Creme für sehr trockene Haut - gut?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Judith

Creme für sehr trockene Haut - gut?

Ungelesener Beitrag von Judith »

Hallo liebe Frauen,

ich habe nun nocheinmal eine Creme gerührt, nachdem meine ersten Versuche nicht geglückt waren.
Leider habe ich immer noch keinen "neuen" Emulgator bekommen und versuche es weiter mit dem, was ich im Haus habe.
Was sagt ihr zu diesem Rezept?
Es fühlt sich gut an, die Haut reagiert nicht, außer mit Wohlgefühl.
Leider ist es sehr flüssig geraten. Wie könnte ich die Creme dicker bekommen? Ich habe mich nicht getraut, mehr Fluidlecithin Super hineinzurühren, weil ich nicht weiß, bis wie viel Prozent es der Haut noch gut tut.
Ist die Kombination "gesund"?

8 gr, Jojoba
2 gr, Traubenkernöl
2 gr, Hagebuttenkernöl
4gr, Kakaobutter
0,2 gr Emulsan
0,2 gr Cetylalkohol
3 gr, Fluidlecithin Super

30 gr. Wasser
3 gr, Panthenol
16 Tr. Pentavitin
5 Tr. Ronkonsal
5 Tr. Seidenprotein
5 Tr. Parfümöl

LG und vielen Dank Judith

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Darf ich dich fragen, aus welchem speziellen Grund du hier Fluidlecithin Super verwendet hast?
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Judith

Ungelesener Beitrag von Judith »

Ich hatte seither den Eindruck, dass ich Emulsan nicht so gut vertrage. Dachte, FL super sei vielleicht "bekömmlicher" für meine Haut.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34991
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Der Wink mit dem blauen Zaunpfahl. :kicher:

Judith: Dicker geht auch mit einem Gelbildner.Xanthan, Guakern, Natrosol..

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

In Anbetracht dessen, dass mir hier schon so elendig viel Hilfestellung gegeben wurde, habe ich mal deine Angaben in den F/W Rechner geworfen.
Das Fluid L als Emulgator rechnend, bekam ich folgende Ergebnisse:

12 gr Basisöle
4,2 gr Konsistenzgeber (Kakaobutter, Cetylalkohol)
3,2 gr Emulgatoren (Emulsan, Fluid L.)
30 gr Wasser
ca. 5 gr Wirkstoffe

macht in %ten:
35,7 % Fettphase
64,3 % Wasserphase
5,9 % Emulgator


Whow. Ziemlich hohe FP (für meine Begriffe). Eine reichlich gehaltvolle Creme. Als Nachtpflege gedacht? :lupe:

Liebe Grüße :blume:
Diandra

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34991
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich würde wohl weniger Panthenol nehmen, 3 g sind auf 50 g Emulsion (bei der ich von normaler Pflege ausgehe, nicht von einem Thrapeutikum) ungewöhnlich viel. Rokonsal ist nicht ausreichend dosiert, man rechnet 2 Tropfen pro 10 g Creme (wobei ich auch diese Tropfen eventuell auf der Waage hinzugeben und prüfen würde, da die Anbieter verschiedene Einsätze verwenden).

Eine höhere Konsistenz würde hier, wie Diandra schon sagt, mit ca. 0,3—0,5 % Gelbildner gelingen (oder mit mehr Fettalkoholen oder einem hohen Butter- und Wachsanteil). Das wäre aber schade, zumal Deine Haut sich wohlzufühlen scheint. :-)
Liebe Grüße
Heike

Judith

Ungelesener Beitrag von Judith »

Danke Heike und Vor allem Danke Diandra fürs Ausrechnen, ich bin damit ein wenig unsicher (was gehört zu welcher Phase und von was welche Prozente ...)

Ja, die Fettphase ist sehr hoch, aber ich glaube, ich brauche das in meinem Gesicht und auch an den Händen. Bis jetzt füht es sich sehr gut an und endlich hab ich das Gefühl, dass meine Haut ausreichend versorgt ist. Das hatte ich die letzten Monate bei keiner gekauften Creme mehr!!!
Wenn es die nächsten Tage so bleibt, dann habe ich hoffentlich mein Mischungsverhältnis gefunden. Ich bin sehr gespannt.
Alle Versuche mit mehr Feuchtigkeit konnten meine Haut nicht überzeugen.
Ich finde es allerdings auch schwierig herauszufinden, wie alles zusammenspielen muss. z.B der Emulgator und der Feuchtigkeitsgeber (heißt das so?).

Mit Xanthan wird die Creme glibberig, das gefällt mir nicht so gut.

Gäbe es noch eine andere Lösung, aus meiner Flüssigkeit eine festere Creme zu machen?
Sheabutter statt Kokosbutter?

Ich kann gerade gar nichts zurückgeben außer einer riesigen Dankbarkeit. Würde gerne ein paar Blumen schicken!!!
Liebe Grüße Judith

Judith

Ungelesener Beitrag von Judith »

Hallo Heike,

unsere Mails haben sich überschnitten. Danke für den Tip! :)

Ja, wenn ich das Mischungsverhältnis verändere, dann muss ich wieder testen, was passt. Seufz.

Lieben Dank
Judith

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34991
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Judith hat geschrieben: Ja, wenn ich das Mischungsverhältnis verändere, dann muss ich wieder testen, was passt. Seufz.
Nun, Panthenol tut der Haut nichts, in heilenden Zubereitungen wird es durchaus mit 5 % dosiert. :-) Das Konservieren ist wichtig. Kakaobutter gibt etwas mehr Konistenz, ja. Richtig feste Cremes brauchen Fettalkohole und Wachse.
Liebe Grüße
Heike

Antworten