Auf die Schnelle wollte ich mal eben

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
diandra

Auf die Schnelle wollte ich mal eben

Ungelesener Beitrag von diandra »

ein (bisher) bewährtes Handcremchen zusamenköcheln. Das "mal eben auf die Schnelle" ergab...einen Ausrutscher meines Distelöls um 5 g mehr, es erfolgte (auch auf die Schnelle) die Hochrechnung von den restlichen Ingredenzien...
Das Fazit: Die Fettphase SCHÄUMTE!!! :tot: und mit der (auch hochgerechneten) Wasserphase hatte ich eine......Lotion, statt fester Creme. :/

Ich mixte:

20,1 g Distelöl (2 verschiedner Hersteller)
2,6 g Cetyl
9,0 g Lamecreme
5,0 g Bienenwachs

+ 110 g Wasser

In meiner leichten Verzweiflung rührte ich 7,1 gr Fluid Lecithin rein, in der Hoffnung, dass es dicker würde....

Die Hoffnung ist noch da....die LOTION aber auch..... :nixzauber:

Irgendeine Idee fürs dicker machen...oder dickt die noch nach? :nixweiss:

Gel anrühren für Handcreme..da sträubt sich bei mir was... ;(

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

hmm leider kann i dir da ned helfen, ich könnt dir nur meine handcreme die ich seit langem rühre das rezept geben wenn du willst, sagst es halt ok
glg. tina

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

ich haben wollen - gerne :-a

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

so, hier nun mein Reparatur-Ergebnis:

Die ursprüngliche Handcreme hat sich zu einer hochwertigen Bodycreme transformiert. :D
Wirkstoffe: Allantoin, D-Panthenol, Aloe vera, Hamamelis, Calendula, und zum Schluss zum andicken und als Sahnehäubchen habe ich Hyaluron reingepackt. Beduftet mit Lavendel, Zitrone und Rose.
Wenn ich nicht aus erster Quelle wüsste, das man das NICHT futtern kann...mjam mjam, alleine die Konsistenz...
Sodele, jetzt noch den ganzen Kram wieder wegräumen und mit einem Tropfen davon unter der Nase in die HEIA :muede:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich lese gerade, Du hast Deinen inneren Frieden gefunden. :-) Gut, dann ist ja alles im Lot. Konsistenz ist eine eigene Geschichte, bei niedrigen Fettphasen und viel Wasser wird es problematisch. Wenn bei mir die Konsistenz nicht so wird wie sie soll, lasse ich es so und passe die Rezeptur fürs nächste mal an.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike hat geschrieben:Ich lese gerade, Du hast Deinen inneren Frieden gefunden. :-) Gut, dann ist ja alles im Lot. Konsistenz ist eine eigene Geschichte, bei niedrigen Fettphasen und viel Wasser wird es problematisch. Wenn bei mir die Konsistenz nicht so wird wie sie soll, lasse ich es so und passe die Rezeptur fürs nächste mal an.
Nicht nur den inneren Frieden, sondern aus dem "Unglück" heraus, habe ich eines meiner Töchter in Entzücken versetzt, :D weil sie (als Haut- und Geruchssensibelchen) sowohl von der Konsistenz als auch von meiner "Würzmischung" besteistert war. :yau:
Nu ja, wenn Unglücke immer sooooooo enden ....

Im Übrigen:
Dass DU keinerlei Anstalten gemacht hättest, die Creme zu verdicken, ist mir schon klar!
:rolleyes:
Erwähntest du nicht mal, dass du Lotions- oder war es Emulsions?? -Fetischistin bist ? :lach:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ich schwörs, ich habe NICHT aufgeschrien, nicht mal einen PIEP habe ich gesagt, :zickig: als mein Dremel mit knapp 10.000 upm den Inhalt meines Glases verteilte...auf meiner Hose, meinem T-Shirt, der ca. 1,0 m langen Dremelschnur, dem Entsafter, der Geschirrspülmaschine, dem Herd, dem Fußboden und zum Abschluss wurden sogar die Küchenschränke mit den wertvollen Ingredenzien verjüngt...:ja:
Ich denke, dass meine 4 Jahre alte Küche, jetzt für 2 Jahre durchgeht.. :nail:
Niacin ist auch drin gewesen...also ist jetzt alles knitterfrei... :lach:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

diandra hat geschrieben:Ich schwörs, ich habe NICHT aufgeschrien, nicht mal einen PIEP habe ich gesagt, :zickig: als mein Dremel mit knapp 10.000 upm den Inhalt meines Glases verteilte...auf meiner Hose, meinem T-Shirt, der ca. 1,0 m langen Dremelschnur, dem Entsafter, der Geschirrspülmaschine, dem Herd, dem Fußboden und zum Abschluss wurden sogar die Küchenschränke mit den wertvollen Ingredenzien verjüngt...:ja:
Ich denke, dass meine 4 Jahre alte Küche, jetzt für 2 Jahre durchgeht.. :nail:
Niacin ist auch drin gewesen...also ist jetzt alles knitterfrei... :lach:
diandra Du bist ein Schatz,

so kommt man auch an eine "neue" günstige Küche :auslachen:

