Augengel - abschwellend und belebend

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
swed

Augengel - abschwellend und belebend

Ungelesener Beitrag von swed »

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte gerne ein Augengel herstellen, dass abschwellend wirkt und habe mal in meinen vielen Extrakten gewühlt, die ich bisher so gut wie gar nicht verwendet habe.

Eigentlich hätte ich auch noch gerne Papaya Extakt, Augentrost und Mäusedorn verwendet, aber ich habe noch nie mit dem Fokus auf Extrakte gearbeitet und weiß daher nicht so genau was man wie und mit wie viel verwenden kann. Die meisten Extrakte haben ja auch einen Wasseranteil, daher denke ich, dass der EK nicht zu hoch ist.

Ich stelle das Rezeptchen mal vor:

30.9 g Kornblumenhydrolat (61.8 %)

0.5 g Hyaluronsäure hoch u. ultranieder. (1 %)
1 g Koffein (2 %)

2.5 g Kigeline Extrakt(5 %)
5 g Gurken Extrakt (10 %)
2.5 g Grüntee Extrakt (5 %)

0.1 g Xanthan (0.2 %)
7.5 g Alkohol 70% (15 %)

Was meint ihr dazu? Gibt es vielleicht noch etwas Anderes für einen Frischekick?

Ja ich weiß, das Ganze in einen Roller abzufüllen ist unhygienisch, deshalb habe ich mir überlegt winzige Mini-Roller zu verwenden und die nur mit Kleinstmengen für 3-5 Tage zu füllen. Das ist zwar auch nicht zu 100% keimfrei, aber für mich noch ok.

Ich denke/hoffe nämlich, dass das Rollen gleichzeitig auch die Lymphe anregt. Bei mir stehen übrigens auch die fertigen Produkte immer im Kühlschrank.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Sabine,
ich würde noch Augentrost einbauen (ich sprühe das Hydrolat morgens auf meine Augen - sehr erfrischend
Kigeline Extrakt kenne ich nicht.
Gurken- und Grüntee-Extrakt: Wie sind sie hergestellt? Mit Alk.?

Mir wäre der Alkohol zuviel, aber da ist jede Haut anders. :klimper:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Positiv hat geschrieben:Hallo Sabine,
ich würde noch Augentrost einbauen (ich sprühe das Hydrolat morgens auf meine Augen - sehr erfrischend
Kigeline Extrakt kenne ich nicht.
Gurken- und Grüntee-Extrakt: Wie sind sie hergestellt? Mit Alk.?

Mir wäre der Alkohol zuviel, aber da ist jede Haut anders. :klimper:
Ja ja der Alk, der ist hier :undprost: wahrscheinlich besser aufgehoben. Ich habe noch nie mit Alk konserviert, dachte aber, da ich ja rollen möchte, dass ich mit Alk sicherer bin?

Gurke und Grüntee sind ohne Alk, habe noch mal nachgeguckt. Sind mit Wasser und Glycerin. Deshalb habe ich Glycerin auch rausgelassen.

Kigeline soll straffend sein:

Hautstraffung durch Kigeline®
Unter Afrikanischen Frauen gilt das Fruchtfleisch von Kigelia oder des Leberwurstbaumes als das Hautstraffungsmittel schlechthin und wird in Afrika traditionell gegen Falten und zur Formung der Brüste eingesetzt.
Unser Kigeline® ist ein natürlicher, wasserklarer, hydroglykolischer Extrakt aus den Früchten der Kigelia africana von rötlich brauner Farbe. Aufgrund der sorgfältigen Verarbeitung frischer Früchte findet sich die außerordentlich hohe Konzentration an bioaktiven Flavonoiden und Steroidsaponosiden auch im Kigeline®. Sie haben hormonähnliche Eigenschaften und bewirken eine Straffung sowie eine allgemeine Erhöhung der Hautfestigkeit.
In kosmetischen Erzeugnissen kann Kigeline® vielfältig als natürlicher Wirkstoff zur Stabilisierung der Haut eingesetzt werden.
• Augenkonturpflege
• Brustformung
• Hautstraffung
• Reife Haut


Kigeline muss jetzt nicht unbedingt sein, aber ich möchte es halt endlich mal verwenden.

Kann ich denn noch zusätzlich 10% Augentrost einbauen. Augentrost ist auch auf Wasser und Glycerinbasis.

