die Haut im Wandel

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Yasha

die Haut im Wandel

Ungelesener Beitrag von Yasha »

und die Kosmetik gleich mit :eek:

Hallo zusammen

Ich hatte bis vor wenigen Tagen tendenziell trockene, fettarme Haut, mit starkem Juckreiz und Ausschlag. Mit solchen Sperenzchen straft mich meine Haut, wenn ich psychisch zu sehr gedrückt bin.

Es ist jetzt einiges in Ordnung gekommen, meine Haut regeneriert sich zu ihrem normalen Hauttyp zurück. Freut mich unheimlich :), aber meine ganzen Kosmetikrezepte passen nicht mehr!!! :eek:
ich bin kurzfristig auf Kauf-NK zurückgehüpft, weil ich grade keinen Nerv habe für misslungene Cremes. Und habe so meinem Kopf hoffe ich eine kreative Pause ermöglicht.

Der Kopf hat sich etwas gesetzt, ich bin vor allem intuitive Rührerin, und seit Kurzem sind in meinem Kopf wieder ein paar Sachen "aufgeploppt", nämlich Mandel und andere Nussöle, Aloe, viel! Aloe und Honig. Ausserdem Reduktion der FP und WP von 50/50 auf 40/60, und der Kakaobutter vielleicht eine neue Chance geben.

Bevorzugter Emulgator wäre WWA, damit müsste eine 40/60 Emulsion aber noch locker zu schaffen sein, oder? Ich rühre erst seit 2 Monaten, und da ich nun Rezeptemässig wieder etwas im Regen stehe wäre ich über jede Hilfe und Info sehr dankbar!
Vor allem eine Gesichtscreme fehlt mir grade, Body Lotions hab ich bisher eh nicht wirklich hingekriegt :help: Bitte :/

Eine sich zwar freuende aber etwas ratlose
Yasha

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Yasha hat geschrieben:Bevorzugter Emulgator wäre WWA, damit müsste eine 40/60 Emulsion aber noch locker zu schaffen sein, oder? Ich rühre erst seit 2 Monaten, und da ich nun Rezeptemässig wieder etwas im Regen stehe wäre ich über jede Hilfe und Info sehr dankbar!
Vor allem eine Gesichtscreme fehlt mir grade, Body Lotions hab ich bisher eh nicht wirklich hingekriegt :help: Bitte :/
Helfen würde ich gerne, aber bei WWA und Co lasse ich anderen den Vortritt, z. B. Ute oder Margit oder … Lena?
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Yasha,
eben gerührt mit Lanolin und Lecithin.

Das kannst du mal ausprobieren, wenn
dir die 40/60% Fett/Wasserphase gefällt.

28 g Avocado, Jojoba, Aprikosenöl
4 g Shea
2.5 g Bienenwachs
0.5 g Cetylalkohol
2 g Lanolin
3 g Reinlecithin als Pulver, (LL fehlt) wird ja eh heißgerührt.
60 g Wasser


Falls du die Anleitung zur Herstellung brauchst , ich helfe gern.


Einziehverhalten: sehr gut -für mich fast zu gut
Auftragsgefühl: sehr gut
Konsistenz: sehr gut
Glätte. gut

Bis zur abschließenden Beurteilung sollte ich noch etwas warten.
Ich habe jetzt noch einen Hauch Salz und 3 Tropfen Milchsäure hinzugegeben
Eine Probe mit Metylblau zeigte eine durchweg blaue Farbe.


[img]http://img212.imageshack.us/img212/3106/012au9.jpg[/img]

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Hallo Margrit

Wie löse ich das Reinlecithin am besten auf? Irgendwo hab ich mal gelesen dass dies am besten in öl geht. Das hab ich nähmlich auch hier und weis nicht so recht wie ich das einsetzen soll in den Cremes.
Ist das nicht auch sowas wie ein Co Emulgator?
Wie machst Du das?

