Cellulite

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
tina

Cellulite

Ungelesener Beitrag von tina »

Hallöchen allerseits und einen schönen Wochenanfang !

Hat sich bislang jemand Gedanken bezüglich Cremes/Lotionen gegen Cellulite gemacht? :gruebel:
Innere und äussere Faktoren, die dem Problem sprichwörtlich zu Leibe rücken sollen, habe ich schon angepackt und verfolge ich dh Qi-Gong, Stellen massieren, gesunde Ernährung, sogar mein geliebter Käse und fettiges Fleisch ist vom Speiseplan weg. Einen Entschlackungstee den ich regelmässig saufe habe ich auch, nun möchte ich auch ein bisschen was draufschmieren :-a Jaja. Das macht ja am meisten Spass nicht ;)

ich hatte früher mal, war ich vielleicht frische 17? eine Creme von Biotherm, die hat wider Erwarten gewirkt, also kann es kein Placebo gewesen sein. Die Creme ist aus dem Programm, kann also bei den INCI nicht nachsehen. Weleda hatte ich auch einmal, irgendetwas mit Birke, hat nicht wirklich geholfen. Habe ich auch zugegeben nicht regelmässig und mit der nötigen Überzeugung und Rubbelung angewendet.
Nichts desto trotz habe ich Vertrauen, dass sich etwas finden lassen könnte

Meinen Überlegungen zufolge :popcorn:
sollte es etwas Straffendes sein, das auch die Durchblutung anregt (evtl über Hydrolate oder ätherische Öle?). Ausserdem evtl zusätzlich etwas damit die Haut/Bindegewebe "heilt"? Macht es Sinn? Sind ja auch Narben, nicht?

Spontan wirbeln also folgende Zutaten in meinem Kopf und machen mich schon ganz durcheinander: Gurke, Birke, Haselnussöl, Wildrosenöl, Weizenkeimöl, Avellanaöl, Avocadoöl, Macadmianuss, Hanföl als Ergänzung wg Linolsäure ?
Nur was davon wäre wirklich sinnvoll? :faxen:

Hat sich denn schon jemand daran versucht?

Ha! Und ich habe immer noch nicht bestellt! Ist das zu fassen, ich hänge hier schon seit über einem Monat im Forum fest, lese Bücher und mache Notizen. Sooo viele Möglichkeiten und Anwendungen, ich könnte grad alles oliokurieren. :monsieur: Unmöglich.
Frau möchte ja Versandkosten sparen :vogel:

Lieben Gruss

Benutzeravatar
nane
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 22:56
14

Ungelesener Beitrag von nane »

hallo,
mir fällt da spontan noch coffein ein.
da wird doch auch immer viel gepriesen mit, dass es gegen cellulite helfen soll.
wobei es da auch einfach ging ohne zu bestellen etwas auszuprobieren: man nehme eine handvoll kaffeesatz, rühre das ganze in etwas olivenöl, nehme notfalls noch etwas duschgel dazu und massiere damit großzügigst die problemstellen unter der dusche.
netter nebeneffekt: du verbrennst im nachhinein nochmal zusätzlich kalorien, da du die dusche schrubben musst... :huhu:
es grüßt die nane...

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hallo Tina,
ich habe mich mit dem Thema auch schon ein wenig beschäftigt. Ich notiere einfach mal ein paar Punkte...
ganz wichtig scheinen mir regelmäßige Bürstenmassagen und das Allerwichtigste: Wechselduschen! Eiskaltes Wasser zum Abschluss, möglichst täglich. Wegen der enthaltenen Kieselsäure: innerlich und äußerlich Ackerschachtelhalm... (=Zinnkraut), innerlich als Tee: das Kraut muss sehr lange köcheln (15-30 min), um die Kieselsäure herauszulösen. 1 Liter täglich davon trinken. (Das wolltest Du jetzt gar nicht hören, aber ich wollte es trotzdem nicht unerwähnt lassen :kicher:)

Kieselsäure ist sicher auch äußerlich sehr sinnvoll, z.B. in Zinnkrauttee als Wasserphase. Kieselsäure kann man auch als Pulver kaufen oder als Gel. Sehr viel Kieselsäure ist auch in Bambuspulver enthalten.
tina hat geschrieben: ...sollte es etwas Straffendes sein, das auch die Durchblutung anregt (evtl über Hydrolate oder ätherische Öle?). Ausserdem evtl zusätzlich etwas damit die Haut/Bindegewebe "heilt"? Macht es Sinn? Sind ja auch Narben, nicht?


