Oliven Gesichtscreme
Moderator: Helga
Oliven Gesichtscreme
Hallo!
Also würde gerne eine Oliven creme herstellen und habe nun das erste Mal versucht, mit Hilfe einer "Zutaten-Verhältnis-Tabelle" aus dem Internet mir ein Rezept zusammen zu stellen. Da ich wirklich gerade damit beginne, mich in die Materie einzulesen, kann mir vielleicht jemand sagen, ob das, was ich mir zusammen gestellt habe, klappen könnte?
Angabe bezieht sich auf 100g Creme.
11g Olivenöl
10 g Bertolli Olivenbutter (rechne ich die als Öl oder Butterphase?)
7g Mandelbutter
2g Bienenwachs
65g Wasser
Wirkstoffe: ? Vielleicht das übliche: Panthenol, Bisabolol, meristem extrakt und aloe gel hab ich da...was würdet ihr empfehlen?
Duft: weiß noch nichtt genau...
Grüße, Marya
Also würde gerne eine Oliven creme herstellen und habe nun das erste Mal versucht, mit Hilfe einer "Zutaten-Verhältnis-Tabelle" aus dem Internet mir ein Rezept zusammen zu stellen. Da ich wirklich gerade damit beginne, mich in die Materie einzulesen, kann mir vielleicht jemand sagen, ob das, was ich mir zusammen gestellt habe, klappen könnte?
Angabe bezieht sich auf 100g Creme.
11g Olivenöl
10 g Bertolli Olivenbutter (rechne ich die als Öl oder Butterphase?)
7g Mandelbutter
2g Bienenwachs
65g Wasser
Wirkstoffe: ? Vielleicht das übliche: Panthenol, Bisabolol, meristem extrakt und aloe gel hab ich da...was würdet ihr empfehlen?
Duft: weiß noch nichtt genau...
Grüße, Marya
Hallo marya,
ich weiß nicht, ob du den Fett- und Wasserphasen-Rechner von https://olionatura.de
kennst?
Ich habe deine Angaben einfach mal dort eingegeben und folgendes erhälst du dort als Antwort:
"Ihre Rezeptur enthält folgendes Fett-Wasser-Phasen-Verhältnis:
Gesamtmenge: 95 gr
31.6 % Fettphase (30 gr)
68.4 % Wasserphase (65 gr)
Sie benötigen ca. 5.3 gr Emulgator (ziehen Sie diese Menge von der Fettphase ab; es verbleiben 24.7 gr Fettphase)
Dieser Fettphasen-Bereich deckt einen breiten Bereich an Emulsionen ab; je nach Anteil an Konsistenzgebern erhalten Sie geschmeidige Texturen für schützende Tagescremes oder gehaltvollere Pflege- und Nachtcremes.
Empfehlenswerte Emulgatoren in diesem Fettphasen-Bereich sind Glycerinstearat SE, Lamecreme und Emulsan (vor allem in Kombinationen mit den anderen Emulgatoren) und Xyliance. Lysolecithin erzeugt reichhaltige Cremefluids."
Deine Frage nach den Wirkstoffzusätzen --> was möchtest du denn mit deiner Creme gerne "bewirken" ?
Liebe Grüße
ladybug
ich weiß nicht, ob du den Fett- und Wasserphasen-Rechner von https://olionatura.de
kennst?
Ich habe deine Angaben einfach mal dort eingegeben und folgendes erhälst du dort als Antwort:
"Ihre Rezeptur enthält folgendes Fett-Wasser-Phasen-Verhältnis:
Gesamtmenge: 95 gr
31.6 % Fettphase (30 gr)
68.4 % Wasserphase (65 gr)
Sie benötigen ca. 5.3 gr Emulgator (ziehen Sie diese Menge von der Fettphase ab; es verbleiben 24.7 gr Fettphase)
Dieser Fettphasen-Bereich deckt einen breiten Bereich an Emulsionen ab; je nach Anteil an Konsistenzgebern erhalten Sie geschmeidige Texturen für schützende Tagescremes oder gehaltvollere Pflege- und Nachtcremes.
Empfehlenswerte Emulgatoren in diesem Fettphasen-Bereich sind Glycerinstearat SE, Lamecreme und Emulsan (vor allem in Kombinationen mit den anderen Emulgatoren) und Xyliance. Lysolecithin erzeugt reichhaltige Cremefluids."
Deine Frage nach den Wirkstoffzusätzen --> was möchtest du denn mit deiner Creme gerne "bewirken" ?
Liebe Grüße
ladybug
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt nur mal den Blick auf die Fette … Olivenöl, gut. Was genau ist Bertolli Olivenbutter? Nun, unabhängig davon hast Du eine Mischung mit einem hohen Anteil an Fetten, die einen hohen Schmelzpunkt haben (also bei Zimmertemperatur recht fest sind statt flüssig). Es werden also Stearinsäure, Palitinsäure und Ölsäure dominieren. Rein vom Auftragsgefühl her wirst Du bei 30 % Fettphasengehalt vermutlich keine reine Freude erleben.Marya25 hat geschrieben:11g Olivenöl
10 g Bertolli Olivenbutter (rechne ich die als Öl oder Butterphase?)
7g Mandelbutter
2g Bienenwachs
65g Wasser

