Feuchtigkeitscreme für leicht fettige Haut
Moderator: Helga
-
Barbara_B
Feuchtigkeitscreme für leicht fettige Haut
Nachdem ich anstelle eines angerührten Gesichtswassers reines Hamamelishydrolat für mich entdeckt habe, möchte ich mich demnächst an eine erste Gesichtscreme heranwagen.
Obwohl ich an sich eine leicht fettende und zu Akne neigende Gesichtshaut habe, kämpfe ich dennoch immer wieder gegen ein leichtes Spannungsgefühl/Juckreiz. Als Wirkstoff dagegen habe ich vor allem an Babassuöl und Hamameliswasser gedacht. Da feuchtigkeitsarme Haut ebenso Juckreiz außlöst (und die Heizungsluft jetzt im Winter die Haut austrocknet) setze ich außerdem auf Glycerin, Panthenol und Urea. Wegen seiner keroplastischen Wirkung ist Urea ja auch ein super Wirkstoff gegen Akne, ebenso Niacin und der Bartflechtenextrakt.
Soviel zu meinen Gedanken im Vorfeld und hier nun mein Rezeptentwurf:
Ölphase (25%) : Wasserpahse (75%)
Ölphase:
Aprikosenkernöl - 8%
Traubenkernöl - 4%
Squalan - 4%
Jojobaöl - 2%
Babasuöl - 2%
Emulsan 3% (evtl 1% durch Tegomuls als Co-Emulgator ersetzen?)
Cetylpalmitat - 2%
Wasserphase:
Hamameliswasser - 59,5%
Urea - 4%
Niacin - 4%
Glycerin - 2%
Panthenol - 2%
Bartflechtenextrakt - 0,5%
Rokonsal - 1%
Auf Angaben in Gramm habe ich verzichtet, da ich zu Beginn eine kleine Mengen rühren würde und die Einzelmengen dann verschwindend gering aussehen...
Macht die Creme aus eurer Sicht so Sinn?
Außerdem sollte ich mich vermutlich langsam an die Creme herantasten und meiner Haut die Zeit geben, sich langsam an das neue Pflegeprodukt zu gewöhnen. Ich bin allerdings etwas ratlos, mit welchen Inhaltstoffen ich anfangen könnte bzw. was genau der Haut Probleme bereiten könnte.
Obwohl ich an sich eine leicht fettende und zu Akne neigende Gesichtshaut habe, kämpfe ich dennoch immer wieder gegen ein leichtes Spannungsgefühl/Juckreiz. Als Wirkstoff dagegen habe ich vor allem an Babassuöl und Hamameliswasser gedacht. Da feuchtigkeitsarme Haut ebenso Juckreiz außlöst (und die Heizungsluft jetzt im Winter die Haut austrocknet) setze ich außerdem auf Glycerin, Panthenol und Urea. Wegen seiner keroplastischen Wirkung ist Urea ja auch ein super Wirkstoff gegen Akne, ebenso Niacin und der Bartflechtenextrakt.
Soviel zu meinen Gedanken im Vorfeld und hier nun mein Rezeptentwurf:
Ölphase (25%) : Wasserpahse (75%)
Ölphase:
Aprikosenkernöl - 8%
Traubenkernöl - 4%
Squalan - 4%
Jojobaöl - 2%
Babasuöl - 2%
Emulsan 3% (evtl 1% durch Tegomuls als Co-Emulgator ersetzen?)
Cetylpalmitat - 2%
Wasserphase:
Hamameliswasser - 59,5%
Urea - 4%
Niacin - 4%
Glycerin - 2%
Panthenol - 2%
Bartflechtenextrakt - 0,5%
Rokonsal - 1%
Auf Angaben in Gramm habe ich verzichtet, da ich zu Beginn eine kleine Mengen rühren würde und die Einzelmengen dann verschwindend gering aussehen...
Macht die Creme aus eurer Sicht so Sinn?
Außerdem sollte ich mich vermutlich langsam an die Creme herantasten und meiner Haut die Zeit geben, sich langsam an das neue Pflegeprodukt zu gewöhnen. Ich bin allerdings etwas ratlos, mit welchen Inhaltstoffen ich anfangen könnte bzw. was genau der Haut Probleme bereiten könnte.
-
bastiwast
Hallo Barbara,
Du hast eine pn.
Liebe Grüße,
Andrea
Du hast eine pn.
Liebe Grüße,
Andrea
-
haselmaus
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Ich würde den Emulgator ändern und kein Cetylpalmitat verwenden. Wenn du zu unreiner Haut neigst, versuche doch natürliche Emulgatoren (Lecithine, besonders Reinlecithin Hansa Cholin Faktor 40, vielleicht Emuprot) und/oder Sucrosestearat. Diese Emulgatoren haben sich bestens bewährt. Allerdings kann es natürlich sein, dass du mit Emulsan gut klar kommst. Wenn du ihn verwenden willst, solltest du auf jeden Fall hochtourig rühren, davon profitiert er sehr.