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11233
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Da alle deine Extrakte Glycerin enthalten (sind sie von aliacura - dann bestehen sie zu 2/3 aus Glycerin) hast du dann rund 8 g Glycerin in deinen 50 g Augengel enthalten, das muss man mögen. ;-)
Liebe Grüße, Nina

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Kunstblume hat geschrieben:Da alle deine Extrakte Glycerin enthalten (sind sie von aliacura - dann bestehen sie zu 2/3 aus Glycerin) hast du dann rund 8 g Glycerin in deinen 50 g Augengel enthalten, das muss man mögen. ;-)
Bisschen viel gell? Die sind zwar nicht alle von aliacura, aber die Zusammensetzung ist ähnlich.
Ich weiß nicht, ob ich das mag, hab ja noch nie so viel Glycerin verwendet. Das wird kleben, oder?

Warum werden Extrakte nicht auf Alk-Basis hergestellt? Dann hätte man das Problem nicht und gleichzeitig noch etwas konserviert.

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11233
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Viele Extrakte werden doch mit Alkohol ausgezogen, manche eben auch mit Glycerin (das ja auch ein Alkohol ist). Ich mag Glycerite, stelle sie mir öfters selber her, so kann man seine schönen Hydrolate auch noch unterbringen. Allerdings setze ich Pflanzenextrakte niedrig dosiert ein, verzichte im Gesicht lieber auf höhere Konzentrationen von Alkohol, meine Haut wird dann leicht unruhig. Mir persönlich wären diese insgesamt 25% Extrakte viel zu viel (vor allem in der empfindlichen Augenregion). Klebrig wird es vermutlich auch. :D
Liebe Grüße, Nina

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Die meisten die ich habe sind auf Glycerin-Basis. Ich gucke grade bei Dragonspice. Da hab ich grade Grüntee Extrakt gefunden mit folgenden INCI: Aqua, Ethoxydiglycol, Propyleneglycol, Butyleneglycol, Camellia sinensis

Nun gucke ich grade bei Google was das alles ist, aber eher aus neugier, denn ich hab so viele Extrakte an deren Verbrauch ich mal gehen will.

Dann nehme ich Kigeline (mal wieder) raus und entweder auch Grüntee oder halbiere Gurke und lasse Grüntee drin.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Da schließe ich mich Nina total an. Es wäre mir auch viel zu viel.
Im Gesicht vertrage ich fast gar keinen Alkohol.auf jeden Fall als Hydrolat verwenden.
swed hat geschrieben:Kann ich denn noch zusätzlich 10% Augentrost einbauen. Augentrost ist auch auf Wasser und Glycerinbasis.
Das wäre ja noch mehr Glycerin.
Für mich würde ich Grüntee und Augentrost als Hydrolat verwenden. :klimper:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Koffein darf auf keinen Fall fehlen .. hm. Auf die Augen sprühen ist nicht so ganz meine Sache.

Ich bin nicht besonders empfindlich, aber man muss Reaktionen ja nicht unbedingt herbei rufen.

Also: Kigeline und Grüntee nehme ich ganz raus. Aber Augentrost kriege ich dann trotzdem nicht mehr rein. Extrakte herstellen kann ich nicht, sonst würde ich was selber machen.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

swed hat geschrieben:Auf die Augen sprühen ist nicht so ganz meine Sache.
Schade, ist ein echter Frische-Kick. Du könntest ja ach Augentrost- und Kornblumenhydro. mischen (Mache ich auch), und dann mit Koffeein und Hyasäure zu einem Gel verarbeiten. :)
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Positiv hat geschrieben:
swed hat geschrieben:Auf die Augen sprühen ist nicht so ganz meine Sache.
Schade, ist ein echter Frische-Kick. Du könntest ja ach Augentrost- und Kornblumenhydro. mischen (Mache ich auch), und dann mit Koffeein und Hyasäure zu einem Gel verarbeiten. :)
Dann fehlt aber noch die jute Jurke :mampf:

Ich habe hier schon ein paar mal gelesen, dass du diese MIschung mit Begeisterung anwendest. Vielleicht mag meine Cousine sprühen. Sie hat morgens immer verquollen Augen und mich schon ein paar Mal gefragt, ob man da nicht was mischen kann.

Wie hoch setzt du Augentrost ein?

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Zum Sprühen nehme ich es pur. Für eine Augencreme mische ich die Hydros 50:50.

Warum muß es eigentlich unbedingt Gurke sein? Und etwas Gurkenextrakt kann sicher in das Gel mit rein.
Nur eben nicht so viel. :)
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Ach dann hast du Augentrosthydrolat? Ich hab doch nur Kauf Extrakte :cry:

Der Gurken-Extrakt ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendende, kühlende und abschwellende Wirkung. Er ist geeignet für alle Hauttypen und besonders bei trockener, reifer, zu Juckreiz neigender und empfindlicher Haut zu empfehlen.