Lg Fränzi

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mein Bienenwachs löst sich bei etwa 65 - 70 Grad.
Das wird mit den Fettstoffen außer Lecithin geschmolzen bis alles
klar ist.
Etwas später so bei 58 Grad das Lecithin reingeben und vielleicht
etwas warten bis es ganz gelöst ist.
Es gibt unterschiedliche Qualitäten, die auch unterschiedliches
Lösungsverhalten zeigen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

eversmile hat geschrieben:Wie löse ich das Reinlecithin am besten auf? Irgendwo hab ich mal gelesen dass dies am besten in öl geht. Das hab ich nähmlich auch hier und weis nicht so recht wie ich das einsetzen soll in den Cremes.
Ist das nicht auch sowas wie ein Co Emulgator?
Schau mal im -> Portrait nach, da haben wir vieles an Erfahrungen zusammen getragen. Es erscheint manchmal etwas zickig, aber das gibt sich, wenn man ein paar Dinge beachtet. :-) Ich mag es heute sehr gerne.
Liebe Grüße
Heike

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Margrit und Heike

Vielen Dank für eure Hilfe. Hab grad den 18 Seitigen Tread entdeckt und les mich gerade durch.
Das Potrait werde ich mir auch noch ganz genau durchlesen.
Mal schauen ob ich dann mit der Zickerei zurecht komme ;D

Lg Fränzi

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Schaut mal, ich habs mal wieder geschafft ein Bild reinzustellen.
Ich glaube jetzt habe ich das richtig gemacht.
Weiter oben, findet ihr die dicke, fette im Töpfchen.

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Mensch Margrit die Creme sieht ja toll aus.
Könnte ich statt Milchsäure auch Urea oder Hyaluron nehmen? Milchsäure hab ich nicht.

Diese Creme werde ich sicher ausprobieren. Vielen Dank Margrit :bluemchen:

Lg Fränzi

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich denke ein wenig Zitronensaft und etwas Salz.
Ich habe jetzt noch etwas Panthenol dazu und
2 g Alkohohl, Hyaluron und Lipodermin.
Dadurch wird die Creme etwas dünner, das ich mit
einer Messerspitze Guarkernmehl ausgleiche.
Beduftet mit äth. Grapefruit und Benzoe.


Du kannst mit dem Grundrezept bestimmt 5% Zusätze mit dazu geben.
Das sage ich jetzt einfach mal so.
Die Nivea hat ja so 64-65% Wasser, das würde dann dem Verhältnis entsprechen.
eversmile sprich mich nur mit margrit an, das ist mein zweiter Vorname.
Das stimmt wirklich. :ja:

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Super, das werde ich versuchen. Danke ich freu mich schon auf das ausprobieren.

Margrit, das Mensch war nicht so gemeint als Ansprache an Dich. Mehr so wie wow Margrit ,sieht das toll aus.
Entschuldige bitte wenn das falsch rüber gekommen ist. :argverlegen:
Das war wirklich nicht meine Absicht.

Lg Fränzi

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

nicht das Mensch :mrgreen:
das bin ich auch
aber du schreibtst Margit mit zweitem r. Aber wie gesagt siehe oben. : :knuddel:


Also, du kannst mich ruhig mit margrit ansprechen, so wars gemeint.
Das habe ich aber auch dumm formuliert., da oben.

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Och ich dussel, das hast Du gemeint. Das war jetzt ne klassiche Peinlichkeit von einem Schreibfehler.
Ich hab schon die ganze Zeit immer Margrit statt Margit geschrieben und nicht mal bemerkt.
Darum hab ich nicht geschaltet was Du meinst. Das war nicht die Formulierung von Dir.

Dann ist es ja ok wenn ich weiter Margrit schreibe. :bussi:

Lg Fränzi

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Ich bin ja auch ein Verwender von W/O-Emulsionen auf WWA und Lanolin- Basis.

Eine Phase, in der ich bis zu 64% Fettphase in meiner Creme hatte- angewendet in Kombination mit einem Serum- ist noch gar nicht so lange her :) .

Jetzt bin ich sehr glücklich mit Cremes mit einer FP von 35-40%, und auch ich mag zur Zeit Nußöle.

Hier einmal das "Standard-Rezept" ( ca. 40% FP):

23-25 g Öl
8 g Butter
3,5-4 g Lanolin anhydrid
2,6 g WWA
2 g Bienenwachs
1 g Walratersatz
Vit.E


68 g Wasserphase

Nach meiner Erfahrung emulgieren 2,4 % WWA + 2% Bienenwachs + 1 % Walratersatz/ Cetylalkohol locker 35% FP/65% WP, ohne das das Auftragsgefühl unangenehm wird.
Mit etwas Lanolin bzw. mehr Öl dazu wird es noch " geschmeidiger" .

