Handcreme für sehr trockene Hände (bitte kurz anschauen)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Danielle

Handcreme für sehr trockene Hände (bitte kurz anschauen)

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Hallo ihr Lieben!

Ich hab gestern ein neues Rezept ausgetüftelt, da meine Hände aufgrund der Arbeit sehr beansprucht sind
und die derzeitige Creme einfach nicht reicht. Außerdem naht ja der Winter auch noch.
Könnte sich da vl jmd das Rezept kurz anschauen ob es passt? Bin ja noch ein Neuling...

FettphaseAvocadoöl 14,5%
Sesamöl 14,5%

WirkstoffölWildrosenöl 2%

ButterSheabutter 5%

EmulgatorLamecreme 4%

Co-EmulatorCetylalkohol 2%

WasserphaseAloesaft 47%

Wirkstoffe UdA 2%
Urea5%
D-Panthenol 3%

KonserviererBioKons 20 Tropfen

Duft Lavendelöl 10 Tropfen

Haut das so hin?
Lg

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das sieht rund aus, Danielle. :-)
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Avocadoöl finde ich wunderbar für die Hände :ja:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Danielle!

Mir wäre die EK von Cetylalkohol mit 2% zu hoch und D-Panthenol mit einer EK von 3% könnte schon sehr kleben. :) Die Ölauswahl ist eine sehr feine. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Bei der Fettphasenhöhe und der Funktion als Handcreme sorgt der Fettalkohol für eine angenehme Haptik und nimmt der Lamecreme das Reichhaltige. :-) In Gesichtscremes mag ich Fettalkohole auch nur gering dosiert.
Liebe Grüße
Heike

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Hui! Super, ehrlich jetzt?
Das freut mich aber :hase:
Dankeschön, fürs anschauen!:)

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Hallo Ihr Lieben!

@Danielle, dein Rezept hört sich gut an. Das würde ich auch gerne mal ausprobieren. Da ich noch ganz neu
hier bin, habe ich direkt schon eine Frage dazu. Kann ich das Urea auch weglassen? Oder durch etwas anderes
ersetzen? Ich habe die Erfahrung gemacht, das Urea, je nach Zustand meiner Hände brennt (allerdings bei gekauften Cremes).

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nico1 hat geschrieben:Kann ich das Urea auch weglassen? Oder durch etwas anderes
ersetzen? Ich habe die Erfahrung gemacht, das Urea, je nach Zustand meiner Hände brennt (allerdings bei gekauften Cremes).
Ja, Du kannst es fortlassen. Urea neigt wirklich dazu, auf offenen Hautstellen zu brennen (»stinging« genannt). Sinnvoll sind hydratisierende Stoffe wie Glycerin, Sorbit, Sodium PCA oder Natriumlaktat. Glycerin ist sehr gut geeignet, da es auch die Barriereschicht der Haut positiv beeinflusst (und auch leicht erhältlich ist).
Liebe Grüße
Heike

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Direkt schon wieder eine Frage. Ich würde jetzt das Urea gegen Glycerin austauschen wollen. Muss ich dann die gleiche Menge zugeben? :verlegen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:Bei der Fettphasenhöhe und der Funktion als Handcreme sorgt der Fettalkohol für eine angenehme Haptik und nimmt der Lamecreme das Reichhaltige. :-)
:wall: Danke für die Info. Ich bin davon ausgegangen das der FA haptisch eher stoppend und trocken anmuten könnte. :)
Nico1 hat geschrieben:Direkt schon wieder eine Frage. Ich würde jetzt das Urea gegen Glycerin austauschen wollen. Muss ich dann die gleiche Menge zugeben? :verlegen:
Müssen musst du nicht. Können kannst du sehr wohl. Schau dir doch der Einfachheithalber die Rohstoffporträts auf olionatura an. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:… das der FA haptisch eher stoppend und trocken anmuten könnte. :)
Ja, schwupp und weg. :-) Trocken im Sinne von unfettig mögen viele bei Handcremes sehr.
Liebe Grüße
Heike

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Ich schon wieder. Ich habe jetzt in den Rohstoffporträts gelesen und hätte jetzt gerne gewußt, wo ich
Aloesaft und Wildrosenöl bekomme. Ich möchte bei behawe bestellen und dort finde ich zum Einen Aloevera 1:10 Konzentrat
und zum Anderen Aloevera 1:1 Gel.
Wildrosenöl finde ich dort leider gar nicht, wo bekomme ich es?

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Hallo Nicola,

Wildrosenöl findest Du auch bei behawe und zwar unter dem Namen Hagebuttenkernöl...das ist die andere Bezeichnung (ist das Gleiche).

Liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Aloesaft (»Aloepur«) kaufe ich von Santaverde im Bioladen, es ist reines »Aloegel« (in der Konsistenz daher eben kein Gel) ohne Zusätze. :-)

Die Firma verkauft aber auch über Onlineshops.
Liebe Grüße
Heike

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Vielen Dank Ninja und Heike. Mit Hagebuttenkernöl kann ich was anfangen, das hab ich schon gesehen.
Und ich habe heute schon einiges gekauft, weil ich zufällig entdeckt habe, dass Lavita, keine 10 km von mir entfernt einen Lagerverkauf hat. Dort habe ich auch Aloevera-Gel gekauft, welches gar kein Gel ist, sondern flüssig wie Wasser. Danke aber nochmal. :knicks:

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Aaaalso...die Handcreme ist super geworden:)
Sie zieht schnell ein, pflegt sehr gut, zerfällt auch nicht wieder und ist alles in allem einfach top, nur falls es wen interessiert.

Einzig der Geruch (Sesam- mit Avocadoöl zusammen riecht irgendwie ein bisschen nach ranzig, finde ich)
könnte besser sein. Hab nur 10 Tropfen Lavendelöl dazu gegeben.
Mir ist es eigentlich egal, nur wer da vl. mehr wert drauf legt, sollte die Creme vl. mit 20 Tr beduften.
Etwas was vl. auch nen intensiveren Geruch hat als Lavendel.
Nur falls sie jemand nachrühren möchte...

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Danielle hat geschrieben:Aaaalso...die Handcreme ist super geworden:)
Sie zieht schnell ein, pflegt sehr gut, zerfällt auch nicht wieder und ist alles in allem einfach top, nur falls es wen interessiert.

Einzig der Geruch (Sesam- mit Avocadoöl zusammen riecht irgendwie ein bisschen nach ranzig, finde ich)
könnte besser sein. Hab nur 10 Tropfen Lavendelöl dazu gegeben.
Mir ist es eigentlich egal, nur wer da vl. mehr wert drauf legt, sollte die Creme vl. mit 20 Tr beduften.
Etwas was vl. auch nen intensiveren Geruch hat als Lavendel.
Nur falls sie jemand nachrühren möchte...
Ich bin sehr interessiert an deinem Rezept!
Hast du kaltgepresstes grünes Avocadoöl genommen oder raffiniertes?

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Nein kein raffiniertes. Ich nehm immer nur kaltgepresstes Öl.

Leeloo

Ungelesener Beitrag von Leeloo »

Danielle hat geschrieben:Nein kein raffiniertes. Ich nehm immer nur kaltgepresstes Öl.
Aha. Ich hab auch schon daran gedacht, Avocadoöl zu verwenden. Da aber der Geruch des Öls schon bei der Seife gut wahrnehmbar ist, war ich mir nicht sicher wie es bei einer Creme ist.
Stört der Geruch sehr?

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Hallo ihr Lieben,

Danielle ich habe heute deine Handcreme nachgerührt und bin total begeistert. Es hat alles super geklappt und es ist eine richtig schöne Creme geworden. Da ich grünes Avocadoöl genommen habe, sieht auch die Creme leicht grün aus. Den Geruch fand ich im Becherglas auch "bäh", nachdem ich aber mit Lavendelöl beduftet habe, rieche ich ausschließlich Lavendel. Meiner Meinung nach schon ein bißchen zu lavendellastig. Aber das ist ja Geschmacks- bzw. Geruchssache. :)
Das Gefühl auf der Haut ist sehr softig, überhaupt nicht klebrig. Die Creme ist nach einigen Minuten eingezogen.
Ich danke dir auf jeden Fall für das schöne Rezept. :gut:

anette

Ungelesener Beitrag von anette »

Hallo Danielle, deine Handcremerezeptur ist wirklich super. Hab sie etas variiert nachgerührt, mit Heikes Barriereschutzfaktor und Lanolin. Sie zieht bei mir in Sekunden ein, fühlt sich für mich im ersten Moment fast etwas zu "trocken" an (Kombi Mango/Cetyl alk?), aber nach einer Minute samtig und seidig. Herzlichen Dank!!!!! :love:

Liebe Grüße, Anette

Barriereschutz 2,5
Mangobutter (raffiniert) 2,5
Avocadoöl (kalt gepresst) 6,0
Traubenkernöl (kalt gepresst) 2,0
Rosenöl (R. mosqueta, 1. Kaltpressung) 2,0
Lanolin 2,0
Lamecreme 2,0
Cetylalkohol 1,0
Glycerin 2,5
Urea 1,0
Sodium-PCA 1,5 (Urea war aus, normal nehm ich 5% Urea, 5% Glycerin, Na-PCA war ein Versuch, gefällt mir aber nicht wirklich)
Rosenhydrolat 21,0
Rosentinktur (70% Alk.) 4,0 (erspart die Beduftung)

Danielle

Ungelesener Beitrag von Danielle »

Ooh danke, das ist aber lieb! Das freut mich wirklich sehr :happy:

@Leeloo
Nein, so schlimm ist es nicht. Könnte nur sein, dass es manche diesbezüglich empfindlichere Menschen, geruchsmässig
nicht so optimal finden. Aber mich stört das wie gesagt nicht. Achte auch sowieso weniger auf Gerüche bei Kosmetika.