Ich denke, durchblutungsfördernd sollte es auf jeden Fall sein. Und ich denke auch, dass es Sinn macht, zusätzlich zu den Wechselduschen mit einer Creme/Lotion zu "arbeiten", über Hydrolate, Tinktur, Extrakt und ätherisches Öl....

In Hautpflege straffend wirken sollen (unter anderem..., freue mich über Ergänzungen):
Weizenkeimöl
Babassuöl - soll gegen Dehnungsstreifen helfen
Pflanzen- (Extrakte, Hydrolate, ätherische Öle...)
Efeu
Zypresse
Rosmarin
Zinnkraut/ Ackerschachtelhalm
Bambuspulver
Kieselsäure HT (Silica) pulver (ich habe davon übrigens noch extrem viel, MHD war allerdings Ende 08/2010)

Ich habe alle diese Inhaltsstoffe schon verwendet, Efeu als Extrakt, Zypresse als 40% selbst angesetzte Tinktur, Rosmarin als äth. Öl, Tee von Ackerschachtelhalm, nur Bambuspulver wartet noch auf seinen Einsatz... Meine ganz leichten Dellen sind fast verschwunden. :hase:

Lieben Gruß
Pialina
Liebe Grüße,
Pialina

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

:winke: Mein Tipp wäre:

fettes Sesamöl (Sesamum indicum) = Durchblutung, die Zellneubildung, Regeneration der Haut und es soll ein Ausleitendes Öl sein.
fettes Brahmikrautöl (Centella asiatica) Mazeration in Sesamöl = es ist sehr bindegewebsstraffend

Vorschlag für Ätherischen Öle bei Cellulite:
Zitrone
Orange
Grapefruit
Zypresse
Wacholder
Lemongrass
Atlaszeder

Ich habe vor Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Brahmikrautöl, Zypresse, Wacholder und Grapefruit gemacht!
Natürlich nur mit ganz viel Disziplin, jeden Tag eine Stunde lang mit einem etwas rauen Waschhandschuh massiert! :hanf:

Viel Erfolg!!!!! :klimper:

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Hallo

nane, lol
Kaffee draufschmieren - Versuch ist es wert, nicht?
Pialina hat geschrieben: Ich habe alle diese Inhaltsstoffe schon verwendet, Efeu als Extrakt, Zypresse als 40% selbst angesetzte Tinktur, Rosmarin als äth. Öl, Tee von Ackerschachtelhalm, nur Bambuspulver wartet noch auf seinen Einsatz... Meine ganz leichten Dellen sind fast verschwunden. :hase:
Alles auf einmal?
Konntest Du von all dem etwas Bestimmtes isolieren, was Du für Deine Verbesserung ausmachen kannst?
Zypressen-Tinktur innerlich?

Trinken macht mir nix! Trinke eh 3 Liter am Tag, bin froh wenns mal was anderes ist, was GUT TUT ;)
Wechselduschen sind mir bekannt, das ist aber bäh :seufz: Du setzt Dich der Tortur öfters aus nehme ich an?

Ich habe auch germerkt dass Bäder in Meersalz der Haut super gut tun. Vor Jahren hatte ich am linken Arm an einer bestimmten Kreisstelle eine Art Ausschlag/Reaktion auf Essen/Lebensgewohnheit, ganz viel Pickel. Ging vom Baden in Meersalz weg. Ist teuer auf Dauer wenn man nicht gerade in Urlaub ist.

@Nerola - wie lange ging es bis sich erste Erfolge zeigten?