Mit Cetylpalmitat wirst du eine schöne, kompakte Creme bekommen. Allerdings bunkern Fettalkohol auch Wasser (nicht gut bei trockener Haut) und können wachsig wirken (nicht gut bei unreiner Haut). Ich würde mindestens weniger nehmen. Eine Lotion ist auch etwas schönes!
Mit Cetylpalmitat wirst du eine schöne, kompakte Creme bekommen. Allerdings bunkern Fettalkohol auch Wasser (nicht gut bei trockener Haut) und können wachsig wirken (nicht gut bei unreiner Haut). Ich würde mindestens weniger nehmen. Eine Lotion ist auch etwas schönes!
- splash
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Ich finde, das Rezept sieht schon mal nicht so schlecht aus (ich spreche hier mal von den einzelnen Komponenten, für Prozentrechnung ist es mir grad zu früh).
25% FP ist ein guter Einstieg, um sich an sein Bedürfnis heranzutasten. Ich würde allerdings auch den Emulgator ändern und ev. auch das Cetylpalmitat weglassen. Alternativ könntest du ein wenig Shea verwenden, das gibt ein kleines bisschen Konsistenz. Mr. Splash, auf den fettende Haut plus Akne plus Spannungen zutrifft, verträgt als Emulgator ganz gut Glycerinstearat. Emulsan war hier eindeutig nicht der Bringer.
In einem späteren Versuch könntest du noch etwas Lipodermin einbauen.
Bin gespannt, was du berichtest!
25% FP ist ein guter Einstieg, um sich an sein Bedürfnis heranzutasten. Ich würde allerdings auch den Emulgator ändern und ev. auch das Cetylpalmitat weglassen. Alternativ könntest du ein wenig Shea verwenden, das gibt ein kleines bisschen Konsistenz. Mr. Splash, auf den fettende Haut plus Akne plus Spannungen zutrifft, verträgt als Emulgator ganz gut Glycerinstearat. Emulsan war hier eindeutig nicht der Bringer.
In einem späteren Versuch könntest du noch etwas Lipodermin einbauen.
Bin gespannt, was du berichtest!
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
-
silky
Guten Morgen Barabara,
es bleibt ja eigentlich nichts mehr zu sagen
Aber spontan fällt mir auf, daß mir 25% Fettphase für fettige Haut zu viel erscheint. Ich würde (in der jetzigen Jahreszeit)mit etwas weniger anfangen, irgendwo zwischen 20 und 25%
(im Sommer reichen oft noch weniger)Hochtasten kannst Dich immer noch, oder noch einen Tropfen Öl über die Creme streichen falls es doch fehlen sollte.
Zum Emulgator erzähle ich Dir auch nicht Neues, wenn ich ihm im Gesicht kritisch gegenüberstehe, ebenfalls dem Cetylpalmitat.
Aber probiere es ruhig aus
es bleibt ja eigentlich nichts mehr zu sagen
Aber spontan fällt mir auf, daß mir 25% Fettphase für fettige Haut zu viel erscheint. Ich würde (in der jetzigen Jahreszeit)mit etwas weniger anfangen, irgendwo zwischen 20 und 25%
Zum Emulgator erzähle ich Dir auch nicht Neues, wenn ich ihm im Gesicht kritisch gegenüberstehe, ebenfalls dem Cetylpalmitat.
Aber probiere es ruhig aus
- christian03
- Rührgeselle

- Beiträge: 157
- Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
- 15
- Wohnort: Haan
Hallo Barbara,
ich möchte mich meinen Vorrednerinnen anschließen was Cetylpalmitat und Emulgator angeht. Da ich auch zu fettiger Haut neige habe ich mich auf das Vitamingel von Heike gestürzt und es ausprobiert und noch um ein paar Zutaten ergänzt. Ich verwende es auch als Aftershave und normale "Tagescreme" was für mich ganz praktisch ist weil es 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt und ich weniger im Badezimmerschrank stehen habe. Im Moment muss ich sagen ist es die ideale Pflege für meine Haut
.
ich möchte mich meinen Vorrednerinnen anschließen was Cetylpalmitat und Emulgator angeht. Da ich auch zu fettiger Haut neige habe ich mich auf das Vitamingel von Heike gestürzt und es ausprobiert und noch um ein paar Zutaten ergänzt. Ich verwende es auch als Aftershave und normale "Tagescreme" was für mich ganz praktisch ist weil es 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt und ich weniger im Badezimmerschrank stehen habe. Im Moment muss ich sagen ist es die ideale Pflege für meine Haut
------------------
Glück Auf und bis die Tage!
Glück Auf und bis die Tage!
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Kombiniert hast du die Wirkstoffe sehr sinnvoll.Barbara_B hat geschrieben:Macht die Creme aus eurer Sicht so Sinn?
Außerdem sollte ich mich vermutlich langsam an die Creme herantasten und meiner Haut die Zeit geben, sich langsam an das neue Pflegeprodukt zu gewöhnen. Ich bin allerdings etwas ratlos, mit welchen Inhaltstoffen ich anfangen könnte bzw. was genau der Haut Probleme bereiten könnte.
Zu den Emulgatoren wurde ja bereits alles gesagt.
