Basis herstellen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Basis herstellen

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Ich möchte gern eine Basis herstellen aus Ascorbylpalmitat und einem hocherhitzbaren Öl.
Wie könnte das Verhältnis aussehen? Irgendwo habe ich gelesen, das Verhältnis ist 1:4, damit es nicht hart wird.
Dann wäre noch die Frage nach der EK :opa: , gibt es einen Link dazu?
Danke mal im Voraus.
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Nochmal zum besseren Verständnis: Ich benutze das Ascorbylpalmitat nur selten für die BSB und möchte den Rest nicht verfallen lassen. In einer Basis auf Vorrat rühren(schmelzen)ist mein Plan, bin mir aber unsicher, ob ich 4Teile Öl und ein Teil AP nehmen sollte und wieviel EK ich davon brauche um 3% AP (EK Empfehlung 1-5%) im Produkt zu erhalten?
Die Berechnung ist mir nicht klar. :gruebel:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Liebes Forum,
so steht das Portrait auf Olionatura

[inci]INCI: Ascorbic Acid[/inci]
• CAS-Nummer: 50-81-7
• Funktion: Wirkstoff, Antioxidans
• Dosierung: Als Wirkstoff 1–5 %. Zur Produktstabilisierung 0,2 %.
• Verarbeitung: Ascorbylpalmitat mit Lecithin, einem stabilen Öl oder einem Emulgator in der Fettphase aufschmelzen. Natriumascorbylphosphat in Wasser auflösen.

Verarbeitung
Für den kosmetischen Einsatz bieten sich die oben bereits genannten Derivate der Ascorbinsäure an: Ascorbylpalmitat beispielsweise, das mit Palmitinsäure veresterte Vitamin C, dringt durch seinen lipophilen Charakter leicht in tiefere Schichten des Stratum Corneums ein und wird erst in der Haut durch hauteigene Lipasen abgespalten und verfügbar, ist also deutlich stabiler gegen oxidative Einflüsse durch Luftsauerstoff. Da es jedoch nur 40 % Ascorbinsäure enthält, sollte es als kosmetischer Wirkstoff bei Bedarf etwas höher dosiert werden. Schmelzen Sie Ascorbylpalmitat mit Lecithin, einem stabilen Öl oder einem Emulgator in der Fettphase auf. Es gilt als sehr hitzestabil (Schmelzpunkt: 111–115 °C), in Mischung mit dem polaren Neutralöl und Emulgatoren reichen bereits niedrigere Temperaturen um die 100 °C. :gruebel:
Vielleicht mag irgendwer den gleichen Gedanken, den ich hatte :-*
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

So ganz verstehe ich dein Anliegen nicht.

Du kaufst die Zutaten für die BSB. Dabei behältst du einen Rest von AP. Diese willst du 3%ig in Produkte einbauen, die keine BSB enthalten, um es aufzubrauchen.

Warum willst du aber eine Basis mit einem hoch erhitzbarem Öl herstellen? Damit es später leichter zu verarbeiten ist?

Angenommen, du stellst eine Basis aus 1 Teil AP und 4 Teilen Öl her = 5 Teile, bzw. 10 g AP und 40 g Öl = 50 g

Willst du jetzt das AP 3 %ig in eine Creme einbauen. In 100 g Creme müsstest du dann 15 g von der Basis verwenden. Damit hättest du dann 3 g AP und 12 g Öl in der Creme.

Meine Empfehlung: Die 4 Teile Öl würde ich so planen, dass sie zu deiner Lieblingsfettwahl passen.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Ulrike hat geschrieben:
Montag, 29. Juli 2019, 21:08

Du kaufst die Zutaten für die BSB.
Die Zutaten kaufe ich einzeln, es geht um Ascorbylpalmitate!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 885
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Kennst du die Beschreibung bei aliacura? Klick
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Vielen Dank für Eure Überlegungen.
Ich habe darüber auch nachgedacht, denn
eine Basis ist ja dazu da, Arbeitsschritte zu vereinfachen und das möchte ich mit Ascorbylpalmitat und Neutralöl erreichen. Ich möchte dabei so wenig wie möglich Öl verwenden. Auch habe ich keine Erfahrung, in welchen Verhältnis ich das AP aufschmelzen kann. Ist 1:1 realistisch? Oder bin ich einfach kompliziert... :faxen:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Bei meiner Überlegung spielte es eine Rolle, wie ich die Rohstoffe verwende.