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Hallo Danielle, hallo Anette,
hab gestern die Handcreme in Anettes Variation gerührt und bin total begeistert!
Sie ist herrlich pflegend und zieht schnell ein.
Danke euch Beiden.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Ich persönlich bin sehr pingelig bei Handcremes... Ich hasse es, wenn meine Hände fettig, klebrig und pappig sind. Bisher habe ich meine Handcreme so gerührt:

3 g Lamecreme
1 g Cethylalkohol
6 g Sheabutter
10 g Distelöl (im original Rezept steht Hanföl)
25 g dest. Wasser
10 Tr. D-Panthenol
10 Tr. Aloe Vera 10fach
5 g ÄÖ nach Wahl (Lemongras war mein Favorit ^^)
1,5 g Weingeist

Als Handcreme war sie die erste Woche super. Sie zog super schnell ein, hat keinen störenden Film hinterlassen und war auch nicht pappig... aber nach einiger Zeit wurde die Creme einfach komisch, viel fester als am Anfang und war auch nicht mehr so geschmeidig und hat sich schlechter verteilen lassen...

Sobald meine Kruken angekommen sind, werde ich eine der beiden Rezepte nachrühren! Ich weiß noch nicht welche, aber einfach mal schauen :)

So, nun genieße ich noch meinen Eiskakao, den mein Freund mir gerade gebracht hat :love:

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Traendis hat geschrieben:5 g ÄÖ nach Wahl (Lemongras war mein Favorit ^^)
1,5 g Weingeist
Ähem, hast du da vielleicht die Angaben vertauscht? :gruebel: Oder hast du wirklich 10% ätherische Öle in deiner Handcreme und eine Konservierung von maximal 5%? Sorry, wenn ich nachfrage, aber man muss ja immer bedenken, dass vielleicht jemand ein Rezept nachrühren will..... :klimper:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

UPS :schocking:

Ich meine natürlich 5 TROPFEN!!!

Ich habe das Rezept aus einem Buch von Petra Doleschalek. Dort sind 1,5g Weingeist angegeben. Heute (mit mehr Wissen) mache ich diese Handcreme nicht mehr, aber sie war das erste, was ich überhaupt gerührt habe :)

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Traendis hat geschrieben:UPS :schocking:

Ich meine natürlich 5 TROPFEN!!!
Uff, da bin ich ja beruhigt, 5 Gramm kämen wahrscheinlich einem olfaktorischen Schock sehr nahe und würden der Haut auch nicht besonders gut tun. :ugly:
Traendis hat geschrieben:Heute (mit mehr Wissen) mache ich diese Handcreme nicht mehr, aber sie war das erste, was ich überhaupt gerührt habe :)
Also ein Hoch auf die Rührküche! :prosit: Die Konservierung ist tatsächlich sehr niedrig, und ohne Angabe der Prozente des Weingeistes sogar noch besonders kritisch. Es ist auch gut, dass du noch die Quelle genannt hast, schließlich hat das Rezept ja eine Urheberin.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo zusammen,
also das Rezept hört sich wirklich gut an, würde sie gern nachrühren. Aber -
habe gerade eine andere Handcreme entsorgt (duftende Handcreme nach Heike), weil ich 5 % Urea drin hatte, aber ohne Natriumlaktat und Milchsäure und sie fing an, zu stinken. Hier sind diese beiden auch nicht angegeben. Werde das Rezept also sicherheitshalber entsprechend ergänzen.
LG Positiv :bluemchen:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Birgit rührt
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Montag, 8. Februar 2016, 05:26
9
Wohnort: LK München

Ungelesener Beitrag von Birgit rührt »

Kurze Frage von der Neuen :-)

Das obige Rezept beinhaltet "UdA " - jetzt habe ich ja schon viel gelesen... Damit ist das Unverseifbare der Avocado gemeint? Richtig? Ich möchte dieses Rezept gerne nachrühren und deshalb keine Fehler machen. Danke scchon mal für eine Antwort.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin

luffa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag, 27. Dezember 2015, 08:10
9
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von luffa »

Genau, das ist es.
Liebe Grüsse
Luffa

Antworten