Pfirsich Ingwer Seife
Moderator: Birgit Rita
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Pfirsich Ingwer Seife
den Start ins Neue Jahr habe ich mit dieser Seife gemacht
http://www.blog.de/media/photo/pfirsich ... 04/4246418
Mit Seifenfarbe die nicht ausblutet und Zitronensäure. Wichtig war mir dabei, dass sich die Beläge am Badewannenrand nicht so ablegen - und es funktioniert wirklich! Ich werde weiterhin mehr mit Zitronensäure arbeiten.
http://www.blog.de/media/photo/pfirsich ... 04/4246418
Mit Seifenfarbe die nicht ausblutet und Zitronensäure. Wichtig war mir dabei, dass sich die Beläge am Badewannenrand nicht so ablegen - und es funktioniert wirklich! Ich werde weiterhin mehr mit Zitronensäure arbeiten.
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 16
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo Hexe,
sehr schön dein neues Seifchen – ich mag Pfirsichduft auch sehr gerne. Wie viel Zitronensäure hast du denn verarbeitet?
Viele Grüße
Sommerkind
sehr schön dein neues Seifchen – ich mag Pfirsichduft auch sehr gerne. Wie viel Zitronensäure hast du denn verarbeitet?
Viele Grüße
Sommerkind
Sieht sehr schön aus deine Seife! Mit Zitronensäure habe ich mich auch versucht, leider ruht die Seife noch! Aber wenn es, wie du sagst, keine Ränder mehr gibt ist das ja echt toll 

mahhh hexe, die sind aber sowas von schön geworden...beneid, wirklich ein traum !
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Lecker, wunderschön Deine Pfirsich-Ingwer-Seife. Die Farben - himmlisch, zum Reinbeißen.
Hast Du die Düfte Pfirsich/Ingwer verwendet? PÖ´s?
Sie sieht sahnig, leicht, schleckrig aus
Mein Kopf arbeitet auch schon an einem neuen Rezept. Mal gucken, was dabei rauskommt!!!
Hast Du die Düfte Pfirsich/Ingwer verwendet? PÖ´s?
Sie sieht sahnig, leicht, schleckrig aus

Mein Kopf arbeitet auch schon an einem neuen Rezept. Mal gucken, was dabei rauskommt!!!
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
hier die Rezeptur der Seife, die Zitronensäure ist mit 123 Gramm und 3,18 % dabei!Sommerkind hat geschrieben:Hallo Hexe,
Wie viel Zitronensäure hast du denn verarbeitet?
Olivenöl 700 18,07
Rapsöl 600 15,49
Kakaobutter 600 15,49
Kokosnußöl 600 15,49
Palmöl 600 15,49
Sonnenblumenöl 400 10,33
Erdnußöl 250 6,45
Zitronensäure 123 3,18
beduftet ist sie mit Ingwersoufflee und Pfirsich
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
kann ich nicht sagen, einfach probieren. Es stellt sich heraus. Du kannst ja beim nächsten Mal erhöhenzauberfee hat geschrieben:Wunderschön, Deine Seife..
habe auch diesmal Zitronensäure genommen, allerdings nur 2 %, ob das genügt gegen diese Kalkseife?
LG

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 16
- Wohnort: Niedersachsen
Vielen Dank liebe Hexe, die Zitronensäure werde ich in der nächsten Seife versuchen.
Viele Grüße
Sommerkind
Viele Grüße
Sommerkind
Ich wiederhol mich noch mal: C. Kasper gibt an, einem Seifenrezept von Zitronensäure "0,5 - 1%, ev. mehr" zuzufügen. Das geht ja leicht. Wenn man die exakte Grammzahl im Seifenrechner unter Zusatzstoffe angibt, rechnet der das automatisch aus beim gesamt-benötigten NaOH. Zitat: "Zitronensäure bildet zusammen mit dem NaOH Natriumcitrat (Wasserenthärter)". Das kalkhaltige Wasser ist sicher von Gegend zu Gegend sehr unterschiedlich und daher auch von der Höhe der Überfettung der Seife mit abhängig, wie stark Ablagerungen sein können. Mit ein Grund, warum ich meine Seifen meist zwischen 7 und 9 % überfette und nur Salzseife mal mit höchstens 10%. Aber ein Prozent Zitronensäure probier ich gern mal aus, unser Wasser ist nicht extrem hart, eher im mittleren Bereich.
Liebe Hexe, hab ja zu Deinem Schätzchen ansonsten schon auf Deinen Blog kommentiert, gell.
Liebe Hexe, hab ja zu Deinem Schätzchen ansonsten schon auf Deinen Blog kommentiert, gell.

