WANTED: Eierlegende Wollmilchs..

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Lotisca

WANTED: Eierlegende Wollmilchs..

Ungelesener Beitrag von Lotisca »

Hallo und einen schönen guten Morgen an euch alle,

ich bin total durch den Wind.
Wende mich jetzt demütig und hilfesuchend an euch, weil ich mich nun ja schon seit Monaten hier im Hintergrund rumtrieb und - wie sicher jeder hier - DAS Rezept für mich und meine olle Haut suche... Ok, ich weiß, das es bis dahin ein langer Weg ist und viele, viele Testchen vor mir liegen. Auf die freu ich mich auch. Hab schon Einiges gerührt, geschüttelt und gemixt, mal mehr, mal weniger nach Vorlagen... :/
Das letzte war ein absolutes Chaos-Gebräu, aber gigantisch auf der Haut....lach...
Nun ja, natürlich hab ich unendlich viele Wirkstoffe benutzt und nicht genau aufgeschrieben. Aber es war sowieso total überladen, Ihr würdet die Krise kriegen.
Hatte eigentlich viel zuviel davon angemixt, doch das 2. Fläschlein verschwand in der Tasche meiner Freundin, nachdem sie es hier getestet hatte, trotz lauter Vorsichtshinweise meinerseits.
Problem ist, dass ich nun nichts, gar nichts mehr für mein Häutchen hier habe und mir tatsächlich einbildete, ich könne "mal eben" so ein kleines HDG brauen... hm, das war gestern abend. :( Seit dem sitze ich hier nun und mein übermüdetes Hirn kann keine Infos mehr verarbeiten, bzw. ich würfle alles durcheinander.

Ich habe schon etliche Rohstoffe hier, aber leider fehlt zu jedem mich ansprechenden Rezept irgendeine wichtige Substanz und ich will doch einfach nur ein kleines bisschen Feuchtigkeit und Anti-Pickelhilfe für meine Haut.

Leider könnte diese auch nicht doofer sein. Ich habe sehr viele Unterlagerungen (wobei ich innerhalb kurzer Zeit schon tatsächlich Besserung sehe, nachdem ich KK verbannt habe und meine seltsamen Mixturen wild testete....auweia!), leider immernoch mal mehr, mal weniger Pickel (stressbedingt, wie periodenabhängig), vor allem aber schlimme Aknenarben (atrophe), unter denen ich sehr leide. Zu allem Übel nagen der Zahn der Zeit wie permanenter Schlafmangel natürlich auch schon sehr derbe an mir und die Falten werden immer mehr.... :cry:

Vielleicht klingt das jetzt sehr unverschämt, aber ich FLEHE euch an, mir einen Tip zu geben, was ich ohne viel Aufwand nun tun könnte. Mein neues Päckchen Rohstoffe kommt wohl auch heute oder morgen und ich habe mit Schrecken feststellen müssen, dass Basisstoffe wie Squalan, Emulprot, Nia...dings usw. mir dann aber immernoch fehlen. Es ist zum Heulen.

Was ich gerne verwenden würde, wenn das irgendwie zusammenpasst, ist
Hyaluron
Urea
Hagebuttenkernöl
Hamamelishydrolat oder -extrakt oder Stiefmütterchenchen, bzw. Brennessel
Lipodermin-Konzentrat

....?

Ihr schlagt sicher die Hände über dem Kopf zusammen, stimmt´s?

Büüüüütttttteee helft mir... :flehan:

Danke schon jetzt.

Lieben, hoffnungsvollen Gruß

Janne

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Also wie schon anderorts erwähnt, würde ich die Hydrolate erst mal weglassen und mit Wasser arbeiten - anfangs in der Testphase.

Auch Hyaluron würde ich ev. erst später probieren, aber dazu gibt es sicher bessere Hinweise von kompetenterer Stelle.

Urea ist gut, für deine Haut könnt ich mir das gut vorstellen. Einsatzkonzentrationen und Rohstoffportraits liest du eh auf unserer Mutterseite?

Bei den Ölen wäre meine Frage: für tagsüber oder nachts? Auch wenns hier bei mir grad Schnürsenkel vom Himmel regnet, auf die Lichinstabilität etlicher Öle sollte man schon achten, damit die Falten nicht noch mehr werden und du auch keine unschönen Flecken dazubekommst :wink:

Gute Basisöle sind - wie du von olionatura sicher schon weißt - Jojoba, Mandel
Als Ergänzung dazu noch Sheabutter, einen Emulgator dazu - vielleicht Glycerinstearat? - Wasser und Urea und hallo - so leicht könnte es sein.