Ich nehme manchmal gerne eine Sheamilch, die zu ungefähr 50 % aus Sheabutter besteht und auch so um die 30 % Fettphase hat – sie tut meiner Haut sehr gut, aber das Auftragsgefühl ist nicht optimal, es stoppt und ist seltsam … fettend, mehr als man erwarten würde bei 30 % Fettphase (daher wirst Du im Rezeptbuch oder auf Olionatura kein offizielles Rezept finden, es steht hier nur irgendwo in einem Thread).
Ich würde statt einem Teil der Butter lieber Öl nehmen (ca. 2/3 Öle, 1/3 Butter ist schon ganz nett) und bei den Ölen ein wenig darauf achten, dass Du etwas mehr ungesättigte Öle verwendest. Hast Du Dir schon einmal die -> Ölliste angeschaut? Hier findest Du eine sehr einfache und intuitive Möglichkeit, Öle zu kombinieren.


Liebe Grüße
Heike
Heike
Mal eine Gegenüberstellung:
2g gelbes Bienenwachs
8 g Ringelblumenöl
8 g Sheabutter asser
16 g Wasser
1 g Zinkoxid
Dieses Rezept enthält auch nur Bienenwachs als Emugator.Und die Wasserzugabe für Bienenwachs ist schon hart an der Grenze.
In einer kalten Umgebung wässert die Creme. Das heißt der Emulgator ist nicht ausreichend.
Und hier dein Rezept:
11g Olivenöl
10 g Bertolli Olivenbutter (rechne ich die als Öl oder Butterphase?)
7g Mandelbutter
2g Bienenwachs
65g Wasser
Die Menge an Wasser schafft das Bienenwachs nicht.
2g gelbes Bienenwachs
8 g Ringelblumenöl
8 g Sheabutter asser
16 g Wasser
1 g Zinkoxid
Dieses Rezept enthält auch nur Bienenwachs als Emugator.Und die Wasserzugabe für Bienenwachs ist schon hart an der Grenze.
In einer kalten Umgebung wässert die Creme. Das heißt der Emulgator ist nicht ausreichend.
Und hier dein Rezept:
11g Olivenöl
10 g Bertolli Olivenbutter (rechne ich die als Öl oder Butterphase?)
7g Mandelbutter
2g Bienenwachs
65g Wasser


Die Menge an Wasser schafft das Bienenwachs nicht.
@heike: Bertolli olivenbutter, genauer gesagt berolli brotaufstrich aus dem supermarkt. Hab irghendwo im internet gelesen (weiß aber nicht mehr genau, in welchem forum), dass man die auch für cremes nehmen könnte.
@margit
Hab vergessen, das Fluidlecithin super mit rein zuschreiben. Stand aber auf meinem zettel
@margit
Hab vergessen, das Fluidlecithin super mit rein zuschreiben. Stand aber auf meinem zettel

Pflanzliche Öle, Wasser, Olivenöl, Sauermolke, pflanzliche Fette, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Salz (0,25%), Konservierungsstoff Kaliumsorbat, Säuerungsmittel Milchsäure, Farbstoff Carotin, Aroma, Vitamine (A, D)
Ich glaube es enthält 25% Olivenöl
Ich glaube es enthält 25% Olivenöl
Was genau ist Bertolli Olivenbutter
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Nichts Giftiges, aber so richtig gerne hätte ich das nicht im Gesicht. Ich finde, schönes Olivenöl adelt bereits eine Olivencreme.margit hat geschrieben:Pflanzliche Öle, Wasser, Olivenöl, Sauermolke, pflanzliche Fette, Emulgatoren (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Salz (0,25%), Konservierungsstoff Kaliumsorbat, Säuerungsmittel Milchsäure, Farbstoff Carotin, Aroma, Vitamine (A, D)
Ich glaube es enthält 25% Olivenöl

Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
5 % auf gesamt sollte reichen. Wird aber eine etwas … puddingartige Konsistenz, denke ich (nicht, dass Du eine klassische Creme erwartest).Marya25 hat geschrieben:@heike: Bertolli olivenbutter, genauer gesagt berolli brotaufstrich aus dem supermarkt. Hab irghendwo im internet gelesen (weiß aber nicht mehr genau, in welchem forum), dass man die auch für cremes nehmen könnte.
@margit
Hab vergessen, das Fluidlecithin super mit rein zuschreiben. Stand aber auf meinem zettel

Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Weßt Du, das Schöne am Selbstrühren ist, dass wir freie Auswahl schöner Rohstoffe haben. Ein tolles Olivenöl ist etwas so Feines … nein, keine Bertolli.Marya25 hat geschrieben:also für cremes eher weniger geeignet?