In die WP gebe ich ca. 3% D-Panthenol und 3% Glycerin ( hier also jeweils 3g )sowie Grünteeextrakt und Niacin ( mein Lieblingsstöffchen) und Hyaluronsäure ( bin halt schon etwas reiferes Semester :D ).

An Buttern habe ich in den aktuellen Mischungen 5g Shea- und 3 g Kakao- bzw. Cupuacubutter drin.

An Ölen Haselnuß, Macadamia, Jojoba, Sesam, Soja, Argan und Wildrose und Squalan.

Mit Reinlecithin bin ich nicht glücklich geworden, aber das muß man ausprobieren; ist alles Geschmacksache.

Diese Creme erinnert vom Auftragsverhalten etwas an Nivea; zieht also nicht superschnell weg und hinterlässt je nach Hautzustand einen mehr oder weniger fetten Film auf der Haut.
Ich mag das :D .
Das läßt sich aber durch die Auswahl der Öle etwas steuern ( z.B. weniger Jojoba, mehr Soja...).

Vit. E ist sicher nicht absolut notwendig, und an Wirkstoffen gehen sicher auch nur Panthenol und Urea.

Ist dann bei Nicht-Gefallen etwas sehr schönes für Hände und Füße :D .

P.S.: Ich habe mir die "emulose Bodylotion" nachgerührt, die Du (Yasha) im BK eingestellt hast: die ist genial!
Aufgepimpt mit etwas Lanolin und Shea statt Kokos ist das meine neue Universallotion für zwischendurch, immer und überall bis hin als luxuriöser MU-Entferner!

Yasha

Ungelesener Beitrag von Yasha »

Hallo Margit

vielen lieben Dank für deinen Rezeptvorschlag! ich werde ihn mir abspeichern damit ich ihn später vielleicht mal rühren kann, ich bin Lecithinmässig grade etwas unterbestückt. Habe aber die Erfahrung gemacht dass Schaf und Lecithine sehr interessante Emulsionen ergeben und bin gespannt auf das Hautgefühl :)

Hallo Ute

auch dir danke für den Rezeptvorschlag!
Da habe ich das meiste schon da, nur Walratersatz fehlt, aber Cetyl hab ich!

Da ich relaitv frisch rühre bin ich Wirkstoffmässig noch nicht so ausgestattet, ich muss erstmal die Basis der verschiedenen Cremes etwas beurteilen können, aber ich bin sicher auch ohen viel TamTam wird das Rezept gut.

Ich mag feste Cremes die auf der Haut etwas anschmelzen müssen, daher ist der WWA auch mein bevorzugter Emulgator :)

@ P.S. sehr schön wenn sie dir gefällt, mir war sie lange etwas zu wenig reichhaltig, aber die Haut hat ja eh gezickt. Das Aufpimpen werde ich aber auf alle Fälle probieren jetzt wo sie wieder normal tickt.
Danke :wink:

Liebe Grüsse an alle Helfer
Yasha

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Ich hätte noch eine "Nivea" anzubieten ;D

2g WWA
1g Lanolin
2g Cupuacu
1g Macadamia
1g Mandelöl
1g Nachtkerze
1g Holunderkernöl
0,5g Jojoba

14g Wasserphase

0,7g UdA sind auch noch verrührt....die habe ich allerdings nirgends einberechnet, also weder Fett- noch Wasserphase. Ist praktisch die Zugabe :mrgreen:
Achja und ein wenig Cetyl ist auch noch dabei. Das wiege ich auch nicht ab.....bei dieser Menge nehme ich soviel Cetyl, wie zwischen Daumen und Zeigefinger paßt......nicht sehr professionell...ich weiß :ohnmacht:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Man sollte den Titel umbenennen.
Nivea, oder Naturnivea. Was solls sein?

