Frage zur Quarkmaske

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Lolah

Frage zur Quarkmaske

Ungelesener Beitrag von Lolah »

Hallo ihr Lieben!

Wahrscheinlich klingt meine Frage ziemlich blöd, weil mein Rezept wirklich so kindergarten-leicht ist, dass ich mit euren aufwendigeren Zutaten und Rezepten gar nicht mithalten kann.
Leider kann ich mir diese Frage auch noch nicht selbst beantworten, weil ich dieses Buch, was bald rauskommt, nich nicht habe.

Jedenfalls habe trotzdem etwas ausprobiert, nachdem ich mich durch die Foren gestöbert hatte.

Zu meinem selbst gemachten Rezept:

-zerquetschtes Gurkenstück
-Quark
-Urea

Das habe ich mir auf das Gesicht gestrichen und es ca. 40 Minuten einwirken lassen. Dann wasche ich es mit lauwarmen Wasser ab. Und mache das jetzt seit ca. 6 Tagen alle 2 Tage. Ich benutze keine Seife mehr im Gesicht.

Ergebnis:
Meine Pickel sind weniger geworden. Juhuu. Meine Wangen sinde nicht mehr so trocken. Insgesamt ist die Haut beruhigter und juckt nicht mehr. :yeah: Meine Poren um die Nase sind reiner.


Meine Frage:
Wenn ich es nach 40 Minuten abwasche, hat meine Haut an den trockenen Bereichen (Wangen), die ganze Maske weggeschlürft und meine Lachfalten sind nicht mehr so doll zu sehen.
Könnte es sein, dass ich meine Haut damit ausleihere oder irgentwie schade, wenn sie sich so an dieser Maske satt trinkt? :lupe:

Liebe Grüße
Lolah

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Quarkmasken sind wirklich klasse! Ich würde allerdings diese Zusatzpflege nur einmal wöchentlich machen und auch nur ca. 15–20 Minuten auf der Haut belassen. Grund: jede Maske (bzw. Packung, denn diese trocknet vermutlich nicht sonderlich stark an – Masken sind die Dinger, die antrocknen) lässt die Haut darunter leicht aufquellen. Sie nimmt Wirkstoffe dann besonders gut auf, ist allerdings auch durchlässiger für Stoffe von außen. Möglicherweise mag Deine Haut die Packung auch zweimal in der Woche, aber alle 2 Tage könnte auf Dauer zu viel sein … denke ich. Einen Praxistest habe ich noch nicht gemacht.

Die Gefahr des »Ausleierns« besteht jedoch nicht. :-)
Liebe Grüße
Heike

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Da hab ich doch auch mal ne Frage wenn das Thema schon da ist...
Also ich mach ab und an auch mal ne Quarkmaske.

Das Rezept für meine sieht dann ungefähr so aus: :-a

2 Eßl. Quark
1 Teel. Honig
1 Teel. Aloe Vera Gel
1 geh. Teel. Kaolin
Evt. 1 Prise Allantoin

manchmal misch ich auch ganz gering Glyzerin oder Sorbit und je nachdem auch mal Weizenkeimöl oder Macadamia dazu.

Danach sieht meine Haut immer klasse aus aber ... sie spannt unheimlich... :schock: :schocker:

Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung einen Tipp geben?

Zuviel des Guten? Kann man übrigens auch Schmand bzw. Sauerrahm dazu nehmen?

Liebe Grüße
rührfieber :hallihallo:

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Sorry Lola,
vor lauter eigener Frage bin ich Dich gerade ganz übergangen. Wie unaufmerksam...Das wollt ich nicht - sorry :popohauen:

perle
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 188
Registriert: Montag, 12. April 2010, 14:53
15
Wohnort: jwd in Bayern

Ungelesener Beitrag von perle »

Wenn das mal nicht der reine Rühreifer war :popohauen:

perle

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Wurde ertappt, entlarvt, - schäm.... ;(

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

Wenn die Haut danach spannt, würde ich das Kaolin weglassen.