Liebe Grüße,
Andrea

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

diandra hat geschrieben:Ich schwörs, ich habe NICHT aufgeschrien, nicht mal einen PIEP habe ich gesagt, :zickig: als mein Dremel mit knapp 10.000 upm den Inhalt meines Glases verteilte...
diandra- und was hat dir manuka-bee vor ein paar tagen erklärt ?
diandra hat geschrieben: Hochtouriges rühren über 10.000 ist aus den von dir geschilderten Gründen kaum sinnvoll (im Selbstrührerbereich), da wir u.A. keine geschlossenen Rührsysteme benutzen. Der Zauberstab bildet eine kleine Ausnahme, wegen seiner Schutzhaube (sofern man sie drauf lässt...).
Ergo macht ein (offenes) Rührgerät über 10.000 rpm nicht wirklich Sinn.
Manuka-Bee hat geschrieben:na so in etwa... :D
es geht einfach rein praktisch nicht mit 15 oder gar 20.000rpm mit einer Bohrmaschine o.A., egal mit welchem Aufsatz, eine vernueftige Emulsion bzw. Creme herzustellen, da

A) Luft
B) physische Kraefte - Becher voll > Becher leer > neue Tapete > ganze Kueche putzen > Verletzungsgefahr!
tut mir trotzdem leid, ist schon alles wieder sauber ? :lupe:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Vrana, Recht hast du, dass du mir den :popohauen: versohlst.
Ich gestehe, dass ich mich aus Bequemlichkeit für den Einsatz entschlossen habe. Der Unguator ist neben dem Dremel das einzig schnelle Rührteil in meiner Küche; den bekomme ich aber wegen seines Gewichtes und meiner momentanen..körperlichen Einschränkung..nicht getragen. Der Dremel war schnell aus dem Schrank gezogen. Meine Ängste fokussierten sich meistens auf "hoffentlich kippt das Glas nicht um", eher selten auf "hoffentlich bleibt der Inhalt drin" - obwohl ich das auch schon hatte :K
Das Glas war schlicht viel zu klein, deshalb zogen meine Materialien aus dem Glas aus....um sich sozusagen einen größeren Freiraum zu schaffen :/
In einem großen Becherglas wäre mir das nicht passiert (ich kam erst beim zweiten Anlauf auf meinen geliebten Plan B - und es funktionierte, da es hoch genug war).
Das Problem bei meinem Dremel ist, dass der erst ab 10.000 upm anfängt, sonst hätte ich natürlich die Geschwindigkeit reduziert.
Nach Manukas Erklärungen habe ich sehr viel im Netz gesurft, das optimale Rührteil muss wohl noch konzipiert werden.
Mein Traum wäre von 100 - 5000 rpm... :hanf:
Fazit: Wer Warnungen lieber Rührküchenmitglieder in den Wind schlägt, hat :popohauen: verdient!
Der Dremel wird - allerdings ohne Herrn Silky-sein-Stab- mein Home verlassen müssen. Wer zu schnell ist fliegt raus :lach:
Ursel kommt nächste Woche, da schau ich mir den Proxxon live an. Der beginnt mit weniger als der Hälfte upm, außerdem hört es sich vom Handling schon einfacher an.
Danke Vrana :bussi:

P.S. Ja, Küche war zügig wieder sauber. Tapeten nicht betroffen, da das Rührgebiet gefliest ist :D

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

diandra hat geschrieben: Mein Traum wäre von 100 - 5000 rpm... :hanf:
Liebe Dagmar,

ach habe ich doch geschmunzelt, Du weißt ja Schadenfreude ist die beste Freude :lach:
Der liebe Gott straft kleine Sünden sofort.

Aber im Ernst, mein Proxxon geht bei 5000 ja erst los und ich habe gestern damit in einer Kruke gerührt (ganz stolz bin :fred: ) Das hat gut geklappt, sogar sehr gut. Bis ich mit der Schnur rumgefuchtelt habe und...
... patsch fällt mir die Flasche Melissenöl auf den Boden und auf den Steinfliesen natürlich in 1000 Stücke! :schocker:

Aber ich hatte noch eine im Ersatz. Mein Mann meinte, als er nach Hause kam, was stinkt das hier so? Ich sage stinkt? Es duftet! Es duftet obwohl geputzt immer noch danach irgendwie. Aber was solls wer rührt macht auch Fehler. Und ohne die wär s im Leben doch auch langweilig und wir könnten nix draus lernen.
Einen schönen Tag von mir :hallihallo:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Antworten