Vorstellung: Feine Marmorierung, den Dividor hoch befüllen, um die einzelnen Stücke dann einmal durchschneiden zu können, d.h. doppelte Ausbeute. Dafür extra gemessen hin und her und eine Markierung in den Dividor geklebt.
Rezept:
500 g Fettstange, 400 g Olivenöl,
250 g Kokosfett, 155 g Babassu
200 g Rapsöl, 200 G Sheabutter, 100 g Sonnenblumenöl,
80 g Kakaobutter, 80 g Rizinusöl
10 % ige Überfettung- NaOH in gefrorenen Milcheiswürfeln gelöst.
Farbe: Indigotin, Titanoxid, stark färbendes Violett (davon nur 1 MSP genommen)
Das Lösen des NaOH klappte gut, hab auch 1 Stunde dafür verwendet, immer mal 1 EL reingegeben und die Würfel schmelzen lassen. Zum Schluss war die Milch aufgetaut und dickflüssig.
Bei Zugabe der Lauge zu den Fetten dickte die Masse nicht so sehr schnell an. Hielt sich in Grenzen.
Dann eine rosige ÄÖ-Mischung aus dem Claudia Kaspar-Buch dazugegeben,
Die hatte ich schon vor Tagen gemischt.
Ja, ich wollte die einzelnen Leime in den Dividor gießen, um eine schöne Marmorierung hinzukriegen, aber irgendwie hab ich den Moment verpasst und zu lange mit dem Stabrührer gemixt. Hab dann abwechselnd den Leim in den Dividor gegeben.
Der platschte da so rein. War nix mit feiner Marmorierung.
Die Farben sahen anfangs aus wie Abwaschwasser. Dann, nach und nach kamen die Farben durch, nicht sehr aussdrucksstark, aber ich bin mit der Farbgebung zufrieden.
Da ich heute Nacht wach lag, bin ich um 1 aufgestanden und hab die Seifenstücke aus dem Dividor geholt. Es sind richtige Bollermänner geworden, aber mit Durchschneiden war nix. Da wären die einzelnen Stücke zu dünn gewesen. Nun sind es eben Riesenstücke. Ich überlege, ob ich die entweder quer einmal durchschneide oder schräg oder ob ich die großen Stücke so lasse. Immerhin 145 g pro Stück.
Ja, wieder mal eine Überraschungsseife, die ich für einen bestimmten Zweck gesiedet hatte, aber nun muss ich mir dafür noch etwas anderes einfallen lassen.

