Reinigung von Pumpspendern

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
diandra

Reinigung von Pumpspendern

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallöle liebe Rührfeen und Rührfeenriche! :hallihallo:

Wie reinigt ihr eigentlich eure Pumpspender? - explizit: die kleinen Plastikröhrchen im Pumspender?
Q-Tips passen nicht. Habe Creme/Make-up Reste drin und trotz gutem Zureden und Brausekopf-Einstrahl und Essig-Einlegvariante, rutscht der Rest einfach nicht raus :<
Ideen??

Ich tausche auch eine dafür ein: :happy:
Habe mir letztens im Laborbedarf neue Rührgläser bestellt und dabei fiel mein Augenmerk auf Uhrengläser.
Die sind perfecto zum abwiegen von wenigsten Rohstoffen - auch deshalb, weil selbst in den kleinsten Rührgläsern auf dem Weg nach oben immer mindestens 1/3 hängen bleibt.
Ist doch klasse oder :yeah:

Ach ja, ne neue Feinwaage habe ich auch. 0,01 gr :ja: Ich wollte nämlich schon lange 3 = drei Waagen im Kühenschrank haben (1 gr, 0,1 gr, 0,01 gr) :happy:

Und dann habe ich noch...ach ne das schreib ich in dem anderen Thread :popcorn:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich bin dekadent und ordere bei Rosa Heinz immer ganze Gebinde an Gelpumpen. Ich verwende sie nur einmal. :unknown:

Bei reinen Gelen bekommt man sie ja noch ganz gut durchgespült, aber sobald Öle dazukommen, ist der Aufwand an heißem Wasser, Tensiden und Zeit mir zu hoch –  und meine Haut reagiert super sensibel auf mikrobielle Belastungen. Daher: wat fott is, is fott.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike, deine Antwort gefällt mir aber jetzt mal gar nicht... :zickig:
Ich habe ja noch ein paar Pumpspender..aber wegschmeissen, fällt mir so schwer und
ist ja auch gar nicht gut für die Umwelt. :gebete:
Lass du nur deine Tüte aufm Kopf...du kleine Umweltsünderin, du :popohauen:


Gibt es auch nicht-wegschmeiss-Anwtorten? :oha:

Benutzeravatar
Winona
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 508
Registriert: Freitag, 20. Juli 2007, 14:52
17
Wohnort: Norddeutschland

Ungelesener Beitrag von Winona »

Hallo Diandra,

ich benutze keine Pumpspender mehr. Aber früher habe ich sie mit Pfeiffenreiniger gereinigt.
Liebe Grüße

Winona

[size=85]Ein Lächeln bleibt selten allein... - Klaus Klages[/size]

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Pfeifenreiniger...mhhh, sind die nicht zu dick??? Oder gibt es die in verschiedenen Stärken? :gruebel:

Benutzeravatar
Winona
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 508
Registriert: Freitag, 20. Juli 2007, 14:52
17
Wohnort: Norddeutschland

Ungelesener Beitrag von Winona »

Ob es verschiedene Stärken gibt, weiß ich leider nicht. Ich habe in einem Tabakgeschäft nur nach Pfeiffenreinigern gefragt.

Bei meinen Pumpspendern haben sie funktioniert - bei dem Röhrchen und auch auf der anderen Seite. Ich weiß jetzt momentan nicht, wie ich das besser beschreiben kann.

Ein schönes Wochenende :xmas:
Liebe Grüße

Winona

[size=85]Ein Lächeln bleibt selten allein... - Klaus Klages[/size]

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Danke!! Werde nächste Woche sofort in einen Tabakladen gehen!

Auch dir ein schönes Wochenende! :santa:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben: Lass du nur deine Tüte aufm Kopf...du kleine Umweltsünderin, du :popohauen:
:seufz:
Liebe Grüße
Heike

Nata

Ungelesener Beitrag von Nata »

Dann kriege ich bitte auch Haue! :hallihallo: :hallihallo: :hallihallo:

Ich bin auch für: wat fott is, is fott!

Die Flaschen reinige ich, diese Plastikröhrchen vernünftig reinigen geht nicht! Auch mit Pfeiffenreiniger nicht.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nata hat geschrieben:Dann kriege ich bitte auch Haue! :hallihallo: :hallihallo: :hallihallo:
Dann sind wir schon zwei. :drueck: Zu zweit leidet sich leichter. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Oh neinnnnnnnnn, jetzt krieg ich auch noch Mitleid mit euch ..seufzzz :/

Kommt schon her... :knuddel: warjanichtsogemeint :knuddel: nicht :cry: bitte..

