Oha, liebe Alexandra

Entschuldige! Das wusste ich nicht. Vergiss meinen Ratschlag mal ganz schnell! Sorry

Moderator: Helga
Oha, liebe Alexandra
Kann - muss aber nicht, Deine Haut zeigt ja keine ReaktionAugenweide hat geschrieben: ↑Dienstag, 9. März 2021, 18:36mein GW liegt mit 2% Säureanteil bei pH 3.
Ich habe mir aber die Frage gestellt, ob es Sinn machen würde, hier mit Arginine auf 4 zu heben.
Augenweide hat geschrieben: ↑Dienstag, 9. März 2021, 18:37Oha, liebe Alexandra
Entschuldige! Das wusste ich nicht. Vergiss meinen Ratschlag mal ganz schnell! Sorry![]()
Ja, zum Glück sieht man so nichts!Helga hat geschrieben: ↑Sonntag, 7. März 2021, 20:30Das ist vermutlich wegen der Verhornung so, die man als Außenstehender aber gottseidank rein optisch nicht bemerkt. (Erklärung für Leser: Alexandra hat am Stammtisch über ihre Haut gesprochen und wir haben im mehr oder weniger düsterem Lich begutachtet. )
Liebe Alexandra,Leela hat geschrieben: ↑Dienstag, 13. April 2021, 16:36Zwischenstand für alle die es interessiert:
Die Verhornungsstörung oder Was-auch-immer-das-da-in-meinem-Gesicht-ist scheint auf einen historischen Tiefstand zu sein!![]()
![]()
Beim Nachtfluid bin ich noch etwas unschlüssig, das muss ich mir noch genauer anschauen.
Das gibts doch nicht
Ihr seid sehr lieb
Danke für deinen Tipp, du Liebe!
Hallo liebe Leela,
Natürlich, liebe Lavande!
Der der pH-Wert liegt irgendwo zwischen 4,5 und 5, ich hab dummerweise die genaue Angabe gelöscht als ich das Rezept rauskopiert habe (
Liebe Leela,
Liebe Leela, danke, dass du diese Fotos gepostet hast, ich hab sowas ähnliches auch und hatte nie ein Wort dafür, ich wäre so schnell nicht drauf gekommen, dass das eventuell Verhornungsstörungen sein können! Danke, dass du mich auf die Idee gebracht hast!
Liebe Lavande, da ich noch Anfängerin bin, darf ich nach den genauen Zahlen fragen? Hast du einfach das Verstatil weggelassen, und dann so viel Weingeist rein, dass dann 18% der Wasserphase reiner Weingeist sind, und 0,2% Kaliumsorbat, oder hast du andere Zahlen genommen?
Liebe Leela,Leela hat geschrieben: ↑Freitag, 16. April 2021, 17:30...
Das Rezept ist relativ simpel gehalten, und es sind eigentlich schon fast alle Inhaltsstoffe angeführt, aber ich schreibe nochmal alles genau, auch inkl. der Konservierung, auf:
...
Ergibt eine hübsche, stabile, sprühfähige, vanillegelbe "Milch".
Klar gerne: Auf 50g Gesichtswasser habe ich 6,5g Ethanol 96%ig (entspricht ca. 15% Alkoholgehalt) und 0,1g (=0,2%) Kaliumsorbatgranulat genommen.
Danke! Jetzt muss ich aber doch nochmal nachfragen bezüglich des Alkohols. Ich hab mal nachgerechnet, berechnet auf die Menge an Wasser (81.8g + 2.5g = 84,3g, halbiert 42,15g) ist deine Rechnung mathematisch soweit korrekt, da kommen (nicht ganz, aber knapp) 15% raus. Ich hab aber im Kopf (aber ich bin Anfängerin, ich kann mich täuschen), dass man zumindest bei einer Emulsion (auch wenn es sich hier um ein Gesichtswasser handelt) die Konservierung nicht bezogen auf die Menge an Wasser berechnet, sondern bezogen auf die Gesamtmenge, das wären hier 50g, dann kommen aber nur gut 12% raus, da müsste man es erhöhen. Mathematisch kann ich alles berechnen, ich bin mir nur nicht mehr ganz sicher, ob man es auf die 42,15g oder die 50g beziehen muss... könnte jemand das bitte kurz aufklären?
Ergebnis für 50 Milliliter
Um 50 ml 15%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase bzw. Ethanol mit 15 Vol.-% zu erhalten, benötigen Sie ca.
7.8 ml Ethanol (96 Vol.-%)
+
42.2 ml Wasserphase.
Ergebnis für 50 Gramm
Um 50 g 15%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase bzw. Ethanol mit 15 Vol.-% zu erhalten, benötigen Sie ca.
6.4 g Ethanol (96 Vol.-%)
+
43.6 g Wasserphase.
Diese Konservierung ist, bei einer Ethanolkonzentration von 15 Vol.-% für Emulsionen und 18–20 Vol.-% für Gesichtswasser, auf ca. 6–8 Wochen ausgelegt, bei geringeren Konzentrationen auf ca. 4 Wochen. Unter 15 Vol.-% Ethanolkonzentration sollten Sie nicht einplanen. Runden Sie die Angaben nach Wunsch: Mit glatten Werten lässt sich besser rechnen, und für unsere Einsatzbereiche reicht dies vollkommen aus.
Ich will hier nur nicht Leelas Thread strapazieren
Das freut mich wirklich sehr dass es dir so gut geholfen hat!
Aber gerne doch!Steffi hat geschrieben: ↑Mittwoch, 28. April 2021, 09:33Liebe Leela, danke, dass du diese Fotos gepostet hast, ich hab sowas ähnliches auch und hatte nie ein Wort dafür, ich wäre so schnell nicht drauf gekommen, dass das eventuell Verhornungsstörungen sein können! Danke, dass du mich auf die Idee gebracht hast!
Liebe sanpan, (spät aber doch) vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Post.
Liebe Leela, danke für deine Nachricht! Eigentlich wollte ich ja aus deinem Thread verschwindenLeela hat geschrieben: ↑Mittwoch, 28. April 2021, 22:29[...] Ob man das wirklich "Verhornungsstörung" nennt, weiß ich ehrlich gesagt nicht, nach langer Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen dass es eine sein könnte. Bin aber mittlerweile wegen meines Hautzustandes so verunsichert, dass ich natürlich auch falsch liegen könnte.![]()
Hmmm, aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen, es sieht mir aber schon gleich aus.
Ein paar Jahre bin ich schon älter als du, aber nichts was "knittrig trocken" rechtfertigen würde (Steffi hat geschrieben: ↑Mittwoch, 28. April 2021, 23:11Deine Beschreibung mit "knittrig trocken" erinnert mich an meine Haut, ich finde, meine Haut schaut deutlich älter aus, als ich bin (29). In deinem Profil steht nicht wie alt du bist, darf ich das fragen? Falls du die Frage nicht beantworten möchtest, ist das absolut verständlich und ich nehme dir natürlich nichts übel.
Hast du das Gesichtswasser schon gerührt/getestet?Steffi hat geschrieben: ↑Mittwoch, 28. April 2021, 23:11Ich werde mal dein Gesichtswasser testen, und mich hier im Hintergrund verstecken und von dort aus bisschen mitlesen, ob noch jemand eine Idee hat. Danke auf jeden Fall, es hat mir geholfen, jemanden zu finden, der etwas ähnliches hat, und das Gesichtswasser ist definitiv einen Versuch wert! Helfen kann ich dir leider nicht, aber falls ich was rausfinden sollte, was mir hilft, sag ich dir gern Bescheid.