Befeuchtung für staubige Haut

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Nasenmensch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 97
Registriert: Donnerstag, 22. August 2019, 15:52
5

Befeuchtung für staubige Haut

Ungelesener Beitrag von Nasenmensch »

Hallo,

ich habe für mich und meinen Liebsten im Frühling diverse Befeuchtungen zusammengestellt. Ich leide "einfach so" an sensibler, trockener Haut die sich für gewisse Lebensmittel rächt; er an Neurodermitis die gerne mal wortwörtlich staubt.
Nachdem der Liebste mir ein reines Hyalurongel geleert hat, habe ich mich aufgrund der Kosten entschieden, Hyalurongel selbst auszuprobieren. Nur Hyalurongel zu machen war mir jedoch zu simpel, daher entstand die Befeuchter-Serie.

Ich habe nach dem Befeuchter im Gesicht noch gekaufte Creme oder Öl aufgetragen, er hat am ganzen Körper Jojobaöl & Schwarzkümmelöl darüber gegeben.
An dieser Stelle möchte ich meine Anfängerezepte mit euch teilen:

Hydratisierer 1 (Gel):
95,83% Aloe Vera Saft (26,35 g)
2,0% Natrium PCA (0,60 g)
1% Natriumlaktat (0,30 g)
0,33% Hyaluronsäure HM (0,10 g)
0,17% Hyaluronsäure UNM (0,05 g)
0,67% D-Panthenol (0,20 g)
7,0% Pentylenglycol (2,1 g)
[pH-Wert <5,5? --> Zitronensäure!]
1,0% Kaliumsorbat 20%Lösung (0,30 g)

Ein sehr feuchtes Gel; ein Tropfen reicht für's ganze Gesicht. Die allererste Charge fand ich etwas "bitzelig" im Gesicht, aber die folgenden Nachrührungen waren bitzelfrei. Kam beim Liebsten gut an, besonders wie erwähnt mit Öl drüber.

Für eine längere Autofahrt, bei der die Armbeuge nicht so einfach beschmiert werden können, entwickelte ich dann das
Feuchtespray ohne Hyualuron:
87,4% Aloe Vera Saft (17,48 g)
1,6% Natriumlaktat (0,32 g)
2,5% Natrium PCA (0,5 g)
2,5% D-Panthenol (0,5 g)
5,0% Pentylene Glycol (1,0 g)
[pH-Wert <5,5? --> Zitronensäure!]
1% Kaliumsorbat (0,2 g)

Das war für ihn ok als Notfallhilfe. Aber eben nur OK.

Als nächstes kam von ihm der Wunsch nach mehr Pflege, also wurde es schlussendlich das
Urea-Spray:
81,3% Aloe Vera Saft (24,89 g)
7% Urea (2,1 g)
1,6% Natriumlaktat (0,48 g)
2,0% Sodium PCA (0,6 g)
2,0% D-Panthenol (0,6 g)
5,0% Pentylene Glycol (1,5 g)
0,1% Allantoin (0,03 g)
[pH-Wert <5,5? --> Zitronensäure!]
1% Kaliumsorbat (0,3 g)


Bei den beiden Sprays wurde bemängelt, dass sie zwar schön feucht machen, aber irgendwie auch kleben. Und gerade klebrige Arm- und Kniebeugen sind natürlich sehr unangenehm.
Woran kann diese Klebrigkeit liegen? Wie wirke ich dem entgegen?

Aus diesen Sprays wollte ich eine leichte Lotion entwickeln, mit der ich aber wie hier beschrieben Probleme hatte.
Lieben Gruß, Nasi

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Nasenmensch hat geschrieben:
Freitag, 23. August 2019, 17:25
Bei den beiden Sprays wurde bemängelt, dass sie zwar schön feucht machen, aber irgendwie auch kleben. Und gerade klebrige Arm- und Kniebeugen sind natürlich sehr unangenehm.
Woran kann diese Klebrigkeit liegen? Wie wirke ich dem entgegen?
Ich würde sagen Pentylene Glycol mit 7% kann vielleicht klebrig machen, und in zweiten D-Panthenol mit 2,5%
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Wenn Arm- und Kniebeugen schwitzen, sind sie klebrig, auch ohne was drauf zu haben.

D-Panthenol kann durchaus der Verursacher sein.

Pentylene Glycol kenn ich persönlich nicht.

Alles andere klebt eigentlich nicht.

Du könntest dich aber langsam ran tasten, in dem du zu erst einen Wirkstoff bei mischst, dann auf die Armbeuge sprühst und beurteilst, wie es sich an fühlt.
Wenn gut, dann den 2. Wirkstoff rein. Armbeuge abwaschen, wieder drauf sprühen und wieder beurteilen.
Es würde hilfreich sein, wenn du zu jedem Wirkstoff dein Empfinden auf der Haut aufschreibst.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Antworten