Ich würde mich ja auch mal an der Herstellung von Extrakten versuchen, aber ich komme so schon kaum noch nach. Seit Monaten stehen die Zutaten für Haarprodukte im Schrank, aber geschafft hab ich noch nix und jetzt fängt die Gartensaison wieder an :yeah: und ich hab immer noch keinerlei Schutz in meiner Pflege :schocker:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11233
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Wenn du dir eh nur kleine Mengen rührst, dann wechsel doch ab. Mach dir zum Vergleich einfach mehrere Gele, sowas ist ja schnell hergestellt. Grundgerüst gleich, nur jeweils Extrakten austauschen. Dann merkst du den Unterschied und kriegst auch alles Gewünschte unter. Alles jeweils konserviert in einen Roll On und einfrieren. Bei Bedarf tauen und rollen. ;-)
Liebe Grüße, Nina

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Das ist ein gute Idee. Ich will ja jeden Roller eh nur mit winzig Mengen befüllen.

Und jetzt auf zum nächsten Thema: Dekollete entknittern :kichern: - irgendwann fliege ich hier wegen übermäßiger Belästigung raus :huhu:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11233
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

swed hat geschrieben:...irgendwann fliege ich hier wegen übermäßiger Belästigung raus :huhu:
Nicht, solange wir dich auch belästigen dürfen. :happy:
Liebe Grüße, Nina

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Kunstblume hat geschrieben:
swed hat geschrieben:...irgendwann fliege ich hier wegen übermäßiger Belästigung raus :huhu:
Nicht, solange wir dich auch belästigen dürfen. :happy:
Bringt ja nicht viel. Ich weiß ja nix :kichern:

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

swed hat geschrieben:Bringt ja nicht viel. Ich weiß ja nix :kichern:
:huhu:
Liebe Grüße, Claudia

swed

Ungelesener Beitrag von swed »

Falls morgen kein schönes Gartenwetter ist, rühe ich jetzt folgendes kleines Rezeptchen:

Wirkstoffe (5.75 g | 11.5 %):
0.25 g Hyaluronsäure hoch u. ultranieder (0.5 %)
0.5 g Koffein (1 %)
5 g Gurkenextrakt (10 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (7.6 g | 15.2 %):
0.1 g Xanthan (0.2 %)
7.5 g Alkohol 96% (15 %)

20.00 g Kornblumenhydrolat
16,65 g Augentrosthydrolat (Dank an Karin)
(73.3 %)

Kornblumenhydrolat leicht erwärmen. Hyaluron und Koffein darin auflösen. Augentrost und Gurkenextrakt zufügen.
Xanthan in Alkohol vorlösen, einarbeiten. Ph prüfen ggf. einstellen und in Mini-Roller abfüllen. Fäddisch.

Eliza

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Positiv hat geschrieben:
Samstag, 11. März 2017, 22:29
ich würde noch Augentrost einbauen (ich sprühe das Hydrolat morgens auf meine Augen - sehr erfrischend
Hallo Karin,

wo gibt es denn Augentrost als Hydrolat? Ich finde immer nur Extrakt...

Liebe Grüße, Ute

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich destilliere Augentrost selbst. Aber es müßte auch zu bekommen sein. Ich weiß im Moment nicht, wo. Aber ich werde
es suchen.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Eliza

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Positiv hat geschrieben:
Freitag, 10. Mai 2019, 17:32
Ich destilliere Augentrost selbst. Aber es müßte auch zu bekommen sein. Ich weiß im Moment nicht, wo. Aber ich werde
es suchen.
Das ist nett! Ich habe zwischenzeitlich auch mal gegoogelt, könnte man nicht auch Kornblumenhydrolat nehmen? Mir schwebt eine Einfachlösung vor: Wattepad in Hydrolat tunken und auf die Augen legen. Geht das?

Liebe Grüße, Ute

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Sicher geht das. Aber Kornblumenhydrolat ist kein Augentrosthydolat.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Eliza

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Positiv hat geschrieben:
Samstag, 11. Mai 2019, 14:01
Aber Kornblumenhydrolat ist kein Augentrosthydolat.
Ich weiß :) Es gibt einen neuen Ansatz: Infus aus getrocknetem Augentrost.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ja, ich destilliere immer getrockneten Augentrost.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Prasam
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 62
Registriert: Montag, 6. Mai 2019, 22:14
6

Ungelesener Beitrag von Prasam »

Ich habe gelesen (Susanne Fischer-Rizzi: Das große Buch der Pflanzenwässer), dass das Hydrolat aus Hainbuchenblättern erfrischend, abschwellend und überhaupt wohltuend für überanstrengte Augen sein soll. Wenn es hier bei uns endlich mal zu regnen aufhört, pflücke ich ein paar Blättlein und probier's aus - oder kennt's jemand von euch schon?
Liebe Grüße, Prasam

Antworten