Danke schön für die genialen Infos zu PUFA! Ich würde mich gerne tiefer in das Thema Fettsäure hineinbohren. Unter welchen Downloads finde ich den Fettsäurerechner? Danke schön vorab.
LG
Reezy
Moderator: Helga
Danke schön für die genialen Infos zu PUFA! Ich würde mich gerne tiefer in das Thema Fettsäure hineinbohren. Unter welchen Downloads finde ich den Fettsäurerechner? Danke schön vorab.
Du findest ihn bei den Kosmetik-Rechnern.
Du findest ihn bei den Kosmetik-Rechnern.
Wenn Du noch einen weiteren Beitrag schreibst, müsstest Du vollen Zugriff auf den Downloadbereich haben.
Ich hab's geschafft … endlich.Heike hat geschrieben: ↑Dienstag, 4. Juli 2023, 11:36Ich habe aus großem Eigeninteresse in den letzten Jahren viele Studien gelesen, die das Thema »Oxidative Stabilisierung von Ölen« berühren. […]
Überraschend für mich war, dass ein stabilisierender Effekt durch solche Öle (inklusive Tocopherol- und Phytosterolanteil in der Mischung) nur dann eintritt, wenn der Anteil an PUFAS einen bestimmten Prozentsatz nicht überschreitet. […]
Vielleicht sollte ich zu diesem Thema einen separaten Beitrag auf Olio veröffentlichen? Oder einen eigenen Thread aufmachen?Olio wäre sicher sinnvoller, da können alle lesen.
Vieeeeelen lieben Dank Heike für die mega Infos zur oxidativen Stabilität von Ölen - für mich der vielleicht faszinierendste Teil der DIY-KosmetikHeike hat geschrieben: ↑Dienstag, 1. August 2023, 17:01Ich hab's geschafft … endlich.Heike hat geschrieben: ↑Dienstag, 4. Juli 2023, 11:36Ich habe aus großem Eigeninteresse in den letzten Jahren viele Studien gelesen, die das Thema »Oxidative Stabilisierung von Ölen« berühren. […]
Überraschend für mich war, dass ein stabilisierender Effekt durch solche Öle (inklusive Tocopherol- und Phytosterolanteil in der Mischung) nur dann eintritt, wenn der Anteil an PUFAS einen bestimmten Prozentsatz nicht überschreitet. […]
Vielleicht sollte ich zu diesem Thema einen separaten Beitrag auf Olio veröffentlichen? Oder einen eigenen Thread aufmachen?Olio wäre sicher sinnvoller, da können alle lesen.
Mir war und ist das Thema sehr wichtig – Schutz vor oxidativem Stress berührt einen sehr wesentlichen Aspekt von Hautgesundheit.
Das betrifft Fettbegleitstoffe, nicht die reinen Fettsäuren selbst. Die Fettsäurezusammensetzung als solche ändert sich nicht. Deutlich höher sind üblicherweise die Gehalte an Tocopherolen, Carotinoiden und Phytosterolen.
Ich dosiere gepresste und CO2-Extrakte von Wirkstoffölen in der Regel identisch.
Denkbar sicher. Ich fände es jedoch schade, die wertvollsten Wirkstoffe – native Pflanzenöle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren – außen vor zu lassen. Das sind hochpotente kosmetische Rohstoffe.
Liebe Heike, vielen Dank für die ausführliche Antwort, ich habe wieder mächtig was dazugelernt
Wenn die Haut nach Ölauftrag trocken wirkt, kann es auch sein, dass Deiner Haut hauteigene Emulgatoren fehlen oder ihre Enzymfunktion durch Wassermangel gestört ist. Normalerweise spalten Enzyme die von der Haut gebildeten Fette auf, ein Teil davon wird dadurch hydrophiler und hat gewisse emulgierende Eigenschaften. Mit hauteigenem Schweiß gemischt erzeugt Deine Haut also ihre eigene »Creme«, die Fette und Wasser emulgiert und die Hautoberfläche überzieht. Wenn Deine Haut hier Defizite hat, kann sie mit dem Öl nicht viel anfangen.
