Ich hatte ja schon mal in einem anderen Thread von meinen Erfahrungen berichtet.
Mein Ziel war/ist: Palmölfreie Tensid-Produkte.
Da kommt (im Moment) nur Sodium Cocoyl Isethionate in Frage (wird aus Kokosöl hergestellt).
Hier nun mein erprobtes Rezept für einen Shampoo Bar nur mit SCI (ich kopier einfach aus dem anderen Thread hierher):
72% SCI
8% Kaolin - kann durch Amla etc. ersetzt werden
8% Simulgreen
4% Coco-Caprylate - da könnte man auch Brokkoli Öl nehmen
4% Argan Öl
4% Zitronensäure
Beduftet mit Lemon Scented Eucalyptus ÄÖ
Das Vorgehen bedarf ein wenig Geduld - dann wird aber nichts körnig!
SCI mit Zitronensäure erhitzen + Öle - und zwar im WASSERBAD - es braucht wirklich Wärme von allen Seiten, denn richtig 'schmelzen' tut das SCI nicht. Alles erhitzen und rühren, rühren, rühren - bis es eine homogene Masse ergibt.
Dann andere Zutaten drunter rühren, bedurften und ab in eine Silikonform und in den Tiefkühler.

Viele Rezepte für 'solid shampoo bars' enthalten Maisstärke - meiner Meinung nach ist das aber nur ein 'Filler', hat keinerlei andere Funktion und löste, zumindest bei mir, starkes Kopfhautjucken aus.
Ein Nachteil vieler anderer Rezepturen ist auch, dass meistens der PH Wert nicht eingestellt wird, durch die Zitronensäure ist das gewährleistet.
Im obigen Rezept dient Kaolin zur Absorption von Öl, trocknet aber (ich habe eher trockene Haare) nicht aus.
Könnte je nach Haartyp ersetzt werden durch, Amla, Shikakai, Rügener Heilkreide (wird mein nächstes Projekt) etc.
Auch mit den Ölen kann noch gespielt werde, je nach Haar- und Kopfhauttyp.
Weitere Beobachtungen siehe im Link weiter oben.

Das Thema ließ mir aber keine Ruhe, und ich 'entwickelte' weiter.

Etwas zum Händewaschen oder/und für unter der Dusche stand an (kann leider meine Informationsquelle nicht mehr finden - schwimmt irgendwo im www umher...):
WAS 9.6%
12% SCI
8% Glycerine
3% 1388 eco als Konservierer (oder nach Wahl)
77% Wasser
Vorgehensweise:
SCI und Glycerine miteinander mischen.
Abgekochtes Wasser im noch heißen Zustand dazugeben.
Abkühlen lassen, konservieren, beduften.
Zunächst sieht alles ganz klar und durchsichtig aus.
Immer mal wieder vorsichtig umrühren.
Ab in den Kühlschrank - und es entsteht, wie von Zauberhand, eine lotionsartige Menge, die sich sehr gut für den Pumpspender eignet.
Es können auch noch andere Zusätze verwendet werden, das nächste mal kommt noch ein wenig Öl mit rein.
PH Wert einstellen nicht vergessen!
Einen Gesichtsreiniger hatte ich auf ähnliche Weise gemacht:
WAS 3-4%
4% SCI
2% Öl
0.5% Dermofeel GMCY
8% Wasser erhitzen (Wasserbad!)
0.8% Xanthan
6.7% Glycerin
3% Dermosoft 1388 eco
2% Glycinbetaine
69% Rosenhydrolat
vorsichtig unterrühren
PH Wert einstellen und beduften
Auch dieses ist ein sanfter, lotionsartiger Reiniger; mit WAS und Zutaten kann gespielt werden.
Danke fürs Durchhalten - ich weiß auch nicht, warum manche Threads so lange werden

Liebe Grüße,
Judy