Ach, ich danke Euch auf jeden Fall! Habe gleich gute Laune und bin kampfbereit.

Und ha! :freufreu: - habe meine Sheabutter schon bestellt und eine Feinwaage. Bei der Ölbestellung scheitert es noch an den Zusätzen und Mengen. Da bin ich mir noch nicht Recht im Klaren womit anfangen. :gruebel:

Lieben Gruss
tina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

tina hat geschrieben: Alles auf einmal?
Konntest Du von all dem etwas Bestimmtes isolieren, was Du für Deine Verbesserung ausmachen kannst?
Zypressen-Tinktur innerlich?
In meiner Bodylotion habe ich u.a. Sesamöl (genau, Nerola! hatte ich vergessen...), Weizenkeimöl (ziemlich viel), Babassuöl, Efeuextrakt, die äth. Öle Rosmarin & Zitrone ... und Zypressentinktur 40% Vol. habe ich zum Konservieren eingesetzt.
Was im einzelnen geholfen hat... ich weiß es nicht. Ich bin froh, wenn mir etwas gelungen ist, was sich gut anfühlt und mache es dann einfach genauso weiter. Ich hatte da mal ordentlich gegoogelt bzgl. Cellulitis und es dann einfach probiert. War übrigens ziemlich viel Efeuextrakt drin, das hatte ich irgendwo gelesen.
tina hat geschrieben: Trinken macht mir nix! Trinke eh 3 Liter am Tag, bin froh wenns mal was anderes ist, was GUT TUT ;)
Wechselduschen sind mir bekannt, das ist aber bäh :seufz: Du setzt Dich der Tortur öfters aus nehme ich an?
Der Zinnkrauttee schmeckt nicht schlecht finde ich... aber ich hab es nicht durchgehalten, ihn regelmäßig zu trinken, weil er ja so lange kochen soll...
Bei meiner Recherche schienen mir die Bürstenmassagen und Wechselduschen einen exorbitanten Stellenwert einzunehmen. Ich mache jedesmal zum Abschluss eine ganz kalte Dusche (also mind. alle 3 Tage, im Sommer fast täglich) - man gewöhnt sich sehr schnell daran, finde ich und es macht knallwach. :fred: Ganz nebenbei: ich bin deutlich seltener krank seitdem. (Mehrfach-)Wechselduschen mache ich nicht bei jeder Dusche, aber mindestens einmal die Woche.
tina hat geschrieben: Bei der Ölbestellung scheitert es noch an den Zusätzen und Mengen. Da bin ich mir noch nicht Recht im Klaren womit anfangen. :gruebel:
Ich bin zwar noch keine so alte Rührhäsin (bin erst 2 :kicher: ) , aber wenn Du magst, würde ich mein Rezept posten... auch wenn ich mich nicht genau an alle Rührregeln bzgl. Einsatzkonzentrationen gehalten habe.

Lieben Gruß,
Pialina
Liebe Grüße,
Pialina

Mania

Ungelesener Beitrag von Mania »

Kann Dir zwar kein Rezept anbieten, weiß aber, dass oftmals Schröpfen gute Erfolge bringen soll. Ziemlich gut sollen auch solche Sauggeräte gehen, die Unterdruck erzeugen. Da müssen es aber hochwertige sein, weil nicht alle den nötigen Druck erzeugen. Ähnlich müssten auch die Druckanzüge/Vakuumkabinen funktionieren, mit denen bestimmte Fittnessstudioketten arbeiten. Habe bisher recht viel Positives darüber gehört.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ach ja, dieses Thema kommt immer wieder. Möglicherweise hat damals diese Creme in Deinem zarten Alter von 17 so gut gewirkt, weil es sich nur um ein paar Wasseransammlungen handelte, die aus anderen Gründen verschwunden sind?

