Magnolie verwenden
Moderator: Birgit Rita
-
- Rührküken
- Beiträge: 66
- Registriert: Mittwoch, 15. März 2017, 10:35
- 8
Magnolie verwenden
Meine Nachbarin hat einen schönen großen Magnolienbaum. Ich darf mir die Blüten nehmen. Nun wollte ich diese destillieren um Pflanzenwasser zu bekommen. Nun meine Frage an euch: Kann ich Magnolienwasser unbedenklich nutzen?
"Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern." (Astrid Lindgren)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 170
- Registriert: Donnerstag, 16. Juni 2016, 21:03
- 8
- Wohnort: Boms, in der Nähe vom Bodensee.
Ich habe letztes Jahr ein Magnolien Hydrolat in der Destille zubereitet. Es roch lange ziemlich neutral bis leicht blumig. Erst als ich nach einem halben Jahr wieder daran gerochen habe, duftete es wirklich nach Magnolien.
Weil ich nicht wusste wie ich es kosmetisch nutzen sollte, habe ich schließlich ein Aroma Spray daraus gemacht.
Ich finde deine Frage interessant, kann sie leider nicht beantworten und warte mit dir zusammen auf bessere Rückmeldungen.
Liebe Grüße
Birgit
Weil ich nicht wusste wie ich es kosmetisch nutzen sollte, habe ich schließlich ein Aroma Spray daraus gemacht.
Ich finde deine Frage interessant, kann sie leider nicht beantworten und warte mit dir zusammen auf bessere Rückmeldungen.

Liebe Grüße
Birgit
Liebe Grüße
Birgit
Birgit
-
- Rührküken
- Beiträge: 66
- Registriert: Mittwoch, 15. März 2017, 10:35
- 8
vielen lieben Dank. Ich werde es auf jeden Fall destillieren.
"Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern." (Astrid Lindgren)
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Bei Deiner Anfrage fiel mir diese Seite wieder ein, auf der ich etwas von Magnolienextrakt gelesen hatte. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob die Seite seriös ist und ob die gemachten Angaben stimmen!
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- Akelei
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1315
- Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
- 12
- Wohnort: Winterthur
Destillieren kannst du (fast) alles. Wenn es dann, nach einiger Zeit, auch fein duftet erfreut sich zumindest der Geruchsinn.
Ob das Magnolienhydrolat auch eine bestimmte Wirkung hat? Laut Wikipedia werden einige Arten wie Magnolia offizinalis in China arzneilich genutz, andere Arten dienen auch als Nahrungsmittel (z.B. Magnolia cylindrica und Magnolia hedyosperma).
Ob das Magnolienhydrolat auch eine bestimmte Wirkung hat? Laut Wikipedia werden einige Arten wie Magnolia offizinalis in China arzneilich genutz, andere Arten dienen auch als Nahrungsmittel (z.B. Magnolia cylindrica und Magnolia hedyosperma).
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
-
- Rührküken
- Beiträge: 66
- Registriert: Mittwoch, 15. März 2017, 10:35
- 8
Das liest sich doch schon mal gut. Danke dirFragolinchen hat geschrieben:Bei Deiner Anfrage fiel mir diese Seite wieder ein, auf der ich etwas von Magnolienextrakt gelesen hatte. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob die Seite seriös ist und ob die gemachten Angaben stimmen!
"Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern." (Astrid Lindgren)
-
- Rührküken
- Beiträge: 66
- Registriert: Mittwoch, 15. März 2017, 10:35
- 8
Ich werde die Blüten destillieren und nach 'ner Weile selber testen. Danke für die AntwortAkelei hat geschrieben:Destillieren kannst du (fast) alles. Wenn es dann, nach einiger Zeit, auch fein duftet erfreut sich zumindest der Geruchsinn.
Ob das Magnolienhydrolat auch eine bestimmte Wirkung hat? Laut Wikipedia werden einige Arten wie Magnolia offizinalis in China arzneilich genutz, andere Arten dienen auch als Nahrungsmittel (z.B. Magnolia cylindrica und Magnolia hedyosperma).
"Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern." (Astrid Lindgren)
Hallo,
habe auch bei einer Freundin Magnolienblätter bekommen und destilliert. Da der Baum in diesem Jahr sehr sehr viele Blüten hatte, konnte ich auch einige Blütenstempel ernten. Diese enthalten sehr viel von dem "betörenden" Duft. In einer 2. Destillation habe ich dann Blütenstempel und Blätter destilliert und der Duft ist jetzt schon viel weicher, blumiger. Ich möchte das Hydrolat als sanften Bedufter verwenden.
Ich warte, wie sich die Hydrolate entwickeln und möchte für den Sommer Körpersprays ( habe ich meiner Freundin eins versprochen) entwickeln. Werde dann berichten.
habe auch bei einer Freundin Magnolienblätter bekommen und destilliert. Da der Baum in diesem Jahr sehr sehr viele Blüten hatte, konnte ich auch einige Blütenstempel ernten. Diese enthalten sehr viel von dem "betörenden" Duft. In einer 2. Destillation habe ich dann Blütenstempel und Blätter destilliert und der Duft ist jetzt schon viel weicher, blumiger. Ich möchte das Hydrolat als sanften Bedufter verwenden.
Ich warte, wie sich die Hydrolate entwickeln und möchte für den Sommer Körpersprays ( habe ich meiner Freundin eins versprochen) entwickeln. Werde dann berichten.
-
- Rührküken
- Beiträge: 66
- Registriert: Mittwoch, 15. März 2017, 10:35
- 8
Ich habe auch 2-fach destilliert und aus 1kg 400 ml gewonnen. Ich finde, dass das Destillat nach Ingwer riecht. Das kann ja nur gut sein. Auch ich bin gespannt, wie sich der Duft etwickelt. Der "Spenderin" möchte ich ein Fläschchen abgeben. Bin gespannt auf deine Rezeptentwickung.birgithl hat geschrieben:Hallo,
habe auch bei einer Freundin Magnolienblätter bekommen und destilliert. Da der Baum in diesem Jahr sehr sehr viele Blüten hatte, konnte ich auch einige Blütenstempel ernten. Diese enthalten sehr viel von dem "betörenden" Duft. In einer 2. Destillation habe ich dann Blütenstempel und Blätter destilliert und der Duft ist jetzt schon viel weicher, blumiger. Ich möchte das Hydrolat als sanften Bedufter verwenden.
Ich warte, wie sich die Hydrolate entwickeln und möchte für den Sommer Körpersprays ( habe ich meiner Freundin eins versprochen) entwickeln. Werde dann berichten.
"Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern." (Astrid Lindgren)
Hallo,
in meinem Destillierkurs wurde mir empfohlen, viele kleine Flaschen nacheinander unter das Destillat zu stellen. So hat man dann viele "Konzentrationsstufen" Die 1. riecht bei meinem Magnolendestillat schon recht blumig und die Abstufungen werden dann "krautiger". Bin auch gespannt, wie sich die Hydrolate entwickeln
in meinem Destillierkurs wurde mir empfohlen, viele kleine Flaschen nacheinander unter das Destillat zu stellen. So hat man dann viele "Konzentrationsstufen" Die 1. riecht bei meinem Magnolendestillat schon recht blumig und die Abstufungen werden dann "krautiger". Bin auch gespannt, wie sich die Hydrolate entwickeln