Vielleicht MUSS man ja die Röhrchen wegschmeissen, weil man sie gar NICHT richtig REINIGEN kann :klimper:

Mit dem Pfeifenreiniger hatte ich mich gerade im Geiste schon angefreundet... :seufz:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich hatte bisher nur Shampoo, Duschcreme und HDPGs in Pumpspendern. Das hat sich sehr gut reinigen lassen, aber auch hier benutze ich die Pumpspender nur wenige Male.
An den kleinen Pumpspendern für die kleinen Flaschen für die HDPGs lassen sich die Plastikröhrchen abnehmen. Da die anfangs sehr lange waren und ich sowieso kürzen musste, kann ich die auch nach benutzung wegwerfen und ein neues Stück dran machen.

Alles was sich beim Renigen nicht sofort ergibt, wird auch bei mir weggeworfen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Gibt es denn nirgendwo Ersatzplastikröhrchen???????? Mir fällt es wirklich total schwer, einen wunderschönen Pumspender (noch dazu aus Keramik o. einem ähnlichen Material) zu entsorgen. :(

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Habe ich bisher noch bei keinem Händler gesehen, bei dem ich bisher bestellt habe. Bei einigen waren die Steigrohre halt so lang, dass man sie 1-2mal ersetzen konnte aus dem vorher abgeschnittenen Material.
Vielleicht lohnt sich aber eine Nachfrage bei dem Händler, von dem Du die hochwertigen Pumpspender gekauft hast?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Auf die Idee bin ich vor 5 Minuten auch gekommen. Muss ich mal bei den mir bekannten Versandhändlern nachfragen.
Den einen Satz habe ich über Ebay ersteigert und das ist kein Händler der die Spender regelmäßig anbietet, das andere von mir sehr geschätze Stück habe ich von Heike bekommen und ich vermute fast dass der von Rosa Heinz istoder Aroma Zone. :/

Mal schaun was Heike sagt. :popcorn:

Heikeeeeeeeeeeeeee, wo bist du?? Sag was! :klimper:

Lotta

Ungelesener Beitrag von Lotta »

Diandra, sach ma, wo gibts denn Pumpspender aus Keramik???? Da hasse mich jetz neugierig gemacht. Ich verwende für solche filigranen Arbeiten, z.B. die Löchsken an der Milchaufschäumdüse reinigen und so, gerne Interdentalbürsten, gibt's z.B. im DM von Dontodent oder so ähnlich. Die sind superdünn. Das Röhrchen find ich nicht so Problematisch, aber in den Pumpenkopf kann man ja nicht reingucken, ist mir zu gefährlich, von wegen Verkeimung.
Gruß Lotta

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

diandra hat geschrieben:Heikeeeeeeeeeeeeee, wo bist du?? Sag was! :klimper:
Ich bin zwar nicht Heike (ach was :kicher:), aber ich nehme zu 99,9% an, dass das von Dir geschätzte Stück von Rosa Heinz ist (irgendwie hört sich der Satz komisch an :faxen: ;D).

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben:Ich bin zwar nicht Heike (ach was :kicher:), aber ich nehme zu 99,9% an, dass das von Dir geschätzte Stück von Rosa Heinz ist (irgendwie hört sich der Satz komisch an :faxen: ;D).
Ja, ich stehe voll auf Heinz! :faxen:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Supiii, die Idee mit den InterdentalBürsten!!! :fred: Habe doch noch welche im Schrank. Da lauf ich gleich mal los und guck ob es geht! :lupe:

Bezüglich des "Keramik" Spenders, müsstest du mal bei Heike nachfragen. Es ist ein kleines 30 ml Fläschchen in weiß. :D

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

diandra hat geschrieben:Gibt es denn nirgendwo Ersatzplastikröhrchen???????? Mir fällt es wirklich total schwer, einen wunderschönen Pumspender (noch dazu aus Keramik o. einem ähnlichen Material) zu entsorgen. :(
Die Plastikröhrchen sind nicht das Problem. Die könntest Du wahrscheinlich notfalls durch ein Trinkhalm ersetzen (ob das paßt, weiß ich aber nicht). Der Pumpi ansich ist das Problem wegen der Verkeimung. Wenn Du ihn Dir mal genauer anschaust, siehst Du so ein kleines Metallkügelchen und danach diese Metallfeder. Und genau unterhalb des Kügelchens und auch an der Feder bleibt sehr oft was hängen. Bei meinen Pumpis jedenfalls. Ich habe dort schon kochendheißes Spüliwasser, Weingeist und was weiß ich durchgejagt und es blieb trotzdem was hängen. Tja, ab in die Mülltonne damit. Ich benutze sie maximal 2 x. Dann nix wie wech damit :monsieur: .