Was ich jetzt sage, meine ich sehr, sehr liebevoll – und steht dem Vorhaben, eine unterstützende Pflege zu rühren, nicht entgegen. :knutsch: Ich sage es dennoch:

Es gibt eine Krankheit, die ist wirklich ernst zu nehmen, in diesem Falle leiden die betroffenen Frauen unter entzündeten Arealen: das ist die Cellulitis. Das, was Du meinst, resultiert aus dem spezifischen, hormonell bedingten Bindegewebsaufbau von Frauen, das dem Gewebe eine besondere Dehnbahrkeit im Schwangerschaftsfall garantiert. Es ist biologisch völlig normal, ich sehe es an jungen wie alten Frauen, manchmal mehr, manchmal weniger ausgeprägt. Übergewicht scheint die Dellchen zu verstärken, aber ich habe auch schon dünne Frauen und sogar Männer mit ihnen gesehen.

Massage, Cremchen usw. können eine schöne Hautoberfläche schaffen, mehr nicht. Die beste Durchblutung und Anregung des Stoffwechsels schafft Bewegung, unterstützt durch gesunde Ernährung. Ich spüre das jedes Jahr nach dem Winter, wenn ich mein Lauftraining intensiviere: nach 3, 4 Wochen ist das über den Winter entstandene »Schwammige« an den Oberschenkeln weg. Besserung ist also in einem gewissen Rahmen möglich, wenn man körperlich sehr aktiv ist.

Ich sage immer: schaut Euch die Herren der Schöpfung an. Von Pierce Brosnan und Hugh Jackman abgesehen (die beide übrigens keine jungen, schlanken Beautys als Frauen haben und als glücklich verheiratet gelten), ;-) sind die meisten Männer ab spätestens 25 in einem Prozess kontinuierlichen Haarverlusts, zumindest auf dem Kopf. Waschbrettbäuche werden statistisch gesehen immer seltener, die Körpersilhouette gewinnt im Frontbereich an Masse, während die Hinter(n)partie immer flacher wird. Kurz: ich kenne kein männliches Wesen, das so schön ist, dass es sich den geringsten Kommentar über meine (unzweifelhaft vorhandenen) optischen Defizite erlauben dürfte. :nail: Für Dich, die sicher noch weit jenseits der 48 ist, sollte diese Übung noch leichter sein. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

ja, wirklich ein leidiges Thema mit dem wir Frauen uns zu häufig den Kopf
zerbrechen. Natürlich ist ein schöner, glatter, makelloser Körper ohne Dellen
und dem damit verbundenen Begriff Cellulitis der Innbegriff "wahrer Schönheit".
Aber lassen wir die Realität sprechen, müssen wir uns mehr oder weniger damit
abfinden, dass wir Frauen mit fortschreitendem Alter, anderer Bindegewebsstruktur
als die Männer, hormonellen Veränderungen, Lebensgewohnheiten etc. zu diesem
Hautbild, vor allem an Oberarmen und Oberschenkeln neigen werden.
Man sollte sich vor Augen führen dass dies keine Krankheit im klassischen Sinne ist,
sondern einfach eine fast unabwendbare biologische Veränderung unseres
Bindegewebes. Wenn man sich nicht unter das Messer legen möchte, (was ich nicht
möchte) sollte man sich auch darüber im klaren sein dass es keine äusserliche Anwendung
gibt die diese "unschönen" Dellen wegzaubern" kann.

Die besten Methode ist immer noch eine relativ gesunde Ernährung, Sport und
Bewegung, wie auch Heike schon angemerkt hat, eigentlich das A und O und natürlich
eine äusserliche, pflegende Zuwendung zum eigenen Körper.

Wir haben im Rahmen unserer Ausbildung einmal ein Cellulitis Öl hergestellt und dann
im Anschluss einen Versuch gestartet ob dieses tatsächlich auch funktionieren kann.

Es hat - in gewissem Maße: aber man musste dieses Öl mindestens 6 x am Tag auftragen
und ca. 5 Min. in die Haut einmassieren um nach 1 Monat ca. 1cm an Umfang verloren zu
haben und dabei die Dellen abzuflachen.
In diesem hergestellten Öl gehörte natürlich das Coffein dazu, sowie diverse ätherische Öle.
Ich selbst habe es auch mit diesem Öl versucht, aber nach dem Auftragen, abends vor dem
Zubett gehen auf die Oberarme, habe ich ca. 1/2 Std. später ein Herzrasen bekommen,
so dass ich gezwungen war aufzustehen um mir dieses Öl abzuwaschen so gut es ging und
dann erst mal eine Weile nicht mehr ins Bett bin, bis sich dieses Herzrasen wieder
beruhigt hatte.