wow, ist die schööön! So schöne Puderfarben - sieht total cremig aus!
Ich muß unbedingt auch mal eine mit Zitronensäure machen, wir haben hier auch hartes Wasser.
Macht sich das vom Gefühl her irgendwie bemerkbar?
Grüßle
Gaby
Ich muß unbedingt auch mal eine mit Zitronensäure machen, wir haben hier auch hartes Wasser.
Macht sich das vom Gefühl her irgendwie bemerkbar?
Grüßle
Gaby
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
ich habs eigentlich nicht wegen dem Wasser gemacht- hab destilliertes genommen.Anemone hat geschrieben: probier ich gern mal aus, unser Wasser ist nicht extrem hart, eher im mittleren Bereich.
Ja - Du warst der Anstoss, dass ich mich wieder in die Rührküche begeben habeAnemone hat geschrieben:Liebe Hexe, hab ja zu Deinem Schätzchen ansonsten schon auf Deinen Blog kommentiert, gell.

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Uh, bei mir färbt Ingwersoufflee die Seife immer braun. Aber du hast vielleicht nur eine Schicht damit beduftet?
Anemone meinte mit "Wasser mittleren Härtegrades" sicher nicht das Wasser zum anrühren der Lauge sondern das Wasser, das aus der Leitung kommt und beim Händewaschen und duschen zusammen mit der Seife die Kalkrückstände herstellt.
Anemone meinte mit "Wasser mittleren Härtegrades" sicher nicht das Wasser zum anrühren der Lauge sondern das Wasser, das aus der Leitung kommt und beim Händewaschen und duschen zusammen mit der Seife die Kalkrückstände herstellt.

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
ich hab zwar den Seifenleim dreigeteilt - 1x naturbelassen - 1x titandioxid - und einmal gefärbt mit apricot-lavendelhexe hat geschrieben:Uh, bei mir färbt Ingwersoufflee die Seife immer braun. Aber du hast vielleicht nur eine Schicht damit beduftet?
die Farben haben sich dabei nicht verändert aber Ingwersoufflee ist in allen Schichten drin!

da hast du natürlich recht - unser Leitungswasser ist zwar hart, doch wir haben eine Wasserenthärtungsanlage, die auf 5-6 eingestellt ist. Das ist eigentlich weiches Wasser. Ich habe es aber nicht wegen der Wasserhärte sondern nur wegen diesen Schmierablagerungen verwendet. lt. Kasper ist Zitronensäure ein Emulgator, der dieses verhindert. Das ganze Wannenputzen nach jedem Bad hasse ich - und das ist wirklich gravierend besser solavendelhexe hat geschrieben:Anemone meinte mit "Wasser mittleren Härtegrades" sicher nicht das Wasser zum anrühren der Lauge sondern das Wasser, das aus der Leitung kommt und beim Händewaschen und duschen zusammen mit der Seife die Kalkrückstände herstellt.

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 791
- Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
- 16
- Wohnort: Rhein-Neckar
Hexe,
da ist dir wirklich eine wunderschöne Seife gelungen. Die Marmorierung ist toll und den Duft kann ich mir auch gut vorstellen
da ist dir wirklich eine wunderschöne Seife gelungen. Die Marmorierung ist toll und den Duft kann ich mir auch gut vorstellen
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet
Hexe,
Deine neue Seife sieht herrlich aus, einfach zum Anbeißen!
Von pastellfarbigen Seifen bekomme ich nie genug, das sieht meiner Meinung nach immer besonders harmonisch aus.
Freue mich schon auf das nächste Exemplar!
Deine neue Seife sieht herrlich aus, einfach zum Anbeißen!

Von pastellfarbigen Seifen bekomme ich nie genug, das sieht meiner Meinung nach immer besonders harmonisch aus.
Freue mich schon auf das nächste Exemplar!

Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy

----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
Hallo Hexe!
Ich finde auch, deine Seife sieht einfache Spitze aus
. Echt ganz toll! Ich liebe auch pastellfarben, muss jetzt aber mal einige knallige machen, damit ich eine super Kinder-Confetti-Seife zusammen bringen. Bin nur noch nach einem Rezept, dass echt schön weiß macht.
Ich finde auch, deine Seife sieht einfache Spitze aus


Hallo Hexe,
ich finde Deine Kombination Pfirsich - Ingwer ganz toll, und gelungen ist sie Dir auch sehr gut - ich jetzt ganz neidisch guck...
LG
Elanora
ich finde Deine Kombination Pfirsich - Ingwer ganz toll, und gelungen ist sie Dir auch sehr gut - ich jetzt ganz neidisch guck...

LG
Elanora