wunderbar, dafür liebe ich Dich DellaOder eine andere Kratzschwelle???

Moderator: Helga
wunderbar, dafür liebe ich Dich DellaOder eine andere Kratzschwelle???
Also, Kaisenatron hab ich nicht, die Marke, die es bei uns im Supermarkt gibt zum Backen heisst irgendwie anders. Habs umgefüllt in ein neutrales Glas, also kann ich Dir die nicht nennendiandra hat geschrieben:@ Della: Ich vermute, wenn du das Kaiser-Natron nicht einer besonderen Behandlung unterzogen hast. Aber ich verstand dich so, dass es bei einem Rohstofflieferanten besonders fein zubereitetes Natron gibt?
Liebe Della,Della hat geschrieben: BW mag ich nicht arg erhöhren weil ich sonst Klebrigkeit befürchte, Kakaobutter ist aus und nachbestellen schaff ich nicht mehr vor Abflug, aber ich habe noch Candelillawachs hier - hat jemand eine Idee in welcher Dosierung es einen verlässlich festen Stick hervorbringen könnte, der sich aber immer noch zärtlich in den Achseln verteilen lässt??
Liebe Della,Della hat geschrieben: Das wurde bei Zimmertemperatur relativ rasch fest und wartet nun im Kühlschrank auf seinen Testeinsatz - morgen wissen wir mehr! Es sieht sehr Edel aus in seinem Deostick-Behälter, soviel kann ich schon sagen
Dottoressa hat geschrieben: Ich habe mir letztens eine neue, etwas "abgespeckte" Version meiner Deocreme gerüht, die etwas weicher und cremiger ist als die letzte Variante. Ich finde das im Winter ganz angenehmen, wenn die Paste nicht so fest ist. Diese Abwandlung setzt sich so zusammen:
7 % Jojobaöl
17 % Kokosöl
27 % Sheabutter
40 % Natron
3 % Magnesium
7 % Kaolin
Ja genau, es ist das Magnesiumstearat. Man benötigt es nicht zwingend in so einer Rezepzur und könnte es durch andere feste Bestandteile wie kosmetische Mais/ Reis/ Pfeilwurzelstärke oder Seidenpuder ersetzen.
Vielen Dank Lotti. Das Magnesium habe ich Daheim. Im Moment überlege ich eher, wie ich das Natron ersetzen könnte, da ich es eventuell nicht vertrage. Ich hatte mir früher schon einen Deostick gemischt, der nur Öle, Fette, Natron und Zinkoxid enthielt. Aber ich habe davon Pickel unter den Armen bekommen.
Danke Lotti, ja ich weiß, das es der geruchshemmende Stoff ist. Darum probiere ich im Moment mein jetziges Deo nochmal aus, ob es funktioniert, ob es eventuell nur daran lag, dass in dem Rest, den ich oben drauf gegossen habe, für die schöne Wölbung, alles zu konzentriert war. Weil diese letzte Schicht war auch härter und sah anders aus. Vielleicht funktioniert es jetzt, wo ich diese Schicht abgetragen habe. Bis jetzt sieht alles gut aus. Aber beim letzten mal kam es auch erst nach ein paar Tagen. Naja, mal ein paar Tage abwarten und wenn es ok ist, rühre ich mir dieses Rezept.
Das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Ich benutze Natron-Deo schon seit fast vier Jahren und dieses Deo hat bisher jeden Härtetest bei Temperaturen jenseits 30 °C bestanden. Alle, denen ich bisher dieses Deo gerührt habe, haben ähnliche Erfahrungen damit gemacht.Judy hat geschrieben: ↑Montag, 4. März 2019, 09:54Ich kann von allen den PH Wert erhöhenden Ingredienzien nur abraten (wie zum Beispiel Natron).
![]()
Es gibt genügend Studien darüber, dass ein erhöhter PH Wert (nicht nur) im Achselbereich Bakterien blühen lässt, die unter anderem auch schlechten Geruch verursachen können ganz zu schweige davon die Hautbarriere negativ beeinflussen.
Liebe Grüße,
Judy