Aber wie gesagt, ich bin hier auch noch in den Anfängen - andere helfen sicher besser als ich es könnte!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Janne,
auch auf die Gefahr hin, dass wir hier die Krise bekommen könnten, doch wenn Du selber schreibst, dass Deine Janneschmeistmalebenalleshinein Creme so gigantisch war, dann schreib uns doch einfach mal das Rezept auf. Dann können wir doch gemeinsam mal schauen und dieser super duper Creme, die Du sooo gut vertragen hast, den letzten Schliff geben und Du hast den Vorteil alle diese Rohstoffe vorrätig zu haben.

Versuch es doch einfach mal.

Ansonsten kann ich mich nur splash anschließen.

Liebe Grüße,
Andrea

Lotisca

Ungelesener Beitrag von Lotisca »

Hallo Splash,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
3 Hydrolate und das Hyaluron habe ich bereits getestet, gut vertragen. Aber vielleicht nehm ich dann lieber doch normales, dest. Wasser. Das Hyaluron lässt die Aknenarben zumindest ein minimales bisschen flacher wirken, daher wollte ich es gerne dazunehmen. Meinst du, das is nix für meinen Hautzustand?
Jojoba und Mandel nutze ich die ganze Zeit, liebe sie, aber sind beide fast leer und ich warte ja auf den Nachschub. ;-) Für einmal dürfte es aber sicher noch reichen.
Ja, ich lese die Rohstoffporträts, mir raucht schon der Schädel.. :lupe:
Wollte ja ursprünglich auch was für die Nacht, war nicht geplant, dass ich hier so lange sitze. Daher das Hagebuttenöl, da es anscheinend bei Narben tolle Erfolge brachte. Ist wohl aber für den Tag nicht so das Wahre, stimmt.
Und was meinst du zum Lipodermin, kann ich das verwenden?

Dankeschön nochmal, lieben Gruß

Janne

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Niacin ist sicher gut für Dich, und Du kannst es Dir in der Apotheke besorgen! Geht also schnell und Du musst nicht bestellen.
Bei unreiner Haut haben sich Lecithine schon oft bewährt (RL, LL, Emulmetik und Lipodermin, bei letzterem unbedingt darauf achten, dass es "das alte" ist).

Weißt Du noch ungefähr, was Du in der letzten Creme drin hattest, wenn auch nicht mehr die genauen Mengen? Welche Öle zum Beispiel? Wie war des Verhältnis von Fett- zu Wasserphase?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Lotisca

Ungelesener Beitrag von Lotisca »

Hallo Andrea,

auch dir vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Das ist ja mein Problem, ich habe nicht genau aufgeschrieben, was drin war. "Creme" wäre auch eindeutig Angeberei, es war eher ein Fluid, wenn überhaupt....
Kann mal meine mom. vorhandenen Rohstoffe einkopieren, da dürften so 80% davon drin gewesen sein.... :schäm:

Allerdings sagt ihr hier nicht umsonst, man solle die Haut anfangs schonen und langsam an die Stoffe heranführen, deshalb will ich jetzt nicht so weitermachen wie bisher, sondern dazulernen. Weniger ist mehr, ich hab´s mir hinter die Ohren tätowiert!!

Splash, leider habe ich kein Glycerinstearat da, was wäre die Alternative?
Mir reicht auch eine Schüttellotion, muss keine Creme sein, auch ein Gel wäre ok...

Vielen Dank nochmal, Ihr seid ja wirklich eine tolle Gemeinschaft hier.
Ich hatte schon Angst vor vielen erhobenen Zeigefingern................

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lotisca hat geschrieben: 3 Hydrolate und das Hyaluron habe ich bereits getestet, gut vertragen. Aber vielleicht nehm ich dann lieber doch normales, dest. Wasser. Das Hyaluron lässt die Aknenarben zumindest ein minimales bisschen flacher wirken, daher wollte ich es gerne dazunehmen. Meinst du, das is nix für meinen Hautzustand?
Hyaluron glättet die Haut optisch, dass ist war. Tendentiell würde ich dir für eine Emulsion auch erstmal zu Wasser raten. Hydrolate - immer nur eines dem Hautzustand entsprechend - kann man pur auf die Haut als ein wunderbares und unterstützendes Gesichtswasser verwenden. :ja:
Ja, ich lese die Rohstoffporträts, mir raucht schon der Schädel.. :lupe:
Die Kunst liegt darin alles ganz entspannt zu selektieren. Das was du nicht verstanden hast, überlies, leg es zur Seite und heb es dir für graue Regensonntage auf. :ja:
Daher das Hagebuttenöl, da es anscheinend bei Narben tolle Erfolge brachte. Ist wohl aber für den Tag nicht so das Wahre, stimmt.
Natives Wildrosenöl ist ein wunderbares, glättendes Wirkstofföl, das ist war. Ich denke, dass du es ab Oktober auch wider ganz entspannt in deine Tagespflege einbauen kannst.
Und was meinst du zum Lipodermin, kann ich das verwenden?
Bei unreinen Hautzuständen empfiehlt Dr. Lautenschläger Lipodermin, wie du dem Porträt entnehmen kannst. Du solltest nicht darauf verzichten. Achte aber darauf, dass derzeit zwei Varianten im Umlauf sind. Das Produkt, auf das wir uns hier beziehen, ist Natipide® II.