Damit will ich nur sagen, man/Frau müsste schon sehr viel Zeit und Aufwand aufbringen
um über äussere Anwendungen der Cellulitis einigermaßen beikommen zu wollen.

Die Frage ist nun, was macht mehr Spaß und Freude:
Sport, frische Luft, gutes gesundes Essen, gute und gesunde Hautpflege oder der zeitliche
und materielle Aufwand der "Cellulitis" entgegenzuwirken und hier trifft es Heike auf
den Punkt
Kurz: ich kenne kein männliches Wesen, das so schön ist, dass es sich den geringsten Kommentar über meine (unzweifelhaft vorhandenen) optischen Defizite erlauben dürfte. :nail: Für Dich, die sicher noch weit jenseits der 48 ist, sollte diese Übung noch leichter sein. :-)
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
17
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

Also.......
ich hatte und habe Cellulite in jedem Zustand.
Dick,dünn,viel Bewegung,wenig Bewegung.
Meine ganz ehrliche Meinung?
Cremes helfen dem Hersteller und dem Kopf,das wars.
Natürlich werden die Dellen bei Gewichtsabnahme weniger,verschwinden werden sie nie,vor allem bei Frauen wie mir,die das vererbt bekommen haben.
Aber neulich musste ich mit Freude lesen,dass sogar Jlo Cellulitis hat. :ugly: :ugly: Und die hat jede Menge Sälbchen,Cremchen,Personal Trainer und Diätköche.Auch Misha Barton kann sich vor Cellulite nicht retten :ugly:
Wirklich helfen kann da nur der Chirurg.
Hätte ich das Geld,ich würds tun.Aber leider habe ich das nicht und so muss ich mich mit den Monsterdellen abfinden,ob ich will oder nicht :ugly:

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Hallo ihr Lieben

Danke für die Empathie und Aufmunterung.
Ich habe über die Suche keinen entsprechenden Beitrag gefunden, sonst hätte ich Euch nicht zum x-Mal damit konfrontiert..
es ist schön dass man sich trotzdem die Zeit dafür genommen hat..

Ja, ich schaue auf die 48 von unten. :)
Dafür bin ich aus gesundheitlichen Gründen an einem Punkt angelangt (es geht jetzt schon besser, danke), dass ich mich freue wenn meine Haare durch Brokkolisamenöl wieder glänzen werden oder meine Haut ein wenig frischer aussieht.
Es ist kein jugendlicher Schönheitswahn und unters Messer wegen irgendwas und irgenjemand kommt nicht in Frage.
Nur ein wenig ai-ai für den Körper und damit auch für die Seele, wenn ihr versteht :knuddel:

Ich bin auch gerade "ein wenig" dem oliowahn verfallen und neige dazu jeden Makel fixen zu wollen. Das Übertriebene vergeht.

Meine Tigerstreifen sind jetzt auch kein Drama. Sehe ich zumindest so. Sicherlich gibt es andere, die sind anderer Meinung und stören sich daran oder an meinem ungepflegten Look wenn es mir schlechter geht. Schlabberpullis, meine kurzen Ausflüge im Pyjama im Garten...lol
Aber Dummschwätzer und Besserwisser gibts immer... Diese haben aber die Dellen im Kopf, so sehe ich das :kichern:

Wenn es allerdings tatsächlich gute Möglichkeiten (ohne Herzrasen-effekte) gegeben hätte, auch über Cremes nachzuhelfen, wäre das ideal.
Pialina - ja, das wäre fein. Kannst Du auch als PM schicken.