Yasha

Ungelesener Beitrag von Yasha »

*gg*
Naturnivea klingt verlockend :D

@Mariönsche
deine Nivea klingt super, werd ich mir merken :ja:
ahja: Auch Profiköche verwenden Prisen, dann kann das beim Rühren gar nicht so unprofessionell sein :D

Liebe Grüsse
Yasha

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben: ... bei dieser Menge nehme ich soviel Cetyl, wie zwischen Daumen und Zeigefinger paßt......nicht sehr professionell...ich weiß :ohnmacht:
Das ist eine neue Einheit für feste Rohstoffe, nämlich das »'Riönsche«. :kicher:
»In die Wasserphase gebe man 3 Riönsche Urea … «
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Heike hat geschrieben: Das ist eine neue Einheit für feste Rohstoffe, nämlich das »'Riönsche«. :kicher:
»In die Wasserphase gebe man 3 Riönsche Urea … «


:supercool: ....das gefällt mir ;D

Yasha

Ungelesener Beitrag von Yasha »

Ich warte jetzt seit Tagen auf das Paket (wenn man auf Päckchen wartet sind Feiertage etwas doof :D ) damit ich endlich die ganzen tollen Vorschläge hier ausprobieren kann!

Sobald ich wieder ausgerüstet bin mit allerlei Rührzeugs werde ich natürlich berichten wie sich eure tollen Rezepte bei mir so machen :ja:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Genau, Feiertage sind doof :mrgreen: ! Ich habe nochmal gekramt (in Zetteln und im Gehirn) und mir ist eingefallen, dass das keine Naturnivea war, sondern ne Betonnivea ;D . Deshalb habe ich nochmal eine gemacht, aber etwas anders.

1g WWA
1g Lanolin
2g Cupuacu
0,5g Jojoba
0,5g Avocado
1 g Mandel
1g Macadamia
0,5g Nachtkerze
0,5g Holunder
1g UdA

11,4g Wasser
0,6 g WG

Das ist eine reichhaltige Angelegenheit, aber ich brauche das. UdA ist wieder eine Zugabe (also nicht von irgendwas ab- oder wegberechnet und Cetyl ist auch wieder mit Daumen und Zeigefinger dabei ;D .....das ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern war ein toller Tipp von Anja :ja: )

Achja und das ist keine Betonnivea, sondern eine total normale, schöne Creme, die bei mir schnell einzieht (aber bei mir zieht auch pures Lanolin recht schnell ein :) )

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Huhu Mariönsche, hier ist das Anemönsche. Was ist denn WWA?

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Huhu Anemone!

WWA ist Wollwachsalkohol.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anemone hat geschrieben:Huhu Mariönsche, hier ist das Anemönsche. Was ist denn WWA?
Wollwachsalkohol :)

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Zur gleichen Zeit.....das soll uns mal jemand nachmachen ;D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mariönsche hat geschrieben:Zur gleichen Zeit.....das soll uns mal jemand nachmachen ;D
Sie war einsam aber schneller :bandit:

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Aha, danke! Schätze, dafür könnte ich auch andere Emulgatoren nehmen wie GS SE (oops - Glycerinstearat ;D) und Cetylalk.? Und was ist WG?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anemone hat geschrieben:Aha, danke! Schätze, dafür könnte ich auch andere Emulgatoren nehmen wie GS SE (oops - Glycerinstearat ;D) und Cetylalk.? Und was ist WG?
Weingeist
:ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Yasha

Ungelesener Beitrag von Yasha »

Hallo zusammen

Also, ich bin endlich ausgestattet 8) und hab mir als Erstes Mal Utes Rezept zur Brust genommen.
Zuvor hab ich mich ewig durch die Öl-Datenbank von Olionatura gewühlt, um eine möglichst runde Komposition zu erhalten. Ne Heidenarbeit aber hat spass gemacht :)

Wie Ute gesagt hat, zieht die Creme nicht sofort ganz ein, sondern "liegt" noch ein bisschen auf ehe sie ganz einzieht. Als Wirkstoffe hab ich Honig drin, etwas Propolistinktur, Borretschöl und Aloe Vera Öl, dazu noch Aloe Vera Gel und Neroliwasser als Wasserphase.

Das Hautgefühl ist sehr feucht und prall, bisher ist die Creme auch sehr geschmeidig, mal gucken wie hart die wird, aber sie gefällt mir bisher sehr gut!

Mit den Rezepten von Mariönsche und Margit werde ich später noch spielen, ich hat eher eine "Allzweckcreme" rumstehen als 5 verschiedene. Aber das nächste Mal werde ich das auf jeden Fall ausprobieren!

Liebe Grüsse
Yasha

Antworten