Mir fehlt die Milchsäure, um evtl. den pH-Wert zu regulieren. Sie sorgt nebenbei auch für Feuchtigkeit. Mit D-Panthenol könntest du Probleme bekommen, da sich der Zusatzstoff bei meiner leicht fetten Haut als zu klebrig erwiesen hat.
Urea und Niacin würde ich erstmal auf jeweils 2% reduzieren, damit du dich an die EK vorsichtiger herantastest.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Manuka-Bee
Katharina hat geschrieben:...Mit D-Panthenol könntest du Probleme bekommen, da sich der Zusatzstoff bei meiner leicht fetten Haut als zu klebrig erwiesen hat. ...
d'accord...Urea und Niacin würde ich erstmal auf jeweils 2% reduzieren, damit du dich an die EK vorsichtiger herantastest.
-
Barbara_B
Wow, vielen Dank für die vielen Gedanken und Ideen!
Vor allem für den Hinweis bezüglich des Emulgator bin ich euch sehr dankbar!

Etwas unsicher bin ich mir da allerdings mit der Konservierung - Glycerinstearat mag keinen sauren pH-Wert - Rekonsal fällt also aus, oder? Macht es Sinn die Gesichtscreme mit Alkohol zu konservieren - also z.B. Hamamelisextrakt oder sowas? Und dann auch 12% der Wasserphase?
Kaliumsorbat habe ich (noch) nicht, sonst könnte ich darauf ausweichen.
Ich werde berichten, sobald ich die Creme ein paar Tage getestet habe.
Vor allem für den Hinweis bezüglich des Emulgator bin ich euch sehr dankbar!
Das klingt gut - ich hab zufällig auch Glycerinstearat da, wird also ausprobiertsplash hat geschrieben:Mr. Splash, auf den fettende Haut plus Akne plus Spannungen zutrifft, verträgt als Emulgator ganz gut Glycerinstearat. Emulsan war hier eindeutig nicht der Bringer.
In einem späteren Versuch könntest du noch etwas Lipodermin einbauen.
Etwas unsicher bin ich mir da allerdings mit der Konservierung - Glycerinstearat mag keinen sauren pH-Wert - Rekonsal fällt also aus, oder? Macht es Sinn die Gesichtscreme mit Alkohol zu konservieren - also z.B. Hamamelisextrakt oder sowas? Und dann auch 12% der Wasserphase?
Kaliumsorbat habe ich (noch) nicht, sonst könnte ich darauf ausweichen.
Ebenso habe ich noch kein Lipodermin. Aber sobald die Bestellung geliefert ist, werde ich welches einbauen.Katharina hat geschrieben:Allerdings fehlt mir Lipodermin, in der Auflistung. Für mich persönlich ein unverzichtbarer Stoff.
Da hast du natürlich recht. Danke für den Hinweis - ich werde dann vermutlich wirklich bei 20% anfangen.silky hat geschrieben:Aber spontan fällt mir auf, daß mir 25% Fettphase für fettige Haut zu viel erscheint. Ich würde (in der jetzigen Jahreszeit)mit etwas weniger anfangen, irgendwo zwischen 20 und 25%(im Sommer reichen oft noch weniger)Hochtasten kannst Dich immer noch, oder noch einen Tropfen Öl über die Creme streichen falls es doch fehlen sollte.
Mach ich.Katharina hat geschrieben:Urea und Niacin würde ich erstmal auf jeweils 2% reduzieren, damit du dich an die EK vorsichtiger herantastest.
Also 0,5% PanthenolManuka-Bee hat geschrieben:Katharina hat geschrieben:...Mit D-Panthenol könntest du Probleme bekommen, da sich der Zusatzstoff bei meiner leicht fetten Haut als zu klebrig erwiesen hat. ...Katharina! Ja, mit Panthenol bin ich nur im GW bis max. 1% zufrieden, normalerweise dosiere ich sogar 0.5%. Klingt etwas wenig, aber es wirkt trotzdem und klebt nicht.
![]()
Ich werde berichten, sobald ich die Creme ein paar Tage getestet habe.
-
Manuka-Bee
Barbara!Barbara_B hat geschrieben:...Rekonsal fällt also aus, oder? ...
-
Barbara_B
Manuka-Bee hat geschrieben:Barbara!Barbara_B hat geschrieben:...Rekonsal fällt also aus, oder? ...Ist mir schon paar mal aufgefallen ... Richtigkeit halber heisst der Konservierer Rokonsal
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Manuka-Bee hat geschrieben:Katharina hat geschrieben:...Mit D-Panthenol könntest du Probleme bekommen, da sich der Zusatzstoff bei meiner leicht fetten Haut als zu klebrig erwiesen hat. ...Katharina! Ja, mit Panthenol bin ich nur im GW bis max. 1% zufrieden, normalerweise dosiere ich sogar 0.5%. Klingt etwas wenig, aber es wirkt trotzdem und klebt nicht.
![]()
Manuka-Bee hat geschrieben:d'accordKatharina hat geschrieben:...Urea und Niacin würde ich erstmal auf jeweils 2% reduzieren, damit du dich an die EK vorsichtiger herantastest.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