Auf Fettalkohole, als Emulgatoren oder Konsistenzgeber, sollte verzichtet werden.

Ansonsten würde ich dir für deinen Hautzustand erstmal neben Jojobaöl, Squalan empfehlen. Als Wirkstoffe Glycerin, Niacin und Lipodermin. Sonst nichst. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lotisca hat geschrieben:
Splash, leider habe ich kein Glycerinstearat da, was wäre die Alternative?
Mir reicht auch eine Schüttellotion, muss keine Creme sein, auch ein Gel wäre ok...
Ein Hydrodispersionsgel sollte meiner Einschätzung nach Hilfe bringen. Mehr Infos dazu hier.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Lipodermin kannst du sicher verwenden, aber wie Schnabulinchen schon sagt - das alte. :D
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ist ja schon alles gesagt. Glycerinstearat würde ich nicht nehmen, zumindest erstmal - es scheint doch einen nicht unerheblichen Teil von Rührern zu geben, bei denen Fettalkohole Unterlagerungen und unreine Haut fördern.
Stattdessen würde ich zu Lecithinen greifen, oder ersteinmal ganz auf Emulgatoren verzichten. Also ein Hydrodisperionsgel rühren.

Geeignete Wirkstoffe für deinen Hautzustand sind Niacin (!), Glycerin und/oder Urea, Lipodermin. Ich würde da an den unteren Grenzen der Einsatzkonzentration bleiben (bei Niacin ruhig hochtesten, bis 3-4% wegen der Narben), Urea und Glycerin je nach Feuchtigkeitsmangel der Haut (kombiniert wirken sie besonders befeuchtend, aber teste ruhig erstmal eines von beiden aus).

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Hallo Janne,

ich habe mir letztens eine Creme (eher ein Fluid was man(n) hervorragend aus einem Pumpspender entnehmen kann) gerührt. Als Emulgator habe ich Tego® Care CG 90 (1,5% auf Gesamt) verwendet da ich nur 12% Fettphase habe. Ich habe aber den Eindruck das dieser Emu nichts für mich ist, da ich immer noch tw. Mitesser und Pickel habe. Mit drin sind auch Niacin, 10% Urea, Natriumlaktat, Milchsäure, Vitamin A Palmitat verpackt in Lipodermin (das alte) und Xanthan transparent. Als Öle habe ich Jojoba, Babassu, Squalan und Callophyllum Öl verwendet.
Zur Konsistenz habe ich 1% (auf Gesamt) Cetylalkohol hinzugefügt. Demnächst wollte ich es nur mal mit Emulmetik als Emu ausprobieren. Oder es nochmal mit einem HDG versuchen. Was ich jetzt vor kurzen erst festgestellt habe ist, das dass Gesichtswasser meiner Frau meiner Gesichtshaut richtig gut tut.
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

christian03 hat geschrieben:...Als Emulgator habe ich Tego® Care CG 90 (1,5% auf Gesamt) verwendet da ich nur 12% Fettphase habe...
1.5% finde ich zu uebertrieben, die Obegrenze bei diesem Konzentrat-Emulgator waere 1% :lupe:
...Mit drin sind auch Niacin,10% Urea, Natriumlaktat, Milchsäure, Vitamin A Palmitat verpackt in Lipodermin (das alte) und Xanthan transparent. Als Öle habe ich Jojoba, Babassu, Squalan und Callophyllum Öl verwendet.
Zur Konsistenz habe ich 1% (auf Gesamt) Cetylalkohol hinzugefügt...
Pasta-Mista also :ugly:
Koenntest Du die ganze Rezeptur hier posten... die benoetigt einige Korrekturen aus meiner Sicht :monsieur:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Bei unreiner Haut erstmal keine Fettalkohole, kein Cetylalkohol also.
10% Urea sind auch etwas viel. 5-6% habe ich früher verwendet, aber 3% tun es auch.

Ich denke auch, mach einfach mal einen Thread auf und wir schauen nochmal drüber...

Antworten