Liebe Grüße
Heike
Heike
ganzneugieriggewordenbin
Olivenöl habe ich noch nie im Gesicht benutzt.
Hat jemand einen Vorschlag für eine gute Ölkombination? (Heike, blinzel...
)
Ich habe nämlich zu Weihnachten von einer lieben Bekannten ein ganz edles Olivenöl bekommen. Dafür wurden nur reife Oliven von Hand vom Baum gepflückt und danach mit der Hand gepresst.
Das Edelstöffchen kam bislang nur in den Salat oder aufs Brot. Eine Edelolivencreme wäre aber sicher auch was Feines.
Olivenöl habe ich noch nie im Gesicht benutzt.
Hat jemand einen Vorschlag für eine gute Ölkombination? (Heike, blinzel...

Ich habe nämlich zu Weihnachten von einer lieben Bekannten ein ganz edles Olivenöl bekommen. Dafür wurden nur reife Oliven von Hand vom Baum gepflückt und danach mit der Hand gepresst.
Das Edelstöffchen kam bislang nur in den Salat oder aufs Brot. Eine Edelolivencreme wäre aber sicher auch was Feines.
Liebe Grüße
mixi
mixi
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Olivenöl ist klasse für die Haut! Ich habe es in einer Macadamia-Creme mit … man staune … Macadamianussölmixi hat geschrieben:ganzneugieriggewordenbin
Olivenöl habe ich noch nie im Gesicht benutzt.
Hat jemand einen Vorschlag für eine gute Ölkombination? (Heike, blinzel...)
Ich habe nämlich zu Weihnachten von einer lieben Bekannten ein ganz edles Olivenöl bekommen. Dafür wurden nur reife Oliven von Hand vom Baum gepflückt und danach mit der Hand gepresst.
Das Edelstöffchen kam bislang nur in den Salat oder aufs Brot. Eine Edelolivencreme wäre aber sicher auch was Feines.


Liebe Grüße
Heike
Heike
Viiiielen Dank!
Die Ölkombi muss ich probieren, hab auch alle Öle da. Emulsan habe ich aber am Wochenende entsorgt, da ich das eh nie sonderlich gut für meine Haut fand war ich auch nicht traurig. Ich würde den Emu ja gerne mit LL ersetzen. Bin seit einigen Wochen auch stolze Besitzerin. Das Hautgefühl finde ich wirklich toll.
Dann braucht´s aber Wachs oder Cethyl. Soll ich die Ölmenge reduzieren?
Die Ölkombi muss ich probieren, hab auch alle Öle da. Emulsan habe ich aber am Wochenende entsorgt, da ich das eh nie sonderlich gut für meine Haut fand war ich auch nicht traurig. Ich würde den Emu ja gerne mit LL ersetzen. Bin seit einigen Wochen auch stolze Besitzerin. Das Hautgefühl finde ich wirklich toll.

Liebe Grüße
mixi
mixi
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Lass' Emulsan weg … dann lieber LL (obwohl ich es noch nicht probiert habe, aber mit Xyliance hat er sich auch gut angefühlt. Vielleicht 2/3 Lame, 1/3 LL?mixi hat geschrieben:Viiiielen Dank!
Die Ölkombi muss ich probieren, hab auch alle Öle da. Emulsan habe ich aber am Wochenende entsorgt, da ich das eh nie sonderlich gut für meine Haut fand war ich auch nicht traurig. Ich würde den Emu ja gerne mit LL ersetzen. Bin seit einigen Wochen auch stolze Besitzerin. Das Hautgefühl finde ich wirklich toll.Dann braucht´s aber Wachs oder Cethyl. Soll ich die Ölmenge reduzieren?
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wenn Du GS SE verträgst, ist der wunderbar. Ich mag ihn auch, allerdings eher für Lotionen … naja, bevor LL kam.mixi hat geschrieben:Lame habe ich auch schon lange nicht mehr. Ging gar nicht. Wegen der Emulgatoren hätte ich fast mit dem Rühren aufgehört. (Rotes Ampelköpfchen und mehr...) Ich vertrage eigentlich nur GS SE, Lanolin, Fluidlecithin und jetzt LL. Reinlecithin habe ich nie klumpenfrei gelöst bekommen.

Liebe Grüße
Heike
Heike