Cranberry-Hydrofluid mit reduzierter Fettphase

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Cranberry-Hydrofluid mit reduzierter Fettphase

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

Hallo,
ich wage mich an meine erste Rezepte-Änderung. Bisher hatte ich nur mal Öle ausgetauscht :beet:
Nach einer Woche Nutzung des Cranberry-Hydrofluids von Olionatura möchte ich weniger "wachsiges" Gefühl... das macht ja wahrscheinlich das Fluidlechitin? Obwohl ich das eigentlich gut vertrage. Ist wahrscheinlich einfach zu viel und eine zu hohe Fettphase. Seit dem ich mein Gesichtswasser mit Aquaxyl nutze, liegt es mehr auf und ich habe ein paar kleine Mini-Pickelchen bekommen. Aber meine Trockenheitsfältchen sind komplett weg :superirre:
Ich möchte 25g rühren um die neue Zusammensetzung zu testen. Vielleicht könntet ihr auch nochmal drüber schauen? Der Rezepterechner hat schonmal nicht gemeckert. :rosenbett:
Ich hab das Fluidlechitin von 3% auf 1 % reduziert, das Phospholipon bei 1% belassen aber dafür ja ein bisschen Öl rausgenommen. Cosphaderm hab ich dafür ein bischen erhöht, von 0,2% auf 0,4%. Macht das Sinn?
Überlege auch noch das Aprikosenkernöl gegen Squalan zu tauschen. Squalan vertrage ich auf jeden Fall, hab gerade ein bisschen Schiss dass ich zuviel auf einmal neue Öle und Co teste und dann nicht identifizieren kann was mir Probleme macht...aber wahrscheinlich ist das Aprikosenkernöl eigentlich sinnvoller.

### **Hydrofluid V2 (25 g)**

**Entwickelt von:**

Ine |

**Datum:**

28.02.2025

Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:

### **14.4 % Fettphase (3.6 g)**

- **Öle, Buttern und Wachse (3 g | 12 %)**
- **1.25 g** Aprikosenkernöl (5 %)
- **1 g** Traubenkernöl (4 %)
- **0.5 g** Sheabutter (2 %)


- **0.25 g** Hanföl (1 %)
-
- **Emulgatoren/Konsistenzgeber (0.6 g | 2.4 % | 16.67 % der Fettphase)**
- **0.25 g** Phospholipon 80H (1 %)
- **0.25 g** Fluidlechitin Super (1 %)
- **0.1 g** Cosphaderm X34 (0.4 %)

### **85.6 % Wasserphase (21.4 g)**

- **Wirkstoffe und Pflanzenextrakte (0.7 g | 2.8 %)**
- **0.63 g** Glycerin (2.5 %)
- **0.03 g** Hyaluronsäure (0.1 %)
- **0.05 g** Panthenol (0.2 %)

- **Hilfs- und Zusatzstoffe (0.25 g | 1 %)**
- **0.25 g** Rokonsal (1 %)

- **+**
- **20.45 g Wasser (81.8 %)**

Ich danke euch schonmal SEHR :klimper:
Viele Grüße 🍄
Ine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Inewithane hat geschrieben:
Freitag, 28. Februar 2025, 14:48
..
Nach einer Woche Nutzung des Cranberry-Hydrofluids von Olionatura möchte ich weniger "wachsiges" Gefühl... das macht ja wahrscheinlich das Fluidlechitin?
Ich glaube ja :-), es ist wie aufliegend und sehr eingecremt, pflegend :wink:
Aber meine Trockenheitsfältchen sind komplett weg :superirre:
Das ist natürlich super :gut:, freue mich für Dich.
Ich hab das Fluidlechitin von 3% auf 1 % reduziert, das Phospholipon bei 1% belassen aber dafür ja ein bisschen Öl rausgenommen. Cosphaderm hab ich dafür ein bischen erhöht, von 0,2% auf 0,4%. Macht das Sinn?
Ob es dann noch richtig emulgiert - ich kann es nicht voraussagen, aber die Chancen stehen durch die verminderte FP ganz gut und Cosphaderm hast Du ja auch leicht erhöht. Im schlimmsten Fall - also falls es nicht emulgiert oder sich die Phasen trennen - kannst Du noch immer 1% Fluidlecithin super einrühren, das hilft.
Überlege auch noch das Aprikosenkernöl gegen Squalan zu tauschen. Squalan vertrage ich auf jeden Fall, hab gerade ein bisschen Schiss dass ich zuviel auf einmal neue Öle und Co teste und dann nicht identifizieren kann was mir Probleme macht...aber wahrscheinlich ist das Aprikosenkernöl eigentlich sinnvoller.
Gut überlegt - aber es kann nicht viel passieren, außer dass das Hautgefühl sich ein wenig anders anfühlt. Dass Du Aprikosenkernöl nicht verträgst glaube ich nicht.

Ich halte die Daumen :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

Danke dir Helga für deine Anmerkungen, ich habs eben gerührt und es hat wunderbar geklappt :) Freue mich auf das erste ausprobieren im Gesicht heute Abend! Einzig das abwiegen von so kleinen Mengen fande ich echt schwierig...
Viele Grüße 🍄
Ine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Inewithane hat geschrieben:
Samstag, 1. März 2025, 17:40
.. ich habs eben gerührt und es hat wunderbar geklappt :)
Freut mich, dass es geklappt hat :-) und bin gespannt ob Du zufrieden bist.
Einzig das abwiegen von so kleinen Mengen fande ich echt schwierig...
Ja, ich weiß :-). Eine Möglichkeit wäre doppelte Menge rühren und einfrieren. Ich rühre
immer 150g für 3 Monate, das geht sich mit meinem Konservierer aus.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

So nun mein Erfahrungsbericht der ersten Tage: das wachsige Gefühl ist komplett weg! :hase:
Ich merke wie das schöne gepflegte Gefühl damit natürlich auch etwas weg ist, ich glaube die Fettphase müsste für mich optimalerweise noch etwas höher sein vllt so 18%.
Daher gebe ich gerade abends noch 1-2 Tropfen Traubenkernöl dazu und tagsüber Squalan. Es scheint als würde meine Haut tagsüber überhaupt mehr Pflege und Feuchtigkeit benötigen.. .Vielleicht mache ich mir mal ein extra Tages-Gesichtswasser mit mehr Hydratisierern :attacke:
Einen schönen sonnigen Tag euch und danke dir Helga für deine lieben Anmerkungen :bluemchen:
Viele Grüße 🍄
Ine

Antworten