Beispiel:

Sowohl in meiner Handcreme als auch in meiner Bodylotion verwende ich Fett A, B und C sowie ein paar Zutaten die in der Fettphase aufgeschmolzen werden. Creamide und Co. Dann biete es sich an, daraus eine Basis herzustellen. Vergleichbar mit der Fettphase nach der Hobbythek-Methode.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Hab ich die Frage vielleicht falsch gestellt? :fahne:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ja, wahrscheinlich. Ich weiß nicht so recht, wo das Problem ist, bzw. welches Ziel zu verfolgst.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

So rein aus dem Bauch heraus sollte 1:4 (Ascorbylpalmitat zu Öl) passen, um leicht dosieren zu können.

Diese 5 Teile haben dann 20% Ascorbylpalmitat bzw. 1 Fünftel der Basis ist Ascorbylpalmitat.

100 % Basis --> 20% Ascorbylpalmitat /auf beiden Seiten durch 20
100%/20 --> 1% Ascorbylpalmitat /auf beiden Seiten mal 3
3*100%/20 --> 3% Ascorbylpalmitat

Damit benötigst du 3*100%/20 = 15% der Basis, um in deiner Creme 3% Ascorbylpalmitat zu haben. Dieser Rechenweg läuft über den sogenannten Dreisatz (der ist allgemein ganz praktisch :)).
Du kannst es aber alternativ auch so rechnen: 1 Fünftel deiner Basis besteht aus Ascorbylpalmitat. Damit du also die volle Menge Ascorbylpalmitat in der Creme hast, brauchst du Fünfmal so viel wie vom reinen Ascorbylpalmitat: 3% * 5 = 15%

Es bräuchte also vergleichsweise viel von der Basis, um auf 3% Ascorbylpalmitat zu kommen... :gruebel:
Probiere die Basis doch mal 1:1 aus, wenn das dann beim Abkühlen sehr hart wird, kannst du nochmal einen Teil Neutralöl dazu geben und neu aufschmelzen.
Vielleicht schaffst du es ja, die benötigte Einsatzkonzentration dieser Basis selbst auszurechen. :) Sonst kann ich das auch gerne für dich tun.
LG Annika

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Annika, Du bist ein Schatz! :bussi:
Aber das muß ich mir erst mal „auf der Zunge zergehen lassen“. Mit dem Dreisatz hab ich’ s nicht so. Vielleicht komme ich selbst drauf.
Ich ahnte schon, daß das keine einfache Rechnung wird. :)
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Wenn du irgendwo hakst, helfe ich dir auch gerne auf die Sprünge. :bussi:
Als erstes solltest du testen, welches Verhältnis du tatsächlich brauchst, um gut dosieren zu können.
LG Annika

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Liebe Annika,
heute komme ich nicht mehr dazu, mein Mann hat Geburtstag und ich bin am Kuchen backen.
Ich melde mich, sobald hier wieder Ruhe eingekehrt ist. :bussi:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Annika hat geschrieben:
Mittwoch, 31. Juli 2019, 11:39
Wenn du irgendwo hakst, helfe ich dir auch gerne auf die Sprünge. :bussi:
Upps - ich rechne anders, habe den 3Satz schon vergessen, stimmt meine Rechnung? Bitte um Kontrolle :)

Beispiel von Blüten: AP:Neutralöl = 1:1

Ich gehe erst mal von einer gerührten Gesamt-Menge von 100g aus, weil dann gleich %:

3g Ascorbylpamitat
+3g Neutralöl
sind 6g (6%) gesamt

Ich möchte gesamt 30g dieser Base, bzw. Mischung herstellen, also rechne ich:
6g x 5 = 30g
das sind: 3g Ascorbylpalmitat x 5, plus 3g Neutralöl x 5


Nächstes Mal Creme rühren verwendet man für
50g: EK 6% = 3g von der fertigen Base
100g: EK 6% = 6g der Base
30g: EK 6% = 1,8g der Base
---------------------------------------------------------------------------

Wenn ich mir eine Base bzw. Compound rühre, rechne ich gleich alle fettlöslichen Rohstoffe hinein, die ich zusammen schmelze, z. B.

1g Phospholipon
2g Imwitor
0,5g Behenyl Alcohol
1g Sepilift
2g Neutralöl (diesmal habe ich Dermofeel sensolv genommen)
sind gesamt 6,5g (6,5%) fertige Base für 100g Creme

Diese 6,5g rechne ich mal 5, dann habe ich 32,5g fertige Base zur Verfügung, das reicht für 500g Creme.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Rechne morgen nochmal nach, aber so beim Überfliegen passt das auch. Du rechnest quasi von der anderen Seite aus - von einer bestimmten Menge Basis in Gramm. Bei 100 g Creme entspricht das dann % und von da aus kommst du auf die Einsatzkonzentrationen in Prozent. Grundsätzlich sollte das zum gleichen Ergebnis kommen. :)
LG Annika

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

danke Dir :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4453
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Blüten
Möchtest Du denn so viel Neutralöl in Deiner fertigen Lotion/Creme?
Ich nehme für Basen Jojobaöl.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5480
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Beauté - genau darauf zielte auch meine Frage!

Weiter oben hatte ich die gleiche Rechnung aufgestellt wie Annika. Und Helga macht auch nichts anderes, nur dass sie kein 1zu4 Mischverhältnis unterstellt, sondern ein 1zu1 Mischverhältnis.

Die Frage ist doch, welches Verhältnis macht Sinn? Muss es Neutralöl sein? Warum nicht gleich ein Öl/eine Butter einplanen, die man sowieso gerne verwendet?

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4453
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ulrike hat geschrieben:
Donnerstag, 1. August 2019, 09:34
Beauté - genau darauf zielte auch meine Frage!
Genau, und weil alle am rechnen waren, habe ich diesen Ansatz wieder hochgepuscht... Der Anteil Wirkstoff ist ja nur die eine Seite der Medaille.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Daher auch mein Hinweis, erstmal 1:1 anzufangen und im Zweifelsfall mehr zu verdünnen. Auch wenns Jojoba wäre - je mehr "Lösungsmittel", desto weniger Platz bleibt für Variation und andere Öle. Neutralöl muss ja auch nicht schlecht sein. :)
Ulrike, deine Rechnung hatte ich komplett übersehen. :lupe:
LG Annika

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

So, heute Mittag bin ich endlich zum „Schmelzen“ gekommen. :yeah:

@ Beaute, mein Neutralöl mußte weg. Die Spreitfähigkeit gefällt mir außerdem besser.
Sonst nehme ich auch gern Dermofeel sensolv.
Annika hat geschrieben:
Mittwoch, 31. Juli 2019, 10:13
Probiere die Basis doch mal 1:1 aus, wenn das dann beim Abkühlen sehr hart wird, kannst du nochmal einen Teil Neutralöl dazu geben und neu aufschmelzen.
Die Version ist mir doch sympathischer, da hab ich weniger Öl in der Basis - und Helga hat die EK ja nochmal auf den Punkt gebracht.
Die Basis ist auch nicht zu hart geworden, läßt sich ganz gut entnehmen.

Ich danke Euch sehr für die einleuchtenden Beispiele! :knuddler:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Super, das freut mich. :yeah: :bingo:
LG Annika

Antworten