Schmand geht natürlich auch...hat vlt. nicht so viel Milchsäure, dafür mehr Fett

LG
Ravena

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Wenn die Haut danach spannt, würde ich das Kaolin weglassen.
Trocknet Kaolin die Haut aus?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

rührfieber hat geschrieben:
Wenn die Haut danach spannt, würde ich das Kaolin weglassen.
Trocknet Kaolin die Haut aus?
Tonerden absorbieren generell Sebumfette und Feuchtigkeit sehr gut. Das kann bei hoher Dosierung und häufigem Gebrauch zu einem austrocknenden Hautgefühl oder dem von dir beschriebenen Sapnnungsgefühl führen, ja. :ja:
Du kannst dem recht gut entgegen steuern, wenn du der Mischung noch Öl (Avocadoöl oder was du sonst gut verträgst) zufügst. :)
Freundlich grüßt
Katharina

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Du kannst dem recht gut entgegen steuern, wenn du der Mischung noch Öl (Avocadoöl oder was du sonst gut verträgst) zufügst. :)
Danke für Deinen Tipp Katharina!
Habe das schon versucht - scheint aber auch nicht besser zu sein... :< Manno !!! :/

Lolah

Ungelesener Beitrag von Lolah »

Hallo ihr Lieben!

Eure Fragen und Rezepte hören sich sehr interessant an.
Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. :-*

Liebe Grüße
Lolah

loray

Ungelesener Beitrag von loray »

Huhu ;-)
Lolah hat geschrieben:Danach sieht meine Haut immer klasse aus aber ... sie spannt unheimlich... :schock: :schocker:

Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung einen Tipp geben?

Zuviel des Guten? Kann man übrigens auch Schmand bzw. Sauerrahm dazu nehmen?
Ich habe da sehr ähnliche Erfahrungen gemacht, aber mittlerweise einen "Trick" dem entgegenzuwirken. Ich mache mir meist reine Feuchtigkeitsmasken mit Quark und Honig als Basis, manchmal auch mit etwas Öl dazu. Als Wirkstoffe die gängigen Hydratisierer: Glycerin, Urea, Na-laktat, Milchsäure, manchmal noch etwas Panthenol. Nach dem abspülen, bzw abtragen mit feuchtem Waschlappen nehme ich eine Ölmischung, da die Haut zwar mit viel Feuchtigkeit versorgt ist, es jedoch an Fetten eher mangelt, auch wenn in der Maske selber Öl drin war. Die Ölmischung wähle ich meist eher linolsäuredominiert aus, da abdichtende Öle den okklusiven Effekt weiterhin zu stark aufrecht erhalten würden, der ja schon mit der Maske erzeugt und ausgenutzt wurde. Da ich das meistens eh abends mache spielt die Lichtinstabilität keine wirkliche Rolle, gute Erfarungen habe ich mit einer Mischung aus Squalan, Hanföl und wenig Jojoba gemacht. Das ganze schön einmassiert minimiert das Spannungsfehühl bei mir sehr stark.

Gruß
Max

rührfieber

Ungelesener Beitrag von rührfieber »

Hey Max,
Dein Tipp werde ich bei der nächsten Schönheitskur ausprobieren. Werde Dir berichten ....
:-a
Liebe Grüße
rührfieber

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Habe manchmal eine Maske bestehend aus:

Mayonaise
Weizenkeimöl
1 Eigelb
etwas Zitronensaft

gemacht und meine Haut fühlte sich gut an. War jetzt doch etwas neugierig und
habe einmal Dank eurer Anregungen etwas neues versucht.

Quark
Aloe Vera Gel
Urea
Nico
Weizenkeimöl

und war total begeistert. Die Haut fühlt sich danach wirklich gut versogt und weich an, also viel besser
als mit meiner alten Mayonaise-Maske. Das Rezept hatte ich aus einem alten Buch von meiner Mama. :bussi:


Liebe Grüße
Mary

Antworten