Liebe Rührseelen, ich fand eine interessante pharmakologische Diplomarbeit zum Thema "Biologische Wirkungen von Mono- und Sesquiterpenkohlenwasserstoffen", und da diese Stoffgruppen in ätherischen Öle sehr prominent vertreten sind, wollte ich Euch den Link nicht vorenthalten.
Lesend, studierend grüßt und winkt
Harald - ätherischer Pflösch
Monoterpene:
somatisch:
- antiseptisch, antiviral, bakterizid, immunstimulierend. Das M. d-Limonen und sein Oxidationsprodukt Perillylalkohol weisen eine krebshemmende und zum Teil krebsstoppende Wirkung auf
- analgetisch, lokalanästhetisch, tonisierend
Psychisch:
- Seelisch stärkend, konzentrationsfördernd, vitalisierend
z.B. in ÄÖ Kiefer: 60-70%, Latschenkiefer: 75%, Lavendel:11%, Mandarine bis 94%, Sandelholz 0,5%, Weißtanne: bis 95%
Sesquiterpene:
Somatisch:
- Antiphlogistisch, antiinflammatorisch, antipyretisch, regenerierend auf die Haut
- Antiallergisch, imunmodulatorisch, antioxidativ, bakterizid
Psychisch:
Sedierend, beruhigend, psychisch stabilisierend
Anis: 0,5%, Nelke:15%, Ingwer: 56%, amille blau: bis zu 50%, Lavendel: 6%, Melisse bis 60%, Patchouli bis 50%, Ylang Ylang bis 70%