Uli. Das Schönheitsbild von heute wird durch Medien geprägt und Leuten die mehr meinen als wissen. Und wenn ich eine total abgemagerte 13 jährige in der Vogue sehe, die schön und sexy sein soll muss ich kotzen. Aber das kommt davon wenn man den ganzen Tag nur in-Orangensaft-getunkte-Watte isst. :grosseaugen:

Gesund ernähren und Bewegung sind die Basis für ein gesundes Leben. Das spiegelt sich auch in der Haut. Ist mir klar, ich bin auch dran und habe in der Hinsicht viel erreicht.

Liebe Grüsse :blumenstrauss:
tina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Cellulite ist ja nun keine Tod bringend Krankheit, sondern prinzipiell eine logische Erscheinung. Nicht schön aber logisch. Und zwar deshalb, weil das Fettgewebe subkutan angesiedelt ist. Dies wiederum ist eben ausschließlich den Frauen gegeben, da sie den Vorzug haben Kinder zu bekommen. Evolutionsgeschichtlich war es nämlich der Plan, dass der Körper in Mangelzeiten (Winter, nicht viel zu essen usw.) auf diese Fettdepots zurückgreifen kann, um für die Säuglinge noch ausreichend nahrhafte Muttermilch zu produzieren.

Zum anderen wird das Fettgewebe von Kollagensträngen durchzogen, die wie eine Art Steppdecke ausschauen. Diese Unterteilungen schwellen mal mehr mal weniger an und werde so, je nach Bindegewebsstruktur, sichtbar.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Heike hat geschrieben: Massage, Cremchen usw. können eine schöne Hautoberfläche schaffen, mehr nicht.
Das ist doch immerhin was! :) Ich habe zum Thema Cellulite einen ganz interessanten, hoffentlich nicht zu sehr von unternehmerischen Interessen geprägten Artikel in der Pharmazeutischen Zeitung gefunden, vielleicht interessierts euch ja auch... nicht sehr hoffnungsvoll, leider:
"In einer Studie an 49 Frauen zeigte 2-prozentiges, in Liposomen verkapseltes Coffein nach zweimal täglichem Auftragen über zwei Monate einen signifikant positiven Effekt.
Die Liposomen als Träger sollen das Eindringen in die tieferen Hautschichten ermöglichen und zudem für eine hinreichende Verfügbarkeit am Wirkort (»Targeting«) sorgen. Eine neuere Studie konnte zeigen, dass nur ein Coffeingel in Kombination mit Ultraschall (3 MHz, Intensität 0.2 W/cm2, 1 min/cm2), nicht aber das Coffeingel allein, das subkutane Fettgewebe signifikant reduzieren konnte."

Nun ja, dann müssen wir wohl damit leben. Cellulite - danke übrigens Heike, für die Klarstellung der Begriffsverwechselung - ist eben keine Krankheit, das vielleicht der Grund, warum es Studien mit nur 49 Frauen gibt... oder welche von Firmen, die ein paar Milliarden mit ihren Versprechen verdienen wollen.
Ansonsten stimme ich völlig mit euch überein: Wunder kann man mit "Mittelchen" allein sicher nicht erreichen. :nixzauber:
Durchblutungsförderndes ist sicher trotzdem von Vorteil, sei es durch Sport, Massagen, Gymnastik etc. :happy:
Liebe Grüße,
Pialina

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Ich muss den Thread leider nochmal kurz in die Länge ziehen:

Pialina, danke, ich stellte gerade nur fest, dass ich keine privaten Nachrichten lesen darf :( Obwohl diese bei mir angekommen war.
Ich habe vielleicht zu wenige Beiträge bislang.
Herzlichen Dank für den Link zum Artikel! :)

tina
geht jetzt Qi Gong machen, um den Kreislauf in Schwunnnnnnnng zu bringen.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Okay, dann machen wir den Thread noch länger und ich kopier den Inhalt der PN einfach hier hin:

