Problem mit Silky Body Melts

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben:Meine letzten waren schon 4 Stunden im Ofen und immer noch nicht geschmolzen
(also das BW ) danach war es mit meiner Geduld vorbei :argverlegen:
Das BW kommt im Becherglas auf den Herd!  :yeah: Schmilz oder stirb!

Wenn es dann ganz kleinlaut ist, stelle ich es in den Ofen zu den anderen Fetten, die dort milde vor sich hinschmelzen. Dann gebe ich die Bütterken zum Wachs und lasse sie dort ein Stündchen unter gelegentlichem Rühren Freunde werden. :hanf:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Das ist schon alles sehr merkwürdig... :oha: Niemandem will das Schmelzen im Ofen gelingen.... :gruebel: Nur Heike..... :gruebel:
Mädels wir haben ihren Ofen nicht unter die Lupe genommen..:eek: Wahrscheinlich hat G. auch da eine Speziakkonstruktion eingebaut. :gruebel:
So wie das Spezialthermometer im Kühli oben.... :lupe: Du kannst es ruhig zugeben. :klimper:
WIR SINDS DOCH, DEINE DICH LIEBENDEN SCHÄFCHEN. :ja: :ja: :ja:
und da fällt mir auch dieser herrliche Holzsockel gleich wieder ein.. :hanf:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Mädels wir haben ihren Ofen nicht unter die Lupe genommen..:eek: Wahrscheinlich hat G. auch da eine Speziakkonstruktion eingebaut. :gruebel:
:kichern: Stimmt, ansonsten kennt Ihr ja sogar meinen KELLER.
WIR SINDS DOCH, DEINE DICH LIEBENDEN SCHÄFCHEN. :ja: :ja: :ja:
:klimper: Warm wird's mir um mein Herz.
und da fällt mir auch dieser herrliche Holzsockel gleich wieder ein.. :hanf:
Ich habe Gregor heute darauf angesprochen, ob er nicht noch mehr … aber das waren Reststücke einer Buchenarbeitsplatte, und er konnte auf eine Schreinerwerkstatt zurückgreifen, die ihm heute nicht mehr zur Verfügung steht. Der Wille war da … :seufz:
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Mäh-äh-äh
Bild

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Genau, der Wille zählt. Du weißt doch, das ich immer Plan B in der Tasche habe.. :D

Aber er hat mir die CD versprochen zu brennen, nicht das er es vergisst :klimper:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Manuka-Bee hat geschrieben:Mäh-äh-äh
Bild

Manuka, hast du etwa zu tief am Echium plantagineum geschnüffelt? :schock:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

<OT ON>
ne... Grinse-Backe-Schaf will nur gekrault werden... :kichern:

Ach diandra...Echium scheint so eine unbequeme Sache zu werden, totale Rarität wie es scheint... das teuere von Amzon ist nicht erhältlich... die zweite Quelle ist erst in 1 Monat bereit Öl zu liefern... nun ja...

<OT OFF>

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Öfen haben nicht zwangsweise 40°C, wenn sie dies anzeigen. Die Abweichungen bei handelsüblichen Öfen sind enorm. Meiner liegt gut und gerne mal 20°C-30°C unter dem eingestellten Wert - mit supderduper Conradthemometer lässt sich das ja spielend leicht kontrollieren.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Manuka-Bee hat geschrieben:<OT ON>
ne... Grinse-Backe-Schaf will nur gekrault werden... :kichern:

Ach diandra...Echium scheint so eine unbequeme Sache zu werden, totale Rarität wie es scheint... das teuere von Amzon ist nicht erhältlich... die zweite Quelle ist erst in 1 Monat bereit Öl zu liefern... nun ja...

<OT OFF>
Über ein harmloses Schaf in die Wunde gepiekt.. :schocker: .Ein Monat geht schnell vorbei, Bienerich.:troest:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

@ Haselmmaus: Das habe ich zumindest bei meinem Ofen schon festgestellt. Bei 40 Grad bliebt die Butter im Ursprungszustand und wird nicht ein bischen weich. Daher stellte ich höher. Zwischen 50 und 60 Grad. Da ich mit bloßen Händen in den laufenden Backofen hineinfassen und umrühren konnte, war mir die eingestellte Temperatur schon sehr suspekt.
Auf die Idee mit dem Thermometer zu messen (ich habe auch das von Konrad) bin ich nicht gekommen. Ist aber ein super Tipp von dir, der auch anderen helfen kann, hinter dem Mysterium des Nicht-schmelzen-wollens zu kommen.

Danke und eine gute Nacht wünsch ich allen! :knuddel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Aber er hat mir die CD versprochen zu brennen, nicht das er es vergisst :klimper:
Psst. Wir sind hier öffentlich. So was würde er nie tun. :kichern:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manuka-Bee hat geschrieben:Mäh-äh-äh
Bild
:huhu:

Ich hätte ja zumindest einen Widder erwartet. :schaf:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ich bin heute Haselmaus´s Tipp gefolgt und habe meinen Ofen auf punktgenau 50 Grad eingestellt. Als die Temperatur erreicht war (Lampe aus) steckte ich das Conrad Thermometer hinein und schloß wieder die Backofentür. Es wurden genau 50 Grad angezeigt. :yeah:

Ich bleib dabei, ich schmelze vor und dann in den Ofen. Meine Geduld ist spärlich gepflanzt.. :nail:

Antworten