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

..zu kurz...selbst mit reinstecken von beiden Seiten...da fehlt das Stück in der Mitte... :seufz:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Trinkhalme..auch ne coole Idee :xmas: Die kleinen von den Trinkpäckchen könnten ja passen.
Soweit wie du habe ich Pumpspenderköpfe noch nicht auseiandergenommen. Ich lege sie in Essigwasser .
Wenn man die nach jedem 2 mal wegschmeissen muss, müsste man ja die Spender markieren, damit man nicht die noch nie benutzten versehntlich wegschmeisst..
Hach ist das kompliziert, wenn man was retten will, also Billigspender hopp und weg ;(

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

diandra hat geschrieben: Wenn man die nach jedem 2 mal wegschmeissen muss, müsste man ja die Spender markieren, damit man nicht die noch nie benutzten versehntlich wegschmeisst..
Die noch nie benutzten liegen bei mir auch nicht bei den schon benutzten :wink: . Von daher besteht keine Wegschmeißgefahr.

"Auseinandernehmen" muß man die Pumpis auch nicht; man sieht auch so, wenn was hängengeblieben ist. Und in Essigwasser einlegen, bringt ja auch nicht viel. Das Problem ist und bleibt "innen". Wie gesagt, ich habe dort schon was weiß ich durchgejagt und auch einwirken lassen: erst heißes Spüliwasser, danach mit heißem reinem Wasser nachgespült, dann Esssigwasser einwirken lassen und Weingeist...es blieb mitunter was hängen oder sah zumindest so aus...Grund für mich, es in die Tonne zu kloppen!

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

:seufz: :seufz: :seufz:

Gute Nacht, du Nachteulchen.....obwohl wir könnten direkt hinüberwechseln in Manukas "Ich-kann-nicht-schlafen-Thread :lach:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben:Die Plastikröhrchen sind nicht das Problem. […] Der Pumpi ansich ist das Problem wegen der Verkeimung. Wenn Du ihn Dir mal genauer anschaust, siehst Du so ein kleines Metallkügelchen und danach diese Metallfeder. Und genau unterhalb des Kügelchens und auch an der Feder bleibt sehr oft was hängen.
:ja: Ja, genau, das ist der Knackpunkt bei meinen Emulsionen. Pigmentpartikel mit anhängenden Foundationresten oder ölige Ablagerungen einer Schüttelotion (die noch hartnäckiger sind als echte O/Ws) habe ich früher unter erheblichem Aufwand annähernd entfernen können – oder auch nicht. Irgendwann im Zuge der Diskussionen um Konservierung, Verkeimung und sauberes Arbeiten bin ich hier doch tatsächlich zum Ex-und-hopp-Anhänger geworden. Von den Plastikröhrchen habe ich eine ganze Tüte voll, weil ich die gekürzten Stücke immer aufbewahre. Nun kann ich einen Shop damit aufmachen. Davon sende ich Dir gerne. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Au ja, Au ja, ein Umschlag voller Plastikröhrchen :fred:
ICH WILL ES AUSPROBIEREN, bis irgendwas (wahrscheinlich meine Haut) mir sagt: geht ja man gar nicht mehr :zickig:

Gehöre zu den Glückskindern was die Sensibilität der Gesichtshaut angeht. :yeah:

oui, oui , mach misch glückliiisch, mit deine Plastikröhrschen, mon cherie :monsieur:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:santa:

Bis jetzt habe ich auch immer mehrfach kochendes Wasser durch den Spender gejagt. Dann in den Geschirrspüler und vor Verwendung noch mal ordentlich Alkohol durch spülen. Aber ich verwende Ihn auch nur weiter, wenn er mir sauber erscheint.

Bis jetzt habe ich immer Emus mit Gelkarakter gemacht da ließ er sich gut reinigen.
Aber bei der nächsten Rosa Heinz Bestellung ordere ich nen Satz neue. :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Au ja, Au ja, ein Umschlag voller Plastikröhrchen :fred:
ICH WILL ES AUSPROBIEREN, bis irgendwas (wahrscheinlich meine Haut) mir sagt: geht ja man gar nicht mehr :zickig:
Guuut. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich verwende inzwischen keine Pumpen mehr, weil ich immer das Gefühl habe die werden niemals wieder richtig sauber. Jedesmal eine neue zu verwenden wäre mir zu teuer :K Ich versuche immer alles so herzustellen dass man es aus dem Fläschchen gießen kann, Deckel und Gießring sind um einiges leichter zu reinigen und sind auch nicht so teuer wenn man sie doch austauschen muss :ja:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich verwende auch jede Pumpe nur einmal. :nail: Die Steigrohre mit Pfeifenreiniger zu säubern ist ok, aber die Zwischenstücke, die nicht auseinander zubauen sind, das war mir immer zu heikel. Mit einem Sack von 25 Pumpis komme ich aber auch lange hin. :Ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten