nicht wirklich kenne, nicht auf die Idee kommen, hier jemandem bestimmte Eigenschaften zu unterstellen.
Das hat nichts mit Einfordern von Beachtung der Regeln zu tun. Einfordern wäre: Ich möchte, dass du selbst erst alles durchliest und verinnerlichst, bevor du überhaupt was fragst.
Das hat sie nicht getan, sondern das Ganze auf eine persönliche Ebene gebracht, indem sie Rückschlüsse auf ein allgemeines "Konsumverhalten" von mir zog. Und das IST unverschämt und absolut unangemessen.
haselmaus hat geschrieben:und haben durchaus auch einen Vollzeitjob
Das ist zwar nicht das Thema, aber glaube mir: Ein Vollzeitstudium und zwar alleinerziehend mit Kleinkind, in einer Stadt, in der du weder Familie noch Bekannte hast, weil du nicht mal Zeit hast, mal mit jemandem Kaffee trinken zu gehen, ist ein anderes Kaliber. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich meine Freizeit nur habe, wenn etwas anderes auf der Strecke bleibt. Im Moment ist das ein Riesenberg Wäsche und Materialrecherche für ein Forschungsprojekt sowie die Ausarbeitung eines Vortrags über Endorkinoloige und Genetik. Die Zeit, die ich hier sitze, wird mir spätestens morgen richtig wehtun. Daher mache ich eben mal Abstriche in Bereichen, in denen ich es mir - meiner Meinung nach, aber hier werde ich wohl nicht weit damit kommen - erlauben kann, nicht *100%* reinzustecken, sondern erst mal nur 80 und den Rest einfach kommen lasse. Denn die 100% stecke ich in meinen Sohn, mein Studium und meinen Haushalt. Etwas anderes habe ich nicht. Irgendwo sind die Ressourcen dann aber auch erschöpft. Und dann macht man eben auch den Fehler, darauf zu hoffen, dass einem "verziehen" wird, vor der ersten Creme nicht alles zu 100% verinnerlicht zu haben

Auf mich wirkt das so, als ob es für die eine oder andere eine persönliche Beleidigung ist, wenn jemand nicht im selben Ausmaß Zeit und andere Ressourcen in die Themtik investiert, wie man selbst. Und meine Beobachtung bestätigt das, denn es kommen ja glücklicherweise auch andere Antworten, die einfach beim Thema bleiben und zu verstehen scheinen, was ich brauche.
Ich bin selbst in einem anderen Forum unterwegs, in dem ich mit Fachwissen und Rat unterstütze und da werden auch die selben Fragen immer und immer wieder gestellt... und es ist eine Kunst, nur auf das einzugehen, was gebraucht wird und meine persönlichen Motive hinten an zu stellen. Ich musste für diese Ausbildung auch lange ackern und viel eigene Erfahrung sammeln. Aber ich möchte sie weitergeben und erwarte nicht, dass ich nur noch Fragen gestellt bekomme, die ich meinem Niveau gerecht finde und dass keine Rückfragen kommen.
haselmaus hat geschrieben:Ein bisschen böse macht mich die Tatsache, dass du Harald (statt ihm für die gut gemeinten Tipps zu danken) anmeckerst, weil er den auf allen Seiten scharfen Tonfall mit Humor zu entschärfen versucht hat.
Och Mensch, ich sage eigentlich immer brav danke und in dem Fall habe ich es einfach vergessen, weil das hier echt müßig und frustrierend ist. Da geht mir leider auch der Humor ab. Sorry, Harald, natürlich freue ich mich über deinen Input. Und meine Antwort war gar nicht zickig gemeint, das konntest du nur nicht hören. Ich versuche halt immer, bei den Fakten zu bleiben. Alles andere irritiert mich. ich hätte mit mehr Smilies garnieren sollen