GroßartigHeike hat geschrieben: ↑Dienstag, 1. August 2023, 17:01Ich hab's geschafft … endlich.Mir war und ist das Thema sehr wichtig – Schutz vor oxidativem Stress berührt einen sehr wesentlichen Aspekt von Hautgesundheit.
das waren genau auch meine Gedanken, deshalb schließe ich mich einfach anLavande hat geschrieben: ↑Mittwoch, 2. August 2023, 09:17Heike hat geschrieben: ↑Dienstag, 1. August 2023, 17:01
Ich hab's geschafft … endlich. Mir war und ist das Thema sehr wichtig – Schutz vor oxidativem Stress berührt einen sehr wesentlichen Aspekt von Hautgesundheit.
Großartig Heike, Danke für diesen nochmal in die Tiefe gehenden Artikel! Danke für Deine Zeit und Kraft! Ich werde ihn in Ruhe studieren.
(Ich befolgte bis jetzt deinen Rat mit dem Kleinstgebinde, das schnell aufgebraucht ist, da fühlte ich mich persönlich am sichersten)
und auch das ist für mich sehr interessant und hilfreich, denn ich bin noch am probieren, was für meine Haut am Besten ist.Heike hat geschrieben: ↑Mittwoch, 2. August 2023, 08:14Wenn die Haut nach Ölauftrag trocken wirkt, kann es auch sein, dass Deiner Haut hauteigene Emulgatoren fehlen oder ihre Enzymfunktion durch Wassermangel gestört ist. Normalerweise spalten Enzyme die von der Haut gebildeten Fette auf, ein Teil davon wird dadurch hydrophiler und hat gewisse emulgierende Eigenschaften. Mit hauteigenem Schweiß gemischt erzeugt Deine Haut also ihre eigene »Creme«, die Fette und Wasser emulgiert und die Hautoberfläche überzieht. Wenn Deine Haut hier Defizite hat, kann sie mit dem Öl nicht viel anfangen.
In diesem Fall würde ich das Wirkstofföl oder die Mischung abends in Deine Cremeportion einarbeiten. Die Emulgatoren binden das Öl, nehmen es mit in die Haut, und das Wasser in der Creme unterstützt die Enzymaktivität. Bei gestörter Hautbarriere brauchen wir diese Phase, in der viel Wasser angeboten wird – später funktioniert auch wieder pures Öl über Nacht.
Hallo liebe Reezy,
Im Ergebnis - Pressen oder Extrahieren - kommt also immer das reine Öl raus, welches für sich dann eben zu 100 % aus Öl - sozusagen sich selber - besteht.Bei der CO₂-Extraktion wird überkritisches CO₂ verwendet (überkritisch heißt: die Substanz befindet sich thermodynamisch oberhalb des kritischen Punktes. Dieser wird bei CO₂ schon bei rund 84 bar und 31 °C erreicht. Das CO₂ hat dann "besondere" Eigenschaften, es ist weder flüssig noch gasförmig, eignet sich aber hervorragend als Lösemittel und "verschwindet" nach der Extraktion rückstandslos), wodurch ganz ohne Temperatur auch empfindlichste Substanzen extrahiert (also von den anderen, sie umgebenden Stoffen getrennt) werden können, sie wird in großem Stile in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Beispiel: Entkoffeinieren von Kaffee, Gewinnung vieler Kern-Öle (Granatapfel-, Kardamom-, Kiwisamenöl), Extrakte aus Algen, Gemüse oder Gewürzen und eben auch pflanzliche Wachse.
Danke schön, liebe Nine, das Erläuterung hilft mir sehr. Jetzt habe ich es verstanden
Liebe Heike, danke schön für den Tipp, habe ich heute Abend gleich ausprobiert
So ist es. Allerdings unterscheidet sich die Zusammensetzung hinsichtlich der lipophilen Begleitstoffe teilweise signifikant; das kann auch mal das Doppelte sein. Das ist wohl verallgemeinernd als »sie sind konzentrierter« gemeint. Korrekter wäre es, genau das zu benennen, was ausgeprägter ist, z. B. »XY weist gegenüber gepressten Qualitäten einen höheren Carotinoidgehalt auf«. Anders als bei wasserlöslichen isolierten Wirkstoffen müssen wir hier jedoch nicht mit Irritationen rechnen, unabhängig ob wir 3 % eines CO2-extrahierten oder eines gepressten Öls nehmen. Es sind beides 100 % pure Öle – genau wie Du sagst.