Hallo Tina,
hier ist mein Rezept- mit all meinen Notizen drin... man könnte sicher auch nur Sheabutter nehmen, ich wollte meine Mangobutter aufbrauchen und sie ist etwas "leichter" von der Pflegewirkung.
Auch wenn das alles keine frappierenden Wirkungen bei Cellulite hat mit den Cremchen, kann man ja trotzdem ein bißchen an der Pflege feilen u. durchblutungsförderndes einarbeiten. :nail:
Ich fühlte mich anfangs sehr verloren bei der Vielfalt an Ölen, Stöffchen etc. Diese Öle bekommt man fast alle im Bioladen/Reformhaus, ausser Babassu, das kann man auch durch Kokosöl ersetzen, wenn man erstmal eine kleinere Auswahl probieren will.
Das Granatapfelsamenöl erscheint mir ein wenig luxuriös in einer Bodylotion- kann man auch weglassen. Es soll ja hautkrebsvorbeugend wirken, deswegen ist es bei mir drin (Rezept hatte ich für meine Mutter geplant).

Lieben Gruß
Pialina


Bodylotion (172g)

Fettphase:
10g Olivenöl (Ölsäure-dominiert, mittelspreitend)
2g Jojobaöl (Gadoleinsäure-dominiert, mittelspreitend)
3g Sesamöl (Linolsäure-Ölsäure-dominiert, mittelspreitend)
5g Weizenkeimöl (tocopherol-haltig, Linolsäure-Ölsäure, mittelspreitend)
1g Kokosöl (Laurinsäure, hochspreitend)
1g Babassuöl (Laurinsäure, hochspreitend)
3g Sheabutter (Ölsäure, Stearinsäure, niedrigspreitend)
5g Mangobutter
--------
30 g Öle

5 g Emulsan
2g Cetylalkohol
2g Bienenwachs

Wasserphase:
20g Quittengel
36 g Wasser/Hamameliswasser/Rosenwasser
6g glycerin (bis 10% einsetzbar, nicht hitzeempfindlich)
4g D-Panthenol (3%)
10g Efeuextrakt (empfohlen: 5-10%)
3 g Granatapfelsamenöl
5 g Urea (2 %)
2 g Hanföl (linolsäure-dominiert, mittelspreitend)
2 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl

47,2 Zypressentinktur 40%
-----------------------------
12 Tropfen Ätherische Öle: Rosmarin, Ylang Ylang, Lavendel


Ihre Rezeptur enthält folgendes Fett-Wasser-Phasen-Verhältnis:
Gesamtmenge: 172 g
25.6 % Fettphase (44 g)
74.4 % Wasserphase (128 g)
4.1 % Emulgator (7 g)

Der Emulgatoranteil ist im empfehlenswerten Rahmen für diesem Fettphasen-Bereich. Sie benötigen ca. 7.2–8.1 g Emulgatoren. Beachten Sie weiter unten die spezifischen Hinweise für einzelne Emulgatoren; einige können niedriger dosiert werden.
Liebe Grüße,
Pialina

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

Danke Dir!

Sei nochmals gedrückt :knuddel:

Ich mache mich ans Werkeln sobald ich die Rohstoffe habe. Freue mich schon.

tina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Meiner Erfahrung nach hilft auch am Besten Sport, leider, denn da halte ich es ein bisschen mit Winston Churchill...

Was bei mir aber auch gut geholfen hat ist Basenpulver. Wir sind heutzutage meist ohnedies übersäuert. Einfach auf der Toilette den pH-Wert des Harns messen und je nach Säurewert 1 TL bis 1 EL Basenpulver in Wasser trinken. Ich habe viele Ärzte und Krankenschwestern in der Familie und alle haben mir bestätigt, wenn man brav pH-Wert misst, darf man Basenpulver auch ruhig täglich zu sich nehmen. Das klappt bei mir leider nicht, denn ich finde es wirklich ganz widerwärtig! Aber so als Kuranwendung kurz vorm Sommer, das kann was. Gepaart mit Sport sind die Dellen weg (oder zumindest viel viel besser). Meine Schwägerin in spe hat durch Basenpulver sogar 9 kg abgenommen. Wie sie das geschafft hat, bleibt für mich ein Rätsel. Das glaub ich ihr nicht, aber sie war sehr aufgeschwämmt und übersäuert, also wer weiß?
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

tina

Ungelesener Beitrag von tina »

hmm

splash, du bist eine Fundgrube :)
geht das auch mit Natron? das versuche ich gerade bei meiner gereizten Blase, die schon seit Monaten keine Ruhe gibt. Zu viel BEs gehabt, jetzt ist sie ein wenig beleidigt. Habe gemerkt mit 1 TL Natron in Wasserglas ist sie sehr entspannt. Nehme das nun 2 Tage. Worauf sagt denn deine Verwandtschaft muss man denn beim Messen des ph Wertes achten? Ich habe etliche Streifen hier und in Benutzung..

LG
tina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Naja, sollte halt nicht zu basisch werden. Leicht sauer bis knapp neutral ist ok. :D
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

Hmmm, ich glaub aber das das ganze Basengedöns genauso Geschäftemacherei ist wie Cellulitecremes.

Hab mal mit einer Ernährungswissenschafterin gesprochen die meinte, dass unser Körper (außer bei bestimmten Krankheiten) immer in der Lage ist zu viel Basisches und zu viel Saures auszugleichen. Und dass es auch keine Schlacken gibt, wie ja manche Fastengurus einem regelmäßig verklickern wollen.

Naja, ich hätte mir jetzt die genau Erklärung merken müssen, ist aber schon 1,2 Jahre her.

Basenbäder mag ich trotzdem, weil sie das Wasser so schön weich machen. Aber ich kauf nur die günstigen von der DM Eigenmarke ...

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ja, DM Basenpulver reicht auch. Ich merke nur an meiner Verdauung und eben auch an den Dellen (und generell an meiner Figur), dass mir Basenpulver hilft. Vielleicht wirkt es nicht bei allen so gut. Bei mir wars so.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Ich glaube ich besorg mir Basenpulver, einen Versuch ist es wert.

Mist, ich finde meine Meßstreifen nicht, dabei müsste ich schon so dringend Bild
tina hat geschrieben: splash, du bist eine Fundgrube :)
geht das auch mit Natron? das versuche ich gerade bei meiner gereizten Blase, die schon seit Monaten keine Ruhe gibt. Zu viel BEs gehabt, jetzt ist sie ein wenig beleidigt. Habe gemerkt mit 1 TL Natron in Wasserglas ist sie sehr entspannt. Nehme das nun 2 Tage. Worauf sagt denn deine Verwandtschaft muss man denn beim Messen des ph Wertes achten? Ich habe etliche Streifen hier und in Benutzung..
Bei Blasenproblemen rate ich dir, zusätzlich Preiselbeeren zu essen, oder den Saft zu trinken. Auch Cranberry-Tabletten helfen gut, die sind mir lieber, weil mir Preiselbeeren nicht schmecken.
move your ass and your mind will follow

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Tina, in Eliane Zimmermanns "Aromatherapie. Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle" finde ich folgende

Anti-Cellulite-Massagemischung:
20 ml Traubenkernöl
20 ml Centella-Mazerat
10 ml Avocadoöl

mischen mit

10 Tropfen Grapefruitöl
8 Tropfen Wacholderbeeröl
5 Tropfen Atlaszeder
5 Tropfen Rosmarin

... vielleicht lässt sich in Deine geplante "Streichelpflege" da was hineinadaptieren? Centella-Tinktur oder die ÄÖs?

Ballerina

Ungelesener Beitrag von Ballerina »

Witzig, witzeig,
war heute in der Easy-Apotheke und habe mich insprieren lassen.
Dort konnte ich auf einem Massageöl die meisten Zutaten erkennen, die Della in ihrem Rezept beschieben hat.
Ein paar Probetropfen auf dem Handrücken zogen wunderbar ein. Duch die ÄÖ roch es herrlich gesund.
Die Zutaten waren: Traubenkernöl, Wachholder, Lemongras, Geranium, Rosmarien, Zitrone und Zypresse. Vorab wurde ein Peeling empfohlen.
Ich werde das Rezept von Della ausprobieren!

Antworten