Wie ist es aber mit der Verkeimungsgefahr, vonwegen Schwebedingelchen und so? Das Gel kann man ja wohl kaum filtern.
Ich habe das Gel mit abgekochtem DestWasser angesetzt. Konservieren ist eh klar. Aber genügt das?

Moderator: Helga
Ach ja, Schleim, da war ich noch jung, dumm und brauchte das Geld.butter hat geschrieben:SCHAADE! Schadeschade![]()
Danke, Katharina. Ich hatte auf eine Antwort von Dir gehofft, weil Du in jenem Thread mitgeredet hast, und offenbar auch Schleim gemacht hast.
Oje.
Mein Mann trägt Bart, ich kann es nicht sagen … habe noch nie eine Rasiercreme gerührt und werde wohl auch nie in die Verlegenheit kommen.butter hat geschrieben:@Heike:
bei dem Leinsamenschleim geht es ja um die Rezeptur für Rasiercrème. Findest Du Natrosol DAFÜR eine gute Alternative?
Hier nützen Dir weder Konservierungsrechner noch Rokonsal™ BSB-N, weil die Grundvoraussetzungen für eine zuverlässige Konservierung nicht mehr stimmen. Ein Labor müsste entsprechende Proben nehmen und Belastungstests durchführen. Daher wird Dir das niemand sagen können.Aber wie lange darf ich das jetzt benutzen: Galgenfrist?
(Ich habe mit Konservierungsrechner und Rokonsal konserviert.)
Oder im Falle des Leinsamenschleims: Ich war jung und brauchte das Gel.Katharina hat geschrieben:Ach ja, Schleim, da war ich noch jung, dumm und brauchte das Geld.
Bei mir war es eher so: ich war zwar nicht mehr jung, aber ich glaubte noch alles.pflanzenölscheich hat geschrieben:Oder im Falle des Leinsamenschleims: Ich war jung und brauchte das Gel.
Butter, Heike hat dir doch eine Antwort gegeben.Heike hat geschrieben:butter hat geschrieben:Hier nützen Dir weder Konservierungsrechner noch Rokonsal™ BSB-N, weil die Grundvoraussetzungen für eine zuverlässige Konservierung nicht mehr stimmen. Ein Labor müsste entsprechende Proben nehmen und Belastungstests durchführen. Daher wird Dir das niemand sagen können.
Keine - du bringst die Keime schon mit, wenn du die Wasserphase mit dem Schleim ansetzt.butter hat geschrieben:GAL-GEN-FRIIIST!