Danke für Deine Nachfrage, Neroli.
Nerola hat geschrieben:… (da der Samen auch dunkel ist) und kommt auch so dunkel aus der Presse raus …
Das habe ich weiter oben gemeint: eventuell gibt es Unterschiede je nach weißen, roten, schwarzen Johannisbeeren, denn was sich hinter der Bezeichnung »Johannisbeersamenöl« verbirgt, ob ein Verschnitt oder ein Öl aus einer der Sorten, ist selten auf den Flaschen notiert.
. Da der Chlorophyll-Anteil im Öl sehr hoch ist, hat das Öl auch die Grüne Farbe, und es schmeck auch sehr intensiv!
Hier muss ich einhaken: macht Chlorophyll in Samen Sinn? Sind in Samen Chlorophylle enthalten? Ich weiß es aktuell wirklich nicht. Auch hier bestätigt sich meine Aussage, dass in dem Öl ein hoher Anteil an Chlorophyll enthalten sein muss, wenn es dunkelgrün ist. Das wäre eine interessante Sache …
Wenn das Öl jedoch hell gelb ist ist es leider nicht mehr kaltgepresst! Der Eintrag im Lexikon der Pflanzlichen Fette und Öle ist daher leider nicht richtig!
In dem Buch ist so manches nicht korrekt.

Auch hier wieder: die Aussage dürfte dann aber nur für Öl aus der schwarzen Johannisbeere gelten; meine weißen Johannisbeeren haben helle Samen, da kommt nie im Leben grünes Öl raus, wenn man nicht Blätterwerk mitpresst. Meine roten sind, wenn ich mich richtig erinnere, auch mit hellen Samen versehen (das werde ich dieses Jahr überprüfen).

.
Achtung es gibt aber natürlich auch kaltgepresste helle gelbe Öle!!
Das haben wir ja exakt so festgestellt.
Ich sehe keinen Anlass, die Aussagen anzuzweifeln – dennoch bleibe ich hier mit gerunzelter Stirn zurück, denn ich sehe ebenfalls keine grundsätzliche Entwarnung für dunkle Öle: es sind eben auch höhere Temperaturen, die zu dunkelgrünen Ölen führen, auch das ist belegt – Olivenöle sind gute Beispiele dafür.